VW Passat CC 2.0TDI BlueMotion | Hertz Bremen Flughafen

  • Hinweis aus aktuellen Anlass: Mir ist egal, was RSA von mir denken. Mir ist egal, was irgendwer im Unternehmen Hertz von mir denkt. Ich werde auch weiter Kennzeichen an dieser Stelle veröffentlichen. Ich stehe zu meinen Mieten, zu meiner Einstellung, zu meiner Forderung nach mehr Service in Deutschland, zu meinem Hang zu sparsamen Fahrzeugen und zu der Tatsache, dass Mieten nun mal billiger ist als Kaufen unter bestimmten Voraussetzungen. Ich werde auch weiter Positives und Negatives aus der Welt der Autovermietungen veröffentlichen. Hier geht es jetzt weiter mit etwas Positivem:


    Vermieter: Hertz
    Abholstation: Bremen Flughafen
    Rückgabestation: dito
    KM-Stand Abholung: ca. 14.000
    Gefahrene KM: 1.017
    Gebuchte Klasse: FXMR
    Erhaltene Klasse: FXMR
    Erhaltenes Fahrzeug: VW Passat CC 2.0TDI BlueMotion
    Motor: Vierzylinder-Commonrail-Dieselmotor mit Abgasturbolader (103kw, Vmax 214km/h)
    Ausstattung: RNS315, PDC v/h optisch und akustisch, MuFu-Lenkrad, BT-FSE, Tempomat, Sportsitze, Sitzheizung
    Bereifung: 205er Winterreifen
    Durchschnittsverbrauch: BC 5,3l / errechnet 5,6l
    Dauer: Wochenende (Fr. – Mo.)


    „Den wollte ich doch schon immer mal fahren!“, dachte ich mir und schnappte mir gleich den Schlüssel, als mir ein Passat CC angeboten wurde. Tja, natürlich hätte ich mir einige Ausstattungsfeatures wie Xenonlicht und das R-Line-Exterieur gewünscht, aber wir sind hier ja nicht bei „Wünsch dir was“. Zur Klasseneinteilung bei Hertz kann ich nur sagen, dass dieses Fahrzeug so sicherlich nicht in FXMR eingruppiert werden sollte, die Einpassung in SXMR analog Sixt macht da schon mehr Sinn. Also dann, welcome to Volkswagen:



    Exterieur
    Das Äußere des Passat CC hat mich seit seinem Erscheinen angesprochen. Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie hat das Ding was. Mit vernünftigen Felgen hätte er natürlich noch mehr ;) Die coupeartige Form verleiht einen Hauch von Gediegenheit, ja fast von Aristokratie, und das in einem Volkswagen. Das hätte man „dem Führer“ aber nicht erzählen dürfen. Insgesamt für mich ein sehr gelungener Auftritt, mit dem R-Line-Exterieur hätten wir hier sogar einen optischen Leckerbissen vor uns gehabt. Merke: Es geht immer mehr!





    Zum Interieur kann ich mich nur in Bezug auf den normalen Passat wiederholen. Alles hat seinen Platz, alles sieht aus wie immer, alles ist funktionell, die Oberflächen sind hochwertig geraten. Insgesamt ein sehr aufgeräumter, aber nicht schmuckloser Innneraum!


    Motor/Getriebe
    140PS bleiben 140PS. Wir haben hier keinen Rennwagen vor uns. Bis 180km/h fühlt er sich wohl, danach kommt nicht mehr viel. Daher fahre ich mit solchen Fahrzeugen auch selten schneller als 180km/h, erstens steigt der Dieselverbrauch exorbitant, zweitens habe ich nach oben keinerlei Reserven mehr im Bedarfsfall. Als ideale Reisegeschwindigkeit stellt sich ein Bereich zwischen 160-180km/h dar. Reicht.
    Die lange Übersetzung der BlueMotion-Modelle ist natürlich super zum sparsamen Autobahnbetrieb. Auf der Landstraße aber gerät der Fahrer sehr stark ins Schalten. Bei engen Kehren muss schon der 2. Gang bemüht werden, um den Fahrer im 123d am Heck des Passat CC nicht einschlafen zu lassen. Insgesamt muss aber festgehalten werden, dass auch bei solch schneller Kurvenfahrt ein Verbrauch von unter 5l/100km zusammenkommt. Die Bremsenergierückgewinnung bringt hier den Verbrauch wohl stark nach vorn, bei ähnlicher Fahrweise braucht ein GTD einen guten Liter mehr.


    Fahrwerk/Bremsen/Lenkung
    Trotz des Sportfahrwerks bügelt der CC auf der Autobahn so ziemlich jede Unebenheit weg. Bei der schnellen Landstraßenhatz (Stammtischtour über Land) wird der Fahrer hauptsächlich durch die bei 27°C Außentemperatur schnell überforderten Winterreifen eingebremst. Ich denke hier wäre noch mehr drin gewesen, aber die Reifen haben einfach sehr früh zu schmieren begonnen. Ansonsten die bekannte Fahrwerksauslegung, bisschen kopflastig durch den Dieselmotor und eben Frontantrieb. Muss man nicht mögen, ist aber verdammt alltagstauglich, auch im Winter. Die Lenkung kam mir sehr, sehr leichtgängig vor, ich habe die Vermutung, dass dieses System geschwindigkeitsabhängig agierte. Parken kein Problem, hohe Autobahngeschwindigkeiten auch nicht. So muss es sein. Die Bremsen haben auch bei schneller Landstraßenfahrt nicht aufgegeben, ich denke also, diese sind zu gebrauchen ;)


    Komfort vs. Nutzwert
    Das Fahrzeug ist im Innenraum zumindest subjektiv wirklich sehr leise. Sogar bis 160km/h der ruhigste Innenraum, den ich seit langer Zeit erleben durfte. Ich denke das liegt auch an der flachen Bauform der Karosserie, hier trifft der Wind nicht auf allzu viel Fläche. Dieser Umstand erhöht den gefühlten Komfort natürlich enorm. Die VW-typischen Standardsportsitze bieten guten Seitenhalt und schützen vor Rückenschmerzen, die Sitze vom GTD sind aber nochmal eine Nummer besser! Der Kofferraum hat mich überrascht, hier geht eine Menge rein, das sieht man dem Fahrzeug so gar nicht an. Ich lasse mich sogar dazu hinreißen, dass wir hier ein vollwertiges Reisefahrzeug für 3-4 Personen vor uns haben, wenn man nur mit Männern fährt – Frauen haben ja tendenziell doch 4 Taschen pro Person ;)


    Fazit
    Ein Fahrzeug ohne große Schwächen, welches mit entsprechendem Ausstattungsniveau bestimmt sehr viele Freunde unter den Dauermietern hier im Forum finden würde. Fahrwerk, Motor, Getriebe und Bedienbarkeit liegen auf verdammt hohem Niveau!





  • Hinweis aus aktuellen Anlass: Mir ist egal, was RSA von mir denken. Mir ist egal, was irgendwer im Unternehmen Hertz von mir denkt. Ich werde auch weiter Kennzeichen an dieser Stelle veröffentlichen. Ich stehe zu meinen Mieten, zu meiner Einstellung, zu meiner Forderung nach mehr Service in Deutschland, zu meinem Hang zu sparsamen Fahrzeugen und zu der Tatsache, dass Mieten nun mal billiger ist als Kaufen unter bestimmten Voraussetzungen. Ich werde auch weiter Positives und Negatives aus der Welt der Autovermietungen veröffentlichen.


    Top! :118:


    Danke für den schönen Bericht. :)

  • Hinweis aus aktuellen Anlass: Mir ist egal, was RSA von mir denken. Mir ist egal, was irgendwer im Unternehmen Hertz von mir denkt. Ich werde auch weiter Kennzeichen an dieser Stelle veröffentlichen. Ich stehe zu meinen Mieten, zu meiner Einstellung, zu meiner Forderung nach mehr Service in Deutschland, zu meinem Hang zu sparsamen Fahrzeugen und zu der Tatsache, dass Mieten nun mal billiger ist als Kaufen unter bestimmten Voraussetzungen. Ich werde auch weiter Positives und Negatives aus der Welt der Autovermietungen veröffentlichen. Hier geht es jetzt weiter mit etwas Positivem:

    Ein riesen :60: für diese Zeilen :118: :118: :118:
    Danke auch für den wie immer sehr lesenswerten Bericht samt der schönen Fotos! Der Passat CC sieht wirklich gut aus, nur leider fehlt mir das Xenon-Licht :thumbdown:

  • Insgesamt muss aber festgehalten werden, dass auch bei solch schneller Kurvenfahrt ein Verbrauch von unter 5l/100km zusammenkommt. Die Bremsenergierückgewinnung bringt hier den Verbrauch wohl stark nach vorn, bei ähnlicher Fahrweise braucht ein GTD einen guten Liter mehr.


    Bedenke aber auch, dass zwischen dem Ring und Restaurant ein Höhenunterschied von gut 500m war. Das ist schon recht viel auf 40km. Andersrum gefahren sähe der Verbrauch sicher anders aus.


    Danke für den Bericht!

  • :60: für den Bericht Zwangs-Pendler:
    Er sieht genau so aus, wie den CC, den ich vor ein paar Monaten hatte. Vom Verbrauch hatten wir es ja schon. Einfach :8o:
    Nur hatte meiner leider keine BT-FSE. Da hat sich bei mir immer nur das Radio stumm geschaltet.
    Mal sehen, eventuell nehme ich den für meine Wochenreservierung kommenden Montag. Wobei mich das mit der FSE schon arg nervt. Dann wird's vielleicht doch ein 318d Touring..