Jetzt muss ich wegen dem Thema nochmal kurz nachhaken:
Weiß einer von den Münchenern bzw. "MUC-Mietern", wo man für einen Durchtausch am Flughafen den MW parken muss, wenn man noch garnicht sicher weiß, OB man ein neues Fahrzeug bekommt? Nicht, dass das dann eingecheckt wird von den ARWE-Leuten und der Mietvertrag beendet wird.
Ich muss sowieso zum Flughafen, um jemanden abzuholen, da kann ich auch direkt zu Sixt und fragen, ob etwas frei ist.
Wagentausch während der Miete bei Sixt ---- eilig -----
-
-
Na wenn du da eh jmd abholen musst dann musst du das Auto da ja auch parken. Also würde ich rein logischer Weise nen bisschen früher hinfahren, den Wagen parken, zu Sixt gehen und nachfragen und dann wenns möglich ist, den Wagen zu tauschen ihn umparken und zur Mietwagenrückgabe fahren. Dann würde ich warten, bis derjenige den ich abhole angekommen ist um dann mit ihm zusammen zum Parkhaus zu gehen und den neuen Wagen abzuholen.
Wenn kein Tausch möglich ist, dann nimmste den "alten" Wagen wieder mit und zahlst das Parkhaus normal, wenn ein Tausch möglich ist dann nur für die kurze Zeit bei der du bei Sixt warst. Der "neue" Mietwagen steht ja dann bei Sixt, für den musst du ja dann keine Parkgebühren zahlen. -
So ungefähr hatte ich das auch geplant. Meine Frage wäre jetzt nur, wo genau ich parken soll. Im Mietwagenparkhaus und dann einfach in "die Reihe" stellen und dem Checker sagen, dass ich einen Change-Over anfragen möchte? Oder in ein normales Parkhaus bzw. Parkplätze?
-
-
Mietwagenparkhaus, einfach hinstellen (aber nicht in die Abgabereihe, für den Fall das es doch nicht klappt und sie dich zuparken). Dann einfach dem Checker sagen, es geht um nem Tausch und du bist gleich zurück, und eventuell beim Counter ein Ausfahrticket erbitten.
Hat bist jetzt für mich in sowohl FFM, Köln Flughafen als auch Düsseldorf Flughafen funktioniert.
-
-
Nur blöd wenn du dann deinen ganzen Kram durchs Terminal schleppen kannst, weil du den Schlüßel gleich abgibst.
Was ich mache, ich hole den neuen Schlüßel ab, fahre mit dem neuen Wagen zum Alten, lade meine Sachen um, und gebe den "alten" Schlüßel dann an den Checker.
-
-
-
Mir wurden aber auch schon an einem Flughafen zwei Schlüssel gegeben, als ich durchgetauscht habe. Ganz unkompliziert, ich hab meinen alten Mietwagen vorne geparkt und dann habe ich den neuen Mietwagen daneben gefahren und umgeladen. Danach habe ich den alten Schlüssel dem Checker gegeben.
Ganz genauso wie es auch von Preußen gemacht hat...
-
Nur blöd wenn du dann deinen ganzen Kram durchs Terminal schleppen kannst, weil du den Schlüßel gleich abgibst.
Was ich mache, ich hole den neuen Schlüßel ab, fahre mit dem neuen Wagen zum Alten, lade meine Sachen um, und gebe den "alten" Schlüßel dann an den Checker.
Da haben sie aber mächtig Vertrauen in dich, eigentlich darf man so weit ich weiß nicht 2 Schlüssel von verschiedenen Fahrzeugen als Mieter gleichzeitig haben. Lass das mal nicht den Stationsleiter o.ä. mitbekommen, das gibt sicherlich nen richtigen Anschiss für den Ra.....
-
-
Da haben sie aber mächtig Vertrauen in dich, eigentlich darf man so weit ich weiß nicht 2 Schlüssel von verschiedenen Fahrzeugen als Mieter gleichzeitig haben. Lass das mal nicht den Stationsleiter o.ä. mitbekommen, das gibt sicherlich nen richtigen Anschiss für den Ra.....
An Flughäfen ist das aber bestimmt schwierig zu kontrollieren. Als ich den A6 abgehohlt habe (Langes Wochende). Kam vom RA die Frage ob ich denn den Koleos schon abgegeben habe.
-
Ich kann da nur aus Erfahrung sprechen, bei mir wurde nen riesen Aufriss veranstaltet als ich mal ne R-Klasse gegen einen 525d tauschen musste da das "R-Monster" aus unerklärlichen Gründen 2 Liter Öl auf 100km verlor. Da war nix mit "hier der Schlüssel vom Bmw und laden sie erstmal um" nene, alles schön raus auf die Strasse, R-Klassen Schlüssel abgeben, Bmw Schlüssel nehmen, Bmw holen, alles rein in den Bmw und dann "gute Weiterfahrt".....
Der Ra meinte das er Verständnis hat aber er mir nicht 2 Schlüssel gleichzeitig geben darf.
Als ich neulich allerdings bei Sixt war stand ich ganz alleine im Raum, vor mir die Schubladen mit all den schönen Schlüsseln weit offen und daneben eine Box mit Ausfahrtickets.....
Da hätte ich echt alles mitnehmen können, das wäre denen doch erst aufgefallen wenn die die Wägen hätten vermieten wollen und die Schlüssel gefehlt hätten, was sicherlich erst 5-6 std später passiert wäre.....
Aber soviel zum Thema "Risiko"..... -
Ich kann da nur aus Erfahrung sprechen
Mhhm ich etwa nicht? -
-
Ok, sorry, anders formuliert: Meine Erfahrung war jedenfalls diese......
-
Ich habe auch schon zwei Schlüssel in der Hand gehabt, als ich mal zum Tauschen gegen Ende der Stationsöffnungszeiten in der Station war. Hatte den Wagen vor der Station geparkt und nach dem neuen gefragt und die RA meinte nur geht alles klar aber ich solle den ersten Wagen auch noch im Parkhaus parken. Bin ich also mit zwei Schlüsseln raus, habe den ersten Wagen im Parkhaus abgestellt und den neuen mitgenommen. Als ich wieder unten war, war die Station schon dicht, habe den Schlüssel dann in den Tresor geworfen und gut war.
-
Wenn man kurz nachfragen muß dann hat man bei SIXT in MUC, das sie im Zentralbereich ein paar VIP-Parkplätze haben. Die sind selten voll besetzt und mit einem SIXT Mietwagen fällst du da gar nicht auf.
Sonst kann man auch schön beim AUDI Forum parken, oder z.Z. da Baustelle kurz dahinter.
Die OMV am Ostende des Flughafens ist günstiger als die AGIP, nur so als Tip.
Ich hatte aber auch schon zwei verschiedene Autoschlüssel für einen Mietvertrag als ich tauschen mußte. Habe denen erklärt das ich den Kofferraum und Rückbank mit Messgeräte in einem Wert von ca. X € voll habe, was auch der tatsache entsprach und schon war das kein Problem.
-
-
ich habs z.B. so gemacht (aber nicht in MUC):
- In das Rückgabeparkhaus rein,
- Checker gesagt das er nicht einchecken soll,
- ihm den schlüssel zum rangieren dagelassen,
- zum counter,
- neues auto geholt,
- (nach absprache) entgegen der Fahrtrichtung durchs Parkhaus bzw. poller erntfernen lassen
- neben altem MW geparkt
- Gepäck umgeladen
- Und auf wiedersehen.
Relativ unkompliziert. Einfach mal mit den Leuten kommunizieren, und absprechen was man da machen kann - dann geht das schon.Da wird man auch in FRA mal mit einer S-Klasse (alt) ins Parkhaus zur neuen S-Klasse gefahren. Kommunikation ist alles.
-
MUC ist da aber schon stressig...
Wer in die Rückgabe reinfährt, muss den Checkern sofort sagen, dass der Wagen noch umgepackt werden soll, das heisst an den Rand ranfahren.
Dem Checker den Schlüssel in MUC nicht in die Hand geben. Die verschwinden zur Pause oder sonste was und dann kommste nicht mehr an den Wagen ran...Das Problem mit dem Gepäck hatte ich auch schon. Das ging nur über zwei Schlüssel. Ansonsten wäre hier nur der Vorschlag, dass ein Stations MA kurz zum Auto mitkommt.
Bei EC habe ich immer nen 2ten Schlüssel mitbekommen. Hier musste ich dann den "neuen Wagen " zum Umladen in das Parkhaus fahren. Auch da sofort bescheid geben, dass man wieder raus muss. Für die Ausfahrt braucht man dann ein Ausfahrtticket, dass bekommt aber dann von der Station. Durch die Ausfahrt herum reinfahren geht wegen der Schranken auch nicht in MUC.Ich würde das auf jeden Fall vor dem ganzen Getausche absprechen. Vielleicht geben Dir die RA auch die Möglichkeit den Diamond Parkplatz zu benutzen, da dort auch die Rückgabe für Diamond Kunden ist. Und dann stehen die Wagen bequem nebeneinander.
Ich wünsch Dir viel Glück dabei...
-
Ich kenn mich ja nicht in München im Mietwagenparkhaus aus, aber in Tegel ist es so, dass man ins Parkhaus reinfährt, dann erstmal an den Parkplätzen von den "neuen" unvermieteten Fahrzeugen vorbeikommt und dann zur Abgabe gelangt. Da kann man sich ja immer für die kurze Zeit zwischen die "neuen" stellen, das fällt erstens keinem auf weil man ja selbst nen Mietwagen hat und zweitens ersparrt man sich damit den "Kampf" mit den Checkern. Wenn das in München möglich ist würde ich das auch so machen, so wie manche Checker drauf sind kann ich mir vorstellen das das in ner schönen Diskussion endet weil Herr "ARWE" der Meinung ist "ich putz hier zwar für 5€/std aber eigenlich gehört das alles mir hier". Die Gefahr wäre mir einfach zu hoch das das dann so kommt. Nen freien Parkplatz findet man immer bei den "neuen"....
-
-
Es ist NICHT wie in TXL
erst einmal werden in München pro 30 Minuten so viel Autos abgegeben, wie in TXL an einem ganzen Tag.Es gibt ein gesamtes Stockwerk für die Abgabe der Fahrzeuge. Dann gibt es eine eben für Sixt und eine für Avis, eine für Hertz und eine für EC. Die Ausfahrt der Neuanmietungen ist völlig anders als die von den Rückgabefahrzeugen. Du hast bei der Einfahrt zur Rückgabe keine Chance in die Ausgabeebene zu kommen.
Damit kannste Dir alles knicken, was Du von TXL kennst.
Ebenso sind so viele Checker unterwegs, Fahren, parken, waschen, quatschen, rauchen und was weiss ich noch alles.
Die Abgabespuren sind so schnell gefüllt... da ist mal ganz schnell viel,.. sehr viel Chaos angesagt.
Beste zeit zum Tasuch ist 13.00 Uhr, das ist ruhig. Aber ansonsten ist das nur Stress. -
Am besten ist es in in STU, denn dor kann man den Wagen bei der Rückgabe stehen lassen, und kann dann dort mit dem neuen Wagen reinfahren und umladen. Das rausfahren ist auch ganz einfach, ein Mitarbeter macht die Schranke auf und hält kurz mal die einfahrenden Autos auf. Dies würde in MUC nie funktionieren, dafür ist die Einfahrt zu lang und der zulauf an Autos zu hoch. Nachteil in STU ist der verdapt weite Weg zu den AV´s, das ist in MUC besser.