Eingefrorene Diesel

  • Wie sind denn hier die Erfahrungen mit dem frostigem Wetter und eingefrorenen Dieselfahrzeugen?
    Aktuell weiß ich von vielen Problemen mit Mercedes Fahrzeugen, wo sich die Dieselfilter zusetzen auf Grund der Kälte...egal ob Sprinter, C-Klasse oder auch FusoCanter (wird von MB betreut)...
    sind auch andere Marken betroffen??

  • Gefährliches Halbwissen: Diesel enthält ca. 8 % Wasser, welches im Dieselkraftstoff ab -18° Kristalle bilden und somit die Pumpe verstopfen kann. Benzin friert ab -45°.

  • Heute früh um 06:45h...-18 Grad ...mein Privater MB Viano 2,2CDI sprang problembefreit an( wie auch letzten Winter bei -23 Grad).....nachdem die Standheizung immer 45 Minuten lief... :D:D:D


    cu

  • Mietwagen:
    Audi A5 3.0 TDI - keine Probleme (war aber auch nicht so kalt letztes WE)


    Privat:
    MB E320CDI (W211 MOPF) - keine Probleme, trotz DPF
    Peugeot 307 HDI 135 FAP - ganz selten mal Probleme (ab -10°C), aber es gibt ja noch die gute alte Möglichkeit, "vorzuglühen". Seit dem Mega-Frost im Dezember kommen die Waschdüsen für die Xenons nicht mehr aus der Stoßstange - obwohl der Wagen Nachts in der Garage stand.

  • Das Ausflocken des Dieselkraftstoffes lässt sich anhand eines Fließverbesserers "verhindern" bzw. der Temperaturbereich ab dem der Dieselkraftstoff ausflockt lässt sich verschieben. Ich verstehe die Leute nicht die wissen das es Saukalt wird und sich das Zeugs nicht in den Tank schütten.


    Übrigens wäre das Ausflocken des Dieselkraftstoffes nichtmal das Problem, aber da dadurch der Kraftstoffilter verdreckt kommt zu wenig Diesel im Motor an.


    MfG Jan

  • Ein Bekannter hat damals bei seinem alten MB 190D das Problem immer mit ein paar Tropfen Benzin gelöst, aber ich glaub für die modernen Motoren empfiehlt sich sowas nicht mehr wirklich oder? ;) Hab auch mal irgendwo gelesen, dass die Tankstellen ab Oktober ohnehin mit einem anders zusammengesetzten Diesel-Treibstoff beliefert werden, der etwas winterfester sein soll. Aber was an der Geschichte dran ist, kann ich leider nicht sagen.

  • bekannte haben mir erzählt, dass sie das problem am 20.12.2009 in nem skigebiet hatten. da sind mehrere diesel fahrzeuge nicht mehr angesprungen. und dann haben sie WENIG benzin drauf gekippt, da solls dann ne chemische reaktion geben und alles läuft wieder.. bloß halt schlecht fürn motor!


    geht das? :)

  • Mein privat Fahrzeug (Nissan XTrail 2.2 dci) hatte vor ein paar Wochen probleme - sprang nur seeehr wiederwillig an und hatte des öfteren kurze Aussetzer beim fahren 8|