Schön und gut, danke für die Info.
Trotzdem wäre interessant zu wissen auf wann sich dein "damals" bezieht.
Außerdem glaube ich nicht, dass gerade jetzt im Zusammenhang mit der Kilometerbegrenzung das ungeprüft oder ohne Nachweis abgeschlossen wird. Zumal es rechtlich auch mehr als fragwürdig ist - für beide Seiten.

Firmenvertrag [Sixt]
-
-
Das war im August 2008.
-
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch,ob man bei Sixt Firmentarif (Firmenanmietung) eine Legitimation vorlegen muss.So was wie einen Mitarbeiterausweis? o.ä
Oder langt es,wenn man es normal über Internet bucht.dank Euch für die Antworten
Edit by René GER: Verschoben! Suchen, lesen, ggf. posten, danke!//René
-
-
Mir ist es nicht bekannt, dass man da i-was vorlegen muss. Schließlich ist der Zugang via Passwort geschützt. Das sollte Legitimation genug sein. Oder halt dass man die Contract-ID kennt oder eine Firmenkarte hat.
-
Wenn du die Firmencontract auf deine Sixtkarte ziehen lässt passt das. Oder aber du lässt dir eine nicht mitarbeiterbezogene Karte der Firma geben.
-
Wenn schon auf deinen Namen und Firma gebucht brauscht du den Wagen nur noch abholen. Falls du aber selber noch reservieren mußt, dann brauchst du vor Ort einen Mitarbeiterausweis von der Firman, ooder eine personallisiert bzw. Firmen SIXT Karte.
-
-
Ich musste nur mittels DRV-Ausweis nachweisen dass ich ACHTUNG Reiseverkehrskauffrau bin...bei meiner ersten Miete...
-
-
xxx
-
-
ich weiß zwar, dass es keine dummen Fragen gibt:
Ich habe einen Gewerbeschein und frage mich ob ich denn Firmentarife bekommen würde oder nicht und ob ich das dann so machen kann, dass das per Rechnung bezahlt wird und somit die Altersbeschränkung aufgehoben wird und wie das mit dem Finanzamt aussieht, zwecks Steuererklärung.
LG
Flo -
Wieso solltest du keinen Firmenzugang bekommen können? Habe auch einen Gewerbeschein und habe einen Firmenzugang...ist ja Sinn der Sache
Zu der Rechnungsfrage habe ich was über Suchfunktion gefunden Mietwagen (Cabrio) für Langzeitmiete in Berlin gesucht
Was genau meinst du mit der Steuererklärung? Willst du den Mietwagen als Betriebsausgaben angeben?
-
wenn ich da meine Steuernummer angeben muss bei der Befragung, muss ich dann irgendwo was bei der Einkommenssteuer da rein schreiben oder nicht, das war meine Frage, weil ich davon noch nicht so die große Ahnung habe^^
LG
Flo -
-
Ich glaube, ich musste keine Steuernummer angeben.
-
-
wenn ich da meine Steuernummer angeben muss bei der Befragung, muss ich dann irgendwo was bei der Einkommenssteuer da rein schreiben oder nicht, das war meine Frage, weil ich davon noch nicht so die große Ahnung habe^^
Nun, hast du eine Ust-ID? Falls ja: reinschreiben. Falls nein: weglassen.
Es wird keine weiteren Schritte oder folgen haben das du deine Ust-ID weitergegeben hast.
Aber ein wahrlich guter Rat: Wenn du schon nen Gewerbeschein hast, setzt dich umgehend mit dem Steuerkram hin, oder lass dir mal bisschen was vom Steuerberater erklären, weil du sonst sehr schnell und sehr hart auf die Schnauze fallen kann. Mit dem Finanzamt ist nicht zu spaßen, und nicht zu spielen. und wenn's probleme gibt, landest du auch mal schnell im Knast (aber erst nachdem alle deine Konten wenigstens platt gemacht wurden). Nur mal als Vorwarnung.
-
-
Ja, die normale Einkommenssteuer für mein Gewerbe [ Kleingewerbe] bekomm ich ja hin, das ist ja nicht das Problem, deshalb war ja die Frage nach, was passiert wenn ich einen Mietwagen ausleihe steuertechnisch
-
Ist quasi wie ein Dienstwagen bei Privatfahrten zu versteuern. Wenn du ihn beruflich und privat nutzt und auch absetzen willst, musst du das trennen. Entweder nach der 1 %-Regelung oder nach Kilometern.
-
Das gilt inzwischen nicht mehr. Auch ohne Firmenkarte, bzw. Zahlung auf Rechnung oder per Bankeinzug, entfallen bei Sixt die Altersbestimmungen bei einem Firmenvertrag. Soweit ich weiß muss das aber im Vertrag selbst festgehalten werden. Eine entsprechende Änderung der AGBs wird bald folgen. Die meisten RAs wissen das noch nicht!
-
-
Ist quasi wie ein Dienstwagen bei Privatfahrten zu versteuern. Wenn du ihn beruflich und privat nutzt und auch absetzen willst, musst du das trennen. Entweder nach der 1 %-Regelung oder nach Kilometern.
Oder man kauft ein Fahrzeug privat, zahlt auf diesen die 1% und fährt LDAR
Dieser Wagen ist dann reiner Firmenwagen und steht jedem Mitarbeiter frei zur Verfügung. Gegenüber dem Finanzamt wäre es natürlich schön wenn dann auch Mitarbeiter da sind, die den Wagen nutzen "könnten". "Meine" Leihwagen stelle ich meinen Mitarbeitern auch für Auslieferungsfahrten und Kundenbesuchen etc. zur Verfügung, da fragt niemand nach 1%, da ich noch einen Privatwagen auf mich persönlich angemeldet habe. Und es handelt sich hierbei um ein Einzelunternehmen, bei einer Personengesellschaft dürfte sowas noch leichter zu erklären sein.
-
Das gilt inzwischen nicht mehr. Auch ohne Firmenkarte, bzw. Zahlung auf Rechnung oder per Bankeinzug, entfallen bei Sixt die Altersbestimmungen bei einem Firmenvertrag. Soweit ich weiß muss das aber im Vertrag selbst festgehalten werden. Eine entsprechende Änderung der AGBs wird bald folgen. Die meisten RAs wissen das noch nicht!Wow
Gilt das auch für den Führerscheinbesitz oder nur für das Alter? Letzteres ist bei mir nicht das Problem.
Mit Vertrag meinst du hier den Rahmenvertrag für Großkunden? Ich habe den kürzlich unterzeichnet und gestern nochmal durchgesehen, da stand nichts von entfallenden Regelungen.