Wenn ich mir das nicht absolut falsch vorstelle, wie kann man so nennenswert über dem Mindestlohn landen?
Alleine mit dem gelegentlichen Rentner und der Familienfahrt zum 50 km entfernten Flughafen?
Gerade in kleineren Städten und ländlichen Regionen mit schlecht ausgebautem ÖPNV habe ich beobachtet, dass Vormittags Taxen regelmäßig von Rentern genutzt werden, um zur Dialyse zu kommen und sonstige Arztbesuche zu tätigen. Scheinbar übernehmen manche KK hierfür die Kosten.
Als ich im letzten Jahr selbst einen Arbeitsunfall hatte (Boden feucht durch geschmolzenen Schnee und in Folge am Arbeitsplatz gestürzt - kaum der Rede wert) bestand mein AG darauf, dass ich zum Arzt gehe. Der Allgemeinmediziner konnte zwar nichts feststellen, stellte mir dennoch eine Überweisung zum Radiologen aus.
Quasi als Mitgift gab es, ohne Aufforderung, einen Schein für eine kostenlose Beförderung im Taxi dazu... Bei 50 Km einfacher Strecke wäre da sicherlich ein stattliches, bei der KK abrechenbares, Sümmchen zusammen gekommen. Unverständlich für mich, da ich in diesem Fall besagten Radiologen mit ÖPNV in ähnlicher Zeit erreicht hätte und dies körperlich auch absolut zumutbar gewesen wäre. Immerhin weiß ich jetzt, weshalb die KK Beiträge unaufhörlich steigen