BMW 120d Cabrio |Sixt „irgendwo in NRW“

  • viele verwechseln dieses forum ja auch mit dem "wie schalte ich mein gesperrtes cd laufwerk frei" forum.. persönlich habe ich noch nie jem. auf das forum angesprochen.. hattest du nach dem gespräch einen vorteil in der wagenauswahl?

    Warum sollte er einen Vorteil bekommen, weil er Mitglied in einem Forum ist?

  • viele verwechseln dieses forum ja auch mit dem "wie schalte ich mein gesperrtes cd laufwerk frei" forum.. persönlich habe ich noch nie jem. auf das forum angesprochen.. hattest du nach dem gespräch einen vorteil in der wagenauswahl?

    Ja das hab ich auch gedacht, aber es war eben nicht negativ. Sie sehen sportlich und es ist eine Basis für einen Smalltalk. Und ich sehe auch keinen Zusammenhang zwischen MWT-Mitglied und Vorteilen. Die Wagenauswahl war davon nicht abhängig, bzw. geschah schon vorher bzw. auf die habe ich ja im Vorfeld zugearbeitet. Bzw. es gab die Wahlproblematik gar nicht :D Man kann ja auch dezent zeigen, dass man sich mit der Materie auskennt und kein 0815-Kunde ist auch ohne auf Mietwagentalk zu verweisen. So war es bei mir immer der Fall, zumal ich das meiste Wissen ja nicht aus MWT habe.


    Aber zurück zum Auto... man kann doch nun eindeutig festhalten, dass es komisch ist, dass ein moderner Diesel nicht problemlos aus 10kmh im zweiten Gang an-/weiterfahren kann?! Zumindestens war es bei mir immer anders und ich dachte eigentlich immer das wäre ein Vorteil des Diesels. Schaltfaulheit und so.

  • Die "Problematik" mit dem "Anfahren" im 2. Gang bei den BMW-Dieseltriebwerken wurde hier schon öfter angesprochen.
    War bei dem 118d Cabrio, welches ich letzten Juli hatte, auch so. Im ersten Gang leicht angerollt, hochgeschaltet, Gas gegeben; Auto stockt kurz und beschleunigt nach einer kurzen Pause weiter.


    Bei der Automatikvariante hatte ich das "Problem" nicht.

  • Die "Problematik" mit dem "Anfahren" im 2. Gang bei den BMW-Dieseltriebwerken wurde hier schon öfter angesprochen.
    War bei dem 118d Cabrio, welches ich letzten Juli hatte, auch so. Im ersten Gang leicht angerollt, hochgeschaltet, Gas gegeben; Auto stockt kurz und beschleunigt nach einer kurzen Pause weiter.


    Bei der Automatikvariante hatte ich das "Problem" nicht.

    DANKE! Endlich! :thumbsup: Genau dieses Problem meine ich auch! Bzw. das allgemeine Anfahren, Runterschaltverhalten etc!

  • Amen! Was ich dann teilweise in der Stadt als es ging gemacht hab: Im ersten bis so 3000rpm und dann in den 3. und dann ist man bei 50kmh und cruist vor sich hin. Ist natürlich auch bescheuert, hab ich aber gemacht, nachdem ich es aufgegeben hab zu verstehen, wie das Auto geschaltet werden will. Und das ist das was mich verwirrt hat. Bei jedem TDI kann man ohne weiteres sogar im 2. anfahren und hier hat man so ein Theater.

  • Um so mehr wundert es mich, dass es bei mir 6,3l waren bei SEHR sparsamer Fahrweise.


    Dann kann die Fahrweise aber nicht sehr sparsam gewesen sein, ich hatte nach dem BC reset nach knapp 20km Stadtfahrt einen Verbrauch von unter 6l/100km. Selbst nach Insgesamt 100km mit Stadt, Landstraße und Autobahn standen noch 6,1l/100km auf dem Display. Der Verbrauch ging erst nach den Geschwindigkeitsattacken auf der A7 hoch.

  • Dann kann die Fahrweise aber nicht sehr sparsam gewesen sein, ich hatte nach dem BC reset nach knapp 20km Stadtfahrt einen Verbrauch von unter 6l/100km. Selbst nach Insgesamt 100km mit Stadt, Landstraße und Autobahn standen noch 6,1l/100km auf dem Display. Der Verbrauch ging erst nach den Geschwindigkeitsattacken auf der A7 hoch.

    Das Profil war: 100km von Bochum nach Bonn bei max. 120kmh, Tempomat etc. Dann bisschen "Vorstadt". Dann relativ viel Köln und Rushhour, wo der Verbrauch auf 6,8l ging, dann 30km Vollgas, dann noch so 300km AB auch mit Tempomat etc und der Rest nur nachts und Landstraßen. Bei diesem Profil und Fahrweise würde ich mit einem 2l TDI auf deutlich unter 5l kommen und mit Mamas supercoolen A-Klasse um die 5,9l.

  • Kann mich nur auf meine Erfahrungen berufen. Mehr nicht. Ein A3 2.0TDI hat bei mir im Winter bei aggressiver Fahrweise nur 5,6l verbraucht und dass eine veraltete A-Klasse mit Automatik, die man nicht vernünftig schalten kann und ohne Start-/Stop etc weniger verbraucht als ein topaktueller BMW den man eigentlich relativ gut vergleichen kann... Zumal die meisten Kilometer sehr vorausschauend und mit der spritsparendsten Geschwindigkeit von 80-120kmh zurückgelegt wurden... Naja, lassen wir das. Irgendwie scheint das hier nicht so gut anzukommen.


    Achja und die Geschwindigkeiten wurden natürlich nicht untertourig bergauf oder im 2. Gang gefahren. Falls einer auf die Idee kommt mir das vorzuwerfen.

  • Kann mich nur auf meine Erfahrungen berufen. Mehr nicht. Ein A3 2.0TDI hat bei mir im Winter bei aggressiver Fahrweise nur 5,6l verbraucht und dass eine veraltete A-Klasse mit Automatik, die man nicht vernünftig schalten kann und ohne Start-/Stop etc weniger verbraucht als ein topaktueller BMW den man eigentlich relativ gut vergleichen kann... Zumal die meisten Kilometer sehr vorausschauend und mit der spritsparendsten Geschwindigkeit von 80-120kmh zurückgelegt wurden... Naja, lassen wir das. Irgendwie scheint das hier nicht so gut anzukommen.


    Naja, wenn man einen Motor mit 177 PS mit einem 109 PS Motor so einfach vergleichen kann.. Ist schon klar, dass die Extrapferdchen auch einen Extraschluck möchten.
    Ach ja, einen 330d mit ich laut BC auch mit 5,6l/100km gefahren. ;) Ach ja, Fahrstil war dann aber weit weg von aggressiv. :D

  • Freu mich auch schon auf den 330d, der bald ansteht.
    Aber ich bleib trotzdem beim Fazit: Ein nicht wirklich stimmiges Auto. Weder Spaß, noch spritsparend. Und das für 49000€. Mit einem anderen Motor würde meine Meinung wahrscheinlich komplett kippen. Schauen wir Mal.


    Und der A3 hatte 140PS. Der 1,6l hat 105.

  • Schöner Bericht Thunder.


    Aber du musst irgendwie nen komischen Fahrstil haben. Ich finde der BMW 2,0er Diesel, ist einer der sparsamsten Diesel für die gebotene Leistung überhaupt und der hat genug Power für alle Lebenslagen. So ein Leistungsloch ist mir noch nie aufgefallen, aber ich schalte bei 10km/h auch nicht in den 2. Gang bei einem Diesel. Der braucht allgemein etwas höhere Drehzahlen und früh Schalten ist nicht gerade der Weißheit letzter Schluß.
    Das erklärt dann vielleicht auch den von dir zu hoch angesehenen Verbrauch. Machst du Motorbremse?


    Ich habe das 3er Cab mit mehr Gewicht und offenen Dach im Stadtverkehr, Stau und 170 km/h auf der Autobahn mit 6,2-6,5 Litern bewegt und ich habe da nie irgendwo ein Leistungsloch bemerkt.
    Deshalb arbeite mal an deinem Fahrstil den du vielleicht von irgendwelchen Omi Autos von Mami und Papi gewohnt bist und wenn du Baujahr 89 bist, fehlt dir vielleicht auch einfach ein bissel Fahrpraxis. :P

  • Also die Kupplungsproblematik ist zwar nicht ganz neu, aber wenn ich wirklich nur kurz anrolle und dann in den 2.Gang schalte und hoffe hier Kraft zu haben, dann bin ich aber grundsätzlich bei einem Diesel falsch gewickelt! Nen Benziner kannst du so ohne Probleme fahren, aber selbst ein Audi TDI ruckelt sich bei sowas gerne mal einen weg ;)
    Ich hatte mit nem 120d Cabrio jede Menge Spaß und würde ihn immer und immer wieder nehmen, und selbst nen A6 3.0TDI Mulitronic dafür stehen lassen. Gerade das M Fahrwerk, die Handschaltung und der Dieselmotor sind eine für mich perfekte Kombination :thumbup:
    BMW 120d Cabrio M Paket | SIXT Flughafen München

  • Ich weiß ja nicht was mit deinem Motor los war, aber ich fand das mit Abstand den besten Vierzylinder Diesel den ich je gefahren bin. Der dreht schön von unten bis ans >Ende des Drehzahlbandes fast wie ein Benziner, klingt dabei gar nicht so schlecht und ist dabei richtig schnell!
    Ich hatte auch keine rupfende Kupplung oder ähnliches und war richtig froh endlich mal wieder ein schnelles Auto mit Kupplung/ Handschaltung zu haben!
    Ich habe den Wagen ohne Probleme schnell anfahren können, somit kann ich dich beim Besten Willen nicht verstehen.


    Ich bin im übrigen das 120d Cabrio vor dem Mopf gefahren. Ich denke aber nicht, dass da groß was am Motor bzw. Getriebe geändert wurde.