Gerade zufällig gesehen: http://www.ftd.de/koepfe/:Pers…t-TUIfly-Chef/472256.html

Europcar holt TUIfly-Chef
-
-
Lasse mich mal überraschen ob der Kessler es wirklich wird...
-
Der Mann heißt Keppler...:-)) soviel Zeit muß sein....:-)
-
-
Sorry....
-
Im Hamburger Abendblatt heißt es dazu:
Zitat
Meinungsverschiedenheiten über die künftige Unternehmensstrategie haben nach Informationen des Abendblatts dazu geführt, dass Philippe Guyot den Chefsessel beim Hamburger Autovermieter Europcar abgibt. Sein Nachfolger wird zum 1. März, wie berichtet, Roland Keppler, der bis vor kurzem noch Chef der TUI-Flugtochter TUIfly war. Europcar mit Hauptsitz in Paris beschäftigt in Hamburg rund 520 Mitarbeiter und 1750 deutschlandweit.Wie aus dem Umfeld von Europcar zu hören ist, hat es zwischen Guyot und dem Europcar-Großaktionär Eurazeo seit Wochen schon gekriselt. Der französische Finanzinvestor hatte den nach Sixt zweitgrößten deutschen Autovermieter 2006 vom Volkswagen-Konzern übernommen. Damals haben die Franzosen 3,3 Milliarden Euro bezahlt. Knapp 1,3 Milliarden sind bar geflossen, der Rest sind Schulden, die Eurazeo übernahm. Geld, das von Europcar nun verdient werden muss - und das in Zeiten, in denen Finanzinvestoren zu den großen Leidtragenden der Finanzmarktkrise gehören. Bei Eurazeo etwa hat dies dazu geführt, dass sich der Aktienkurs von noch fast 70 Euro im September auf 24,41 Euro am Freitag einbrach. Wie aus dem Umfeld von Europcar zu hören ist, soll der Pariser Europcar-Chef Salvatore Catania das Unternehmen weiter aufpäppeln, damit die Franzosen ihre Beteiligung bald wieder verkaufen können.
Den ganzen Artikel gibt es unter http://www.abendblatt.de/daten/2009/02/14/1048601.html