Sie sind nicht angemeldet.
Benutzer die sich bedankten:
Il Bimbo de Oro (10.06.2011), the_1 (11.06.2011)
Benutzerinformationen überspringen
Irgendwann, möglicherweise aber auch nie, werde ich dich bitten, mir eine kleine Gefälligkeit zu erweisen.
Benutzerinformationen überspringen
Irgendwann, möglicherweise aber auch nie, werde ich dich bitten, mir eine kleine Gefälligkeit zu erweisen.
Benutzer die sich bedankten:
cooly (10.06.2011)
Bitte die Gesetzgebung am Anmietort des Fzg. beachten.
Ich vermute, dass die Miete nach dem Defekt des eigenen Fzg. NICHT IN DEUTSCHLAND begonnen hat.
Benutzer die sich bedankten:
Der Pate (10.06.2011)
Benutzerinformationen überspringen
Irgendwann, möglicherweise aber auch nie, werde ich dich bitten, mir eine kleine Gefälligkeit zu erweisen.
selbstgeangelt oder gekauft? Existiert ein Kaufbeleg, mit dem der Schaden belegt werden kann? Hast Du alles versucht, die Kühlkette aufrecht zu erhalten, zB. mal in einem Kühlhaus oder ggf. auch in einem Supermarkt gefragt, ob Du das Kühlgut dort gegen Bezahlung einlagern darfst? Kann man das Kühlaggregat des Wohnmobils nur mit Motorstrom betreiben (was nach Zahnriemenriss natürlich nicht mehr ging) oder hätte man das Kühlgerät nicht auch an einem externen Stromanschluss versorgen können? Fragen über Fragen...meine frage ist:wir hatten ca 60 kg dorschfilet an bord,die diese reise nicht überstanden haben.dorschfilet hat einen preis von ca.20,00 euro pro kg.
Benutzer die sich bedankten:
Poffertje (10.06.2011), Butterfuchs (10.06.2011), karlderkaefer (11.06.2011)
wurde ja schon so angedeudetet: was kann der vermieter führ einen gerissenen zahnriemen? je nach dem wie alt die kiste war, dürfte das ein ganz normaler verschleiß sein.
Benutzer die sich bedankten:
karlderkaefer (11.06.2011)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH Impressum | Datenschutzerklärung | Nutzungsbestimmungen
Copyright © 2007-2018 - mietwagen-talk.de alles über Mietwagen, Autovermietung und Carsharing.