Mietwagen-Verbrauchswerte

  • Der Skoda Superb zog sich auf 900km 95,17 Liter feinstes Super, das ergibt einen Wert von 9,4l/100km trotz dauerhaftes fahren in Eco finde ich das sehr mau..

  • BMW 320D LIM mit M Paket auf Bridgestone WR.

    Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Gefahren wurde in Eco Pro Individual. Gleitend, viel segelnd und auf der AB im Hypermiling Stil Tempomat 93.

    Komfortreifendruck von Sixt, 2.2 Vorn und 2.3 Bar hinten. Terrain hügelig, Kyffhäuser und Oberharz.

    Nur die

    Route zum Kyffhäuserdenkmal und den Harz.

    Mit An- und Abfahrt über die Autobahn.

  • Richtig, aber wenn man maximal 140 mit ACC fährt sollte man meinen das der Koffer sparsam sein sollte...

    Liegt einfach an Super statt Diesel und ACC.

    ACC ist zwar sehr nett und angenehm aber auch ein "dummer" PC wenn der vor dir scheiße ( im Sinne von ungleichmäßig)fährt macht das dein Auto auch, sprich jede Bremsung und Beschleunigung wird mitgenommen. wenn es viel bergauf geht haltet das Auto trotzdem die Geschwindigkeit etc.


    Was ein bisschen hilft, ACC Modus in Eco und größeren Abstand, Auto reagiert auf Beschleunigung über Tempomat/ACC aber etwas träge.

  • "Mein" BMW 118i hat auf 1.271 km insgesamt 87,70 Liter Super verbraucht.
    Daraus ergibt sich ein Durchschnittsverbrauch von 6,9 Liter/ 100 km.
    Auf der Autobahn - bis auf kurze Etappen - maximal 140 km/h und auch sonst eher gemütlich. Fahrzeug stand auf 16 Zoll Winterreifen.


    Mitte März hat sich der BMW 730d von Sixt insgesamt 115,30 Liter auf 1.620 km gegönnt. Das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter/ 100 km. Die meiste Zeit bin ich mit 160 km/h über die Autobahn geglitten. Finde ich gut für das Schiff.

  • Der M550i xDrive Lim begleitete mich über die letzten Tage auf 1557km. Davon waren 85% BAB, 10% Landstraße und 5% Innerorts. Der Durchschnittsverbrauch lag laut BC bei 14,4 Litern. Ich habe mich versucht zurückzuhalten, leider größtenteils ohne Erfolg. Dafür hat die Kiste viel zu viel Spaß gemacht. Auf begrenzten 130er Strecken habe ich den Eco Modus genutzt und habe den Wagen gleiten lassen. Teilweise war ein Verbrauch von knapp 8 Litern erreicht. Getankt habe ich insgesamt 220,8 Liter Ultimate. Das entspricht einen tatsächlichen Verbrauch von 14,18 Litern auf 100 Kilometern.

    Einmal editiert, zuletzt von Kravos ()

  • Bilanz Wochenendmiete bei BMW Rent Mini München eines 120d mit 18 Zoll Winterreifen

    Gefahrene Km: 593

    Getankte Liter Diesel insgesamt: 38,82

    Verbrauch auf 100 km errechnet: 6,55

    Anzeige Bordcomputer (extra zurückgesetzt bei Abholung): 6,3


    Strecke war großteils auf Comfort mit ein paar Mal Sport, ca. 70 Prozent Autobahn (Tempomat 170/180 km/h wenn möglich), 20 Prozent Bundesstraße (ja, ich bin Österreicher ;)) und 10 Stadt.


    Verglichen zu meiner Wochenend-Miete eines 320d (5,95 l auf 100 km) auf 16 Zoll Winterreifen ca. 4 Wochen davor finde ich den 120d gleich spritzig. Unterschied war der fehlender Abstandstempomat (beim 320d bis 160 km/h), was auch das sparsame Dahingleiten etwas reduzierte.

    4 Mal editiert, zuletzt von SN_Munich ()

  • Fiesta 75 PS 3 Zylinder über 600km 6,6 Liter E10. Auto hatte eine Fehlmenge.

    Eco Mode und sehr zurückhaltend: Über 300km.

    Insgesamt gutes Auto. Tolles Fahrwerk. Kann komfortabel und schwungvoll. Einen ST oder einen 100 PS Fiesta würd ich auch mal nehmen. Viele sinnvolle Ablagen, LHZ, SHZ, und gutes Raumgefühl. Der 3 Zylinder ist als Basismotor in Ordnung.

  • Der Audi RS 6 Avant aka. Mr. White genehmigte sich über das sportliche Wochenende 354,69l Ultimate/V Power/Super Plus für die insgesamt 1523 gefahrenen Kilometer.

    Errechnet komme ich somit auf durchschnittliche 23,29/100km. Da ich am ersten Tag vom Virtual Cockpit mit den RS Modi usw. irgendwie komplett überfordert war, habe ich den Bordcomputer erst am Samstag gefunden und konnte ihn auch erst dann zurücksetzen, daher kein Bild. :wacko:


    Das Wochenende war gespickt mit Ausfahrten in der Eifel und Kassel. Dazu die entsprechenden Autobahnetappen. Stadt hat er nur da gesehen, wo es nötig war (Düsseldorf/Frankfurt). Also insgesamt anhand der Km ca. 60% BAB und 35% Landstraße und 5% Stadt. Gefahren bin ich auf der Landstraße 100% in RS1/2 (beides auf "alles sportlich" konfiguriert, bei RS2 zusätzlich ESC sport). Auf der Autobahn tatsächlich auch viel RS-Mode, ansonsten meist Auto/Comfort und zum Teil auch Efficiency (hat wie man sieht jetzt nicht so viel gebracht :107:). Letzteres meistens bei Beschränkungen in Kombination mit ACC. Innerhalb der Dörfer und Ortschaften immer Comfort/Efficiency.


    Beschleunigen war meistens "Pedal to the Medal", weil wenn schon RS 6, dann auch richtig. :210:
    Der Verbrauch spielt an dem WE tatsächlich fast keine Rolle, Hauptsache Spaß :117:

    Nur der Tank des RS 6 ist irgendwie zu klein... :106:


    3 Mal editiert, zuletzt von Emare212 ()