Audi A3 Cabrio von VWFS Rent a car | MietwagenTest für Stadt, Land Autobahn
- Mietwagen-Talk.de
- 0 Kommentare
Die Sonne mal bunte Flecken auf die Straßen. Es ist warm, heiß gar. Und von vorne weht ein Wind, mal stürmischer, mal sanfter. Denn wir sitzen in einem Audi A3 Cabrio. Ein besonders reichhaltig ausgestattetes ist es nicht. Aber das wichtigste Extra bringt es serienmäßig mit: Ein Dach zum Öffnen. Der Audi A3 ist eines der wenigen viersitzigen Offenheiten, in der man hinten tatsächlich sitzen kann. Lest hier unseren Erfahrungsbericht unserer Wochenendmiete bei VWFS Rent a car.
VWFS Rent a car: Audi A3 Cabrio | MietwagenTest & Anmietung
- Station: Audi Zentrum | Josef-Orlopp-Straße 59-65
- Gebuchte Kategorie: A3 Cabrio (non-special)
- Erhaltene Kategorie: A3 Cabrio
- Erhaltener Mietwagen: Audi A3 Cabrio 1.5 TFSI mit 150 PS und S-Tronic
- Angebotene Alternativen: keine
Kurzfristig reservierten wir mit nur knapp einer Woche Vorlaufzeit die Kategorie Audi A3 Cabrio im Berliner Audi Zentrum in der Josef-Orlopp-Straße. Trotz des sehr günstigen Sommerspecials war im chronisch überbuchten Berlin noch ein Cabrio aufzutreiben. Anders als bei Sixt oder Hertz bekommt man nicht vom System eine automatische Absage oder Bestätigung. VWFS Rent a car fragt beim gewünschten Händler an, der bestätigt die Verfügbarkeit und erst dann kommt eine Reservierung zustande.
Die auf dem Smartphone parat fragten wir uns im Audi Zentrum angekommen zum Tresen der Autovermietung durch. Die junge Dame deutete charmant wortlos hinter sich. Hier grüßte ein ebenso junger Herr in bester Berliner Freundlichkeit und nahm unser Anliegen entgegen. Etwas kühl und kurz ab tippten seine Finger die relevanten Daten in seinen Rechner. Die Hitze im Sommer 2018 forderte eben Nerven. Dann konnte es auch schon losgehen.
Nach erfolgreicher Übergabe des üblichen Kartenroulettes aus Führerschein, Ausweis und Kreditkarte flitzte der Mitarbeiter in seinem Poloshirt an Polos, Golfs, A3 zum A3 Cabrio und fuhr es vor. Eine gemeinsame Übergabe, eine Unterschrift und ein "Viel Spaß" später saßen wir im Auto. Hier gab's dann die erste und einzige Ernüchterung.
Audi A3 Cabrio im Stadtverkehr | Innenraum & Infotainment
- Passable Sitze mit wenig gemütlichen Bezügen
- Verbrauch in der Stadt: S-Tronic: 7,5 l/100km |
- Ohne Multifunktions-Lederlenkrad dröge Optik
- Ohne Optionen viele blinde Tasten im Cockpit
- Highlight: Optionales, mehrlagiges Akustikverdeck in dunklem Silber
Der austattungsverwöhnte Sixt-Kunde muss beim Entern des Autohaus-A3 erst einmal kurz schlucken. Das Audi A3 Cabrio fährt nahezu in Serienausstattung vor. Bis dahin ahnten wir nur vom Konfigurator, wie schlimm das Standard-Lenkrad aussieht. In Wahrheit fasst es sich noch schrecklicher an. Speziell wenn man wie wir die extrem gut ausgeformten S-Line-Lenkräder kennt, wirkt das Standard-Volant wie aus einem Spielzeugauto. Auch die Standard-Sitze passen nicht recht ins Bild. Sie machen den Eindruck, als wären sie schon einige Jahre unter starker Sonneneinstrahlung gealtert. Ebenfalls nicht schön: zahlreiche blinde Tasten in der Mittelkonsole, denen erst beim Ankreuzen zahlreicher Extras Leben eingehaucht würde. Wir würden das Auto lieber als Handschalter nehmen und dafür Leder fürs Lenkrad und Sport für die Sitze bestellen.
Damit hat es sich mit der Meckerrunde. Denn ansonsten wirkt der A3 auch als Cabrio-Version wunderbar durchdacht und ausgereift. Satt klickende Schalter, ein schnelles MMI mit gewohnter Bedienung, schneller Routenberechnung und einem einfahrbaren (!) Bildschirm bereiten Freude. Das Audi-Cockpit wirkt damit herrlich aufgeräumt. Nichts lenkt vom Fahren ab.
Kleiner Ausflug: Wir ertappten uns mehrmals dabei, wie wir die Ringe um die Lüftungsdüsen verstellten - weil das Klicken so schön ist. Wahrlich prächtig wölbt sich das Akustikverdeck über den Fahrgastraum. Mehrlagig und präzise gefertigt, schirmt es Geräusche so gut ab als säße man in einem Coupé. Die Außenhaut schimmert dunkel silbrig, was hervorragend zum schwarzen Lack passt. Die fehlenden LED-Scheinwerfer macht das A3 Cabrio mit guten Xenon-Scheinwerfern wieder wett: Die sehen schick aus und leuchten passabel. Der große Aufpreis für die Matrix-LED-Scheinwerfer lohnt sich nur für permanente Nachtschwärmer. Aber mit einem Cabrio fährt man hoffentlich eher in der Sonne, oder?
So fährt das Audi A3 Cabrio auf der Landstraße | Lenkung & Ladung
- Ordentliche und damit überraschende Performance der Ganzjahresreifen
- Unscheinbares aber auch unspektakuläres Doppelkupplungsgetriebe
- Verbrauch Landstraße: S-Tronic 5,9 l/100 km
- Kofferraum mit hoher Ladekante aber weit öffnender Klappe (320 Liter)
8,9 Sekunden soll das A3 Cabrio für den Standardsprint aus dem Stand auf Tempo 100 brauchen. Nun, eine Ausgeburt an Temperament kocht hier nicht über. Die 150 PS haben mit dem Cabrio keine Mühe, jubeln aber auch keinen Sportwagen hervor, wenn Fahrer und Beifahrer mehr Spaß fordern. Der A3 ohne S möchte eher gecruist als getreten werden. Das passt nicht ganz zum sportlichen Image von Audi. Aber wer die Gewöhnungsphase übersteht, weiß sich mit der sämigen Charakteristik des Motors anzufreunden. Der 1.5 TFSI COD (Cylinder in demand) dreht linear hoch, ist dabei kaum zu hören und verbraucht nicht viel Kraftstoff. Trotz einiger Sportversuche flossen nur 5,9 l/100 km Benzin aus dem Tank. Der Wind säuselt lauter als der Verbrenner, draußen rauscht die Landschaft vorbei - Cabrio fahren kann so seine Momente haben.
Fahrwerk und Lenkung können durchaus mehr Schmalz vertragen. Selbst mit Ganzjahresreifen sticht das A3 Cabrio präzise durch Kurven. Die Seitenneigung fällt für unseren Geschmack etwas zu schräg aus, der aber mit Optionsbereifung und S-Line Sportfahrwerk beizukommen ist. Dennoch prickelt es dann und wann in der Bauchgegend, wenn kurvige Nebenstraßen zum Jonglieren am Lenkrad einladen. Mit geöffneten Verdeck lässt das A3 Cabrio den Sommer sehr nah ins Auto.
Das A3 Cabrio lässt auch überraschend viel Gepäck ins Auto. Erst einmal eingefädelt, liegt es kuschelig hinter der schneidigen Luke, unter der sich auch das Verdeck versteckt. Wie üblich, lässt sich das Gepäckvolumen etwas erweitern, wenn die Ladeschale für das Verdeck nach oben geschoben werden kann - was natürlich nur funktioniert, wenn das Dach geschlossen ist. Doch auch so verstauten wir diverse Gepäckstücke, Rucksäcke und einen Getränkekasten. 320 Liter Volumen gibt Audi an. Der Gepäckraum ist gut nutzbar, die Sitze lassen sich nach vorne klappen und es gibt einen doppelten Ladeboden. Passt, wackelte nicht und hatte keine Luft.
Auf der Autobahn im Audi A3 Cabrio | Leistung & Komfort
- 150 ruhige PS für cruisiges Cabrio-Erlebnis
- S-Tronic schaltet unmerklich und schnell
- Kein Verstellfahrwerk - Standardfahrwerk kann Komfort, Sport weniger
- Navisoftware nicht auf dem aktuellsten Stand
Geschlossen fährt das A3 Cabrio mit dem optionalen Akustikverdeck ohne Einschränkung wie jeder A3 mit Blechdach: Leise, unspektakulär und spurstabil. Der 1.5 Liter-Vierzylinder zieht ordentlich durch, entfacht aber keine Begeisterungsstürme. Den meisten eiligen Außendienstkombis muss beim Durch beschleunigen von 80 km/h auf 200 km/h (Baustelle -> Freie Bahn) zunächst Platz gelassen werden.
Dafür passt der Verbrauch. Alter Schrauberweisheit: Was nicht eingespritzt wird, kann auch nicht verbrannt werden. Damit bleibt das A3 Cabrio in seiner einzigen erhältlichen Motorisierung (Stand Sommer 2018) auch auf der langen Fahrt recht sparsam. Genau Verbrauchsfahrten haben wir dieses Mal nicht unternommen. Dafür war die Strecke zu kurz. Dennoch fuhren wir ca. 200 Kilometer Autobahn mit einem angezeigten Schnittverbrauch von 7,5 l/100 km.
Den unerwarteten Hang zum Cruiser merkt man dem A3 Cabrio mit dem Standardfahrwerk auch auf der Autobahn an. Gewappnet mit Ganzjahresreifen bügelt das Cabrio souverän alle Querfugen weg und filtert sie sogar akustisch aus dem Fahrbahnbelag heraus. Was dem Sportfahrer missfällt, passt zum Charakter des Autos. Wunderbar seidig und entspannt in leiser Umgebung können Kilometer geschrubbt werden, dass es ein innerliches Zugfahren ist.
Audi A3 Cabrio von VWFS Rent a car | Mietwagen Test Empfehlung
Beim A3 Cabrio schneiden sich unsere Geister. Nein, das ist kein Tippfehler. Der Öko in uns mag die entspannte Art, die der 1.5 COD TFSI Motor an den Tag legt. Der Dynamiker vermisst die Spur der letzten Rille, auf deren Suche man sich mit einem S3-Cabrio begeben könnte. Fürs Offenfahren braucht's Emotionen. Die transportiert hier nicht das Auto, sondern das offene Dach. Dennoch ist das Audi A3 Cabrio ein tolles Ganzjahresauto mit einem irre leisen Akustikverdeck, das jeder Käufer eines A3 Cabrios ordern sollte. Ein Mieter braucht es nicht. Der nimmt lieber Handschaltung und ein griffiges Lenkrad mit Tasten und Sportsitze.
Audi A3 Cabrio 1.5 TFSI COD S-Tronic | Technische Daten
Kategorie bei VWFS Rent a car: A3 Cabrio
Alternativen: VW Beetle Cabrio
Motor: 1.5 Liter 4-Zylinder Benziner mit Turboaufladung
Leistung: 150 PS
Drehmoment: 250 Nm
Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic
0 - 100 km/h: 8,9 sek
Vmax: 222 km/h
Testverbrauch: 6,3l / 100 km
Verbrauchsangabe Audi: 5,2 bis 5,0 l/100 km
Kofferraum: 320 Liter
Öffnen & Schließen des Cabriodachs (Stoppuhr): 13 Sekunden | 16 Sekunden, jeweils bis 50 km/h
Bilder: Mietwagen-Talk
Disclaimer: Dieser Test ist unabhängig und stellt die Sichtweise von Mietwagen-Talk dar. VW Financial Services VWFS Rent a car hat den Mietwagen nicht gestellt. Mietwagen-Talk bezahlt sowohl Mietpreis als auch die Tankkosten selbst.