Wie der Titel schon sagt:
Was möchtet ihr einen ehemaligen Mitarbeiter fragen?
Frage einen ehemaligen Mitarbeiter
-
-
Hi,
wieviel kommt beim Mitarbeiter an, wenn am Counter ein ChoiceUpgrade von 50€ netto pro Tag bei einer 3-Tagesmiete verkauft wird?
-
Ca. 0 - 45€ Brutto, je nachdem wie seine eigenen Verkaufszahlen, Zufriedenheitsquote und Standort (Airport oder Downtown) ist.
Für die meisten, durschnittlichen Mitarbeiter wärens ca. 20-25€ Brutto. Filialleiter z.B. erhalten gar keine direkte Provision durch den eigenen Verkauf.
-
-
kann man so leider nicht pauschalisieren, es wird je nach Unternehmen immer ein gewisser Prozentsatz vom "Topf" ausgezahlt.
-
-
Geht es bei deinem Fall um Orange, Grün, Gelb oder Rot?
-
-
Nope, 0,0%.
Wird nicht einmal gerne gemacht, da der Kunde meist hinterher unzufrieden ist.
Beeinträchtigt ggf. die Zufriedenheitsquote und damit die Provision.
Ergo: für beide Seiten negativ, außer natürlich für die Firma. Trotzdem muss es gemacht werden, damit der nächste Mieter möglichst kein Schaden angehängt bekommt.Geht es bei deinem Fall um Orange, Grün, Gelb oder Rot?
Das Herz blutete einst Orange.
-
Bekommt man eine Provision, wenn man einen Schaden feststellt, bei dem die SB fällig wird?
es gibt Unternehmen, da bekommt man eine Provision
-
-
-
Was hat es mit" System lässt Preis nicht zu" auf sich? Steht die Sprachregelung im Anstellungsvertrag? Ist es wirklich so schwierig? Oder muss man sich nur gut mit dem System auskennen?
-
Gibt es für normale RSA eine Mindestquote an aufpreispflichtigen Zusatzbuchungen (Upsell, Versicherung, Tankfüllung und co.) und hat sich diese Zielquote in den letzten Jahren verschärft? Gibt es seit einiger Zeit wirklich (manchmal horrende) Mindest-Upsells, die nicht umgangen werden dürfen?
Es gibt keine direkte Mindestquote an den Zusatzbuchen. Also nicht etwas wie "du musst 10% Tankfüllung schaffen".
Deine Zahlen werden jedoch generell angeschaut. Stimmt dein Schnitt, sind alle happy. 3 Monate in Folge allerdings schlecht verkauft und es gibt erstmal ein Gespräch bzw. Trainings.
Die Zielquote erhöht sich jährlich, zum Ärgernis der Mitarbeiter. Die haben natürlich auch keinen Bock an höheren Anforderungen.
Kommt auch oft vor, dass dadurch die RSA's weniger Provision verdienen.
In den letzten Jahren (2-3) ists jedoch stärker geworden als zuvor.
Inwiefern meinst du das Mindest-Upsell mit umgehen? Mit anderen Charges wie Versicherung/Tankfüllung und co.? -
-
-
Was hat es mit" System lässt Preis nicht zu" auf sich? Steht die Sprachregelung im Anstellungsvertrag? Ist es wirklich so schwierig? Oder muss man sich nur gut mit dem System auskennen?
Das stimmt zum Teil. Neue Mitarbeiter trauen sich oft nicht und kennen nicht alle Tricks.
Besteht eine Reservierung z.B. auf einen Golf und du hast volle Hütte Versicherung (lt. Sprachregelung "Schutz" genannt), kann ich quasi nur den A6 für den offiziellen Mindest-Upsellpreis rausgeben. Natürlich gibt es div. Möglichkeiten hierfür, ist aber Mitarbeiter/Stationsabhängig.
Habe ich als Station in der Stadt nur noch den A6 als brauchbares Fahrzeug für den restlichen Tag als Upsellauto, stehen die Chancen sehr schlecht aus. Natürlich gebe ich das Fahrzeug lieber für einen nennenswerten Aufpreis raus. -
In welchem Zusammenhang steht da Versicherung? Du meinst, diese Möglichkeit des Upsells in Form der Versicherung ist dann nicht mehr möglich?
-
Gibt an Flughäfen tatsächlich eine Vorgabe speziell für Luxury Modelle, die z.B. einen gewissen Tagespreis vorsagt. Und yes, die Mindestpreise sind auch etwas angehoben worden.
-
-
In welchem Zusammenhang steht da Versicherung? Du meinst, diese Möglichkeit des Upsells in Form der Versicherung ist dann nicht mehr möglich?
Versicherung ist quasi ein indirektes Upsell.
Hast du ohnehin vor mit Vollkasko 0 zu fahren, buche lieber mit einer Selbstbeteiligung und erwähne Vorort am Schalter, dass du es absichtlich nicht dazu gebucht hast, damit der Mitarbeiter es dazubuchen kann. Gerne dann nett fragen, ob er dir dafür etwas schickeres als reserviert mitgeben kann (nach Verfügbarkeit macht das eig jeder Mitarbeiter).
Kannst auch Pech haben und es ist leider wirklich nichts verfügbar, sodass du quasi den online Rabatt auf die Versicherung "misst".
Buchst du jedoch öfter an einer speziellen Station und die Mitarbeiter kennen dich, kannst davon ausgehen, dass sie dir in Zukunft nach Möglichkeit immer was besseres bereitstellen.
Edit: es muss sich natürlich im gewissen Rahmen halten. Buchst du Golf für 1-2 Tage und buchst die kleinste Stufe mit Vollkasko 0 Vorort dazu (Aufpreis meist bei 15-30 Euro), kannst du nicht unbedingt mit einem A6 rechnen. Aber ein 1-2 faches Upgrade stellt meistens kein Problem da, wenn es der Fuhrpark zulässt. -
Frag einen aktuellen Mitarbeiter:
Höflichkeit und Nettigkeit ist für ein RSA immer was positives. Ein RSA hat tagtäglich schon durch das System Stress klassengerecht bedienen zu wollen, klappt leider nicht immer. Und ein RSA bekommt für etwas was er nicht kann immer alles vom Kunden ab.Sobald ich merke dass jemand höflich und nett ist, bin ich automatisch gewillt je nach Verfügbarkeit und Buchunghistorie dem Kunden was schönes zu tun wie ein kostenfreies oder vergünstigtes UP.
und sollte mal ne vergangene Miete nicht gut gelaufen sein und der Kunde blieb trotzdem nett und höflich kriegt er auch wie heute bei gebuchten FDAR nen Q8 kostenfrei mit (Flotte gabs her). -
-
-
Warum gibt der RSA das Problem keine Autos zu haben nicht nach oben an seinen Chef weiter sondern nach unten an den Kunden?
Weil auch sein Chef, sprich Filialleiter absolut nichts dafür kann.
Meist ist es die Abteilung, die die Buchbarkeit steuert oder aber der Vorkunde, der entweder das geplante Auto woanders abgegeben, einen Crash gebaut oder spontan verlängert hat. Oder das Fahrzeug hat einen defekt, wodurch es nicht mehr vermietet werden kann. Oder eine spontane Rückrufaktion des Herstellers kommt, die Sicherheitsrelevant ist, oder oder oder...
Kann leider weder der RSA, noch der Chef, noch der Regionalleiter was für. -
Warum gibt der RSA das Problem keine Autos zu haben nicht nach oben an seinen Chef weiter sondern nach unten an den Kunden?
Glaub mir das macht jeder RSA. Aber solange es nicht in Pullach bei den Leuten ankommt bzw, die die Probleme nicht als Probleme erkennen, wird das nichts. Zumal die Hierarchie nicht wirklich flach ist zwischen RSA und CEO