BMW 520d Schaltgetriebe | Sixt Wiesbaden

  • Naja, man muss auch dazu sagen, das wenn man so spritsparend fährt wie möglich, macht das eigentlich weder als Handschalter noch als Automat wirklich Spaß.


    Ob eine moderne 8 Gang Automatik in der Realität wirklich sparsamer als der vergleichbare Schalter, weiß ich auch garnicht wirklich aber mir persönlich macht dann der Handschalter einfach mehr Spaß. :117:

  • Naja, man muss auch dazu sagen, das wenn man so spritsparend fährt wie möglich, macht das eigentlich weder als Handschalter noch als Automat wirklich Spaß.


    Ob eine moderne 8 Gang Automatik in der Realität wirklich sparsamer als der vergleichbare Schalter, weiß ich auch garnicht wirklich aber mir persönlich macht dann der Handschalter einfach mehr Spaß. :117:


    wie gesagt...meine meinung war auch nur eine rein subjektive und hatte nichts mit irgendwelchen wissenschaften im hintergund zu tun...5-er und automatik passt wie topf und deckel :thumbsup: ....der meinung sind doch auch die meisten 5-er käufer...ich meinte mal irgendwo gelesen zu haben, dass die automatik deutlich mehr marktanteile beim 5-er hat... :?:


    cu

  • Eine Automatik hat ja auch viele Vorteile, gerade wenn man viel fährt aber freiwillig würde ich mir keine ins Auto packen (vorallem nicht für 2000+ Euro). Und um zu bemerken das die obere Mittelklasse insgesamt viel mehr Automatikanteile hat, muss man ja nur mal die Gebrauchtwagenbörsen anschauen. Das kann man wohl auch nicht von der Hand weisen aber für mich ist das trotzdem nichts. ;)

  • Die 8-Gang Automatik im BMW ist mit Abstand die beste Automatik die ich bisher gefahren habe. Da wäre mir der Verbrauchsnachteil gegenüber einem Schaltgetriebe völlig Latte.
    ...und in Limos ala 5er, E-Klasse, etc gehören nach meiner Ansicht einfach Automaten :thumbup:

  • Ein wichtiger Vorteil einer Automatik wurde bisher noch gar nicht erwähnt: Sie versaut den (Kupplungs-)Schuh nicht. :D
    Gerade bei teuren Lederexemplaren führen zahlreiche Kupplungsvorgänge und Stop-and-go-Verkehre dazu, dass sich da leicht das Leder verzieht. Linker und Rechter Schuh sind dann sogar unterschiedlich ;(


    Davon ab: die BMW 8-Gang Automatik ist definitiv schon mal besser als alles, was ich bisher von MB gefahren bin. Dennoch finde ich ein Schaltgetriebe persönlich angenehmer, insb. bei weniger stark motorisierten Fahrzeugen. Mag aber auch Gewöhnungssache sein.

  • So, die zweite Miete eines F10 520d mit dem 6-Gang Schaltgetriebe ist rum und mein Fazit ist genau wie nach dem ersten mal! BMW+Schaltgetriebe, das passt einfach zusammen. Auch wenn das Getriebe etwas knochig ist, die Kupplung stellenweise mit vorsichtigen Fuss bedient werden muss, aber es macht einfach Spass. Da kann man mir mit noch so einer tollen Wandlerautomatik oder DKG kommen. ;)


    Verbrauch liegt jetzt nach über 1000km bei 6.3l/100km, dabei waren flott gefahrene Landstrassen in Friesland und dem Sauerland, ein bisschen Stadtverkehr und der Rest AB mit ein paar Vollgasetappen (sonst wenn unbegrenzt habe ich den Tempomat auf 140km/h gestellt).


    Zum Abschluss nochmal ein paar Bilder (diesmal leider nur mit der Handykamera) zu dem Wagen, der auch mit dem hellen Leder und den dkl. grauen Interieurleisten ordentlich was hermacht:





  • Das stimme ich dir sowas von zu!


    Wenn man sich die Basisaustattung aunscahut, hat man ja schon (fast) alles was das Leben angenehm macht. Vielleicht noch ein Navi Business, Sport/M-Lenkrad dazu und man hat eine schöne Limousine die nicht gleich 70k Euro kostet. :118:

  • Bei solchen Sachen wie Leder oder Navi Prof. mit Bluetooth würde ich persönlich nicht einsehen soviel Geld dafür auszugeben auch wenn die Basis ~40k Euro kostet. Es kann mit Sicherheit sein, dass der Preis einigermassen gerechtfertigt ist, aber da tun es für mich auch Standardstoffsitze und ein kleines (bzw. porables) Navi.


    Aber das ist wahrscheinlich einfach Geschmacksache. ;)