Sixt: veränderter Umgang mit vermeintlichen Schadensfällen

  • Begutachtung des Fahrzeugs aus verschiedenen Perspektiven, also aus dem Stehen/Knien usw.
    ".....ich kann von preußen nur zustimmen, das war mal wieder sone unüberlegte hirnfurzaktion eines frisch von der uni kommenden bwl´ers der irgendwann mal im 4. semester was von kapitalbeschaffung egal was es koste gehört hat........aber dafür haben sie ja dann wieder kommunikationsabsolventen die dann die kunden wieder zurückholen sollen....... :63:"

    :59:

  • Es darf ein Schaden nur einmal abgerechnet. Wenn ein Neuschden fast an der gleichen Stelle entstanden ist, darf die Autovermietung diesen Schaden nicht nocheinmal einem Kunden belasten, wenn der 1. Schaden immernoch vorhanden ist.!! :205:

    So nun hats mich mal erwischt.
    Motorhaube beim BMW Logo ist eingedellt und auch zerkratzt an der Stelle. Sehr tief. Muss auf jeden Fall ausgebeult, gespachtelt und lackiert werden. Das ist der eingetragene Vorschaden.
    Vandalisten habe mir nun zusätzlich die Motorhaube zerkratzt richtig tief und locker 50cm lang und ca. 5cm noch am Kotflügel. Muss ich den Schaden (Kratzer) auf der Motohaube auch zahlen oder nur den Kotflügelkratzer?
    Auf welche Quelle bezieht sich die oben zitierte Aussage, dass doppelte Abrechnung nicht möglich ist?

  • Du musst grundsätzlich nur für die Schäden einstehen, die in Deinen Verantwortungsbereich fallen. Sofern durch den Neuschaden keine Schadenweiterung stattgefunden hat, bist Du fein raus. D. h., sofern die Haube aufgrund des Vorschadens eh komplett neu lackiert werden muss, ist durch den neuerlichen Kratzer ja kein weiterer Schaden entstanden. Sixt kann dann selbstverständlich nicht von jedem schadenverursachenden Mieter jeweils die Kosten der Hauben-Lackierung verlangen.

  • Die neue Schadenregulierung hat scheinbar auch für unser Firmenreisebüro zu Beschwerden und Ärger geführt.
    Die haben in ihrem akutellen Newsflash, die neue Schadensregulierung nochmals für ihre Kunden hervorgehoben:

    :rolleyes:

  • Die neue Schadenregulierung hat scheinbar auch für unser Firmenreisebüro zu Beschwerden und Ärger geführt.
    Die haben in ihrem akutellen Newsflash, die neue Schadensregulierung nochmals für ihre Kunden hervorgehoben:
    [ :rolleyes:



    Sieht bei uns in der Firma ähnlich aus. Habe noch vor zwei Wochen mit unserer Schadensregulierung telefoniert und die gute Frau hat wohl seit einigen Wochen viel mehr Arbeit als früher. Aber bei uns werden Schäden auch regelmäßig abgelehnt, wenn man als Fahrer den Schaden nicht verursacht hat.


    Meine Erfahrung mit Schädem nach knapp 35 Mieten bei :203: :
    1. Auto sollte angeblich einen Steinschlag in der Windschutzscheibe direkt im Sichtfeld gehabt haben. Hatte ich nicht verursacht. Hätte ich glaube ich schon bemerkt, gerade weil es im Sichtfeld sein sollte. Schaden wurde von unserer SR abgelehnt.


    2. Auto in München am Flughafen gemietet. Der RA gab mir eine B-Klasse:S . Ich ins Parkhaus zum Auto. Dann direkt wieder umgedreht, weil die Windschutzscheibe in der Mitte komplett gerissen war. :8o: Dachte mir nur "coole Sache, dass die sowas nicht bei der Abgabe gemerkt haben oder hat da wohl der Car-Checker Mist gebaut?!?". Dann wieder zurück und einen anderen Wagen bekommen. Zwei Wochen später Post von Sixt, mit der Bitte, mich zum Schadensfall zu äußern. Habe denen dann einfach den neuen Mietvertrag hingeschickt und gut wars.


    3. Fall war eine übermotivierte ARWE-MA. Mein Gott, dass die sich nicht noch unter das Auto glegt oder den Reifendruck geprüft hat, war auch alles. War ein A3 mit schon 7 eingetragenen Schäden. Hatte dann noch per Hotline 2 weitere Schäden nachtragen lassen. Aber einen kleinen Kratzer am Kotflügel übersehen, weil es schon dunkel im Parkhaus war. Das beste war, dass die Olle mir nichts von dem Neuschaden gesagt hat, sondern mich erstmal auf deren Handheld iunterschreiben lassen hat. Ich dann zum Abgabeort der Übergabebescheinigungen und den Eintrag des "Neuschadens" entdeckt. Dann wieder zurück und die Gute erstmal freundlich darauf hingewiesen, wie man eigentlich miteinander umgehen sollte und mir den Schaden zeigen lassen. Aber innerlich habe ich mir schon meinen teil gedacht... :cursing: Habe unserer Schadensregulierung trotzdem erstmal gesagt, dass ich den Schaden nicht verursacht habe, obwohl der Beleg von mir unterschrieben wurde. Schaun wa mal, was das gibt. Wenn ich die ARWE-Mitarbeiterin das nächste mal sehe, fahre ich rückwärts wieder aus dem Parkgaus raus :D

  • Wenn man irgendwelche Schäden vom RA nachtragen lässt, tuhen die ja immer die Schäden auf der Durchschlagskopie notieren und kritzeln ne Unterschrift hin. Besteht Ihr darauf, dass auch der Name vom RA lesbar notiert wird?
    Ich mein, jeder kann da mal was hinkritzeln und später sagen, es war kein Mitarbeiter von uns, die Unterschrift ist nicht bekannt.

  • So. Jetzt hats mich auch "erwischt". Vermutlich schon mal Thema hier gewesen, aber: ich will halt ein bisschen "Sicherheit" ;).
    Hatte ja an meim Z4 nen Kratzer entdeckt, abends nach der Anmietung und auch erst abends an der Hotline nachgemeldet. Mir wurde gesagt, er wird eingetragen und damit hat es sich.


    So, heut kam auffer Arbeit der Anhörungsbogen an. Hab angerufen und mir wurde gesagt, ich soll eine formlose Email an schaden@sixt.de verfassen. Hab ich gemacht und die Situation erklärt. Muss ich da noch was befürchten?


    Und: am Samstag (also tags drauf) is mir erst im Sonnenliht noch ein Schaden auf der Motoraube (Kratzer, die definitiv durchs Polieren, also nicht durch mich :D entstanden sein mussten), sowie das fehlende "i" von "30i" an der Planke des Wagens.


    Auch DAS habe ich nachgemeldet: kommt da jetzt noch ein 2. oder gar zwei weitere Anhörungsbögen?


    Weil die Dame an der Schadens-Hotline gemeint hatte, die Anhörungsbögen werden AUTOMATISCH vom System verschickt, wenn man was nachmeldet...?

  • Auch DAS habe ich nachgemeldet


    Erkennt dich die Hotline jetzt eigentlich schon an der Stimme ;) : Hallo Herr Rugantino, was soll ich denn noch an ihrem Z4 nachtragen.


    Wobei, ich gebs ja zu, habe am Sonntag auch angerufen wegen einem Steinschlag in der Scheibe des 7ers.
    War schon eingetragen, aber nicht auf dem Mietvertrag aufgeführt.


  • Erkennt dich die Hotline jetzt eigentlich schon an der Stimme ;) : Hallo Herr Rugantino, was soll ich denn noch an ihrem Z4 nachtragen.


    Wobei, ich gebs ja zu, habe am Sonntag auch angerufen wegen einem Steinschlag in der Scheibe des 7ers.
    War schon eingetragen, aber nicht auf dem Mietvertrag aufgeführt.


    2 mal hab ich angerufen^^. Das fehlende "i"...naja, mir wärs gar nicht aufgefallen..also: da muss man sich wirklich hinknien und genau drauf schauen, dass man das sieht, da das "negativ" ja noch immer da is.


    Und sonst? muss ich da jetzt noch was befürchten?

  • Also ich habe letztes auch mal ein Schaden telefonisch nachtragen lassen. Es kam dann auch ein Anhörungsbogen. Den kann man ja nicht ausfüllen, wenn man nichts gemacht hat. :S
    Daraufhin habe ich nochmal schriftlich das ganze geschildert und gefaxt.


    Und dann waren sie zufrieden. Es kam nichts mehr.

  • Ich fülle jetzt in ruhe meinen Schadensbericht aus ( C Klasse,18.07-21.07 Hannover-Bremen)


    Kennzeichen vorne mittig verbogen
    Armaturenbrett lose :thumbsup:


    Kennzeichen war bereits verbogen jedoch nicht vermerkt.
    (Habe ich auch nicht vermerken lassen da ich nur Karosserie und Felgen begutachtet habe)
    Mit Armaturenbrett ist wohl der Chromring des Drehzahlmessers gemeint,der locker flockig während der fahrt abgefallen ist und seitdem im Tacho von rechts nach links schlendert.


    Was ich damit zutun habe ist mir ein Rätsel aber naja..."Gegnerisches Fahrzeug" "Name Fahrer Gegner" "Name Halter Gegner"


    :rolleyes:

  • Kennzeichen vorne mittig verbogen
    Armaturenbrett lose :thumbsup:


    Na gut zu wissen, daß nicht nur ich diese dämlichen Schadensberichte bekomme.
    Neulich war in der Post: Schaden am Mietfahrzeug: "Öldeckel fehlt komplett". Da hab ich dann freundlich zurückgeschrieben, daß ich die Motorhaube noch nicht einmal offen hatte und keine Angaben zum gegnerischen Fahrzeug gemacht. :thumbsup:
    Was die für einen Papierkrieg wegen so lächerlichen "Schäden" lostreten, und dann doch nur die Falschen erwischen...

  • Jedem der bei Sixt nen Audi mietet kann ich nur raten, bei Abholung des Fahrzeuges GENAU nachzusehen, ob da nen Ersatzrad im Kofferaum ist. Anders als bei allen anderen Herstellern ist bei Audi nämlich ein vollwertiges Ersatzrad inkl. Alufelge drin, also nichts mit Notrad o.ä.
    Die Dinger werden wohl geklaut wie bei den Raben und es wird sehr selten nachgesehen, ob das Ding noch da ist oder nicht seitens der Sixt Mitarbeiter.
    Problem ist nur, irgendwann erwischts halt einen oder der Sixt Ma guckt bei Abgabe des Fahrzeuges da nach und stellt fest, dass das Ding fehlt. Schön sich dann rechtfertigen zu sollen und erklären zu müssen, das man das Rad nicht gebraucht und vor allem nicht geklaut hat und es jmd. anderes gewesen sein muss......

  • meine letzten 3 Mietwagen bei Hertz hatten auch alle Ersatzrad an Board,
    und wenn es auf dem Übernahmeprotokoll drauf steht, prüf ich auch obs vorhanden ist.


    Wenn auf dem Protokoll/Mietvertrag kein Ersatzrad drauf ist, prüf ich das auch nicht. Dann ists mir ehrlich gesagt auch egal, ob der Vermieter der Meinung ist, dass in dem Auto mal so eins drin war.


    ---------------------------------------------------------------
    Ich hab grade nochmal geschaut, bei Sixt steht nur was von Navigations-CDs. Aber nichts von Reserverad.
    Von daher würde ich bei Sixt nicht für ein fehlendes Reserverad zahlen. Denn woher soll ich als Kunde sonst wissen, dass es zur Ausstattung des Fahrzeugs gehört?


    Wenn Sixt Probleme damit hat, dann sollen die gefälligst nen gscheites Übergabeprotokoll ausstellen. z.B. so wie Hertz es macht.

  • Aber nur weil Du das nicht einsiehst, werden die die Schadenmeldung nicht zurückhalten.
    Wenn Du damit Probleme hast, solltest Du woanders mieten..



    --> so könnte jemand von der Vermieterseite deinen Post einfach 'umdrehen'.


    Wenn man schon 2min. um das Auto rennt und PFLICHTBEWUSST nach Sanikasten und Warndreieck (2. ja immer im Kofferraum) schaut, dann kann man auch fix mal die Matte im Kofferraum lupfen um nach dem Ersatzrad / Tyrefit etc schauen.
    Wenn da irgendwas drin ist, dann isses für mich ok. Ob das n ganzes Rad, n Notrad oder n Tyrefit ist, is mir dann egal. Bei BMW wird dann fix geschaut ob RFT verbaut sind. Da erübrigt sich ja des Ersatzrad immer.

  • Naja, ich sehe die Sache nur ganz trocken und bin mir auch ziemlich sicher, dass die AV vor Gericht Argumentationsprobleme bekäme, wenn sie ein fehlendes Reserverad als Schaden geltend machen wollen, ohne dass der Kunde überhaupt wissen konnte das dieses zur Ausstattung des Fahrzeugs gehört.


    Ist genauso mit Navi-CD's. Woher soll ich als Kunde wissen, dass zu dem Auto auch ein Satz CDs gehört? Das weiß ich eben nur, wenns irgendwo im Vertrag oder Übernahmeprotokoll vermerkt ist.


    Die einzige Ausnahme sind Verbandkasten und Warndreieck. Denn das Mitführen ist ja gesetzlich vorgeschrieben - ergo muss der Kunde wissen, dass diese auch zur Ausstattung gehören.



    Und zum Reifen: Ich kann nicht erkennen, ob der Reifen ein Notlaufreifen ist oder nicht. Woher soll ich dann wissen, ob ich Ersatzrad oder tireFit überhaupt benötige? Meinst du, dass man als Kunde erst einmal eine Kfz-Ausbildung machen muss, bevor man Mietwagen fahren darf? Solche Argumentationen sind doch sowas von Weltfremd!

  • man muß sich als Fahrzeugführer aber davon überzeugen, dass das Auto im Straßenverkehr benutzt werden darf und somit sicher ist.
    dafür gibt es Anforderungen wie zum Beispiel Warndreieck, Verbandskasten etc.


    gehört da auch ein Ersatzreifen zu? wenn ja, muß das eigentlich auch kontrolliert werden VOR Fahrtantritt

  • Aber mit reinem Schönreden kann man das nicht einfach wegwischen.


    Die AV sowie der Gesetzgeber muss doch davon ausgehen, dass Du das Auto gemäß den Verkehrsregeln auch bedienen kannst.


    Position Blinker, Licht etc..


    Wenn der Mieter keine Ahnung hat, soll er mal den Mund aufmachen und fragen. Soll helfen.
    Aber ich selbst schaue bei meiner Stammvermietung nicht mal mehr nach der Zulassung, etc...
    Es ist mir schlichtweg egal, da ich über viele viele Jahre keine schlechte Erfahrung gemacht hab.
    Bei mir fremden Vermietern wird sehr genau geschaut. Aber nicht nach ner Checkliste im Beisein eines RSAs, sonder nach meiner Kopfcheckliste. Wenn es eine Abweichung gibt, dann und erst dann wird der RSA oder ein Vertreter hinzugezogen.
    Ist es mir auf jedenfall Wert. Die SB, selbst wenn sie nur 2x0€ beträgt ist mir zu viel.
    Und ob die 0SB der AMEX für ein verschwundenes Ersatzrad zahlt, möchte ich nicht ausprobieren.