Welche Privatwagen fahrt Ihr so?

  • Zu den Konditionen kann ich aber was sagen, war ja auch auf Leasingmarkt lange zu sehen, kostete ca. ~70€/monat bei ich meine 5-7,5k km/jahr bei 24 Monaten

  • Ich habe mich entschieden auch etwas über mein Privatauto zu schreiben, da ja einige von euch durch die aktuellen Konditionen überlegen sich einen zuzulegen.


    Ich fahre seit genau einem Jahr einen VW Golf 8 GTI 245 PS als Handschalter. Bestellt im September 2022, abgeholt April 2023 in Wolfsburg. Die Abholung in der Autostadt kann ich euch empfehlen, mir hat das gesamte Erlebnis sehr gefallen, als Hotel kann man das Courtyard nehmen, das ist echt gut!


    IMG_0824.jpeg


    Okay, kommen wir zum Auto: Ausgestattet ist er sehr sparsam, ich habe lediglich das Business Premium Paket und die Garantieverlängerung dazugebucht, das habe ich später auch bereut. Wieso so sparsam ausgestattet? Mehr Ausstattung hätte den Leasingfaktor unattraktiver gemacht und die Lieferzeit erheblich verlängert (war die Zeit der Chipkriese, teilweise haben Kunden 1,5 Jahre auf ihren GTI / R gewartet).


    IMG_0591.jpeg


    Mein MJ23 hat keine Software/ Infotainmentprobleme. Anfangs hatte ich ein paar Abstürze aber nach einem Update, kann ich gar nichts negatives mehr zum Infotainment sagen. Ich finde es sehr simpel aufgebaut, einzig dass die Kacheln sich an der Farbe der Ambientebeleuchtung orientieren finde ich optisch nicht schön.


    Ich mag das Auto sehr gerne, ja der Golf 7 war hochwertiger verarbeitet, aber im Alltag hat VW das schon ganz gut gemacht, sodass sich das gesamte Auto immer noch sehr hochwertig anfühlt. Ich kann mit der Verarbeitung sehr gut leben, auch das Touchlenkrad hat mich nicht stark gestört, aber ja auch ich schalte ab und zu aus Versehen die Lenkradheizung ein.


    IMG_0846.jpeg


    Kommen wir zum fahren: 245 PS handgerissen machen schon echt Spaß, das ist ein deutlicher Unterschied zu den 190PS Mietwagen die wir so kennen und lieben ;) (Vergleich 40TFSI / 20i / 20d / 220d / VW 2.0 TDI).

    Die 55 PS mehr merkt man und schätzt man das sorgt dafür, dass das Auto einen in den Sitz drückt und auch oben rum sehr gut beschleunigt. Auf der Autobahn macht das Auto unglaublich viel Spaß, mal kurz 2 Gänge runterschalten und durchtreten, das liebe ich an dem Auto.


    Mein Film 8.jpg


    Der Sound ist mir persönlich egal, weil man im Interieur nichts von ihm mitbekommt, den Soundgenerator finde ich nervig, kann man aber im Individualmodus deaktivieren. Ich denke der Clubsport ist deutlich lauter, wer Wet auf Sound legt, wird beim GTI nicht glücklich. Dafür ist das Standard Soundsystem extrem gut! Ich brauche kein Harman/ Kardon das Standard System ( 6+1) hört sich mega gut an! Kein Vergleich zu Standard Soundsystemen von anderen Herstellern.


    Kurven fahren macht auch echt Laune mit den Hobel, er lenkt sich gut ein und hat überraschend viel Traktion. Da kann man auch viel Spaß mit dem GTI haben. Das Fahrwerk macht in Kurven einen echt guten Job.


    Dann verlier ich mal ein paar Wörter zum Fahrwerk:


    Verbaut ist das Standard Sportfahrwerk, was ich viel zu hart finde. In der Stadt wird man schon sehr durchgeschüttelt und über Hubbel fahren macht mit dem GTI keinen Spaß. Meiner Meinung ist das DCC in dem Wagen Pflicht! Ich bereue es sehr und mich stört das auch. Ich hätte gerne eine größere Spreizung zwischen Komfort und Sport. Das gibt das Fahrwerk aber nicht her beim GTI. :(


    Zusammengefasst bin ich aber zufrieden, das Auto macht Spaß und ist im Unterhalt ziemlich günstig, ich habe einen Langzeitverbrauch von 8 Litern (Automatik 1 Liter weniger).

    Die Kinderkrankheiten sind weg und gerade beim Facelift kauft man ein sicheres Auto. Fahrt ihn Probe und testet das Fahrwerk, bevor ihr einen bestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Conussi ()

  • Wenn man mit der Ladeplanung des Autos fährt dann ist das wohl eher die Regel.


    Ich mache sowas ja nicht. Obwohl ich mir Mittwoch mal angucken will, wie der Kia die Route nach Hünfeld plant und ob das vielleicht sogar besser ist. Andererseits bin ich mir sicher, dass das nicht aufgehen wird weil der mit dem Verbrauch der letzten 600km rechnet. Und die waren bei mir fast ausnahmslos Landstraße.

    Vielleicht passt es hier am besten? Sonst schieb es mal irgendwo sinnvoll hin.

    Ist das echt so im KIA? Wenn ich im Taycan nur von Normal auf Sport stelle fällt sofort die Reichweite und die Ladeplanung wird angepasst. Genau das gleiche wenn die Pferde durchgehen und ich dem drängelnden Vertreterkombi zeigen muss, dass sein Auto bei 250 abgeregelt ist. :D

  • Ja, er plant dann um wenn er merkt es passt nicht.


    Aber wenn ich nach 2000km Landstraße 500km Autobahn fahren will dann passt die Ladeplanung, die ich vor Abfahrt mache halt nicht, weil er mit dem Verbrauch der letzten 600km rechnet.


    Hab da irgendwie generell wenig vertrauen drin, hab da bei bisher jedem Elektroauto selbst geguckt. Liegt aber auch daran, dass ich ungeren mit den verbauten Navigationsgeräten fahre.


    Ausprobieren will ich es, aber habe trotzdem eine eigene Planung. Auch aus Präferenzgründen bei den Ladesäulen-Betreibern.^


    Da fand ich beim i4 ja geil, dass ich den Akku auch auf Knopfdruck konditionieren konnte. Das kann der EV6 wieder nur über die Routenplanung. Naja muss ich mal gucken wie ich das mache. Oder ob ich mir die Ladesäulen manuell reinkloppe.


    Aber hab irgendwie auch nie Lust mich damit im Auto sitzend lange auseinander zu setzen. Wenn ich vorher die Route planen könnte und über die App ins Auto importieren könnte, das wäre geil.

  • Kann der KIA denn die Betreiber filtern? Das ist ja ein sinnvolles Feature was bei uns auch erst im neuen Taycan jetzt kommt.

    Früher, bei weniger Ladesäulen, hab ich auch immer vorher geplant, aber inzwischen starte ich nicht mal mehr mit 100% (sondern meist nur 80 oder so), weil es einfach so viele Säulen unterwegs gibt. Bin natürlich auch frei in der Anbieterwahl, weil die Porsche Karte eigentlich überall funktioniert und ich die Kosten nicht tragen muss. :D

  • Das sollte gehen. Hab mich halt ehrlich null mit dem Navi befasst bisher, da es für meinen Alltag auch nicht notwendig ist. Aber da werde ich mich für Donnerstag eh mal mit befassen, wie gesagt. Zumindest mal ausprobieren möchte ich es.


    Mal ein aktuelles Bild.

    ev6.jpg


    So langsam gewöhne ich mich auch ein wenig ans Kennzeichen... War die ersten Tage echt skeptisch ob mir das auf Dauer taugt, weil das I in der Kennzeichenschrift halt schon echt stark von der 1 abweicht. Aber inzwischen find ichs doch ganz cool.



    Das Heimladen an der Wallbox funktioniert derweil auch schon sehr gut. Ein Zähler fehlt zwar immer noch, aber über die Nettokapazität und die Ladeverluste bei 11kW (die nach Recherche und eigener Rechnung tatsächlich bei fast 20% liegen beim EV6), kann ich auch so den Verbrauchten Strom und die Kosten einigermaßen genau berechnen.

    ev62.jpg


    Bewege mich im Alltag immer im Bereich zwischen 20 und 80%, damit schaffe ich dann im Mittel 220-230km. Ist jetzt auch nicht ultra viel, aber wenn ich jetzt nicht grad zwei Tage in Folge nach Bremen fahre dann sollte ich mit 1x Laden pro Woche auskommen.

    Jetzt in der Anfangszeit ist es auch noch echt viel was ich fahre, denke das wird sich in den nächsten Monaten dann mehr einpendeln.


    ev6_laden1.jpgev6_laden2.jpgev6_laden3.jpg


    für die jeweils 57-58% habe ich ~53kWh geladen, was bei 0,288ct/kWh Energiekosten von rund 6,60€ pro 100km entspricht. Das ist günstiger als ein 2.0 TDI, aber auch nicht so viel (Vergleich Passat vom Wochenende, 4,94l bei 1,54 im Schnitt = 7,60€/100km.)


    pasted-from-clipboard.png

  • Die IT-ler erkennt man überall :D
    I 337 hatte ich auf meinem Motorrad.

    Da aber zum Zeitpunkt meiner Zulassung vom Aktuellen Fzg (folgt hier Zeitnah) nichts frei war ists relativ generisch geworden,


    Würde sich bei Dir dann nicht PV lohnen?

  • PV kommt vielleicht nächstes Jahr. Da hab ich aber nicht die Hand drauf weils Haus nicht mir gehört.


    Aber weiß auch nicht wie sehr sich das fürs Elektroauto lohnt. Der Speicher wird ja maximal 10kWh groß und Fürs Überschussladen dürfte die Wahlbox nicht schlau genug sein.


    Ubd einen Mix abzurechnen wird vermutlich eine Hölle vom Aufwand her.


    Wenn nach dem Kia ein PHEV kommt, dann sehe ich einen reinen Bezug von einer PV als sinnvoll, so aktuell kann ich es mir nicht vorstellen.

  • Die wallbox muss nicht intelligent sein, wenn das Fahrzeug in der Lage ist, den Ladestrom über eine api anzupassen. Das geht zum Beispiel mit dem Open Source Projekt https://evcc.io


    Edit: Ich nehms zurück. Evcc will offenbar immer die wallbox steuern. Allerdings haben selbst die vermeintlich dümmsten Wallboxen oft eine Modbus-Schnittstelle, über die sie sich steuern lassen. Aber Bastelei ggf. erforderlich.

    Einmal editiert, zuletzt von picknicker ()

  • Ich stell mein Privatgefährt nun auch mal vor (vllt ist es auch ein halber Erfahrungsbericht):

    GolfRShooting-2.jpg    GolfRShooting-4.jpgd


    Der blaue Knallfrosch ist nun schon seit fast 3 Jahren bei mir. Mein erster Neuwagen.
    Ist nicht selber konfiguriert, stand so als Neuwagen beim Showroom beim Händler in der Nähe.
    Hat bis auf HeadUp aber alles, was ich wollte. Dafür günstiger und quasi direkt Verfügbar statt 1-2 Jahre Wartezeit.

    Wenn da nicht das leidige Problem mit der Software wäre......
    Das gefährt war mind schon 15x in der Werkstatt. Infotainment Abstürze, flackernde RFK, Soundsystemaussetzer.

    Wenn ich übers W&V Paket nicht immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen hätte (und das war meistens S6, Q7 oder sowas in der Art)

    wäre ich komplett eskaliert...Viel Aufwand war es trotzdem. Aber seit einem knappen Jahr habe ich eigentlich keine Probleme mehr.

    Immerhin bin ich jetzt mit dem Autohaus ziemlich gut. Die haben sich nämlich echt den Arsch aufgerissen und denen ist das auch selbst ziemlich peinlich....

    Genug gemeckert.

    Allgemeines:

    Der Golf 8R kommt mit 320 Allrad-PS (Werksangabe) daher. (333PS gabs "damals" noch nicht)

    Besitzt aber das Performance Paket, welches die Vmax auf 270kmh (Tacho 289kmh) anhebt, den großen Heckspoiler und den Drift Modus mitbringt.

    DCC ist verbaut und damit auch der Nürburgring-Modus vorhanden (dazu gleich).

    Fahrleistung:

    Phänomenal. 320PS (wobei das sicher eher gegen 340 tendiert; leider noch keinen Dyno in dernähe gefunden...) schieben die gut 1,5t enorm nach vorne.
    Der Torque Splitter an der HA ist hier aber der Gamechanger. die R Gmbh hat sich hier vom RS3 bedient. Wie auf Schienen fährt der Golf und enge kurven. Mehr Gas -> Bessere Kurve.

    Das DCC kann in 15 stufen (bei individual) eingestellt werden. Ansonsten entspricht es dem Fahrprofil. Auch hier: hervorragender Spagat zwischen angenehm weich und bockelhart.
    Leider säuft der 4-Zylinder ziemlich. Im sportlich/normalen Stadt-alltag bin ich bei 10l / 100km VPower.

    Sound:

    GolfRShooting-5.jpg


    Soundtechnisch kann ich nur zur Titan Akrapovic AGA berichten: Laut. Aber nicht proll laut. (Ja ich schaue euch an, i30n....)
    Dank der Klappen gehts auch leise.
    Oder doch ganz Laut mit Schubknallen; ab 3500U/min in Sport oder Race beim Lupfen des Pedals kommt hinten heftigstes Geknalle.

    Meiner Meinang nach aber nur, wenn man es wirklich provoziert.
    Wen VW dafür bestochen hat bei der Zulassung - ich weiß es nicht.

    Verarbeitung:

    Der Innenraum gefällt mir ganz gut. Die Sportsitze sitzen sich sehr bequem.
    Ich finde auch nichts wirklich knarzend.
    Das oft verhasste Touch Lenkrad ist für mich eher ein positiver Punkt.

    Infotainment/Assistenz:

    Ich hab mich ja oben schon etwas über das eher nicht so funktionierende Infotainment ausgelassen.
    Wer das verbrochen hat bei VW ist hoffentlich längst entlassen. Genauso wie die Update-Politik.
    OTA Updates gibt es (aber auch nicht seit Anfang); aber die werden zufällig nach Dünken von WOB auf irgendwie 10-20% wild ausgerollt. Der Rest? bekommt NICHTS. Teilweise sind beim Updatevorgang komplette Infotainment-STG flöten gegangen.
    Gut. Reicht...

    Die Assistenz hingegen ist in der Klasse mMn einmalig. Der Travelassist läuft in den systemgrenzen wirklich 1a. Das ist teilautonomes Fahren.
    Notbremsassistent hat einer komplett hirnlosen Radfahrerin (aus einem kleinen Tunnel 90° zur Straße mit voller Geschwindigkeit über eine rote Fußgängerampel) bereits das Leben gerettet.

    IQ-Light ebenfalls. Der G8 hat da zwar "nur" 22 Segmente dennoch ist das Licht super.

    Fahrspaß:

    3 Runden NS durften letztes Jahr natürlich nicht fehlen ;)
    inkl. Nürburgring-Modus, welcher das DCC und Motor/Getriebe auf NS-Linie bringt.

    Ich bin kein Rennfahrer, aber trotzdem zügig. (Natürlich überhole ich den GT3 RS in Bild3 innen! :D)


    NuerburgR1-zens.jpg   NuerburgR2-zens.jpg


    NuerburgR3-zens(3).jpg

    Credits für die NS Bilder:
    SPEEDPIX

    ChrisCarPics
    RingRaceShoot

    Die Originale waren zu groß. Sollte aber auch kein Pixelbrei sein.


    Beste Grüße
    Solider

    Restliche Bilder:


    GolfRShooting-1.jpg


    GolfRShooting-3.jpg

    6 Mal editiert, zuletzt von Solider ()

  • Wenn da nicht das leidige Problem mit der Software wäre......
    Das gefährt war mind schon 15x in der Werkstatt. Infotainment Abstürze, flackernde RFK, Soundsystemaussetzer...

    Infotainment/Assistenz:

    Ich hab mich ja oben schon etwas über das eher nicht so funktionierende Infotainment ausgelassen.
    Wer das verbrochen hat bei VW ist hoffentlich längst entlassen. Genauso wie die Update-Politik.
    OTA Updates gibt es (aber auch nicht seit Anfang); aber die werden zufällig nach Dünken von WOB auf irgendwie 10-20% wild ausgerollt. Der Rest? bekommt NICHTS. Teilweise sind beim Updatevorgang komplette Infotainment-STG flöten gegangen.
    Gut. Reicht...

    Fake News, wir bauen nur die besten Autos der Welt und solche Probleme haben nur ausnahmslos alle chinesischen schrott Dosen!


    Unabhängig davon, Glückwunsch zum Auto. Die Farbe ist toll!

    2 Mal editiert, zuletzt von TALENTfrei ()

  • Ich glaube mittlerweile 303 Seiten im Motor-Talk Sw-Mängel-Thread darf man fast als FAKTEN betrachten :P

    Danke! Ich bin eigentlich Fraktion: Grau (oder schwarz) aber das Lapizblau ist echt umwerfend.


  • Zusammengefasst bin ich aber zufrieden, das Auto macht Spaß und ist im Unterhalt ziemlich günstig, ich habe einen Langzeitverbrauch von 8 Litern (Automatik 1 Liter weniger).

    Die Kinderkrankheiten sind weg und gerade beim Facelift kauft man ein sicheres Auto. Fahrt ihn Probe und testet das Fahrwerk, bevor ihr einen bestellt.

    Vielen Dank für deinen Bericht :) hatte tatsächlich überlegt das Leasing-Angebot zu nehmen und mal 2 Jahre GTI zu testen. Bin jetzt allerdings doch davon abgekommen, weil ich befürchte, dass der mir doch zu unemotional ist. Gerade deine Beschreibung vom Auspuffklang hatte ich leider auch schon vermutet und bestätigt sich auch bei anderen Berichten.

  • Seit gestern begleitet mich nun ein grauer Peugeot 308 PureTech 130 EAT8 GT SW (Hui. :D). Nach bislang gefahrenen 250 Kilometern ein paar erste Eindrücke:


    • Der Dreizylinder klingt wie erwartet recht kernig, aber keinesfalls störend. Die 310 PS vermisse ich schon etwas, aber mit 130 PS kommt man letztlich auch recht gut voran (und vor allem sparsamer!). Verbrauch bislang bei ca. 6,3 Litern, dürfte sicherlich noch auf 5,x Liter sinken nach der Einfahrphase.
    • Das FOCAL-Soundsystem gefällt mir subjektiv etwas besser als das Beats-System im Formentor, sicherlich aber Geschmackssache.
    • 3D-Tacho finde ich Quatsch, liegt vielleicht aber auch daran dass ich kein gutes räumliches Sehen habe und somit keinen Mehrwert erkennen kann. :D
    • Die Rückfahrkamera bzw. die 360°-Kameras (hatte der Formentor nicht) sind von der Bildqualität her um Welten besser als die RFK im Formentor, ziemlich frech was CUPRA da verbaut.
    • Das kleine Lenkrad liegt erstaunlich gut in der Hand, gefällt mir soweit gut.
    • Massagefunktion der Sitze ist ganz nett, nach 10x Verwenden nutzt man es wahrscheinlich aber nie mehr. Sitzheizung finde ich recht schwach, die war im Formentor stärker.
    • Aufschließen sowie Abschließen bei Näherung mit dem Schlüssel funktioniert sehr gut, kannte ich bis dato nicht weil es der Formentor nicht hatte.
    • Hund freut sich, dass der Kofferraum deutlich größer ist und wartet auf sein neues Hundebett.
    • Tachoeinheit hat mir im Cupra besser gefallen: Mehr Funktionen, mehr verschiedene Anzeigemodi.
    • Das Infotainment läuft erstaunlich flüssig und unkompliziert. Android Auto Wireless Verbindung hat auf Anhieb problemlos geklappt, Profil anlegen und Daten per App abrufen ebenfalls (hier bitte mal eine Scheibe abschneiden, VW/Cupra ;) ).

    20231222_114608.jpg20231223_102749.jpg20231222_114659.jpg


    Mal schauen, wie gut unsere Freundschaft in den kommenden 2 Jahren wird. ;)

    Kleines Zwischenfazit nach ca. 5 Monaten: Weiterhin sehr zufrieden mit der Wahl! :) Der 308 hat jetzt knapp 7000 km gelaufen und macht absolut keine Probleme, was ich nach meiner letzten Cupra-Neuwagen-Erfahrung für unmöglich gehalten habe. :D Negativ sind mir bis dato lediglich Verbrauch (die 3 Zylinder und 131 PS gönnen sich bislang knapp 7,4 Liter im Schnitt, Mix aus Kurzstrecke, Landstraße und Stadt mag der Motor wohl nicht so, der Golf 7 1.5 TSI meiner Freundin nimmt bei gleichem Fahrprofil aber ca. 1 - 1,5 Liter weniger) und Platzangebot (Fahrersitz könnte etwas weiter runtergehen, hinten ist´s schon recht wenig Platz für 2 Erwachsene) aufgefallen, aber damit können wir als 2-köpfige Familie ohne Kinder und mit einem Hund absolut leben. Für die aufgerufene Leasingrate von ca. 220 € ohne Anzahlung kann man da echt nicht meckern.


    https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1504143.html


    Auto bleibt noch bis Dezember 2025, in einem Jahr geht das Gedankenspiel "Was hätte ich gerne als Nächstes?" also wieder weiter. :)

  • Der Fuhrpark schrumpft und schrumpft... Nachdem vor ein paar Monaten unser Peugeot 107 an meinen Bruder verkauft wurde, hat mich am letzten Sonntag nun auch mein Motorrad verlassen. In den letzten 1,5 Jahren bin ich insgesamt deutlich unter 500 km gefahren, was dem Umzug ins Haus und der zwischenzeitlichen Lagerung des Motorrads beim Schwiegervater geschuldet war. Und mit dem Kind hatten wir dann auch wichtigere Dinge zu tun, als Motorradtouren zu unternehmen. Und bevor es wie bei einem meiner Freunde endet, mit insgesamt drei fast wertlosen Motorrädern ohne Tüv und mit Wartungsstau und Standschäden, hab ich es rechtzeitig abgestoßen.


    Gekauft wurde es im Juni 2019 als Neufahrzeug für 5.990€. Verkauft habe ich es jetzt mit 4.400 km auf der Uhr für 4.100€. Die Nachfrage nach Honda NC-Modellen geht leider gegen Null, ich hatte exakt eine Anfrage in ca. 2 Monaten und ich war preislich sehr gut unterwegs im Vergleich zu anderen Inseraten. 1.890€ Wertverlust in 5 Jahren sind natürlich top, allerdings sind 1.890€ für 4.400 km alles andere als gut. Und eigentlich lag der Listenpreis ja bei knapp 8.000€, somit ist der Wertverlust eigentlich noch viel höher. Ist mir jedenfalls insgesamt deutlich zu teuer und meine andere Geldverbrennungsmaschine möchte ja auch ab und zu mal bewegt werden.


    In Zukunft wird also ein Motorrad gemietet, wenn eine Alpentour ansteht. Damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht und die teuren Inspektionen zahlt jemand anderes.

  • Hallo an alle, ich bin aktuell dabei mir einen A4 Avant anzusehen. Kann mir vielleicht jemand anhand der FIN die Ausstattungsliste zukommen lassen?


    WAUZZZF46KA095590


    Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank!