Was ist passiert?
Die Hertz Corporation, zu der auch die Marken Dollar und Thrifty gehören, ist von einem Datendiebstahl betroffen. Über eine Dateiübertragungsplattform des IT-Dienstleisters Cleo Communications US, LLC konnten sich unbefugte Zugriff auf vertrauliche Kundendaten verschaffen.
Der Vorfall wurde am 10. Februar 2025 festgestellt. Nach bisherigen Erkenntnissen nutzten die Angreifer in den Monaten Oktober und Dezember 2024 sogenannte Zero-Day-Schwachstellen in der Cleo-Plattform aus.
Diese Daten könnten betroffen sein
Nach Abschluss der forensischen Analyse am 2. April 2025 teilt Hertz mit, dass folgende personenbezogene Informationen von EU-Kund*innen kompromittiert sein könnten:
- Name und Kontaktdaten
- Geburtsdatum
- Führerscheininformationen
- Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummern)
- In seltenen Fällen: Passinformationen
So reagiert Hertz
Um mögliche Folgen für Betroffene zu minimieren, hat Hertz mehrere Maßnahmen eingeleitet:
- Behebung der Sicherheitslücken durch den Anbieter Cleo
- Meldung an Strafverfolgungs- und Datenschutzbehörden
- Einrichtung eines kostenlosen Dark-Web-Monitorings für potenziell Betroffene (für zwei Jahre, durch Dienstleister Kroll)
Empfehlungen für Betroffene
- Auch wenn bislang kein Missbrauch der gestohlenen Daten bekannt ist, empfiehlt Hertz erhöhte Wachsamkeit:
- Kontoauszüge und Kreditkartenaktivitäten regelmäßig prüfen
- Bonitätsauskünfte auf Unregelmäßigkeiten überwachen
- Verdächtige Vorgänge unverzüglich melden
Kontakt & Hilfe
Für Fragen und weitere Informationen hat Hertz eine Hotline eingerichtet: +44 20 3807 8188 (Mo–Fr, 09:00–17:00 GMT, außer an Feiertagen)
Quelle:
Diskussion:
Hinweis: Dieser Artikel wurde unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz erstellt und redaktionell geprüft.
Bildnachweis: Illustration erstellt mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (ChatGPT/DALL·E, OpenAI), April 2025.