SIXT Miami International Airport Erfahrungen/Tipps

  • Hey, im Mai diesen Jahres fliege ich mal wieder nach Florida Miami in Urlaub.
    Hatte bis Dato meine Mietwagen bei Alamo gebucht oft über ADAC oder Billiger Mietwagen und bin damit sehr gut gefahren.
    Verschiedene Kategorien von Dodge Challenger, Ford Mustang, Ford Crown, CHrysler 300 bis Chevy Tahoe alles gefahren.
    Muss dazu sagen bin großer US CAR Fan und möchte auch im Urlaub auf meinen Ami nicht verzichten müssen! (Fahre in DE auch 3 Amis)
    Meine Frage welche Fahrzeuge in der Kategorie FCAR bekommt man in Miami am Flughafen? Antwort per Mail war:
    Buick Lacrosse, Chrysler 300, Toyota Camry, or Volkswagen Passat.


    stimmt das wirklich oder stehen da andere Fahrzeuge? Die US Foren sind von SIXT nicht grad begeistert...es schreckt mich schon ziemlich ab, wobei die Preise im Moment total unschlagbar sind!!
    Habt Ihr Erfahrungen zw. könnt Ihr mir Tipps geben, oder doch wieder Alamo??
    Wir fliegen zu 3 haben nen kleinen 2 jährigen Sohn!


    gruss


    Robert :thumbup:

  • Sixt MIA ist sehr großzügig was Upgrades für Statuskunden angeht. Grundsätzlich versucht man auf die Wünsche einzugehen - deine werden eh passen, da viele Amis eher deutsche Autos fahren wollen. Mustang bin ich letztes Jahr auch schon gefahren, tendenziell aber eher 5/7er bmw oder Audi A7/8. Ich kann mal schauen - bin im März wieder da. Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Im September eine Woche am SFO XCAR günstig gemietet. Sollte klassen gerecht ein schlecht ausgestatteter BMW 528i 4-Zylinder werden. Da sind wir bei uns in Deutschland mit den Sixt 5er BMWs meist deutlich besser dran.


    Auf die Frage nach einem Ami V8 wurde kurz drauf ein Ford Mustang 5.0 GT Cabrio angeboten oder etwas warten auf Cadillac Escalade 6.2 V8. Hab mich dann für das kleine Auto mit ohne Dach mit dem kleinen Motor entschieden. ;-)


    Da dann noch die Rechnung falsch gestellt war - worauf ich 2 Mal hingewiesen habe - hat mich der Spaß für eine Woche ca. 80 $ gekostet.


    Am besten einfach abwarten und dann nach aktueller Verfügbarkeit an der Station klären was möglich ist.
    Buick Lacrosse ist die Ami Version vom Opel Insignia. 0815 Ami Karre.

  • Du meinst den Buick Lacrosse? Gibts nur als 4- und 6-Zylinder.


    Und bei Ami-Karren kann man meistens mindestens ein Drittel der Leistung abziehen um es mit der Leistung von nem deutschen Auto vergleichen zu können. ;-)


    Der Ford Mustang GT 5.0 V8 Cabrio hat natürlich ordentlich Power gehabt, sehr geiler Sound und war ein Klasse Auto für USA Roadtrip Feeling, aber für 425 PS auch ziemlich enttäuschend. Und gefühlt hat mein privater Audi 90 von 1991 ein besseres Fahrwerk als der Ford Mustang. Das Fahrwerk war echt grauenvoll.

  • Ich meinte nicht den Buick sondern den 300er der mittlerweile in Deutschland auch als Lancia Thema angeboten wird,
    Was die Leistung der Amis angeht kann ich dir nur bedingt recht geben!
    Und da spreche ich aus eigener Erfahrung, fahre nämlich selbst seit 1994 Amis!
    Wenn du Fahrzeuge wie nen chevy cruze oder nen chevy Impala v6 oder aber Ford Fusion v6 etc. meinst gebe ich dir gern recht,
    Da diese Fahrzeuge alleine vom Leistung/Gewicht Verhältnis schon ziemlich schwach auf der Brust sind, dann noch die meist schwach abgestimmte Übersetzung sag ich ok Familienkutsche halt. Aber fahr mal nen Crown Vic interceptor oder nen hhr ss oder aber nen Chrysler 300 srt8 dann weißt du was v8 power made in USA heißt, ok der hhr ist kein v8!
    Bitte keine Vergleiche zwischen bmw m..oder amg ziehen! Da können wir mit shelbys und hellcats mithalten!
    Naja anderes Thema
    Entweder man liebt sie oder man hast sie! Ich gehöre zu den ersten!

  • Hier ein evtl. hilfreicher Beitrag von mir: Tatort: Stationsparkplatz, Autobahn, Parkhaus - Bilder von "erkannten" Mietwagen!
    Weiterhin noch ein kleiner Bericht zur Anmietung:




    Wir sind samstagabends
    angekommen und hatten eine ziemlich lange Schlange vor uns. So geschätzt 10
    Mieter standen in der Schlange und auf den ersten Blick war nur ein Schalter
    besetzt.


    Der zweite Blick ofenbarte allerdings, dass hinter einer Glastrennwand noch
    weitere drei Schalter und sogar noch ein einzelnes abgetrenntes Büro
    (vermutlich vom SL) ebenfalls zur Kundenabfertigung geöffnet waren. So dass wir
    doch relativ schnell (etwa nach 20 Minuten) an der Reihe waren. Es wurden auch
    Flaschen mit Wasser in der Warteschlange verteilt. Der einzige Nachteil war
    nur, dass jeder der durch die in der Glastrennwand geöffnete Tür durch wollte
    sich eben mit seinem Gepäck (um es nicht unbeaufsichtigt zu lassen) durch
    quetschen musste.




    Genau auf der gegenüber liegenden Seite der Mietwagenhalle gab es noch einen
    weiteren Sixt-Schalter, der
    allerdings nicht besetzt war.




    Die Anmietung an sich lief freundlich und teilweise auch mit privatem Gespräch
    ab, schwenkte dann aber ins geschäftliche um und man musste mal wieder
    aufpassen nicht irgendwelche unnötigen Dinge (wie ein eh schon eingebautes
    Navi) extra zu zahlen.