11 Monate beobachtete HAPPYCAR Preisbewegungen der Autovermieter. Mehr als 250 Anbieter wurden dabei unter die Lupe genommen, 753 Buchungen stichprobenartig durchgeführt.
Mietwagen-Preise passen sich der Nachfrage an
Ein sehr klares Ergebnis gab es dabei in Hinblick auf die Frage nach dem besten Buchungszeitpunkt. Denn bei mehr als 40% aller Reservierungen gab es 10 bis 14 Tage vor Mietantritt einen Preisrückgang. Clevere Kunden lassen sich also mit der Mietwagenbuchung Zeit. Wer also ca. zwei Wochen vor dem Urlaub oder vor der Mietwagenabholung bucht, kann bares Geld sparen. Die Preise für Mietwagen richten nach der Häufigkeit der Buchungen für die jeweilige Mietwagenklasse. Je häufiger ein Auto nachgefragt wird, desto stärker steigt die Auslastung und mit ihr analog der Preis. In der Regel werden die meisten Mietwagen entweder lang- oder kurzfristig gebucht. Dennoch gilt: wenn ein lukrativer Mietwagen-Deal einen anständigen Preis für ein Auto ermöglicht, sollte man zuschlagen. Egal zu welchem Zeitpunkt. Wer ohne die sogenannte „Prepaid“-Option eine flexible Rate bucht, kann beliebig oft stornieren und wieder neu buchen, sollten sich günstigere Raten bei verschiedenen Vergleichsportalen ergeben.
Bild: schwerunterwegs