Überzogene Reparaturkosten?

  • Hallo zusammen,


    vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen: Ich hatte kürzlich einen VW Crafter 3,5t, ca. 50000 km bei Sixt gemietet. Das Auto war schon sehr mitgenommen (Riesenbeule in der Tür, Steinschläge in der Windschutzscheibe, diverse dellen hinten am Dach).
    Mit dem einzigen bislang noch nicht eingedellten Teil (Seite links, keine Tür) habe ich nun einen Pfostenvorsprung getroffen - es entstand mitten in der Seitenwand eine Delle von ca. 3 cm Durchmesser, mit einem ca. 2 cm langen und 3 mm breiten Kratzer in der Mitte, der teilweise bis zum Blech durchging.
    Allein für die Entfernung dieses Schadens möchte Sixt laut Gutachter über 500 € haben. Bei meinem lausigen Doktorandengehalt ist das ein ziemlich fetter Brocken. ZWEI WOCHEN ARBEITEN FÜR EINE DELLE!!! Das kann ich nicht glauben, denn:


    1.) erscheinen mir die Kosten für die Reparatur einfach zu hoch, z.B. werden für eine Lackierer-Stunde 105 € ohne Mwst. angesetzt
    2.) Muss der Schaden bei einem NUTZfahrzeug wirklich komplett picobello wie neu ausgebessert werden? Der Gebrauchswert ist ja nicht beeinträchtigt, wenn z.B. nur überlackiert wird, damit es nicht rostet.
    3.) war das Fahrzeug schon vorher ziemlich ramponiert. Wenn die anderen Schäden auch zu solchen Preisen behoben werden müssen, ist das Fahrzeug eigentlich schon fast schrottreif.


    Deswegen meine Frage: Muss ich jetzt wirklich die horrende Summe zahlen, oder kann ich z.B. verlangen, erstmal die Rechnung der Werkstatt zu sehen? Oder zahl ich dann am Ende noch drauf?


    Danke für Eure Hilfe!!!

  • Willkommen bei uns im Forum, schade das dich diese Umstände zu uns führen.


    zu1.: Lackiererstunde zu 105€ netto ist normal und in manchen Regionen schon als Schnäppchen zu betrachten.
    zu2.: Es muss nicht Piccobello ausgebessert werden, aber der Eigentümer hat das Anrecht darauf.
    zu3.: Öhm, ja, naund?


    Du wirst die Rechnung zahlen müssen.


    MfG Jan

  • Nein, es muss dir reichen, dass ein Gutachten von einem vereidigtem Sachverständigtem erstellt wurde. An diesem musst du dich orientieren und die dort ermittelte Schadenssumme akzeptieren. Wenn da wie in dem Fall nen Schaden von 500€ aufgeführt ist und Sixt angenommen diesen für 1,50€ reparieren lässt musst du trotzdem 500€ zahlen und hast auch keinen Anspruch, die wirkliche Rechnung einzusehen.


    Nur wenn Sixt dir noch einen Nutzungsausfall für die Zeit der Reparatur in Rechnung stellen will müssen sie nachweisen, dass das Fahrzeug tatsächlich in der Reparatur war und der Nutzungsausfall entstanden ist, und zwar nur der für deinen Schaden.

  • Hallo zusammen,


    schonmal danke für die Hilfsbereitschaft und die vielen freundlichen Antworten! Was solche Kinkerlitzchen kosten... dafür könnten 15 blinde afghanische Kinder wieder sehend gemacht werden...egal. Es ist wie es ist, und so, wie ich das bis hierhin verstanden habe, so:


    Ich bekomme ein Fahrzeug mit zahlreichen Vorschäden vermietet und mache noch einen weiteren Schaden hinein. Damit bin ich gesetzlich verpflichtet, dem Vermieter den Betrag zu bezahlen, den eine Werkstatt lt. Gutachten für die vollständige Behebung berechnen würde (500 €).
    Diesen Betrag MUSS ich Sixt im Voraus und selbst dann bezahlen, wenn die Reparaturkosten die durch den Schaden entstandene Wertminderung übersteigen (ich glaube kaum, dass eine Schrottkarre mit 4 Beulen 500 € mehr wert ist als eine mit 5 Beulen).
    Es ist unerheblich, ob die Reparatur überhaupt durchgeführt wird und was sie am Ende kostet.


    Stimmt das soweit? Ich würde nämlich schon ganz gern auf die Vorlage der Rechnung pochen...


    danke und viele Grüße!

  • Im Großem und Ganzem hast du es richtig verstanden. Das Gutachten berechnet solche Sachen wie Wertverlust, Materialkosten, Arbeitslohn (nach Herstellerangabe, wenn das also nen Mercedes war sind schon das bestimmt alleine 200-300€). Sixt muss nach Erhalt des Geldes keine Reparatur durchführen lassen, die können auch die 500€ einstecken und die Sache somit abschließen (das werden sie auch 100% ig so machen). Du hast keinen Anspruch, die wirklichen Reparaturkosten einzusehen. Nur das Gutachten muss dir zugänglich gemacht werden. Es ist egal, wieviele Vorschäden am Fahrzeug sind. Das hat lediglich einen Einfluss auf den gegenwärtigen Verkehrswert des Fahrzeuges, sprich den aktuellen Gebrauchtwagenpreis. Um so niedriger der ist, desto niedriger natürlich auch der Wertverlust durch den weiteren Schaden.


    Es tut mir leid, aber die 500€ wirste wohl zahlen müssen.....

  • Das ist doch im Groben wie bei allen Schadensfällen im PKW Bereich:


    Du verursachst einen Schaden, jetzt hat der geschädigte die Wahl ob er per Rechnung oder Gutachten / Kostenvoranschlag (Schadenshöhe abhängig) abrechnet.


    Wenn er sich für den Gutachtenweg entscheidet, kann er das Geld nehmen und damit machen was er will. Es besteht keine Verpflichtung auch wirklich die Reparatur durchführen zu lassen.


    Korrigiert mich wenn ich spinne, aber das müsste hier der Fall sein.



    edit: Jimmy war wohl eine Minute schneller als ich :)


  • :59:

  • Wegen dieser Sache kann ich eigentlich jedem Berliner nur raten, solche Fahrzeuge bei Robben/Wientjes zu mieten. Die sind wirklich krass kulant und machen erst nen Fass auf, wenn wirklich harte Schäden am Fahrzeug sind. Natürlich sehen einige Fahrzeuge dementsprechend auch aus, gibt glaube keinen Transporter bei denen der nicht irgendwo ne Beule o.ä. hat.


    Aber das ist halt der Unterschied, der eine vermietet Autos und verdient dabei Geld und der andere verdient Geld und vermietet dabei Autos......

  • Danke für die vielen hilfsbereiten Antworten! Tja, ich glaub, ich spinn... ich hätte immer gedacht, dass man nur nachweislich entstandene Schäden ersetzen muss. Ich finde es schon unglaublich, dass eine Delle die Lizenz zum Abkassieren bedeutet. Aber so ist es halt in Autoland Deutschland... wer hier Auto fahren will, muss eben damit rechnen, dass sowas passiert. Ich hatte ja noch Glück, dass keine blöde Werbebeklebung drauf war!
    Aber jetzt ist der Umzug ja vorbei und ich darf wieder Fahrrad und Schwalbe fahren. Zahlen und schnell vergessen! Trotzdem werde ich sobald kein Sixt-Auto mehr mieten. Ich glaube zwar nicht, dass andere AV es anders machen, aber dass die mir einfach 500 € abgezogen haben, nur weil sie es können, das sitzt.

  • Danke für die vielen hilfsbereiten Antworten! Tja, ich glaub, ich spinn... ich hätte immer gedacht, dass man nur nachweislich entstandene Schäden ersetzen muss. Ich finde es schon unglaublich, dass eine Delle die Lizenz zum Abkassieren bedeutet. Aber so ist es halt in Autoland Deutschland... wer hier Auto fahren will, muss eben damit rechnen, dass sowas passiert. Ich hatte ja noch Glück, dass keine blöde Werbebeklebung drauf war!
    Aber jetzt ist der Umzug ja vorbei und ich darf wieder Fahrrad und Schwalbe fahren. Zahlen und schnell vergessen! Trotzdem werde ich sobald kein Sixt-Auto mehr mieten. Ich glaube zwar nicht, dass andere AV es anders machen, aber dass die mir einfach 500 € abgezogen haben, nur weil sie es können, das sitzt.


    Das machen nicht nur die meisten AVs so, das machen mit Sicherheit 90 % aller PKW Eigner hier in D so. Fahr mal nach Italien, oder so...da schert das kein Schwein^^.

  • mal zum Vergleich: mich hat vor nen paar Monaten ne Frau am Heck touchiert und ist dabei an meiner Stoßstange vorbeigeschrammt. Da ist im Bereich des Radkastens jetzt an der Stoßstange und an der Seitenkarosserie ein wenig Lack ab. Die Vertragswerkstatt hat den Schaden auf 2000 Euro geschätzt, der Gutachter der gegnerischen Versicherung kam immerhin noch auf ca. 800 Euro. Da sich die Frau stur gestellt hat und nichtmal auf die Briefe ihrer Versicherung geantwortet hat, hat sich die Schadensregulierung über Monate hingezogen. Also nicht gerade eine schöne Sache für den Geschädigten, der hier als Abzocker dargestellt wird. Zudem macht man sich gegenüber der AV schadensersatzpflichtig, d.h. der Mietausfall während des Werkstattaufenthaltes kann auch in Rechnung gestellt werden. Daher halte ich die Rechnung noch für sehr human.

  • Wir kennen es ja langsam:


    Mit dem Mietwagen ( besonders Transporter ) wo dagegenfahren, weil man zu dumm ist, damit zu fahren und dann sind alle anderen Schuld.


    Und der böse Autovermieter ist dann der Abzocker.


    Lass Deinen nächsten Umzug doch einfach von einer Spedition machen, dann hast Du dieses Problem nicht.