[Online-Befragung] Thema: CarSharing | Bitte teilnehmen

  • Also vorhin erschien hinter dem Link eine andere Umfrage. Dort musste man meiner Erinnerung nach gleich bei der ersten Frage den meistgenutzten Carsharinganbieter auswählen. Jetzt ist der erste Satz "Bitte beantworten Sie zunächst die beiden folgenden Fragen zu Ihrem Führerschein- bzw. Pkw-Besitz."
    Das war da vorhin nicht und ich musste in der ganzen Umfrage nicht eine Frage zu meinem Führerschein beantworten. Gibt es mehrere zufällig wechselnde Umfrage-Versionen? Oder wurde die gesamte Umfrage geändert?
    Flinkster war in der ersten Umfrage nicht dabei.

    Hallo peak_me,


    vielen Dank für Deinen Anmerkung, auch wenn ich etwas verwundert bin. Es gibt nur eine einzige Version des Fragebogens, der auch mehrfach gepretestet wurde. Scheinbar gab es heute ein Fehler im System, anders kann ich mir das jedenfalls nicht erklären. Es können maximal 100 Teilnehmer gleichzeitig online sein - vielleicht gab es eine Systemüberlastung. Ich bitte diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen!!!


    Ich habe auch daran Teil genommen.


    Liebe Nadine gestatte mir aber bitte eine kurze Kritik. Ein paar deiner Fragen, diese die auf die Nutzung abzielen, lassen komplett außer acht, dass es auch Menschen gibt die Car Sharing nicht nutzen und diese müssen sich dann die Antworten aus den Fingern saugen. Ich wette fast darauf das dein Ergebnis diese Fragen betreffend sich stark dem Mittelwert der vorgebenen Antworten annähert.


    MfG Jan

    Hallo Jan,


    vielen Dank für Deine durchaus gerechtfertigte Kritik. Peak_me hatte ebenso über derartige Ungereimtheiten berichtet. Scheinbar gab es heute ein Systemüberlastung. Normalerweise ist der Fragebogen derart konzipiert, dass er sich je nach Antwort der Teilnehmer in mehrere Stränge aufteilt. Wer z.B. angibt, dass ihm CarSharing nicht bekannt ist, wird sofort ans Ende des Fragebogens geleitet. Diejenigen, die angeben, dass Sie keine Nutzer sind, werden natürlich nicht zu ihrem Nutzungsverhalten befragt, sondern zu ihrer Nutzungsabsicht und den Nutzungshemmnissen. Ich kann mich also nur vielmals für den Systemfehler entschuldigen!!!


    Ich hatte auch solche Fragen auf einmal, obwohl ich angeklickt hatte, dass ich gar kein Carsharing nutze. Bin dann noch mal zurückgegangen, um sicher zu gehen, dass ich das auch wirklich angeklickt habe (was ich wirklich habe), ein paar Schritte vor und plötzlich wurde der Punkt dann wohl übersprungen. Hat die Software vielleicht einen Fehler?

    Hallo Gordon Alf S.,


    ja- scheinbar gab es heute einen Systemfehler. Normalerweise ist es noch nicht einmal möglich, zurückzugehen und all diejenigen, die ankreuzen, dass sie keine CarSharing-Nutzer sind, werden auch nicht zu ihrem Nutzungsverhalten befragt. Ich bitte diese Unannehmlichkeitzu entschuldigen und bedanke mich dennoch, für Deine Unterstützung!!!

  • Zitat

    Es gibt nur eine einzige Version des Fragebogens, der auch mehrfach gepretestet wurde.

    Ich habe jetzt aus Neugierde die Befragung nocheinmal durchgeführt, die Ergebnisse scheinen durch meine nur teilweise Teilnahme sowieso schon teils verfälscht, vielleicht kann man die teilweisen Teilnahmen aber komplett aus dem System streichen. Dann würde es ja wieder passen, da ich dann nur einmal teilgenommen hätte.
    Mit Verwunderung habe ich bei der jetzigen Teilnahme auf der Startseite gelesen, dass die Umfrage 10-15 Minuten dauern soll. Das erste mal war ich selber überrascht, wie schnell sie vorrüber war. Die erste Umfrage startete bei "Bitte wählen Sie aus der angegebenen Liste aus, wie Ihr CarSharing-Anbieter heißt. Sofern Sie bei mehreren Anbietern Mitglied sind, wählen Sie bitte nur denjenigen aus, den Sie am häufigsten nutzen.". Der ganze Teil davor kam darin nicht vor.
    Vor der Seite "[Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif]Auf den nächsten Seiten werden wir Ihnen einige Fragen zu Ihrem Nutzungsverhalten stellen. Bitte beurteilen Sie zuerst die folgenden drei Aussagen zu Ihrer Nutzungshäufigkeit von CarSharing. " hörte die Umfrage dann auf.


    Von dieser Problematik unabhängig:
    Was mir damals schon aufgefallen ist:
    "Bitte beurteilen Sie, inwieweit die folgenden Eigenschaftspaare Ihre Einstellung zu Ihrem CarSharing-Anbieter widerspiegeln.
    sehr positiv sehr negativ [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif]
    sehr vorteilhaft sehr unvorteilhaft [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif] [Blockierte Grafik: http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/layout/t.gif]
    sehr gut sehr schlecht"
    Wieso gibt es sowohl die Paare "sehr positiv sehr negativ" als auch "sehr gut sehr schlecht"? Ich sehe darin keinen Unteschied.
    Auf der nächsten Seite dann wieder
    "Insgesamt betrachtet finde ich meinen CarSharing-Anbieter sehr gut. - stimme voll zu stimme gar nicht zu"


    noch etwas spitzfindiges, aber bei einer wissenschaftlichen Vorgehensweise sollte man das berücksichtigen:
    "Sie haben gerade angegeben, dass Sie CarSharing regelmäßig nutzen. Welche zeitlichen Abstände liegen ca. zwischen den einzelnen Nutzungen? "
    "weniger als 2 Tage weniger als 1 Woche weniger als 2 Wochen weniger als 1 Monat weniger als 2 Monate mehr als 2 Monate"
    Wenn ich Carsharing jeden Tag benutzen würde, könnte ich alle Punkte außer "mehr als 2 Monate" anklicken. Denn auch zwischen zwei Tagen liegt ein zeitlicher Abstand von "weniger als 2 Monate"n.


    und noch etwas ist mir aufgefallen, hier war mit die Bedeutung eines Begriffs nicht klar.
    "Beantworten Sie bitte auch noch die nächsten Fragen zu der Attraktivität alternativer Verkehrsmittel."
    alternative Verkehsmittel = neue/nicht etablierte/"verrückte" Verkehrsmittel?
    alternative Verkehsmittel = andere Verkehrsmittel außer Carsharing?

  • Hallo peak_me,


    aufgrund des ganzen Durcheinanders gestern habe ich selbstverständlich sämtliche Teilnahmen, die unvollständig waren bzw. bei denen bestimmte Fragen fälschlicherweise vom System ausgelassen wurden, gelöscht und nur die komplett beantworteten Fragebögen gespeichert.


    Bezüglich der zwei sehr unterschiedlichen Eigenschaftspaare ist zu sagen, dass es bei der Fragebogenerstellung durchaus üblich ist, sich stark ähnelnde Fragenskalen zu verwenden. Dadurch soll sicher gestellt werden, dass der Befragte stabil in seinem Antwortverhalten ist. Idealerweise könnte man sogar dreimal das Gleiche fragen.


    Ich gebe Dir recht hinsichtlich der zeitlichen Abstände: man hätte die Intervalle exakter abgrenzen können. Allerdings kann man ja nur ein einziges Kreuz setzen und wenn man dann täglich CarSharing nutzt und "weniger als 2 Monate" ankreuzt, wäre die Aussage, dass bei dem Befragten offensichtlich nicht weniger als 1 Monat Zeit zw. den Nutzeungen liegt, aber weniger als 2 Monate. Schließlich sollte das Kreuz unmissverständlich gesetzt werden und demzufolge wird man das minimal mögliche Kreuz setzen. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Teilnehmer das auch so tun wird und diese Form der Skalensetzung ist überdies auch nicht ganz unüblich in der Forschung.


    Deine Anmerkung im Hinblick auf die alternativen Verkehrsmittel kann ich nicht ganz nachvollziehen. Noch nicht etablierte Verkehrsmittel können ja keine Alternative darstellen, da sie ja noch nicht verfügbar sind. Die Frage ist bewusst allgemein gehalten, da es ja individuell verschieden ist, welches Verkehrsmittel als Alternative fungieren kann. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein eigenes Auto, die Bahn, Taxi .... usw. handelt.


    Ich hoffe, ich konnte einen Großteil Deiner Fragen beantworten und bedanke mich, dass Du Dir noch einmal die Zeit genommen hast, um den Fragebogen dann im zweiten Anlauf auszufüllen.


    Viele Grüße
    Nadine Pieper
    ------------------------


    Ich hab den Fragebogen soeben durchgeackert. Dabei fällt schnell folgender Makel auf:


    Car2Go (Hamburg) ist gar nicht vertreten, und die meisten Fragen passen nicht zu diesem Anbieter, da man die Autos ja überall abstellen kann ...

    Hallo Xelebrate,


    das hast Du richtig erkannt. Der Fragebogen ist auch nur für die stationsabhängigen Anbieter ausgelegt, da man die beiden Konzepte nicht ohne Weiteres miteinander vergleichen kann. (Birnen vs. Äpfeln) Für diejenigen, die car2go, DriveNow, ZebraMobil München,... angegeben haben, können wir demzufolge die Fragen, die direkt auf stationsabhängigen Anbieter abzielen, nicht in der Auswertung mit berücksichtigen.
    --------------------


    Ich bin auch dabei. Ich finde allerdings wie meine Vorredner, dass der Fragebogen stärker zwischen klassischer Autovermietung und Carsharing (wo ich das Auto meist überall stehen lassen kann, je nach Anbieter) differenzieren müsste.


    Aber auf jeden Fall viel Erfog bei der Studie.

    Hallo Pieeet,


    vielen Dank für Deine Teilnahme! Auch hier wei bei Xelebrate der Hinweis, dass der Fragebogen vornehmlich für stationsabhängige Anbieter ausgelegt ist.


    Viele Grüße
    Nadine

  • Zitat

    Deine Anmerkung im Hinblick auf die alternativen Verkehrsmittel kann ich nicht ganz nachvollziehen. Noch nicht etablierte Verkehrsmittel können ja keine Alternative darstellen, da sie ja noch nicht verfügbar sind. Die Frage ist bewusst allgemein gehalten, da es ja individuell verschieden ist, welches Verkehrsmittel als Alternative fungieren kann. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein eigenes Auto, die Bahn, Taxi .... usw. handelt.

    In einer Umfrage zu Carsharing habe ich den Begriff "alternative Verkehrsmittel" nicht mit "Verkehrsmittel, die eine Alternative zu Carsharing darstellen" übersetzt, sondern aufgrund des noch experimentellen und neuen Charakters des Carsharings eher die Übersetzung "sich vom mainstream unterscheidende Verkehrsmittel" übersetzt, vgl "alternative Heilmethoden", "alternative Ernährung", "alternatives Wohnen".
    Kurz nach dem Abschicken kann man seine Beiträge übrigens noch Editieren. Es ist besser, statt für eine erneute Antwort einen neuen Beitrag zu schreiben, den zuletzt gschriebenen zu editieren und das Vergessene da einzufügen. Dies macht es übersichtlicher. Ein Moderator hatte das gestern bei deinen Beiträgen nachträglich noch gemacht. Probier doch, ob du es schnell noch hinbekommst. In die überflüssigen Beiträge kannst du dann einfach "bitte löschen" schreiben. Solltest du Hilfe zur Bedienung des Forums benötigen, kann ich dir Fragen per persönlicher Nachricht beantworten.

  • Hallo,


    ich hatte ja versprochen, mal zu posten, wie viele mietwagen-talk-Mitglieder an der Umfrage teilgenommen haben: Bis jetzt haben 41 Personen den Fragebogen vollständig ausgefüllt. Vielen Dank dafür und ich würde mich freuen, wenn vielleicht noch ein paar Teilnehmer dazukommen.


    Beste Grüße
    Nadine Pieper


    Hier noch einmal der Link:
    http://ww3.unipark.de/uc/Umfrage_CarSharing/