BMW 335d Edition Sport | Sixt Augsburg Süd

  • Mietdetails:
    Abhol- und Rückgabeort: Sixt Augsburg Süd
    Mietbeginn: 09.09 - 06:00Uhr
    Mietende: 11.09 - 23:00 Uhr
    Kilometerstand Anfang: 23468 km
    Kilometerstand Ende: 24401 km
    gefahrene Kilometer: 933 km
    Verbrauch laut Boardcomputer: 8,2l/100km
    bei 75% Autobahn, 15% Land, 10% Stadt



    Fahrzeug & Ausstattung


    Fahrzeug
    BMW 335 Edition Sport
    210kW (286 PS)
    BLP: 62.180€


    Ausstattung:
    Edition Sport (M Sportfahrwerk, M Aerodynamicpaket, BMW Individual Hochglanz Shadow Line, M Lederlenkrad, Sportsitze in schwarzem Leder mit blauen Nähten, Fußmatten in Velorus, BMW Individual Dachhimmel anthrazit), Innovationspaket (Bi-Xenen-Licht, Adatives Kurvenlicht, Fernlichtassistent, Komfortzugang, Scheinwerfer-Waschanlage), Comfort Paket (Navigationssystem Professional, PDC, Tempomat, Klimaautomatik, Innenspiegel automatisch abblendbar, Regensensor, automatische Fahrtlichtsteuerung, Durchladesystem, etc.), Connectivity Paket, Ablagenpaket, Außenspiegelpaket, Lichtpaket, Schiebedach, etc.



    Abholung / Die Station
    Die Abholung des Autos verlief wie immer sehr zügig und absolut problemlos.
    An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei der Station bedanken und ein großes Lob an die Station aussprechen, da sie immer sehr freundlich und hilfsbereit sind und sich extrem viel Mühe geben, um Wünsche zu erfüllen.



    Das Auto


    Optik außen
    Erster Eindruck: Wow!
    Zweiter Eindruck: So tief und solche Felgen - das soll ein Serien 3er BMW sein? Gibt es doch gar nicht!
    Als ich die Tür aufgemacht und die Edition Sport Alu Türeinstiegsleisten gesehen habe wusste ich dann was los ist ;-)
    Fazit: Die Edition Sport steht dem 3er BMW ausgezeichnet!


    Optik innen
    Eine klassische Kombination: schwarzes Auto & schwarzes Leder - mit dieser Kombination kann man definitiv nichts falsch machen ;-)


    Motor / Fahrverhalten / Assistenzsysteme
    Nachdem ich mein Gepäck eingeladen und die perfekte Position für die sehr bequemen Sportsitze eingestellt hatte, ging es auf direktem Weg auf die B300 von Augsburg zur A9.


    Auf der Landstraße gleitet man mit dem 335d sehr entspannt dahin. Sollte das ein oder andere „Verkehrshindernis“ auftauchen, so kann man dieses mit einem beherztem Tritt auf das Gaspedal mühelos und absolut souverän überholen. Schon während der Fahrt auf der Landstraße musste ich mich sehr beherrschen das ich nicht schneller als erlaubt fahre, da das Auto und vor allem der Motor dazu einlädt.


    Die Freude war dann umso größer als ich auf die Autobahn aufgefahren bin und alle Geschwindigkeitslimit aufgehoben waren. Die Tachonadel erklimmt mühelos die 200km/h und rennt weiter bis bei 260km/h, laut Tacho, der Begrenzer der Vortrieb abriegelt. Der Motor ist einfach nur spitze ;-)


    Das M-Sportfahrwerk ist am Anfang etwas hart und gewöhnungsbedürftig aber man gewöhnt sich sehr schnell daran. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn fühlt man sich meiner Meinung nach noch sicherer als mit der Adaptive Drive Einstellung Sport. Alles in allem ein sehr gelungene Abstimmung.


    Als Assistenzsystem war nur das PDC an Board, welches voll und ganz überzeugt hat. Wobei ich der Meinung bin, dass es erst unheimlich spät rot wurde und man einen geringeren Puffer als beim 5er BMW hat (könnte aber auch ein subjektiver Eindruck sein)



    Fazit
    Wow – der 335d als Edition Sport repräsentiert wirklich den Slogan „BMW – Freude am Fahren“.
    Noch einmal recht herzlichen Dank für das tolle Auto an die Sixt Station Augsbürg Süd! :203::203:



    Bilder



  • Sollte das ein oder andere „Verkehrshindernis“ auftauchen, so kann man dieses mit einem beherztem Tritt auf das Gaspedal mühelos und absolut souverän überholen.


    Ja, wenn da nicht diese elendige Automatik war!
    Eigentlich kann man ja nicht meckern, sie macht ihren Job gut, zum cruisen perfekt! Aber auf schnellen, kurvigen Fahrten auf der Landstraße nervt sie einfach nur.
    In der Eifel habe ich mir sehnlichst ein DKG oder gar Handschalter gewünscht.
    Die Automatik schaltet im S-Modus doch sehr ruppig, vor allem wenn man schnell aus engen Kurven hinausbeschleunigt, dann wird 2 Gänge runtergeschaltet und schlagartig hat das ganze Drehmoment eingesetzt. Folge: Das DSC blinkt wie wild und bremst den BMW doch stark ab, bis er sich wieder gefangen hat.
    Zum größten Teil lies sich das Problem lösen, in dem man Manuell in der M-Gasse geschaltet hat, dazu das DSC aus (der Unterschied war wie Himmel und Hölle) und schon gehts einigermaßen. Aber wer hat schon Lust, ständig bei schnellen Kurvenfahrten zum Wahlhebel zu greifen? Ich hab da gerne beide Hände am Lenkrad, um das Auto in jeder Situation gut unter Kontrolle zu haben....


    Just my 2 cents, ansonsten ein wirklich faszinierendes Auto (über den alten 35d wollen wir uns jetzt nicht weiter auslassen...)

  • Hm... kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
    Die alte Knüppelmatik ist sicher kein besonders feinfühliges und bis zum Ende durchdachtes Meisterwerk, aber mit ein wenig Gefühl kann man auch den 335d mit Automatik entspannt aus der Kurve lupfen lassen.


    Da finde ich die Beschreibung etwas übertrieben.
    Oder die Automatik war kaputt...


    Bin ein paar 35er im 3er gefahren und kann das so nicht ganz nachvollziehen. :110:


    Überdies ein Hinweis: Ein blinkendes DTC nicht unbedingt ein positives Indiz für "sportliches Fahren".
    Auch wenn das eine weitverbreitete Meinung ist.


    Zum eigentlichen Thema: Schöner Bericht fml: :60:

  • Die Automatik war, so habe ich das auch an anderer Stelle schon mal erläutert, extrem schlecht eingefahren. Daran wird es wohl auch zum Teil gelegen haben, denn mein anderer 335d vom August fuhr sich angenehmer. Mit dem bin ich aber auch nicht sportlich durch solche Kurven gefahren. Indizien für eine schlecht eingefahrene Automatik waren z.B, dass der Wagen, auch bei nur leichtem betätigen des Gaspedals in der D-Stellung immer bis 3500 Umdrehungen gedreht hat im 1. und 2. Gang, was sehr nervig war.
    Ausserdem hat sie wirklich ruppig geschaltet, es gab immer einen leichten Ruck. Das kannte ich vom anderen 335d auch nicht.


    Überdies ein Hinweis: Das Blinken des DTC's mit 225er Winterreifen auf leicht nasser Fahrban und sportlicher Fahrweise zu verhindern und gleichzeitig dem Cooper S Fahrer hinter einem nicht die Freude zu nehmen... viel Spass dabei ;)

  • Überdies ein Hinweis: Das Blinken des DTC's mit 225er Winterreifen auf leicht nasser Fahrban und sportlicher Fahrweise zu verhindern und gleichzeitig dem Cooper S Fahrer hinter einem nicht die Freude zu nehmen... viel Spass dabei ;)

    Überdies mein Hinweis: lern Autofahren! :125:



    Toller Bericht, dankeschön! :)

  • Du warst nicht mal anwesend und willst dann sogar nur anhand eines Beitrages meinen Fahrstil kommentieren?
    Da sollstest du nochmal drüber nachdenken ;)


    Achja, und jetzt kommt wieder "Oooaaah war doch nur Iroonieeee" ... pfeif ich drauf.


  • Also ich kann mich über die Automatik weder im D- noch im S-Modus beklagen - in beiden Modi hat sie einwandfrei funktioniert.
    Schaltpaddle wären dann das non plus ultra gewesen, aber das Vergnügen hatte ich bisher nur in den M Modellen ;-)



    Die Felge hat nach 24.000 km keinen Kratzer? Was ist denn da los? 8|


    Leider waren nur 2 der 4 Felgen ohne Kratzer :D
    Trotz der Laufleistung war die Liste der Schäden relativ kurz und es kamen auch keine neuen hinzu ;-)

  • Du warst nicht mal anwesend und willst dann sogar nur anhand eines Beitrages meinen Fahrstil kommentieren?
    Da sollstest du nochmal drüber nachdenken ;)


    Achja, und jetzt kommt wieder "Oooaaah war doch nur Iroonieeee" ... pfeif ich drauf.


    Auweia, wie kann man nur derart reagieren... Kindergarten.
    Die Kombination individueller Fahrer und modernes Automatikgetriebe unterliegt einer gewissen Anpassungs und Lernphase - nahezu auf beiden Seiten.
    Man muss sich daran gewoehnen. Eine 'schlaue' Automatik adaptiert auf Dauer den jeweiligen Fahrstil auch.
    Wenn man bei einem modernen Automatikfahrzeug einmal die Batterie fuer mehr als zehn Minuten abklemmt und wieder anschliesst,
    bemerkt man diesen Unterschied deutlich.

  • Und genau diesen Lerneffekt habe ich hier mehrmals angesprochen, Michael ;)
    Das Auto habe ich mit ca. 1400km übernommen, und der Vormieter scheint das Auto halt gut fliegen gelassen zu haben.
    Zum Ende der Miete lief das Auto wesentlich besser, auch die Performance hat sich verbessert.
    Meine Reaktion habe ich mit spooky persönlich geklärt, das hatte nämlich gar nicht soo viel mit seinem Post zu tunt ;)
    Also nächstes mal lieber nicht einmischen!