Sixt stellt Motorradvermietung ein - Der ADAC übernimmt

Motorradfahren bedeutet Freiheit und Sportlichkeit. Mit keinem anderen Fahrzeug kann die Straße so unmittelbar erlebt werden. Das zeigt sich auch bei den Zulassungen: BMW Motorrad schafft zum sechsten Mal in Folge ein Rekordergebnis in Sachen Verkaufszahlen, die Neuanträge für den Zweirad-Führerschein steigen erstmals seit Jahren des Rückgangs wieder.

Motorradvermietung für Sixt nicht genug Umsatz

Offenbar kein Grund für Sixt ans Motorrad zu glauben. Die Mietpreise waren verhältnismäßig teuer (deutlich teurer als vergleichbare LDAR-Mieten für ein Wochenende) und damit für die vergleichsweise kleine Zielgruppe unattraktiv. Noch 2016 hieß es in diversen Anzeigen: „Sixt liebt Motorräder von BMW“ Aber die Liebe schaffte es nicht bis ins Jahr 2017. Klammheimlich wurde die Buchungsmaske vom Netz genommen und die Vermietung eingestellt, wie ein Sprecher gegenüber dem Bayerischen Rundfunk bestätigte. Das Thema sei zu komplex, die Umsätze zu klein. Kein Hindernis für den ADAC, der diese frei gewordene Lücke nun schließt – mit einem anderen Konzept. Denn der Automobilklub greift auf lokale Vermieter zurück und bündelt diese in einem Angebot.

ADAC schließt die Lücke bei der Motorradvermietung

Der Vorteil: Man ist nicht nur auf BMW-Motorräder beschränkt, sondern kann eine breite Palette anbieten. Neben BMW gibt der ADAC an, u.a. Maschinen von Harley Davidson, Moto Guzzi, KTM, MV Agusta, Suzuki, Yamaha oder sogar Ducati vermitteln zu können. Auf der speziell dafür eingerichteten Internetseite werden die Preise für die lokalen Anbieter direkt ausgespielt. Über diverse Filter hat man die Möglichkeit, die passende Maschine für seinen Führerschein und seine Anforderungen herauszusuchen. Mitglieder bekommen 3% Rabatt gegenüber dem direkten Buchungspreis. Die Preise starten bei etwa 100 Euro für das reguläre Wochenende von Freitag bis Montag abhängig von Motorradtyp und Leistungsklasse. Damit bedient der ADAC die Träume, die Sixt nicht mehr erfüllen wollte.


Bild: BMW Motorrad