Das Konzept ist simpel wie effektiv, die Zeit ist reif dafür. Bisher gab es entweder Langzeitmieten oder Ultrakurzmieten im Carsharing. Beide Elemente kommen nun zusammen und nehmen ein Stück privates Carsharing mit auf den Weg. Funktionieren soll das Ganze über eine eigens dafür hergerichtete Buchungsplattform.
Langzeitmietwagen je nach Bedarf selbst verleihen
Als eigene Forschungs- und Entwicklungseinheit innerhalb des Konzerns hat das Europcar Lab Mittel und Wege, auch einmal quer zu denken. Der Ansatz hier: Ein Mietwagen ist kein Privat-PKW, bei dem die Schwelle, ihn zu verleihen, höher liegen könnte. Mit einem kompletten Versicherungspaket im Rücken fällt es leichter, sich vom Auto zu trennen – wenn es sonst ungenutzt herumstehen würde. So kann man ein neues Auto fahren und die Kosten dafür an ungenutzten Tagen wieder hereinholen. Beispiel: Der Mietwagen wird zum Pendeln benötigt, stünde aber am Wochenende nur herum. Hier kommt Drive&Share ins Spiel. Über die Buchungsplattformen driveandshare.europcar.fr sowie gomore.fr/leasing kann das Angebot wahrgenommen werden. Ab 380 Euro/Monat geht es los. Laut Europcar sollen sich die Kosten schon ab 10 Miettagen komplett amortisiert haben. Der Haken: Vorerst ist das Angebot versuchsweise auf Frankreich beschränkt.
„Dieser Pilot spiegelt perfekt die Philosophie des Europcar Labs und auch die der Europcar Gruppe wieder. Wir wollen innovative, einfache und flexible Mobilitätslösungen anbieten, die zu den sich entwickelnden Nutzungsmustern der Konsumenten passen, indem wir Partnerschaften mit wichtigen Akteuren in verschiedenen Mobilitätsbereichen, wie GoMore, aufbauen. ‚Drive & Share‘ bietet eine ganz neue Art und Weise, das Auto täglich entsprechend der eigenen Bedürfnisse zu nutzen – sowohl in Bezug auf die Mobilität als auch die Finanzierung! Wir sind der erste Autovermieter, bei dem Kunden ihre Kosten durch Teilen reduzieren können“, sagt Sheila Struycke, Head of Europcar Lab.
Bild: schwerunterwegs