BMW 330dA Cabrio | Sixt Berlin Tiergarten BMW Huttenstraße

  • BMW 330dA Cabrio | Sixt Berlin Huttenstraße

    gebuchte Klasse: FDMR
    erhaltene Klasse: LTMR
    Fahrzeug: BMW 330dA Cabrio
    Farbe: Alpinweiß uni
    EZ: März 2012


    Kilometerstand Abholung: ca. 15200 km
    Streckenprofil: 50 / 40 / 10 ( BAB / Landstraße / Stadt )
    errechneter Verbrauch: 12 l / 100km ( BC 8,3 l / 100km)



    Ausstattung:


    -Navi Professional
    -Bluetooth Freisprecheinrichtung
    -automatisch abblendende Spiegel
    -Fernlichtassistent
    -dynamische Xenonscheinwerfer
    -PDC
    -Komfortzugang
    -Ambientes Licht
    -Vorfeldbeleuchtung
    -M-Lederlenkrad mit Schaltwippen
    -teilelektrische Sitze mit braunem Leder



    Anmietung:


    Frohen Mutes ging ich in die Sixt Filiale, vor der Filiale standen einige neue 3er BMW und die Zuversicht stieg endlich einen
    F30 für ein Wochenende zu fahren. Angeboten wurden mir allerdings ein X1 oder das besagte 3er Cabrio als Choice-Upgrade.
    Nach einigem Zögern entschied ich mich für das Cabrio, da der Wetterbericht das wahrscheinlich letzte sommerliche Wochenende ankündigte.


    Zum Fahrzeug:


    Nach Überprüfung der Vorschäden, einsteigen und Verdeck öffnen, konnte es schon losgehen.


    Nachfolgendend eine lose Aufzählung der Dinge die mir aufgefallen sind:


    -bäriger Reihensechszylinder, Kraft und Vortrieb in jeder Situation
    -souverän agierende Sechsgangautomatik
    -gute Straßenlage durch niedrigen Schwerpunkt
    -Standard-Fahrwerk auf höchstem Niveau
    -Ambientes Licht wertet Innenraum ungemein auf
    -gut funktionierender Fernlichtassistent


    -unbequeme Sitze durch fehlende, nicht ausziehbare Unterschenkelauflage
    -ungünstig platzierter Tempomatbedienhebel (Integration in Lenkrad schöner)
    -Verdeck nur im Stillstand zu öffnen/schließen
    -fehlender Windschutz
    -Bluetooth-Verbindung mit dem Handy fehlerhaft, Knacksen beim Musikstreaming



    Und jetzt zum unerfreulichen Teil dieser Wochenendausfahrt:


    Bei der nächtlichen überlandfahrt auf einer Bundesstraße, sah ich plötzlich von links aus dem Straßengraben huschend, ein kleines junges Wildschwein.
    In dem Moment als ich dies realisierte, knallte es schon. Keinerlei Chance zu Bremsen oder gar Auszuweichen.


    Nach Halten und Aktivieren der Warnblinkanlage war schnell klar was am Fahrzeug kaputt gegangen war:
    -Stoßfänger Fahrerseite
    -Radkasten vorne
    -Scheinwerferwaschdüse Fahrerseite
    -Nebelscheinwerfer Fahrerseite



    und zusätzlich erst später festzustellen:
    -Niveauregulierung der Xenon-Scheinwerfer


    Tja, Polizei verständigt, SIXT verständigt, ADAC Pannenhilfe wurde seitens SIXT beauftragt. Nach gut 2 1/2 h Stunden hatte der Spuk ein Ende und das Cabrio war grundsätzlich fahrbereit.


    Gebucht hatte ich per Postpaid ADAC-Tarif mit 1050 € SB. Mietwagenreiseversicherung (CDW) per HanseMerkur.


    Somit werde ich diesen Thread nutzen um über die weitergehende Schadensregulierung zu berichten.


    Getauscht habe ich am Sonntag, aufgrund der defekten Niveauregulierung, auf einen A4 Avant 2.0 TDI mit 8-Gang Automatik.
    Vielleicht schreibe ich zum A4 noch einen Kurzbericht.



    Vielen Dank für´s Lesen!


    EDIT: Titel angepasst. Grüße KM

  • Also mit installiertem Windschott habe ich bis keine Probleme mit dem Windzug gehabt. Danke für den Bericht!


    Mit fehlenden Windschutz meinte ich das nicht vorhandende Windschott. In der Betriebsanleitung bezeichnet BMW es als Windschutz.
    Auf Nachfrage bei der Hotline hieß es, das bei diesem Fahrzeug es nicht mitbestellt wurde.(???)

  • Irre ich, oder hatte der 3er schon einen Vorschaden am linken Kotflügel?

    Der Schaden am Kotflügel (ausgebrochene Ecke) entstand durch den Wildunfall.
    Vorne links Fahrerseite Stoßstange war ein Schaden, wahrscheinlich Parkrempler.

  • Sehe ich das richtig, dass die Kotflügel beim 3er aus Plastik sind? Das ist mir neu.


    Du hast wirklich "Schwein" gehabt, dass du keine Zeit zum Ausweichen hattest. Das geht sehr gerne mal ins Auge und richtig böse aus.


    Dank der Zusatzversicherung ist ja alles halb so wild. Würde mich über einen Bericht, wie die Abwicklung gelaufen ist, freuen.

  • sw84: hat das Wildschwein fachmännisch vorn links mit Panzertape zusammen geflickt. Dann konnte es noch ein paar Meter weiter laufen. Weil es aber durch den Aufprall mit dem BMW extrem geschielt hat (Niveauregulierung der Augen war defekt), musste später auf ein Reh getauscht werden.


    Danke für den Bericht und gut, dass dir nichts passiert ist.

  • Sehe ich das richtig, dass die Kotflügel beim 3er aus Plastik sind? Das ist mir neu.

    Ja, Kotflügel aus Plastik.

    sw84: hat das Wildschwein fachmännisch vorn links mit Panzertape zusammen geflickt. Dann konnte es noch ein paar Meter weiter laufen. Weil es aber durch den Aufprall mit dem BMW extrem geschielt hat (Niveauregulierung der Augen war defekt), musste später auf ein Reh getauscht werden.


    Danke für den Bericht und gut, dass dir nichts passiert ist.

    So oder so ähnlich. :107:


    Desweiteren ist mir mittlerweile der BLP bekannt: 65640 €.


    Beim Verbrauch muss ich mich leider gehörig verrechnet haben: bei gefahren 656km wurden 7,8 l / 100 km verbraucht.

  • Gestern befand sich ein weißer A4-Umschlag von SIXT im Briefkasten.


    Inhalt: Anschreiben, Zahlungsaufforderung über SB 1050€ , Kopie Schadensbericht, Kopie Wildschadenbescheinigung, Kopie Gutachten.


    Datiert ist der Brief auf den 20.11.12, angekommen 24.11.12, Zahlungsziel 04.12.12.
    Abgesehen von der Brieflaufzeit in Ordnung.


    Das Auto wurde von Schwerin nach Berlin überführt und hier begutachtet.


    Bezüglich Gutachten: Kann sich bitte jemand per PN bei mir melden, der ein Gefühl für die AWs bzw. Stundensätze hat!?