LWAR nach Italien im Sommer, Reifenfrage

  • Ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen. In das Bemerkungsfeld der Resi würde ich die Italienreise erwähnen. Wenn ich dann einen Wagen mit WR bekommen würde und in Italien eine Strafe zahlen müsste, würde ich mir das Geld von der Kundenbetreuung wiederholen.
    Das dürfte eigentlich keine Probleme machen.

  • Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sich irgendeiner in Italien für deine Reifen interessieren wird, solange du dich an die Verkehrsregeln hältst. Jedenfalls solange du nicht mit Winterreifen aufkreuzt.


    Die Regelung gilt auch für Ganzjahresreifen, und die Polizei dort macht zwar selten eine Kontrolle, aber die saftigen Strafen sowie die Möglichkeit das die Weiterfahrt untersagt wird bis das Fahrzeug Sommerreifen hat (was ein Akt in sich wäre, ausser Du hast zufällig Platz im Kofferraum für die alten Reifen da diese zurückgebracht werden müssten) würde den Urlaub etwas trüben.


    Aber bei mir hat das bisher immer geklappt - war vor einem Monat zuletzt dort und die Statino hatte einen 530d X-Drive für uns aufgetrieben mit SR.

  • Kurze Rückmeldung: Die App sagt für morgen 525d Touring (zum Glück ohne x-Drive) vorher. Wäre dann für mich absolut akzeptabel da es klassengerecht ist und die Fahrt nach Italien damit legal möglich ist (fährt ja nur 234 km/h bei 240 km/h Ganzjahresreifen). Hatte schon mit einem 4er gerechnet, der ja bekanntlich in dieser Fahrzeugklasse nichts verloren hat. :S


    Ein bisschen schade finde ich nur, dass man nicht im Frühjahr alle Fahrzeuge mit Sommerreifen einflotten kann und sie im Herbst dann rausnimmt. Verstehe dass der Reifenwechsel zu aufwendig ist, aber Sommerreifen im Sommer sind wirklich kein Luxus.Viel länger als paar Monate fahren die Autos ja sowieso nicht. Die absolute Krönung sind die A6 3.0 TDI mit 210km/h Winterreifen im Hochsommer. ?(

  • Ein bisschen schade finde ich nur, dass man nicht im Frühjahr alle Fahrzeuge mit Sommerreifen einflotten kann und sie im Herbst dann rausnimmt. Verstehe dass der Reifenwechsel zu aufwendig ist, aber Sommerreifen im Sommer sind wirklich kein Luxus.Viel länger als paar Monate fahren die Autos ja sowieso nicht. Die absolute Krönung sind die A6 3.0 TDI mit 210km/h Winterreifen im Hochsommer. ?(


    Das würde voraussetzen, dass man nur 2x im Jahr neue Fahrzeuge bekommen würde. Da aber kontinuierlich Fahrzeuge neu dazukommen und alte wieder abgehen, werden SR nur noch drauf gezogen, wenn der letze Frost vorüber ist und das Laufzeitende noch vor dem ersten Frost des darauffolgenden Winters zu erwarten ist. Es ist die billigste Möglichkeit, im gesamten Winter annähernd 100% der Autos auf WR zu haben, ohne irgendwas am Auslieferungszustand ändern zu müssen.

  • Besagtes Fahrzeug hat mich heute an der Station erwartet, entgegen der Angaben der App allerdings doch mit X-Drive. Erst 1700 km gelaufen, schadensfrei und leider außen nicht sauber bei Übergabe. Ausstattung ist wie "üblich" recht gut in Klasse L, auf den ersten Blick vermisse ich nichts. Hat auch das Panorama-Dach, was mir persönlich sehr gefällt. Nach meinem Empfinden ist der 525d nicht ganz so souverän bezüglich Kraft und Laufruhe wie der 530d, ist ja keine Überraschung. Aber völlig zufriedenstellend und nun freue ich mich erstmal auf meinen Urlaub. :thumbsup: Danke an Sixt Erlangen für die gute Abwicklung.

  • Ich habe nächste Woche LDAR gebucht für meinen Italien Urlaub. Jetzt kann ich das gleiche auch mit meiner Station abklären. :thumbup:
    Mir ist die Regelung komplett neu, obwohl ich so gut wie jedes Jahr mit einen Mietauto nach Italien fahre. :rolleyes:

    Bei mir wurde es vor 2 Wochen mit Absprache der Station und 2x Tauschen (u.a. einmal wegen Bremskontrollleuchte) letztendlich ein Audi A6 3.0 Limousine mit All Season Reifen bis 240 km/h. Trotz den "nicht zugelassenen" Reifen in Italien ist trotzdem alles gut gegangen. :rolleyes:

  • Bei mir wurde es vor 2 Wochen mit Absprache der Station und 2x Tauschen (u.a. einmal wegen Bremskontrollleuchte) letztendlich ein Audi A6 3.0 Limousine mit All Season Reifen bis 240 km/h. Trotz den "nicht zugelassenen" Reifen in Italien ist trotzdem alles gut gegangen. :rolleyes:


    Hängt von der Motorisierung ab - wenn die Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein unter 240km/h liegt (wie bei meiner Aktuellen Miete - X5 mit 3.0 Diesel), dann isses kein Problem. Könnte halt nur spaß machen, die Diskussion mit der Carabinieri zu haben, da die selber kaum durchblicken bei der Regelung.

  • Ich glaube auch nicht, dass die deswegen ein Fass aufmachen. In Italien sind viele Autos sicherheitstechnisch nicht gerade top in Schuss, da sieht man schon lustige Sachen. Mit einem Quasi-Neuwagen ist man erstmal nicht verdächtig. Eine Diskussion mit den Beamten darüber dürfte aber interessant sein, wenn man kein Italienisch spricht. :thumbsup:


  • Hängt von der Motorisierung ab - wenn die Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein unter 240km/h liegt (wie bei meiner Aktuellen Miete - X5 mit 3.0 Diesel), dann isses kein Problem. Könnte halt nur spaß machen, die Diskussion mit der Carabinieri zu haben, da die selber kaum durchblicken bei der Regelung.

    Bei dem A6 mit 218PS beträgt die Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein glaub ich 245km/h, die 5km/h Unterschied waren mir dann egal.

  • Ich glaube auch nicht, dass die deswegen ein Fass aufmachen. In Italien sind viele Autos sicherheitstechnisch nicht gerade top in Schuss, da sieht man schon lustige Sachen. Mit einem Quasi-Neuwagen ist man erstmal nicht verdächtig. Eine Diskussion mit den Beamten darüber dürfte aber interessant sein, wenn man kein Italienisch spricht. :thumbsup:


    Es wurde aber schon einer hier im Forum mit einem 5er Mietwagen in IT angehalten - wenn ich mich nicht irre hatte er dann aber die Wahl zwischen Sommerreifen anziehen lassen, oder bis zur Grenze begleitet zu werden.