Mietwagen mit leeren Tank abgeben

  • SO nach dem das nun in Deutschland möglich ist und ich bei Hertz und Avis auf der Webseite geschaut habe , aber mir zu einer Frage die echte Antwort fehlt. Nun ja es steht zwar auch bei Hertz in den Erklärungen: Fahrzeug mit leerem Tank zurückbringen.


    Nun meine Frage kann ich wirklich mit absolut leeren Tank kommen , sprich ich schiebe das Auto zu AV und sage hier bitte der Tank ist leer und gut Knut oder muss ein Rest drin sein?


    Auf Mallorca hat ein Freund genau das letztes Jahr so gemacht nach dem er Voll/Leer nehmen musste und die meinte dort kann leer zurück , als er das machte war erst mal ein Riesenaufstand dort , unter dem Motto so nicht , aber nach dem er mit Namen den Mitarbeiter kommen antanzen lassen hat und der klein laut zu geben musste ja er hat leer gesagt , haben sie den Mietwagen abgenommen.


    Ich frage deshalb weil so gut ist es ja nicht für den Motor und die Kraftstoffleitungen wenn ich den Tank absolut leer fahre , da kann ich ja wenn der Wagen schon einige Kilometer runter hat auch den Dreck der sich am Tankgrund gesammelt hat ansaugen und der Kraftstoff Filter ist zu. Also nicht wenn ich merke oh oh der Kraftstoff geht alle anhalten und schieben , sondern wirklich allen Kraftstoff aus dem Tank saugen und immer immer wieder anlassen , bis ich merke so Tank ist wirklich leer.


    Weiß jemand ob es dazu irgendwas von den AV gibt oder ob ich darauf vertrauen könnte wenn die schreiben leeren Tank , dann meinen die auch wirklich leeren Tank.


    Was ja auch ein Heidenspaß für den Checker ist.

  • An sich eine interessante Frage. Hier müsste man sicher darauf abstellen, wie ein verständiger Mensch den Vertrag auslegen würde. Ob ein verständiger Mieter davon ausgehen darf, den Tank komplett (!) leeren zu dürfen, sodass das Mietfahrzeug geschoben werden muss, halte ich für fraglich, da im Mietvertrag ja regelmäßig auch die pflegliche Behandlung vereinbart wird, was dem widersprechen dürfte. Nur so ein spontaner Gedanke.

  • Wie kommt man auf die Idee, einen Mietwagen komplett leer zu fahren und die restlichen Meter zur Station zur schieben? Manchmal ergibt logisches Nachdenken schon die Antwort.

  • Ich würde sagen, leer fahren ja. Solang wirklich nicht 0 im Tank ist damit eben das Fahrzeug nicht beschädigt wird. So würde ich das ganze auslegen. Ansonsten besteht ja eben die Gefahr das man das Fahrzeug beschädigt.

  • Gemäß der AGB hast du dich verpflichtet, das Fahrzeug fachgerecht zu behandeln und regelmäßig den ausreichenden Motorölstand zu prüfen. Ebenso bist du berechtigt, bis zur Höhe von 100,00 EUR Maßnahmen zu veranlassen, die für die Aufrechterhaltung des Betriebs notwendig sind. Kurz: solange du Mieter bist, musst du dich darum kümmern, bekommst die Kosten dafür aber erstattet.


    Ein Fahrzeug so leer zu fahren, dass der Motor von alleine ausgeht, wird wohl niemand unter "fachgerecht" führen.

  • Außerdem steht dort leerer Tank und nicht leerer Reservetank. Somit lege ich es so aus, dass spätestens mit aufleuchten der Tanklampe das Fahrzeug bei der AV zustehen hat. Diese hat dann genug Reserve um das Fahrzeug vernünftig zu befüllen.

  • Wie kommt man auf die Idee, einen Mietwagen komplett leer zu fahren und die restlichen Meter zur Station zur schieben? Manchmal ergibt logisches Nachdenken schon die Antwort.


    In dem einem langweilig ist und man umbedingt jemand anders ärgern/eine reinwürgen möchte.


    Mit total unverständlich wie so eine Frage überhaupt aufkommen kann. Wahrscheinlich sinds die selbsten Leute die sich mit ihren Nachbarn über die Farbe der Gartenzwerge streiten. Kleinkariert vom feinsten! :63:

  • einen hab ich noch:


    Man könnte sich auch bei Mcdonalds nen Cheeseburger ohne Gurke bestellen und sich diese extra einpacken lassen für andere Gerichte :)

  • Wenn du geld sparen willst, vereinbar Voll/Voll, so zahlst du nur das, was du verfährst.


    Letztendlich wird dir die AV nen Motorschaden in Rechnung stellen, solltest du den komplett leerfahren und es dann (unweigerlich) dazu kommt.

  • Wenn du geld sparen willst, vereinbar Voll/Voll, so zahlst du nur das, was du verfährst.


    Letztendlich wird dir die AV nen Motorschaden in Rechnung stellen, solltest du den komplett leerfahren und es dann (unweigerlich) dazu kommt.


    Warum kommt es unweigerlich zu einem Motorschaden, wenn ich bei einem Auto den Tank komplett leer fahre?

  • Weil die Bauteile darauf ausgelegt sind mit Flüssigkeit zu arbeiten und nicht mit Luft ?


    Wenn ne Diesel Einspritzpumpe luft ansaugt, kannste das ding wegwerfen. Dann musst du mühsam dafür sorgen, dass das komplette EInspritzsystem Luftfrei ist.


    Beim Benziner sollte es nicht so kritisch sein, glaub das einzige was du dait gefährdest ist der Kat.


    Was andere hier schon mit dem Schmutz und Dreck erwähnt haben kann auch noch schädlich sein.


    Im großen und ganzen nicht so zu empfehlen.

  • Mir ging es persönlich nicht darum selber zu sparen , weil ich nie die Option Voll/Leer bei SIXT auf Mallorca nutze und auch nicht bei den anderen AV mieten um das zu nutzen. Es ging mir nur darum ob jemand was genaues weiß , weil ich habe ja die Webseiten der Anbieter angeschaut und nichts weiter gefunden als die kurze Phrase Voll/Leer. Das ein Bekannter das auf Mallorca bei einen anderen Anbieter aus Frust gemacht hat, weil er Voll/Leer nehmen musste obwohl er nicht wollte , kann ich etwas nach vollziehen , aber dies Jahr mietet er bei SIXT dann.

  • Ich habe genau diese Frage vor knapp einem Jahr bei Hertz gefragt. Da ging es um die Überführung eines Audi A3 nach München. Der Herr dort meinte auf die Frage ob ich den Wagen da leer reinschieben kann mit einem Grinsen: "Japp...können sie machen, in München geht es am Airport eh bergab schiebt sich besser".


    Wobei ich aber auch der Meinung bin, dass hier auf den normalen Sachverstand gegangen wird. Also dass wenigstens eine Mindestmenge zum Betrieb vorhanden ist. Und sei es nur die Reserve von xx Litern.
    Lieber tanke ich nochmal 1-2l an der Tanke für vlt. 5€ riskiere dann aber keinen Getriebe/Motor/Kleinteilschaden.


    Aber das ganze mal wirklich strikt rechtlich beleuchtet...vlt. sieht es da anders aus...

  • Wurde eigentlich der gesamte gesunde Menschenverstand in den letzten Jahren von irgendwelchen Aliens abgesaugt? Wie kommt man auf die Idee einen Tank tatsächlich komplett leer zu fahren? Es ist ja nicht so, daß in den Betriebsanleitungen der Fahrzeuge das Problem nicht beschrieben würde. Diese gelesen zu haben und zumindest die Hinweise darin zu befolgen, muß man auch als Mieter gegen sich gelten lassen. Mal davon abgesehen, sollte man als Besitzer eines Führerscheins zumindest eingeschränkte Kenntnisse über Fahrzeugtechnik haben. Andernfalls ist man wohl geistig nicht in der Lage am Straßenverkehr teilzunehmen und sollte berechtigt auf der Blacklist der Autovermieter landen. Daß einem ein Vertragsbestandteil nicht gefällt, berechtigt einen nicht zu Sachbeschädigung oder Fahrlässigkeit, auch nicht, um auf ein Problem aufmerksam zu machen.