Unschöne Erfahrung mit SIXT

  • Ich hatte gestern Abend eine ziemlich kuriose Erfahrung mit SIXT. Ich hatte CPAR gebucht. Am Schalter sagte man mir, dass man für mich einen Fiat hätte. Das verwunderte mich, denn ich wusste nicht, dass ein Fiat überhaupt in dieser Kategorie ist. Klang eher nach einem Downgrade für mich. Aber was anderes sei nicht da. Er könne mir aber ein Upgrade anbieten. Für 150€ Aufpreis könnte ich einen BMW Z4 mitnehmen. Klang gut, hab ich auch dann gemacht. Besser als mit einem Fiat nach Hause zu fahren. Als ich mit dem Wagen raus fahren wollte, sah ich allerdings einen Audi Q2 und auch einen 1er BMW, die beide meiner gebuchten Kategorie entsprachen, auf dem Hof stehen. Wäre ich nicht so spät dran gewesen und sowieso schon in Eile, wäre ich nochmal rein gegangen. Hab es dann aber sein lassen, weil ich wirklich dringend weg musste. Jetzt allerdings die nächste Sache: ich hab soeben gesehen, dass man für den Z4 eigentlich 2 Jahre den Führerschein haben muss. Gut, ich habe ihn erst seit 1 Jahr und 4 Monaten. Was mache ich jetzt, wenn ein Kratzer in den Wagen kommt? Greift dann überhaupt die Versicherung, weil ich darf ihn offiziell ja gar nicht fahren. Und wenn ich mich wegen dem unnötigen Upgrade und der Lüge, dass kein für mich zufriedenstellendes Fahrzeug in der Kategorie da wäre, bei Sixt beschwere, können die dann verlangen, dass ich den Wagen zurückbringe und einen anderen nehme?


    Bin wegen der Versicherung echt verunsichert, ich will schließlich nicht das Wochenende jetzt ohne Schutz durch die Gegend fahren und dann möglicherweise bis Fahrzeugwert haften.


    Wie würdet ihr das machen?

  • Moin,


    du bist aus der Sache raus. Der RSA also der Herr, welcher den Mietvertrag erstellt und dir das Upgrade verkauft hat, ist hierfür verantwortlich und hätte den Besitz von deinem Führerschein prüfen müssen.


    Versichert bist du also so, oder so. Der Einzige, welcher am Ende einen auf den Deckel bekommen kann/wird ist der Mitarbeiter von Sixt.

    Natürlich könntest du nun nochmal bei der Station vor sprechen und das Upgrade anzweifeln, schlussendlich wird es da aber schwierig, weil sich die Station vermutlich raus reden wird (Autos waren verplant, stehen auf Werkstatt, sind Ausflotter etc.) und du dem Upgrade (notgezwungen) ja auch zugestimmt hast.


    Probieren kannst du es aber natürlich dennoch, wenn es dir die Zeit wert ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Whitebox120 ()

  • Die Gier des RSA nach Provision war größer als seine Sorgfalt. Aber im Prinzip nicht dein Problem.


    Mit der Anmietung hast du gelernt:

    - Es gibt keinen Fiat in CPAR und der RSA hat dich angelogen.

    - 150 EUR ist mit maximaler Wahrscheinlichkeit ein Wucher. Hast du geschaut, was eine Direktbuchung gekostet hätte?


    Ansonsten bleibt dir nur sich über das Auto zu freuen, was du ohne Firmentarif nicht fahren dürftest.

  • Über den Z4 freuen und weiterfahren. Da du den Mietvertrag bekommen hast, gibt es keinen Grubd zur Sorge. Einziger Kritikpunkt, Upgrade bezahlen obwohl in der gebuchten Kategorie nichts angeboten wurde. Mit Fiat kann ich nichts anfangen, da ich in CPxR noch keine gesehen habe.

  • Mit der Anmietung hast du gelernt:

    - Es gibt keinen Fiat in CPAR und der RSA hat dich angelogen.

    - 150 EUR ist mit maximaler Wahrscheinlichkeit ein Wucher. Hast du geschaut, was eine Direktbuchung gekostet hätte?

    Würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Mit Sicherheit nicht günstig, aber von CPAR weg jetzt nicht unerhört.

  • Also z.B. der Fiat 500X müsste doch in C*** laufen, dann wäre es halt ein Sidegrade gewesen :)


    Zum Rest ist eigentlich alles gesagt. Nicht dein Problem. Z4 fahren und genießen.


    EDIT:

    Und der Aufpreis ist für PTAR etwas hoch, aber für PNAR wäre es kein schlechter Deal. Je nachdem, ob es halt ein 20i/30i oder M40i ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Ben1995 ()

  • Sagen sie einem am Counter beim Aufpreis wirklich den Betrag für die gesamte Mietzeit? Als ich noch mietete, nannte man immer den Tagesbetrag netto und man musste schon Kopfrechnen können.

    „da Sie mir als Endkunden den finalen Preis nennen müssen inkl Mwst und Flughafenaufschlag etc…„


    Und dann hört man es meist tippen, weil dann runtergerechnet wird, sodass die eingegebene Zahl so passt, dass es wirklich inkl der Gebühren ist.

  • Mal wird Netto, mal wird Brutto genannt, mal pro Tag, manchmal für die Gesamtmiete. Von daher frag ich immer explizit nochmal nach, kommt nämlich gern vor, dass das Upgrade in Netto genannt wird und am Ende wundert man sich, dass der Gesamtpreis auf dem Tablet höher als erwartet ist.

  • - 150 EUR ist mit maximaler Wahrscheinlichkeit ein Wucher. Hast du geschaut, was eine Direktbuchung gekostet hätte?

    Für eine aufgrund des Alters/FS nicht buchbare Kategorie ist es sicherlich keine Wucher.


    Sportwagenfan: Jetzt mal lieber die Ferien mit dem Z4 geniessen. Bei der nächsten Miete (😉) einfach höflich wegen des Downgrades nachfragen. Was ist eigentlich aus deiner EC-Miete geworden?

    Einmal editiert, zuletzt von iJojo423 ()

  • Mal wird Netto, mal wird Brutto genannt, mal pro Tag, manchmal für die Gesamtmiete. Von daher frag ich immer explizit nochmal nach, kommt nämlich gern vor, dass das Upgrade in Netto genannt wird und am Ende wundert man sich, dass der Gesamtpreis auf dem Tablet höher als erwartet ist.

    Der wirklich wichtigste Tipp für relativ neue Mieter. Ich habe es damals bei meinen ersten Mieten selbst gelernt: 7er für 30€ ein Wochenende von LDAR aus angeboten bekommen (Die Zeiten mit 100€ LDAR höchste SB und unl über Alpen), riesige Freude und nach der Bezahlung inkl Kautionsblock gemerkt es ist netto und pro Tag. Ich habe es damals trotzdem mitgemacht da es ein 740d war und dafür war ich dann für die weiteren Mieten vorbereitet