Erfahrungsbericht – Hertz 24/7

Hertz 24/7 besetzt die Lücke zwischen Freefloating Carsharing wie DriveNow oder car2go und der klassischen Automiete wie man sie von Hertz selbst oder auch Sixt und Avis kennt. Über die Internetseite hertz247.de lassen sich Fahrzeuge verschiedenster Klassen flexibel und öffnungszeiten-unabhängig buchen. An 7 verschiedenen Standorten in Deutschland lassen sich die Autos buchen. Im Gegensatz zum Freefloating – Modell, bei dem die Autos immer wieder ins eigene Geschäftsgebiet zurück müssen, sind auch Einwegmieten zwischen den Standorten möglich.


Das Prinzip klingt einfach. Auto buchen, abholen, Fahren und wieder an einem Hertz-24/7 – Standort zurückbringen. Doch wie fühlt sich der Service an? Welche Vorteile und Nachteile ergeben sich gegenüber dem standortflexiblen Carsharing? Wir haben den Selbstversuch gewagt.

1. Schritt: Die Registrierung

Wer die Autos von Hertz 24/7 nutzen möchte, braucht als erstes einen „Token“. Ja, das Teil heißt wirklich so. Es ist ein kleiner Schlüsselanhänger auf dem die Kundendaten gespeichert sind. Er ist sozusagen Schlüssel Nummer 1. Nach der Online-Registrierung bekommt man eine Mail, in der die Mitgliedschaft bestätigt wird. Anschließend muss die Gültigkeit des Führerscheins in einer der teilnehmenden Hertz-Stationen überprüft werden. Stimmt alles, hält man kurze Zeit später den kleinen Schlüsselanhänger in den Händen.

2. Schritt: Die Reservierung

Autos können wie bei DriveNow oder car2go online reserviert werden. Eine App für Android oder das iPhone gibt es nicht. Dafür aber eine überraschend freundliche Hotline, die kurioserweise zu allen menschlichen und unmenschlichen Zeiten besetzt ist. Bei unserem Versuch, online eine Reservierung abzuschließen, trat ein „unbekannter Fehler“ auf, den sich der Service zwar auch nicht erklären konnte. Alles in allem wirkt das System etwas angestaubt. Die Netzauftritte von vielen Mitbewerbern wirken deutlich stabiler und vor allem nutzerfreundlicher. Aber immerhin war eine telefonische Reservierung möglich. Die Klasse „Intermediate Station Wagon“ sollte es werden – wir merken die amerikanischen Wurzeln – ein Opel Insignia Sportstourer steht für uns bereit.

3. Schritt: Die Anmietung

Am Berliner Ostbahnhof angekommen, stellt sich erst einmal die Frage, wo das gute Stück jetzt steht. In der etwas verspätet eintrudelnden Reservierungs-SMS stehen zwar Parkhaus und Kennzeichen, nicht aber der Stellplatz. Zum Glück hat das Parkhaus nur eine Ebene. Nach einer kurzen Runde steht er schließlich nahe der Einfahrt. Wir halten also wie wir es von DriveNow kennen die „Kundenkarte“ in Form des Tokens vor das Lesegerät an der Windschutzscheibe. Der Opel Insignia öffnet sich sofort – wir steigen ein und fangen schon mal mit dem Einstellen der Sitze und der Spiegel an. Den obligatorischen Schadenscheck hat der Opel auch schon hinter sich.

4. Schritt: Das Fahren

Ein kleines Kommunikationsmodul am Cockpit gibt erst einmal ein kurzes Rätsel auf, weil man schon sehr genau hinsehen muss, was auf dem kleinen Display alles zu sehen ist. Wir bestätigen die Buchung und wollen losfahren. Doch es passiert – nichts. Die Wegfahrsperre ist noch aktiviert und der Token muss das Auto neu frei geben. Doch danach klappt alles wie am Schnürchen. Der Insignia ist mit Leder, Navigationssystem, Xenonscheinwerfern, einem kräftigen 2.0 CDTi Motor und vielen weiteren Annehmlichkeiten langstreckentauglich ausgestattet. So können wir uns auch eine Oneway-Miete vorstellen, die mit Hertz 24/7 problemlos zwischen den deutschen Standorten möglich sind.


Für heute stellen wir den Sportstourer aber wieder am Ostbahnhof ab. Vier Stunden Stadtfahrt mit rund 30 Kilometern Strecke schlagen mit rund 30 Euro zu Buche – ein Preis der uns angesichts der Ausstattung und der Fahrzeuggröße angemessen erscheint. Potential sehen wir noch in der technischen Umsetzung. Hier sind DriveNow und car2go mit fahrzeugintegrativen Lösungen und optimierten Internetauftritten sowie einer Smartphone-App deutlich weiter. Allerdings ist die Flotte von Hertz 24/7 deutlich vielfältiger und bietet für fast jeden Anlass das richtige Auto.


Bild: Mietwagen-News