Mazda 3 MPS vom Autohaus Lommel

  • Was ist arachneweiß und macht zoom-zoom?

    Motor: 2.3 R4 Turbo-Benziner
    max. Leistung: 191 kW (260 PS) bei 5500 U/min
    max. Drehmoment: 380 Nm bei 3000 U/min
    Beschleunigung 0-100 km/h: 6,1 Sekunden
    Leergewicht: 1481 kg
    Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
    Getriebe: 6-Gang manuell
    neu ab 27.890 €
    Preis des gefahrenen Fahrzeugs: 21.990 €
    Ausstattung: u.a. Klimaautomatik, Shark-Alufelgen 18", Radio/CD mit Lenkradbedienung, Tempomat, Einparkhilfe hinten, Teillederaustattung, Sitzheizung, el.Fensterheber, el.Aussenspiegel heizbar und anklappbar, Bordcomputer, Spurwechselassistent (RVM)
    (von http://www.autohaus-lommel.de/…autos/?view=detail&id=126, da gibt es auch weitere Bilder und Infos zum Fahrzeug.)

    Ich konnte heute den Mazda 3 MPS probefahren. Weil die Fahrt recht kurz war, hier ein paar kurze Eindrücke:
    Beim Kaltstart stand ich draußen und hab nach Zündung des Motors voller Freude meine Hand hinter dem Auspuff gehalten. Der Mazda wummerte da rauchige Luft raus! Beim Anfahren hörte man das Zirren der Turbolader und konnte deren Druckaufbau auch an einer Anzeige im Display verfolgen. Das Getriebebedieneinheit ist eine der präzisesten, die ich je bedient habe (ohne Übertreibung!). Die unterscheidet sich aber nicht vom normalen Mazda 3.
    Nicht nur auf der Emotionen-Skala schlägt der Mazda 3 deutlich den Golf GTI Edition 35, auch bei der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist er ihm eine halbe Sekunde vorraus. Der MPS hängt immer gut an der Drehzahl, besonders bei hohen Geschwindigkeiten. So hat man ab 140 km/h im sechsten Gang meiner Empfindung nach die beste Power, im fünften hätte man hier schon zu viel Drehzahl. Sowohl über 200 km/h als auch bei Landstraßentempo baut der MPS einen Schub auf, der wahrlich Freude macht. Dabei produziert er einen Sound, der um Welten besser ist, als der vom GTI. Besonders wenn man weiß, dass er im MPS nicht ercheatet ist (Ich nehme mal nicht an, dass Mazda den Motorsound über Lautsprecher im Innenraum unterstützt.). Der Innenraum ist recht karg gehalten, der Golf GTI E35 gewinnt hier in Sachen Verarbeitung und Innenraumqualität um Welten. Doch welcher Innenraum ist mir sympathischer? Der des Mazda!
    Auch beim Motor gewinnt der Mazda meine Sympathiepunkte. Lobte ich im GTI E35 die lineare Drehfreude des TSI, so geht es im Mazda nicht ganz so linear vor, man spürt das Einsetzen des Turbos. Der Motor im MPS hat einen viel stärkeren bissigen, wilden und ungestümen Charakter!

    Für 22.000 Euro bekommt man hier ein wahrlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Mazda 3 MPS ist ein emotionaler Kompaktsportler, in dessen Performance, Sound und Charakter man sich verlieben kann!

  • Auf der Internetseite des Autohauses Lommel steht "ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für dieses Fahrzeug € 28.480,-" Also Neupreis war 28.480 € inkl der verbauten Sonderausstattungspunkte, auf mazda.de sind 27.890 € als Serienenupreis (ohne Sonderausstattung) angegeben.
    21.990 € soll das Fahrzeug jetzt beim Autohaus kosten (mit "Erstzulassung: 03.2011" und "Laufleistung 3500 km").

  • Zitat

    .. das Getriebeeinheit?

    Ich hatte erst "das Getriebe" geschrieben, habe mich dann aber umentschieden und "bedieneinheit" dran gehängt. Den Artikel zu ändern habe ich dann vergessen. Ich weiß immer nicht, ob ich wirklich das Getriebe positiv bewerten kann oder nur die Bedieneinheit. Im MPS ist mir aufgefallen, dass ich mit dem Schalthebel die Gänge sehr angenehm präzise einlegen konnte. Es war wie eine gute Mischung aus leichtgängigen Audigetrieben und floppigen BMW-Getrieben. Jedoch bezieht sich meine Warnehmung doch nur auf die Bedieneinheit, also auf den Schalthebel und die verbundene Gangwechselmechanik. Oder kann man getrost Getriebe dazu sagen?

  • Finde die Font des Mazda sehr gelungen! Dieses :D -Gesicht macht einiges her! :118:
    Das Heck ist dagegen eher nix. Sieht nach "ATU-Tuning" aus (Klarglas, fette Stoßstange, krasse Frittentheke) :thumbdown: