Seat Ibiza ST 1.6 TDI | Europcar Ludwigshafen Rohrlachstrasse

  • Vermieter: Europcar
    Anmietstation: Ludwigshafen Rohrlachstrasse
    Rückgabestation: Ludwigshafen Rohrlachstrasse
    gebuchte Klasse: EWMR
    erhaltenes Fahrzeug: Seat Ibiza ST 1.6 TDI
    Farbe: ada Blau
    Sitze: Stoff schwarz grau
    EZ: 27.06.2011
    Kennzeichen: HH-MG 7026
    erhaltene Klasse: EWMR
    Mietdauer: 09.09.-16.09.2011 7 Tage
    Laufleistung: 7618 km
    Inklusivkilometer: 2100
    Leistung: 66 KW/ 100 PS
    gefahrene Strecke: 527 km
    Verbrauch: 4,8l/100 km laut BC
    Bereifung: M+S
    Tarif: Accor-Club Prepaid 139,79€
    BLP: ca. 19.880 € laut Seat Konfigurator

    Ausstattung:
    Tempomat, Klimaanlage, PDC hinten, BC, 5-Gang-Schaltung, Abbiegelicht

    Anmietung:
    zum ersten Mal an der Station Ludwigshafen am Rhein. Für eine Woche hatte ich EWMR reserviert in der Hoffnung auf Skoda Fabia Kombi oder eben den Seat Ibiza ST. Der sehr freundliche RA übergab mir den Mietvertrag und wollte nur kurz meinen Führerschein sehen.
    Der Schlüssel für einen Peugeot 207 SW wurde mir überreicht. Etwas enttäuscht zum Fahrzeug. Kurzer Check und siehe da, die Anzeige der Klimaanlage unterhalb des BC´s war eingedrückt. War wohl noch jemand enttäuscht von dem Fahrzeug. Ha! Sofort zurück und Schaden angezeigt. Hinter dem Peugeot stand ein Seat Ibiza. Ich sagte nur zu dem RA: “ach, ist das ein schönes Auto” Darauhin kam die Frage: Wollen Sie den haben? Ich nickte kurz und schon kam es zu einem Changeover.
    Dass es nun auch noch ein Diesel war stimmte mich glücklich und ich fuhr von dannen. (oder von hinnen?)


    Miete und Fahrzeug:
    Freitag:
    Nachdem ich den Bordcomputer resettet hatte und die ersten Meter durch Ludwigshafen gedieselt war, bemerkte ich, daß dieses Fahrzeug meine Spritsparinstinkte wecken wird.
    Das sind ja Verbrauchswerte, die man mit Opel Zafira oder Chevrolet Captiva niemals ereichen würde. Nach einem halben Tag Kinder-in-der-Gegend-rum-chauffieren war ich auf einem stolzen 4,8l/100km Verbrauch. Jetzt erst mal den Tag auf der Weinkerwe ausklingen lassen und ja kein Auto mehr anrühren. Hicks!!
    Samstag und Sonntag standen im Zeichen des Weines, was aber nur die Konzerte betraf und nicht den Getränkekonsum. Bei straffer Autobahn- und Landstrassenfahrt schnellte dann auch der Verbrauch auf sagenhafte 5,0l/100km hoch.
    Ich hatte ja nun den direkten Vergleich zu den VW Golf Typen 1.6 TDI und 1.2 TSI.
    Da ist der Ibiza natürlich schon im Hintertreffen. Trotz des 1.6l Motors kommt kein sportliches Fahrfeeling rüber. Man müßte natürlich jetzt auch den Polo rannehmen.
    Sitze und Einstieg: Bequem kann man es nicht nennen, man sitzt und möchte aber auch nach einiger Zeit wieder aussteigen. Lange Strecken fahre ich mit solchen Kleinwagen sowieso nicht!
    Auch das Ein- und Aussteigen ist für meine Größen- und Gewichtsklasse nicht so komfortabel.
    Als ich spät abends nach Hause fuhr, fiel mir auf, daß die Lämpchen des Autochens auch die Ecken in unserem Dorf ausleuchteten.

    Fazit:
    für 7 Tage Pendeln in einer Entfernung von höchstens 50km eine mehr als gute Alternative zum ÖPNV.

    :202:

  • Danke für den Bericht...der Ibiza ST ist gar nicht so verkehrt, finde ich.


    Das mit den Rückleuchten ist natürlich die Höhe! Kupfern die einfach beim Exeo ab! Das sind ja Zustände wie bei Audi! :|

  • Danke für den Bericht...der Ibiza ST ist gar nicht so verkehrt, finde ich.


    Das mit den Rückleuchten ist natürlich die Höhe! Kupfern die einfach beim Exeo ab! Das sind ja Zustände wie bei Audi! :|


    Nennt sich Corporate Design, wenn mich nicht alles täuscht. Machen eigentlich alle so.