Mietwagen-Verbrauchswerte

  • Der X4 20d genehmigte sich heute nach BC solide 6,0 Liter Diesel je 100 km. Für das Profil Stadt 15%, Landstraße 5% und Autobahn 80% find ich das mehr als okay.

  • BMW M4 hat sich am Wochenende auf 1041 km im Schnitt 9,8l/100km genommen. (BC: 9,8)




    Gefahren bin ich zu 80% BAB, 15% Landstraße und 5% Stadt.

    Die Fahrweise war großteils entspannt mit ein paar zügigen Passagen.



    Hinfahrt (nach Limit, sonst max. 100 km/h) ergibt 7,4l im Schnitt:



    Rückfahrt (nach Limit, sonst 130-140 km/h) ergibt 9,2l im Schnitt:



    Fazit: Langsamer fahren lohnt sich bzgl. des Verbrauchs (wenn man Zeit hat.) ^^



    Inzwischen ist der Verbrauch keine Überraschung mehr, aber immer wieder schön zu sehen!

  • Gleicher Motor, etwas größeres Auto und dafür defensivere Fahrweise.


    Heute wurden der A8 und ich nach 1 1/2 Wochen automobiler Freude leider wieder getrennt, deshalb kann ich nun noch etwas zum endgültigen Verbrauch sagen:

    Auf den insgesamt 2013 Kilometern hat der A8 55 TFSI Quattro im Durchschnitt 7,1 Liter verbraucht. Das gefahrene Profil hat sich nicht deutlich geändert und war am Ende bei einer Aufteilung von 75% Autobahn (110 km/h -120 km/h), 15% Stadt und 10% Landstraße.



    Sogar Teilstrecken mit deutlich unter 7 Litern Durchschnittsverbrauch waren kein Problem. Beispielstrecke München - Erlangen mit 6,4 Litern auf 100 km.



    In meinem Bericht hatte ich mich schon ausführlicher zum Verbrauch geäußert und muss meine positive Meinung nicht revidieren. Für ein Auto dieser Größe hat er echt sparsam performt. Was mich allerdings etwas zum Nachdenken angeregt hat: der Touran aus meiner Happy Hour Miete war bei ähnlichem Fahrprofil mit nur 0,2 Litern auf 100 Kilometern weniger unterwegs. A8 und Studentenbudget passen also sogar einigermaßen gut zusammen - Test bestanden! (Zumindest beim Verbrauch8o)



    Das einzige positive am heutigen (sehr schweren!) Tag der Abgabe, war der erneut freundliche Umgang in der Station und die zügige Fahrzeugrücknahme mit fairer Begutachtung.:203:

  • B(uild)Y(our)D(reams) Atto 3 Design hat knapp 23kW/h je 100km gebraucht.


    Das meiste war zwar Autobahn, aber max 110km/h und ja, SHZ habe ich mir gegönnt.


    Finde ich aber einen schwachen Wert. Gerade im Gegensatz zum angepriesenen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dave_2nd ()

  • Der Jeep Compass 4xe "s" hat auf 1.005 gefahrenen Kilometer 95,30l Super 95 E5 verbraucht, was einem berechneten Verbrauch von 9,48l/100km entspricht. Der BC gibt mit 8,6l/100km doch eine deutliche Differenz aus.


    Gefahren wurde am Wochenende nur die Strecke von Wien nach Dachau und wieder zurück. Dabei bin ich insgesamt mit einem sehr sanften Gasfuß gefahren, da der Verbrauch sonst noch exorbitanter wäre als er sowieso schon ist. Auf der Autobahn wurde in Österreich zwischen 120 und 136 gefahren, in Deutschland zwischen 147 (genau bis dahin geht das Assisted Driving, bei 148 nicht mehr :106:) und 160.



    Anbei noch kurz mein Fazit zum Jeep:


    Wie die meisten PHEV ist dieser nicht für die Mittel- und Langstrecke geeignet und damit bei AVs eigentlich fehl am Platz. Das Ledergestühl ist überraschend bequem und kühlt bzw. heizt gut, jedoch nicht auf Mercedes-Niveau. ACC funktioniert gut und auch der Highway Assistent (= Assisted Driving) funktioniert, wenn die Spuren erkannt werden, sehr gut. Bei der Rückfahrt ging der Highway Assistant nach 3-4min Nutzung jedes Mal aus, da "keine Spuren erkannt werden", dabei war sowohl die Scheibe als auch die Sensoren genau so sauber wie bei der Hinfahrt und die Witterung war genau gleich trocken.


    Die Auflösung des Multimedia-Systems ist absolut überdurchschnittlich, CarPlay wird auch über die ganzen 10,1" angezeigt, was eine Wohltat. Genauso hochauflösend war die 360-Grad Kamera, die im Gegensatz zu der von Citroen auch wirklich etwas bringt.


    Am meisten überrascht war ich jedoch vom Alpine Premium Audio System, das mit neun Lautsprechern und 500 Watt auftrumpfen kann. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte dass es diese Anlage auch mit B&W und Burmester aufnehmen kann.


    Fazit: Tolle Ausstattung, jedoch ist das Antriebskonzept für meine Bedürfnisse absolut nicht ideal.

    Einmal editiert, zuletzt von nighthawk ()

  • Mazda 6 2.5 Skyactive 194ps verbraucht auf 465km etwa 33,9l

    Das ergibt etwa 7,29l/100km

    Lt Anzeige 7,9


    Fahrprofil war viel A2 zwischen Duisburg & Hamm mit 120-140 & A40 zwischen Duisburg & Kerken (110-210, wie halt ging), etwas Stadtverkehr & gute 60km Landstraße (teils sportlicher)


    Bericht zum Fahrzeug verfasse ich morgen

  • Auf überwiegend sportlich gefahrenen 1482,4 Kilometern füllten den Tank des BMW M850i xDrive Coupé insgesamt 262,25 Liter Super E10.

    Somit ergibt sich ein durchschnittlicher Verbrauch über das gesamte Wochenende von 17,69l/100km. Der Bordcomputer quittierte ebenfalls 17,7l/100km.



    Gefahren wurde auf Landstraßen (45%) hauptsächlich in Sport Plus und entsprechend sportlich. Auf der Autobahn bei einigen Pendelfahrten zwischen Willich und Düsseldorf auf Comfort, auf den längeren Etappen sonst viel Sport Individual mit alles Comfort und Motor aus Sport (50%). Der Rest innerstädtisch entspannt, meist Comfort.


    Die größeren Etappen liste ich einmal separat auf, die Werte sind anhand der Bilder rausgerechnet.


    Meine Fahrweise ist denke ich mittlerweile bekannt, ich bin einfach nicht Ben1995 ;)

    Insgesamt finde ich die Werte für einen V8 absolut in Ordnung, bei 120km/h ACC lag der Momentanverbrauch z.B. bei ca 7-8l/100km.

    Der mitfahrende X2 35i lag oftmals nicht viel unter diesen Verbräuchen, v.a. auf der Autobahn ist der V8 bei schnelleren Etappen deutlich souveräner und fast schon unterfordert, während sich der Vierzylinder die Seele aus dem Leib strampelt und entsprechend durstig ist.


    Im Alltag lässt sich der M850i denke ich ohne große Probleme mit 10-12 l/100km bewegen, das finde ich absolut im Rahmen, wer V8 will muss eben auch V8 bezahlen (können).


    Ich bin froh, dass es diese Fahrzeuge aktuell noch gibt und nutze es dementsprechend auch gerne umfangreich aus <3

  • Die gestrige Rückfahrt aus NL habe ich genutzt, um zu schauen, ob man einen Maserati auch sparsam bewegen kann. Vorab: Spass hat mir das Ganze nicht gemacht (ein Maserati ist dafür sicherlich nicht gemacht). Lt. Bordcomputer waren es im Schnitt 8,6 L auf 100 km. Sonst lag der Verbrauch bisher bei 15-16 L auf 100 km (Mix aus Stadt und BAB): Denke, dass sich daran in den kommenden Monaten realistisch auch nicht viel ändern wird (leider). Einen guten Start in die Woche


  • Berlin - Cottbus - Dresden - Berlin - Rostock - Berlin.


    VW Touareg mit dem 231PS V6 Diesel. Ca. 116 (+-5) Liter flossen in den Tank.

    15% Stadt, 70% BAB, 15% Landstraße. Durchschnittsgeschwindigkeit spricht für das Fahrverhalten.


    Begeistert bin ich nicht.

    Das einzige (persönliche) Highlight am Fahrzeug ist, dass man den Fokus der Sitzheizung einstellen kann (Rückenlehne/Sitz). Das große Display hat auch etwas an sich.

  • Dann will ich mich mal nahtlos anschließen.

    Auf überwiegend sportlich gefahrenen 1482,4 Kilometern füllten den Tank des BMW M850i xDrive Coupé insgesamt 262,25 Liter Super E10.

    Somit ergibt sich ein durchschnittlicher Verbrauch über das gesamte Wochenende von 17,69l/100km. Der Bordcomputer quittierte ebenfalls 17,7l/100km.

    Bei mir summiert sich die Strecke mit dem BMW M550i auf 1471,5km. Getankt wurden 220,47 Liter E10, was 14,98l/100km entspricht (14,7l/100km laut Bordcomputer, ca. 2l Fehlmenge).

    Gefahren wurde auf Landstraßen (45%) hauptsächlich in Sport Plus und entsprechend sportlich. Auf der Autobahn bei einigen Pendelfahrten zwischen Willich und Düsseldorf auf Comfort, auf den längeren Etappen sonst viel Sport Individual mit alles Comfort und Motor aus Sport (50%). Der Rest innerstädtisch entspannt, meist Comfort.

    StreckenKMHø km/hø l/100kmBemerkungenFoto
    Eifel Ausfahrt3735:306821,4sportliche Landstraße
    Sauerland - WBL - Extertal3574:388820,2überwiegend sportliche Landstraße

    Der Landstraßen-Anteil ist bei mir (wenig überraschend) praktisch identisch. Die sportlichen Abschnitte absolvierte der 5er mit 18,5l/100km respektive 16,6l/100km. Das ist wohl hauptsächlich der Tatsache des (großteils) 'hinterherfahren' mit weniger starkem Geschwindigkeitsab- und Aufbau geschuldet. Zudem wurde in weniger kurvigen Abschnitten häufig auf Sport Individual gewechselt (Lenkung/Motor/Fahrwerk Sport, Getriebe Comfort). Trotzdem sind 3l Unterschied bei praktisch gleicher Fahrweise mit identischem Motor und ein paar Dutzend kg Unterschied eine Menge.


    Abgesehen davon war ich eher gemütlich unterwegs, auf der Autobahn meist in Eco Pro. Den niedrigsten Verbrauch mit 9,2l/100km erreichte ich auf den knapp 70km zwischen Düsseldorf und Dortmund am späten Abend - entspannt gefahren, max. 140km/h mit viel 'rollen lassen' (leider kein Foto vorhanden).


    Erstaunlich finde ich, wie wenig stark der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten ansteigt. Die Rückfahrt Sonntag Abend bei mittlerer Verkehrsdichte, teilweise verregnet, mit - entspannt, nicht forciert, aber häufig erreichte - 180km/h Zielgeschwindigkeit wurde mit 11,7l/100km quittiert. Da lag ich mit deutlich schwächer motorisierten Fahrzeugen auch schon drüber.


    Somit ist es wohl endgültig an der Zeit, die Krone des 'Verbrauchsmeisters' feierlich an Emare212 weiterzureichen (ich hoffe, SOffiKI kann mit der Enttäuschung umgehen ^^).


    Fazit des Wochenendes für mich: Der M550i ist groß und bequem. Das gereicht ihm auf der Autobahn zum Vorteil, zur Kurvenhatz würde ich jederzeit den M850i vorziehen - vor allem, da dieser mit ca. 16cm weniger Radstand und serienmäßiger Integral-Aktivlenkung um Welten wendiger ist. Trotzdem macht der Wagen Spaß und der V8 ist sowieso Liebe.

    2 Mal editiert, zuletzt von cruz-r ()

  • Der BMW 120i mit M-Paket und 178 PS vom BMW Rent München verbrauchte 32,38 Liter Super auf 457 km. Strecke war 50 % Autobahn (Einstellung Comfort mit ein paar km Sport, Strecke hin großteils mit Tempomat 170, zurück Tempomat 150), 50 % Landstraße (Einstellung Sport). Das macht 7,08 l auf 100 km. Da ich die Strecke öfters fahre, hier meine vergangenen Verbräuche mit den anderen 1ern (xdrive jeweils) von BMW Rent: M135i braucht 8,3 l, 120d kam auf 5,9 l auf 100 km.


    Unterschied zwischen 120i und M135 ist nicht sooo groß als eingeschätzt. Für die Autobahn-Langstrecke mit Tempomat tut es für 95 % der Fälle der 120i voll und ganz.

  • Für den LZM-G63 hab ich nachgerechnet für 3640 km

    966,42 Liter S+ V-Power getankt

    dafür 1.931,87 EUR vor Tankrabatt gezahlt
    letztlich 1710,48 EUR nach Tankrabatt gezahlt

    macht einen Rabatt von 221,39 EUR - wofür sich der Smartdeal bereits gelohnt hat.


    Macht einen Verbrauch von 26,55 Liter S+ je 100 km.
    Für viel Stadtverkehr, Standheizung und Wohlfühlklima von 22°C eigentlich ein recht guter Wert.

    Bericht folgt die Tage

  • Hyundai i30 mit dem kleinen 1.0 T-GDI hat sich auf 1016km 68L E10 genommen.



    Kommt also auf 6,7L je 100KM. BC sagt 6,5.




    90% BAB, Tempo total gemischt, aber max 140.

    Die Strecke Kassel - Würzburg hat den Verbrauch auf jeden Fall etwas hochgetrieben.




    Trotzdem eher enttäuscht, wobei es eben ein 3-Zylinder ist der bei 120km/h schon an den 3000 RPM kratzt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dave_2nd ()

  • Der Seat Ibiza 1.0 TSI Xcellence (115PS) hat solide 5.0l/100km bei flotter, aber sparsamer Fahrweise quer über Mallorca abgeliefert. Gefahren wurde 10% Gebirgsstraßen, 20% innerorts, 70% Überland ohne Gebirge. Klimaanlage war stets aus, aufgrund der milden Temperaturen.


    Getankt wurde Super 95, mangels der Verfügbarkeit von E10. Nachgetankt ergab sich ein Schnitt von 5.1l/100km


    Bericht folgt demnächst :)


    3 Mal editiert, zuletzt von benj0x ()

  • [...] sparsamer Fahrweise quer über Mallorca abgeliefert. Gefahren wurde 10% Gebirgsstraßen, 20% innerorts, 70% Überland ohne Gebirge. Klimaanlage war stets aus, aufgrund der milden Temperaturen.

    Da hänge ich mich doch direkt dran: Der Ford Focus 1.0 EcoBoost Hybrid (125PS) hat auf Mallorca bei eher sparsamer Fahrweise und fast demselben Fahrpfrofil wie oben 5,3l/100km verbraucht.