BMW 330d (F30) | BMW Rent



  • gebuchte/erhaltene Klasse: 330d (F30)
    Motor: BMW TwinPower Turbo 6-Zylinder Dieselmotor mit 2993ccm Hubraum, 258 PS und 560 Nm
    Getriebe: 8-Gang Steptronic
    Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (auf Grund der Winterreifen und des Wetters nicht möglich)
    Verbrauch: 7,0 l/100km bei 60% Autobahn, 20% Landstraße, 20% Stadt
    Ausstattung:

    • Außenfahrbe: mineralgrau metallic
    • Luxury Line
    • Navi Professional mit Apps und Connected Drive
    • Tempomat
    • Glasdach
    • Regensensor
    • Fernlichtassistent
    • Spurwechselassistent
    • PDC vorne und hinten
    • Head-Up Display
    • Elektrische Sitze mit Memory-Funktion (Leder Dakota Sattelbraun mit Exclusivnaht)
    • Multifunktionslenkrad
    • Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion
    •  Winterreifen
    • Rollos an den hinteren Türen und der Heckscheibe
    • Harman-Kardon-Soundsystem



    Anmietung/Abholung:
    Manche Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Glücklicherweise auch dieses Familienereignis, weshalb genügend Zeit zum Reservieren vorhanden war. Diesmal bei einem anderen Vermieter als Sixt, nämlich BMW Rent. Reserviert wurde, wie auch bei on Demand, übers Internet mit direkter Fahrzeugwahl. Die 330d scheinen beliebt zu sein, da eine große Auswahl an Autos bestand, wobei sich fast alle glichen, bis auf die Außen- und Innenfarbe. Die Abholung verlief unkompliziert wie man es auch bei on Demand gewöhnt ist und der anwesende Mitarbeiter beantwortete alle offenen Fragen ausführlich, geduldig und vor allem glaubhaft, was bei meinen Sixtmieten leider nicht immer der Fall war.


    Äußerlichkeiten:
    Der aktuelle 3er wird oft kritisiert, dass er dem 5er zu ähnlich ist bzw. wie ein geschrumpfter 5er aussieht. Das mag zwar sein, aber ich finde an dem Design gibt es recht wenig auszusetzen. Die Front macht einen aggressiven Eindruck, welcher durch das oben abgeflachte Tagfahrlicht und die zur Mitte hin schmaler werdenden Scheinwerfer unterstrichen wird. Des Weiteren eine sportliche Seitenansicht mit leicht ansteigender Seitenlinie und ein schönes Heck. Fast perfekt. Ein Sportfahrwerk hätte meinem 3er optisch noch gut gestanden, ebenso wie Sommerreifen.


    Fahrerlebnis:
    BMW - Freude am Fahren bei einem Diesel? Blöde Frage bei 6-Zylindern. Die 258 Diesel-Pferchen haben in keiner Lebenslage ein Problem den 3er auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen. Sei es beim Beschleunigen auf der Autobahn oder beim Überholen auf der Landstraße, die Pferchen wissen was sie tun. Insbesondere mit der 8-Gang Automatik harmonieren sie fast immer perfekt. Fast immer deshalb, da die Automatik im Comfort-Modus manchmal etwas zu spät runter schaltet bzw. erst schaltet wenn man dem Gaspedal einen heftigeren Tritt verpasst. Das Problem lässt sich umgehen, indem man entweder in den Sportmodus wechselt, oder selbst schaltet. Hat die Automatik allerdings runter geschalten, kann es dank der üppigen Kraftreserven passieren, dass einem ungewollt das ESP-Lämpchen zuzwinkert. Beim gemütlichen Cruisen oder in der Stadt harmonieren Motor und Getriebe super und der 6-Zylinder arbeitet nahe zu unbemerkt. Das Fahrwerk passte für mich auch gut zum Auto. Es verbindet die Sportlichkeit von BMW mit der Luxury Line des Fahrzeugs, da sich das Auto in Kurven nicht zu stark neigt und ein sicheres Fahrgefühl vermittelt, aber trotzdem Bodenwelle oder Straßenschäden gut abgefedert werden. Das oben erwähnte Sportfahrwerk wäre zwar optisch ganz nett, allerdings glaube ich, dass der Komfort dann bei Schlaglöchern zu stark leiden würde.
    Das Innenleben dürfte den Meisten aus anderen Berichten oder aus eigener Erfahrung bekannt sein. Trotzdem möchte ich noch zwei Dinge dazu sagen:
    Erstens: Das iDrive finde ich immer wieder angenehmer als Audis MMI-Technologie, bei der mich vor allem das Drehen in die "falsche" Richtung nervt.
    Zweitens: Die Lederfarbe ist ganz nett, aber das Holzdekor geht gar nicht. Vielleicht in 50 Jahren.

    (Holzdekor, eine fast leere Assistenten-Leiste und ein für den Abstandstempomaten vorbereitetes Kombiinstrument)

    Abgabe:
    Die Abgabe verlief ebenso angenehm wie die Abholung. Auf dem Parkplatz angekommen, wurden wir von einem freundlichen Mitarbeiter empfangen der sich das Auto sehr genau anschaute und uns dann ins Büro schickte. Dort nochmals kurz den Preis abgeklärt und die Sache war erledigt.



    Fazit:
    Ein nettes Auto, welches wirklich Freude am Fahren bietet, allerdings mit kleinen Einschränkungen. Aber insbesondere die Kommunikation mit BMW Rent war perfekt. :thumbsup: Könnte immer so sein, unabhängig vom Vermieter.


    P.S.: Die Fotos sind kurz vor der Abgabe entstanden und das auf dem zweiten Foto ist nicht das Büro von BMW Rent ;)

    Einmal editiert, zuletzt von eighty8 ()

  • @darkeye:
    Die Anmietung erfolgte durch einen (noch nicht) Verwandten, der bei BMW tätig ist, da ich selber leider (noch) nicht bei BMW bin.
    Ansonsten sind Kurzzeitmieten nur bei on Demand möglich.