Cabrio E-Klasse vs A5

  • Hi MWT Menschen...


    nachdem ich nun gerade meinen neuen F10 LCI bestellt habe, ist eigentlich mein Privatfahrzeug (530dA, E61) auch an der Reihe ausgetauscht zu werden.
    Mir schwebt als Fahrzeug ein 4-Sitzer Cabrio mit Stoffdach vor.... bei dem in Notfall auch mal 4 Personen mitfahren können und auch ein Erwachsener hinten Platz hat. BMW 1er und 6er fallen raus (1. weil BMW eher mal nicht so in der Lieblingsliste steht) und aktuelle 6er sind noch hoch im Kurs.


    Es bleibt irgendwie nur E-Klasse und A5. Der Motor sollte Benziner sein und ich habe da null Ansprüche (weil nur Zweitwagen). Ich habe jetzt einen E250 Jahreswagen auf dem Radar. Nun sind meine Frau und ich beide 1,80 und da war es hinten schon ein bisserl eng. Meine Frau tendiert Richtung Audi.
    Vorteil ist Airscarf/Aircap beim MB wg. Zugfreieheit mit 4 Pers. offen... aber da gibt es sicherlich noch mehr


    Nun mal meine Frage an die Experten:
    Hat jemand einen direkten Vergleich Audi 2.0 Benziner und E 200/250 mal gehabt?
    Hat jemand in beiden Fahrzeugen schon mal 4 Personen transportiert oder sich selber transportieren lassen? Wenn ja wie waren die Eindrücke.


    Danke für jeden den seine Meinung teilt.


    Beste Grüße
    Makli

  • Mit nem E-Klasse Cabrio machst Du ja nix falsch.
    Frag mich nur was Deine Frau und Du hinten im Cabrio vorhaben? :D :210:


    *lach*.... keine Details ... haha... ne im Ernst, wir haben ja eine Tochter und da sitzt man gerne auch mal hinten bei der Tochter ... oder wenn wir mit Nachbarn unterwegs sind... da müssen halt auch mal die Männer oder Frauen zusammen hinten sitzen...

  • So , mal mein Senf dazu geben , selber schon den Benz gefahren und bin 1,92m groß , dann passt bei mir sogar mein Vater hinter mit 1,72m groß und sagt hat genug Platz und es ist bequem. Bin mit dem Benz sogar schon mal mit Schwiegereltern und Frau verreist und alles super, aber Schwiegereltern sind halt 1,65m groß nur und da passt es halt. Klar sollte sein wenn ich zu viert verreise und Koffer hinten sind dann Verdeck ist zu oder du must wirklich gut packen 8)


    Nur kann ich nicht sagen wie viel Platz hinten für jemand mit 1,80m Größe bleibt , da müsst ihr halt mal wirklich ins Autohaus und es ausprobieren und dann halt entweder Probefahrt oder mal mieten.


    Zum Audi kann ich leider nix sagen , da wir entweder mit Benz oder BMW 3er unterwegs sind mit Schwiegereltern.


    Persönlich denke ich , das es im 1er Cabrio hinten zu eng wird , tja und das 6er Cabrio ist bei meiner Größe auch zu eng gewesen für Schwiegereltern , da ging nix.

  • Für mich würde es nur ein BMW 125i Cabrio geben :118:


    Der 1er ist leider wirklich viel zu klein...


    @Il Bimbo de Oro
    @ IceJann


    3er geht gar nicht. Diese Hardtop-Dächer.. Hebe-Schiebe-Schlkuck-Automatik und zum Grillausflug im Sommer geschlossen fahren, weil keine 2 Kästen Bier mehr in den Kofferraum gehen... neee


    ich hatte bisher 3 Ford Escort (ja gaaaaanz ganz früher), ein Audi 80 und Volvo C70 (das erste mit Stoffdach) als Cabrio besessen... geht mal gar nicht mit Stahldach ... also meine persönliche Meinung dazu ... :-)


    Danke IceJahn für den Vergleich


    Scimidar: Ich hatte beide auch schon als Mietwagen... aber lang ist es her :-) Und als Mietwagen betrachtet man so etwas viel gelassenener, als bei einer Anschaffung. Autohaus war ich heute... musste mir ja mein Target ansehen ... und Probefahrt ist auf Montag 17.00 terminiert...
    Aber beim A5 bin ich mir recht unsicher...

  • Was hälst du denn vom neuen Opel Cascada?


    Ist zwar ein Opel, aber der sieht echt gut aus und Platz hat man im Fond auch noch genug.

  • @Zeiner: Opel hatte ich auch schon auf dem Radar... Komme aber beim Neuwagen auf den fast gleichen Preise wie bei Mercedes


    und ich hoffe ja, dass Airscarf/AirCAP halt überzeugend auf meine Frau wirkt.


    IceJann: Ich will sicher E-Klasse, meine Frau (fast) sicher A5 ... nicht so leicht das in der Ehe :-)


  • Was spricht gegen einen alten 6er LCI?

    Ich habe aktuell einen F10, fahre demnächst einen F10 LCI, hatte dazu seit 2008 einen E61.. und der E61 war ziemlich anfällig... ich habe keine Lust mehr das alte Cockpit zu sehen, wenn ich nen neuen F10 fahre.. und einen 6er BJ 2009 mit 60Tkm gegen einen E200/250 mit 12-15 tkm und BJ 2012 .. ist halt mal eine Differenz

  • Der Aufpreis des E Cabrio zur Konkurrenz (A5, 3er) ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Von daher würde ich den A5 nehmen. 3er würde für mich rausfallen da auf ein Cabrio ein Stoffverdeck gehört. Finde den Audi einfach angenehmer und harmonischer vom Innenraum. Außen sind es beides tolle Autos mit leichten Vorteil für die E-Klasse ;)

  • eigentlich kann die E-Klasse doch den Vergleich nur verlieren.


    ist in Wirklichkeit ein C-Klasse Cabrio also Größe eines A5, aber hat das Preisschild der E-Klasse.


    das muss doch klar für A5 ausgehen. (mal abgesehen davon, dass der A5 besser aussieht)

  • Der Aufpreis des E Cabrio zur Konkurrenz (A5, 3er) ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Von daher würde ich den A5 nehmen.

    Ich gebe jedem Recht, der den Mehrpreis für die E-Klasse kritisch sieht. Leider ist es bei den Gebrauchtwagen komplett umgedreht. Jahreswagen A5 ist irre teuer und E-Klasse wesentlich gümstiger (im Vergleich auch Austattung, Garantie etc)

  • und gibt es seit dem Facelift nicht auch Airscarf für den A5?


    Ja aber ich habe nur 3 gesehen, die das haben. Bei den Jahreswagen von Werksangehörigen MB war das Paket wohl Vorschrift. Ich habe maximal 5 gesehen, die das nicht haben.


    Auswahl MB nach meinen Krieterien ca,. 70 Fahrzeuge Bundesweit, davon 60 mit AirCAP und Airscarf)
    Auswahl A5 gerade mal 16 und davon 3 mit Airscarf

  • Ich kenne wirklich kein 4 Sitziges Cabrio, Rolls Royce mal ausgenommen, wo die Rueckbank wirklich als Sitzplatz benutzbar waere fuer Fahrten die laenger als 10 Minuten dauern. :|


    Vor allem nicht wenn du und deine Frau 1.80m groß sind.