Mir ist gerade zufällig aufgefallen, dass eine WE-Buchung für dieses WE über die österreichische oder schweizer Seite fast um die Hälfte günstiger ist wie über die deutsche? Hat das schon mal jmd. gemacht? Gibt es Probleme, wenn man nicht in AT oder CH gemeldet ist? Sobald ich mich mit meinem Gold-Status anmelde, kriege ich auch wieder die normalen deutschen Raten..
Hertz Buchung über ausländische Seite
-
-
-
Die Versicherung greift immer in dem Land, aus dem man gebucht hat!
-
-
VK ist wohl dabei.. sieht zumindestens genauso aus wie auf der deutschen Seite! Ich habe gelesen, dass man wohl auch für eine USA-Buchung stark sparen kann, wenn man über die UK Seite bucht..2009 war das wohl noch so.. es soll aber vereinzelt Probleme gegeben haben mit der Adresse und mit der Kreditkarte..
-
-
in wiefern unterscheiden sich die Preise? Denke mal Du sprichst von Standardtarifen?!
-
-
-
gut, wenn es unbedingt vier Tage sein müssen ist das sicherlich günstiger.
Trotzdem ist es eher eine "Grauzone", erwünscht sind die Buchungen natürlich über die Heimatwebsite. Also ich würds nicht machen
-
Ich hab es jetzt gemacht! Einer muss es ja mal ausprobieren
Schief kann nichts laufen, da ja alles Schwarz auf Weiß steht.
Es kann vllt nur Ärger geben ! -
-
Also, wen es interessiert: bei mir hat die Buchung problemlos geklappt
-
-
Die offizielle Sprechweise von Hertz ist hier, dass man berechtigt ist den Tarif von dem Land zu buchen, indem man sich gerade aufhält.
Habe letztes Jahr - ganz legal - von UK aus (habe dort gearbeitet) einige sehr günstige WE Anmietungen bei Hertz getätigt.
Es wurde Gruppe 'C' für 44€ inkl. VK / WE gebucht. ( Den Tarif gibt es nicht mehr, der Preis lag eigentlch bei 66€, es wurde aber ein freier Anmiettag über eine Promtion zum Abzug gebracht).
Bei meinem peinlichen Audit von Hertz wurde ich auch danach gefragt, nach meiner Schilderung und einer Prüfung der CDP wurden zumindest diese Anmietungen als 'legal' abgehakt.
Wenn man also im Zweifels- und Versicherungsfall glaubhaft nachweisen kann, in diesem Land gewesen zu sein, ist es wasserdicht.
Ansonsten würde ich mir evtl. Gedanken um die Deckung der VK machen. Ein findiger Versicherungsmensch könnte im Schadensfall auf diese Lücke stossen.
Schwierig war in diesem Zusammenhang übrigens auch immer, die EXDE-Anmietung statusrelevant ins eigene Goldprofil zu bekommen. Probleme mit der KK oder Bezahlung gab es allerdings nie. -
-
Bei mir in der Email steht, wenn ich stornieren oder was ändern will dann soll ich auf "www.hertz.DE"
Kann mir jemand sagen warum?? -
Bei mir in der Email steht, wenn ich stornieren oder was ändern will dann soll ich auf "www.hertz.DE"
Kann mir jemand sagen warum??Das ist vermutlich ein Standardtext der auf allen Mails an Empfänger mit deutscher Postadresse im Profil steht.
Der Sonderfall "Buchung auf auländischer Seite mit deutscher Adresse" wird sicher bei der Textauswahl an der Stelle nicht beachtet.
Probier doch mal, was passier, wenn du deine Reservierung unter Hertz.de aufrufst und ändern möchtest.
Du bist da vermutlich Pionier
Gruß -
Also bei mir wird alles normal angezeigt, als hätte ich auf der deutschen Seite gebucht.
-
-
Also ich würde es nicht tun... Der GROßE Unterschied zwischen der Sache mit Sixt und Hertz ist der, dass man bei Sixt in AT explizit angibt, einen deutschen Wohnsitz zu haben und auf hertz.at angeben MUSS, einen österreichischen zu haben. Stellt man bei hertz.at den Wohnsitz auf Deutschland, so erhält man die normalen deutschen Preise... Bei Sixt ist das ja bekanntlich anders!
-
-
Wenn Du auf www.hertz.at gehst, steht gaaaaaanz oben rechts "Heitmatland" und "Sprache"... Unter Heimatland sollte jeder mit ausschließlich deutscher Wohnhaft auch "Deutschland" auswählen... Die Sprache dürfte wohl egal sein
Nur sobald man das tut, bekommt man die normalen deutschen Preise...
-
-