TGB Target 550 IRS 4x4 | Fun4street Berlin

  • So, von mir kommt dann auch mal wieder ein Erfahrungsbericht und dieses mal einer der ganz anderen Art.


    Verwöhnte Fahrer die nur LDAR aufwärts buchen, können jetzt gleich weiter klicken und brauchen nicht weiter lesen. :120:


    Da Auto fahren irgendwie auch langweilig wurde wollte ich mal ein Quad ausleihen. Ich hatte schon direkt nach der bestandenen Führerscheinprüfung danach gesucht, aber immer nur geführte Touren und stundenweise Vermietung gefunden. Diesen Sommer stieß ich dann aber beim Googeln auf Fun4street in Berlin.
    Da gibts Quads zu erschwinglichen Preisen für ganze Tage und sogar für das komplette Wochenende.
    Vor 3 Wochen hatte ich dann den Anfang gemacht und mir mal ein Quad für 24h gemietet. Nach den 24h mit einer 325er Maschine bin ich süchtig geworden und hatte dann gleich noch nen halben Tag ne 550er Maschine genommen.
    Danach kam ich dann auf die Idee das Wochenendangebot in Anspruch zu nehmen für 209€ incl. 700km um damit nach Sachsen zu fahren.
    Abgehen tut es da kumpelhaft und per Du und man bekommt eine anständige Einweisung. Das Meiste läuft auf Vertrauensbasis und das klappt so problemlos.


    Jetzt aber zum Fahrzeug:


    Die TGB Target 550 ist jetzt kein Sportquad, sondern eher was für Touren und schwereres Gelände. Es ist ja alles da was man braucht. Hubraum, passende Bereifung, zuschaltbarer Allradantrieb, Differentialsperre, Untersetzung und Einzelradaufhängung. Dann wars das auch schon mit dem Luxus. Als Sonderausstattung gibts ne 12V Ladebuchse. Das muss reichen. Kein Klima, kein Navi. Für empfindliche Gehörgänge sollte man Oropax mitnehmen. Die Geländereifen werden bei 60- 70km/h seeeehr laut.
    Ist aber garnicht schlimm, denn mit einem Quad fährt man ja nur Provinzstraßen. Als Navi nimmt man dann aushängende Wanderkarten, denn Google Maps und Provinz vertragen sich nicht super. Für Faulpelze ist Quad fahren auch nichts, denn man muss sich ständig bewegen. Geradeaus fahren mag steif noch gehen, aber wenn es uneben wird, dann sollte man doch einmal in Bewegung geraten und in Kurven muß man immer schön das Gewicht verlagern, sonst hat man die Wahl zwischen kippen, oder schleichen. Mit den Geländereifen neigt das Quad dann aber noch dazu auf Asphalt ein teilweise etwas schwammiges Fahrgefühl an den Tag zu legen. Das Lenken gibt auf Dauer auch Muskelkater bei Ungeübten, denn ohne jegliche Lenkhilfe und fast 400kg Leergewicht muss man dabei schon einiges leisten und man beansprucht Muskelgruppen, die man bisher nicht kannte. Leute wie ich mussen dabei auch noch etwas mehr leisten, denn mit 75kg fällt es etwas schwerer gegen das Gewicht anzukämpfen. Vorteil wiederum ist, dass der Anzug besser ist, weil weniger Gesamtgewicht.
    Wenn man aber etwas Übung darin hat das Gewicht in den Kurven richtig zu verlagern und etwas Gefühl im Daumen hat, dann macht es richtig Spaß, denn man ist durchaus zügig unterwegs. Der Anzug der 38 PS aus 500ccm ist schon brutal. Wie mag das erst abgehen, wenn man eine Maschine mit 1000ccm hat.... :S
    Im Berliner Stadtverkehr war ich mit Quad immer schneller unterwegs, als mit Auto. Sicherer ist es auch, denn man hat einen viel besseren Überklick und keine toten Winkel. Ne Ecke zum Parken findet man auch schneller.
    Nach 200km am Tag ist man dann aber erstmal richtig platt. Der Blickfang ist man mit so einem Gefährt ohnehin, denn das Ding ist schön laut und nicht so ganz alltäglich.
    Viele lachen auch doof, wenn man beim Abbiegen noch die Fußgänger durchlässt und den Arsch schon neben der Sitzbank hat. Toll ist auch, dass fast jede Frau mal mitfahren möchte, also eigentlich der perfekte Puppenmagnet, wenn man es braucht. Auf dem Lande ist es auch üblich, dass sich alle Quadfahrer grüßen. Eine eingeschworene Gemeinschaft.


    Negative Seiten hat der Spaß auch. Man darf nicht Wetterempfindlich sein und nicht viel von Umweltschutz halten. Je nach Fahrweise gehen locker 10- 15 Liter Super (nix E10) auf 100km durch, die man dann in die gesunde Natur pustet, die man durchfährt. Also nix für notorische Dieselbucher. Und bei dem Verbrauch ist man nicht mal sonderlich schnell unterwegs und mit einem 15 Liter Tank und einer ungenauen Tankanzeige wird man dann zum 15€ Tanker.



    Zum Ende dann noch zwei Bilder. Und ja, ich weiß, dass der dürre Typ auf der wuchtig wirkenden Kiste komisch ausschaut. :D