Meine aktuelle Miete

  • Um die 5er-Erlebnisse des Wochenendes zu komplettieren:

    Da die Preise bei Sixt für eine Wochenend-Resi in den letzten Monaten ja stark gefallen sind und niedrig wie lange nicht mehr waren, wurde auch ich fast dazu gezwungen, mich das vergangene Wochenende mit einem vernünftigen fahrbaren Untersatz auszustatten... :S

    Gebucht wurde dann ca. 2 Wochen vorher postpaid LWAR am DUS mit UNL km und REQ auf einen 540d für eine längere Strecke.

    Am Freitag am DUS angekommen, kurz im Parkhaus geschaut und festgestellt: Fast nichts verfügbar aus L***


    Dann zum Schalter. Der nette RSA fragte erst, wie es mit einem 8er für das Dreifache des geplanten Gesamtmietpreises für das WE aussähe. Ich lachte, er lachte - Thema gegessen. Dann ging aber das große Suchen los. Aus L*** generell sei fast nichts da - wohl wegen einer Messeveranstaltung.

    Auch an umliegenden Stationen - nix. Reinkommen sollte auch - nix. RSA war trotzdem sehr bemüht, mir ein Auto zu beschaffen, mit dem ich glücklich werde. Dafür schonmal jetzt ein dickes :60:


    BMW-Einflotter aus LD/LWAR standen übrigens haufenweise ohne Kennzeichen im Parkhaus: 530dT, 540dTX, 540iX, usw... Getreu dem Motto: So nah und doch so fern :|

    Nach längerem Graben im System gab es dann u.a. einen A6 Avant aus PWAR (den ich nicht mitnehmen wollte) und schließlich auch einen 530iT. Ich sagte, dass ich über 1000 km vor mir habe und ob wir nicht irgendwo einen Diesel aus L*** auftreiben könnten (Diesel-Option war nicht gebucht). Letztlich gab es doch noch einen hübschen 530d X als Limo (LDAR) mit knapp 2000 km auf der Uhr aus M-ZX für mich :) SB-Höhe war dann nur eine kurze Frage, danach noch trotz der wenigen KM kurz 3 kleinere Vorschäden eintragen lassen und los:



    Der 5er kommt nicht wie mein letzter 5er mit "der Paket" daher - dafür in der Luxury-Line. Ausstattungstechnisch hat man wieder ordentliche Kreuzchen gesetzt, sodass man auf etwa 88.000 Euro BLP kam.


    Mit dabei war unter anderem:

    - Business Package

    - Adaptives Fahrwerk

    - saugemütliche Ledersitze mit Sitzbelüftung und Memory

    - HUD

    - Autom. Heckklappe

    - Driving Assistant Prof.

    - AHK + Schiebedach

    - Stand- und Lenkradheizung (bei -5° am Abend ein doppelter Traum)


    Leider gab es diesmal kein Laser-Licht. Das wird ja aktuell wohl kaum noch verbaut. Auch das M-Lenkrad hat gefehlt - vom Serienlenkrad bin ich kein Fan, zumal da KEINE Schaltwippen dran sind.



    Bzgl. V R6 Diesel, Mild-Hybrid, Getriebe, Fahrgefühl, etc. brauch' ich nichts mehr sagen bzw. verweise einfach für die Interessierten: Erfahrungsbericht BMW 530dT LCI Sixt Ddorf HBF oder schließe mich meinen Vorrednern hier an :P


    Ø Verbrauch lag bei knapp unter 8 Litern - klingt erstmal nicht wirklich wenig. Doch dafür, wie ich mich 1500 km Strecke mit dem Koffer fortbewegt habe, ist das wirklich der absolute Hammer. Denn ich war wirklich über lange Strecken mit über 200km/h auf der Bahn unterwegs. Oben wurde ja schon gezeigt - sogar den 540d bekommt man mit unter 6 Litern bewegt. So einen Motor darf man wirklich nicht aussterben lassen! Aber genug Lobeshymnen über den Freude am Fahren R6 Diesel...



    Ich hatte dank meines sehr bemühten RSA am DUS doch ein richtig schönes Wochenende. Zudem habe ich bei Eintragen der Vorschäden und bei Rückgabe einen super netten und hilfsbereiten Checker gehabt, den ich auch nochmal lobend erwähnen wollte.

    Also: Fahrzeugauswahl Flop, Service aber dafür Top. Danke :203: DUS!

    Einmal editiert, zuletzt von Rental_Rookie () aus folgendem Grund: V = R. Danke @MrToast ;)

  • Alpine...Doping für Mallorca...nur für Mallorca! <3

    Witzig, den (oder einen Zwilling?) habe ich gestern noch am Flughafen Palma gesehen. Viel Spaß damit, auch wenn das Wetter hier auf Mallorca aktuell ja eher nicht zum Kurvenräubern einlädt :(


    Damit zur aktuellen Miete, am Flughafen Palma gab es bei Sixt für gebuchtes CDMR die Auswahl zwischen Skoda Scala oder Ford Focus.

    "Alternativ als super special gäbe es auch noch einen X1, dann hätten Sie einen SUV, für nur 10€ mehr am Tag."

    Was soll ich auf Mallorca denn mit einem SUV?

    "Ooooder weil das Wetter ja nicht so gut werden soll, kann ich Ihnen auch ein 420 Cabrio mitgeben, für nur 25€ am Tag Aufpreis, sonst kostet der viel mehr."

    :112:

    Beides dankend abgelehnt und den Focus genommen. Müsste der 1.0 EcoBoost hybrid mit 125PS und ST Line sein. Fährt sehr sparsam und gut, würde ich wieder nehmen.

    Grüße von der Insel!


  • So, als Werkstattersatz für meinen lädierten ASS-Leon gibt es nun einen Ford Puma 1.0l EcoBoost Hybrid ST-Line mit 125 PS BEN AUT (Das Fahrzeug gibt es nur mit Benziner) in "Solar Silver Metallic" von der freien Werkstatt. Das Fahrzeug ist auf ASS zugelassen und hat 4.399 Kilometer runter, EZ 10/22. Vorschäden sind leichte Oberflächenkratzer an einer Felge und ein bisschen Kondenswasser in der Heckleuchte. Reinigungszustand war nicht hundertprozentig perfekt, aber gut. Da hätte mich auch bei Sixt oder dergleichen nicht beschwert.


    Ausstattungsmäßig ist das Ding ganz gut dabei, auf den ersten Blick fand ich das Fahrassistenz-Paket II mit ACC, Spurhalte- und Einparkassi, Totwinkelwarner, RFK, das Komfort-Paket u.A. mit QI-Charger, Klimaautomatik und Regensensor, Winterpaket mit beheizbaren Sitzen und der Frontscheibe, el. Heckklappe und das B&O-Soundystem, damit fast volle Hütte. Möglich wäre noch ein bisschen Kleinscheiß und Zubehör. BLP laut Konfigurator um die 31.000 €.


    Ansonsten: Es herrscht natürlich ein ordentlicher Klassenunterschied zwischen Leon und Puma. Das merkt man sowohl im Platzangebot als auch in der Verarbeitung, zudem finde ich die Interieur-Gestaltung sowohl unästhetisch als auch unpraktisch. Der Startergenerator springt beim Rekuperieren sehr stark und plötzlich ein, was mich persönlich sehr stört, da ich den Leon sehr viel im Freilauf rollen lasse. Das Getriebe ist ebenfalls sehr holprig, das Auto mach zwischendrin gerne mal einen Satz nach vorne. Der Motor ist für das Fahrzeuggewicht ausreichend stark, so fährt das Auto in der Antriebsstrang-Kombination mitunter ungewollt sportlich. Auch die Bremsen sind für meine Gewohnheit etwas plötzlich. Beides ist mir aber bei Ford generell aufgefallen, auch unsere dienstlichen Focus haben das je nach Modelljahr.


    Aber als Werkstattersatzwagen, vor allen Dingen bei einer freien Werkstatt, ist das Ding absolut akzeptabel. Bei der Werkstatt eine Tür weiter steht den Kunden eine A-Klasse der ersten oder zweiten Generation in angenehm hässlichem Grün zur Verfügung, und jede Wette: das Ding ist komplett verqualmt.


    Einmal editiert, zuletzt von shuttie ()

  • Alpine...Doping für Mallorca...nur für Mallorca! <3

    Ich finde das Irisé weiß schöner als das blau. Hatte auch schon beide vom PMI. Ist genauso teuer und Sonderausstattung wie das blau. Kostet 2000 Euro, die Lackierung. Alle starren immer auf das schillern :-)

    Einmal editiert, zuletzt von Mr_T0astbr0t () aus folgendem Grund: Full Quote gekürzt...

  • Alpine...Doping für Mallorca...nur für Mallorca! <3

    Da bist du mir doch glatt vor 40 Minuten vor dem Mirador d'en Ricardo Roca mit ordentlich Speed entgegen gekommen. Sieht schon schick aus das Ding & hört sich großartig an :)

    Einmal editiert, zuletzt von Mr_T0astbr0t () aus folgendem Grund: Full qoute gekürzt

  • Für gebuchtes CPMR (Firmenmiete) sollte es heute früh bei Sixt Mainz City Port erst einen VW Sharan Benziner geben. Nach einem kurzen netten Plausch und ein wenig gut zu reden wurde daraus dann ein BMW 520d Touring der mich gut nach Düsseldorf und zurück begleitete.


    Ausstattung war durchaus sinnvoll (HUD, elektrische Sitze mit SHZ und Belüftung, Pano, Laser, Luxury Line, adaptives Fahrwerk, RFK). Gefehlt hat mir ein dunkler dachhimmel, ein besseres Soundsystem und ein paar Assistenten die über ACC hinausgehen.


    Der 5er ist ansonsten, wie immer, ein toller Begleiter. Angenehm straff gefedert und dank ordentlicher Bereifung auch mit guter Straßenlage versehen. Dem 20d merkt man aber schon an, dass er bei dem Gewicht gefordert ist. Zum entspannten gleiten zwischen 180-220kmh reicht es trotzdem. Interessanterweise wirkte der Motor brummiger als in meinem privaten 320d. Verbrauch war etwa 0,5-1l höher als in dem 3er was auf Gewicht, Bereifung und Allrad zurückzuführen sein dürfte.

  • Bis zum gestrigen Morgen gab es für mich von Europcar einen nagelneuen Hyundai Tucson 1.6 CRDi DI Allrad mit 136 PS und 11 km auf der Uhr und einem BLP von ~46.800 €.


     


    Die Ausstattung als N-Line war sehr gut, bis auf ein Panoramadach und einen etwas stärkerem Motor fällt mir im Grunde nichts ein, was er nicht hat.


    Der TUCSON N Line | Hyundai Deutschland


    Etwas nervig war das ständige Gepiepse, beim Einstieg - 3x piepsen, keine Ahnung warum, Linie klein wenig überfahren - pieps, Geschwindigkeit +10 - pieps etc.
    Lässt sich sicherlich deaktivieren, war aber im Menü auch nicht auf Anhieb zu finden. Das KRELL-Soundsystem war etwas schwach auf der Brust.


    Durch den Allrad, die Einfahrphase und ziemliche niedrige Temperaturen ergab sich auf den 765 km ein Durchschnittsverbrauch von 6,8 l/100km bei humaner Fahrweise (Autobahn ~120 - 140 km/h). Bei ordentlich Neuschnee im Erzgebirge machte sich der Allrad hervorragend.


       


    Dienstagmorgen ging der Hyundai wieder zurück zu Europcar zu seinem Verwandten.



    Vor Ort wurde das Fahrzeug eingecheckt und auf Schäden gecheckt, danach gab es auch direkt die entsprechende Mail und die Rechnung kam einen Tag später ins Postfach.


    :202:

  • gern wieder, grüsse Zurück vom Hilfsbereiten Checker✌️

  • Für gebuchtes CPMR (Firmenmiete) sollte es heute früh bei Sixt Mainz City Port erst einen VW Sharan Benziner geben. Nach einem kurzen netten Plausch und ein wenig gut zu reden wurde daraus dann ein BMW 520d Touring der mich gut nach Düsseldorf und zurück begleitete.


    Ausstattung war durchaus sinnvoll (HUD, elektrische Sitze mit SHZ und Belüftung, Pano, Laser, Luxury Line, adaptives Fahrwerk, RFK). Gefehlt hat mir ein dunkler dachhimmel, ein besseres Soundsystem und ein paar Assistenten die über ACC hinausgehen.


    Der 5er ist ansonsten, wie immer, ein toller Begleiter. Angenehm straff gefedert und dank ordentlicher Bereifung auch mit guter Straßenlage versehen. Dem 20d merkt man aber schon an, dass er bei dem Gewicht gefordert ist. Zum entspannten gleiten zwischen 180-220kmh reicht es trotzdem. Interessanterweise wirkte der Motor brummiger als in meinem privaten 320d. Verbrauch war etwa 0,5-1l höher als in dem 3er was auf Gewicht, Bereifung und Allrad zurückzuführen sein dürfte.

    CPMR wird hier ja so gerne zerrissen. Aber genau das ist das perfekte Beispiel für mich. Man bucht ja bewusst das "P". Ich weiß, auch ein Q2 30TFSI mit ohne Ausstattung wäre formal korrekt. Aber häufig ist es so wie hier und aus einem Touran, Grandland, Sharan, ... wird was richtig Gescheites.

  • CPMR wird hier ja so gerne zerrissen. Aber genau das ist das perfekte Beispiel für mich. Man bucht ja bewusst das "P". Ich weiß, auch ein Q2 30TFSI mit ohne Ausstattung wäre formal korrekt. Aber häufig ist es so wie hier und aus einem Touran, Grandland, Sharan, ... wird was richtig Gescheites.

    Ich sage mal so - es kommt drauf an ^^

    So ein Upgrade ist natürlich nicht die Regel und man darf natürlich, wenn einem ein Opel Mokka geboten wird für CP** nicht einknicken. In Summe bin ich recht oft mit X1 und Co. vom Hof gefahren. Als ich früher noch U21 war habe ich privat auch immer CPAR gebucht. Die notwendige Automatik hat oft für schöne Upgrades gesorgt (Highlight war mal ein 530d). In Summe kann ich die Kritik partiell schon verstehen. F*** ist oft nicht signifikant teurer und biete aber in der Regel bessere Autos. So wie CP** manchmal zerrissen wird finde ich es aber auch nicht zwingend richtig.