Marderschaden-Wer muss zahlen?

  • Hallo,


    ich habe z.Z. einfach nur Pech. Erst der Unfall mit dem LKW und heute Morgen tropfte es unter dem Auto. Also auf zu Audi in die Werkstatt und das Auto begutachten lassen. Ergebniss: Marderschaden! Es spritzte nur so aus dem Schlauch heraus.
    Nun ist es so das es schon einen Thread über Marderschäden gibt. Da finde ich aber keine richtige Antwort auf meine Frage. Es handelt sich hierbei um einen Teilkaskoschaden von ca. 150 €. So schätzt es die Werkstatt. Wird der mir denn überhaupt in Rechnung gestellt? Sixt könnte ja auch mal kulant sein bei der Summe an Fahrzeuge die ich miete. :P Falls er mir in Rechnung gestellt wird, was kommt da denn noch alles drauf an Kosten wie Bearbeitungsgebühren etc? Hatte denn schon mal jemand einen Marderschaden bei einem Sixt-Fahrzeug?


    Freue mich über Antworten!

  • Ich hab über deinen Marderwitz sehr gelacht, aber am hilfreichsten wäre es für ihn bestimmt, wenn du noch etwas auf deine Aussage eingehen könntest.


    Warum? Ich verstehe nicht, was Du/Ihr nicht versteht.

  • Wie du darauf kommst, das Sixt den Schaden zahlt / zahlen muss :D



    Habe ich doch erklärt. Es ist doch davon aus zugehen, dass der werte Schreiber sich nicht selbst unters Auto gelegt hat und das Kabel durchgebissen hat. Nun hat man den Marder als Verursacher des Schadens ausgemacht. Der kann ja nicht bezahlen. Also bleibt doch nichts anderes mehr übrig als dass der Halter den Schaden übernimmt. Wer denn sonst?

  • Ich glaub du musst erstmal zahlen. Mein Vater hatte das mal bei einem Mietwagen, allerdings nicht Sixt.
    Er musste den Schaden übernehmen, hatte ne VK mit SB abgeschlossen.


    Völliger Quatsch. Ein Mieter muss dafür nicht bezahlen. Wenn es nicht zulange zurückliegt, würde ich mir die Kohle zurück holen.

  • Für einen Neuschaden ist doch der Mieter verantwortlich oder nicht? Bis zur Höhe der SB haftet an dann doch auch bei einem Marderschaden. Ist doch das gleiche wenn dir jemand nen Einkaufwagen in die Tür schiebt und sich dann aus dem Staub macht.



    Nein, ein Mieter ist nicht für alle Schäden automatisch verantwortlich und schon gar nicht vollautomatisch haftbar zu machen.


    Und nein, es ist nicht das Gleiche.

  • Wenn du mir irgendeinen Beweis für deine Aussage zeigen/geben kannst, dann will ich dir ja glauben. Schlielich habe ich ja auch noch eine "ausstehenden" Marderschaden und wäre dankbar wenn ich die Kosten sparen könnte. :D



    Trust me. Nimm einen Stift, ein Blatt Papier und schreibe:



    Sehr geehrte Damen und Herren,



    im Schadenfalls xyz (Hier deine Schadensnummer einsetzen), lehne ich die Kostenübernahme ab. Bei dem Schaden handelt es sich um einen für den Mieter unvorsehbaren Schaden, welcher nicht vom Mieter zu verantworten ist.


    Mit freundlichen Grüßen



    (Hier deinen Namen einsetzen)


    Im Anschluss brauchst Du entweder einen Computer mit Texteingabe und Interwebanschluss oder einen Briefumschlag und eine 58 Cent Briefmarke. Im zweiteren Falle wäre ein zusätzlicher Gang zum Postkasten eines Postzustellbetriebes notwendig. Hierfür sollte bei diesen Temperaturen und der momentanen Luftfeuchte zwingend genug Flüssigkeitsvorrat im Hause sein. Ein isotonisches Bier wäre hier genau richtig.