Mietwagen für Schwedenurlaub

  • Moin zusammen,


    ich bin Mike, komme aus Hamburg, und habe mich frisch hier angemeldet :-)


    Im Juli wollen ein Kumpel und ich nach Schweden fahren und wollen uns dafür einen Mietwagen nehmen.
    Nach einiger Recherche fallen schon mal ein paar Anbieter wegen der KM Begrenzung weg, u.a. Sixt, Enterprise, Europcar, etc.
    Nun haben wir noch 3 Anbieter, die uns zusagen. Dazu gehören Avis, Budget und Buchbinder.


    Meine erste Frage dazu.
    - Sind alle 3 Anbieter empfehlenswert?
    - Wie ist der Service mit der Abwicklung? Schnell und unkompliziert (z.B. wie bei sixt)


    Aus der Preispolitik für die Golfklasse bei avis und budget werden wir nicht ganz schlau. Die Firmen gehören zusammen, aber haben der unterschiedliche Preise.
    Als Beispiel:
    -telefonische Reservierung in der Filiale für einen Golf mit Navi
    -->384€
    -telefonische Reservierung bei der Hotline für einen Golf mit Navi
    --> 337€
    - Onlinepreis für Golf mit Navi
    --> 337€


    Allesamt ohne SB!


    Bei Budget hingegen kostet ein Astra Kombi Oder Leon Kombi ca. 310€ inkl. zugebuchtem mobilen Navi.


    Weitere Fragen.


    - Wären Drittanbieter/Broker empfehlensswert?
    - Wie ist die Abwicklung mit solchen Anbietern?!
    - Gibt es andere Anbieter (ähnliche wie europcar, etc.) die einen guten Service bieten, eine SB Reduzierung anbieten und unbegrenzte KM haben?


    Danke im voraus


    gruß Mike

  • Hi!


    Aus Zeitmangel werf' ich nur kurz ein paar Info-Happen hin. ;)


    1. Bei Europcar kannst du unbegrenzt Kilometer dazubuchen. Wenn du dich bei Lindner Nights („Meilenprogramm“ für die Hotelkette) anmeldest, gibt es bei Europcar außerdem 20% Rabatt. Kostet nix. Infos hier im Forum.


    edit: Finde die Option nicht mehr. Gestrichen oder stationsabhängig?


    2. Bei Buchung an deutscher Station über Sixt.at gibt es unbegrenzt Kilometer.


    3. Gegen Broker spricht erstmal nichts, da lässt sich besonders bei einmaligen Avis/Budget/Interrent/Hertz-Buchungen Geld sparen. Von Buchbinder habe ich aber noch nix Gutes gehört.


    4. Miete dir auf keinen Fall ein Navi von der AV an. Völlig überteuert, schlechter Deal. Ganz klar: Hol dir auf Amazon einen Handyhalter und ein Ladekabel für 15 Euro und nimm dein Handy. Das gesparte Geld steckt ihr dann in Smørrebrød, oder noch besser, in eine höhere Wagenklasse. Das lohnt sich bei einem Road Trip auf jeden Fall, und die Wahrscheinlichkeit, dass ein festes Navi im Wagen ist, steigt wiederum auch.


    5. Hatte erst einmal eine Budget/Avis-Buchung. Service war genau wie bei Sixt, wenn nicht besser. Aber das hängt ganz von der Station ab.


    edit 2:


    6. Miete die 0€ SB nicht über die Autovermietung. Nimm einfach die normale VK mit der höchsten SB. Gegen die Selbstbeteiligung kannst du dich z.B. mit leihwagenversicherung.de extern versichern. Habe ich auch schon oft gemacht. Die Versicherung lässt sich tageweise buchen oder für ein ganzes Jahr. Ist viel billiger als über den Vermieter.


    7. Enterprise ist noch ein großer Vermieter mit unbegrenzten Kilometern inklusive. Die Wagenklassen sind dort aber ein komplett zufälliges Roulette, daher lieber eine Kategorie höher buchen.

  • Das mit der externen Versicherung finde ich sauinteressant und werde mir mal das "Kleingedruckte" durchlesen:-).


    Bei Enterprise hatte ich schon nachgefragt und bei denen kann man nur am WE mit 4000km buchen. Wenn man unter der Woche bzw. für eine Woche bucht, dann hat man 300km/Tag frei.

  • Oh, okay. Das mit den km bei Enterprise wusste ich nicht. Habe dort immer nur WE-Mieten gesucht, ist schon etwas her. War damals noch unbegrenzt.


    Zur Leihwagenversicherung gibt es hier im Forum einen großen Thread. Ich habe sie noch nie gebraucht, aber die Abwicklung scheint immer recht schnell und umkompliziert zu laufen. Ist im Ernstfall ein bisschen Papierkram mehr, bei Mieten in Deutschland aber meistens kein Problem. Du musst dann ein paar Dokumente beim Vermieter anfordern und an die LWV weiterleiten. Nach 1-2 Wochen hast du die SB dann in der Regel auf dem Konto.


    Habe ich im Urlaub oft tagesweise gebucht, inzwischen hab ich das Jahrespaket.