Feindkontakt durch ausweichen vermieden, dadurch jedoch Mauer gestreift.

  • So Leute nun ist's passiert, mein erster verursachter Schaden an einem Mietwagen, dem wunderschönen weißen F31 330xdA :S.




    (für die Leute die meine Romane nicht so mögen, gibt's unten in Fett nochmal die Kurzversion)


    Folgende Situation:
    Etwa eine halbe Stunde vor Rückgabe, geplant war, dass ich das zwei Freundinnen noch eben zur Schule fahre, dann Tanken geh und den Wagen zurückbringe... Dazu kam's leider nicht.
    Ich steh an einer rechts-vor-links Kreuzung direkt an meinem Haus, mit der Absicht nach rechts abzubiegen. Von rechts kommt ein älterer Fahrer, welcher in meine Straße, also nach links abbiegen möchte. Da die Straße recht eng ist stand ich schon so weit rechts wie möglich um anderen Fahrern, während ich auf meine Vorfahrt warte, das einfahren zu ermöglichen. Besagter älterer Herr schlägt nun so früh ein, dass er mit seinem Auto geradewegs auf meins zukommt, um Frontal zu vermeiden, hab ich den Wagen nach vorne rechts ein Stückchen auf die Kreuzung rollen lassen, da es den Herren nicht besonders interessierte ob ich nun in seiner Fahrbahn stehe. Was ich nicht sehen konnte, war die etwa 30-40cm hohe kleine Wand neben der ich Stand, welche dann sich schön in die vordere Beifahrertür und den Seitenschweller gedrückt hat, bei dem Versuch den einen Unfall zu vermeiden.
    :(


    Knirsch. Scheiße. Anderer fährt unbehelligt weiter, noch ein Versuch sein Kennzeichen zu erhaschen, schon war er um die nächste Kurve. Also volles Programm, Polizei gerufen, "ja wir schicken jemanden" - Sixt Schadenshotline angerufen, wo eine etwas genervte, der deutschen Sprache nicht 100% mächtige junge Dame ran ging und den Schaden aufnahm "Ja sie kriegen gleich E-Mail". Währenddessen kam der Rückgabezeitpunkt immer näher und als die Kulanzzeit begann, habe ich dann nochmal die Hotline bemüht. Ran ging ein äußerst netter Herr Schmidt (danke nochmal!), der sich erstmal nach meinem Wohl erkundigte, mich etwas beruhigte und mir versicherte, dass er sich mit der Station in Verbindung setzen würde, bezüglich der Abgabe mit bitte auf Kulanz wegen Verunfallung. Freundinnen angerufen und abgesagt und schon kam die Polizei ums Eck. Die haben den Schaden aufgenommen und sagten mir schon was ich vermutet hatte: "Sie hätten stehen bleiben sollen, wenn er ihnen rein gefahren wäre, hätten Sie nämlich nicht jetzt das Problem" - Gewöhnungsbedürftige Aussage von einem Polizisten aber okay.
    Dann hab ich den Wagen getankt (wobei es einige Komplikationen gab, womit ich euch jetzt nicht nerven mag); das Ende der Geschichte ist jedoch, dass ich den Wagen ziemlich genau zur Kulanzzeitdeadline auf den Hof geparkt hab. Dort wartete schon der SL auf mich, welcher mir bestätigte, dass die Hotline sich bei der Station gemeldet habe und er schon informiert ist. Nach ein paar beruhigenden Worten und ein paar unfassbaren Geschichten von anderen Mietwagenschäden, die er schon erlebt hat habe ich dann die Übergabe mit einem Checker gemacht, geschaut, dass auch wirklich nur das eingetragen wird was auch beschädigt wurde und bin dann meiner Wege gegangen.


    Abgesichert war ich durch die Sixt VK mit 850€ SB und zusätzlich die GW-KK VK mit 230€ SB, also erstmal heim, Versicherungsbedingungen rauskramen und alles in die Wege leiten. Man muss also den Schaden schriftlich melden, Adresse steht aber keine dabei. Also Barclay-Card Hotline angerufen, wo eine etwas genervte Dame ran ging, welche erst versuchte mich an die "richtige Abteilung" durchzustellen, mich doch dann zurücknahm, mir die Telefonnummer der AXA in München gab und mich bat mich dort zu melden.


    Dort angerufen, erste Überraschung, eine spezielle Hotline nur für Barclay-Card Kunden. Top. Eine sehr nette junge Dame ging ran, welche mich erst mal nach meiner Karte fragte und dann, wann ich denn auf Reisen gewesen sei und in welchem Land. Als ich verdutzt Deutschland antwortete und von Freitag bis Heute, kam erst mal "Oh, also da greift die Versicherung nicht, die ist ja nur fürs Ausland."
    ?( ?( ?(
    Ein netter Hinweis darauf, dass ich der festen Überzeugung sei, dass in meinen Versicherungsbedingungen keine Klausel ist, die diese nur aufs Ausland beschränkt, kam dann erstmal: "Hmmm, also wir sind ja jetzt erst seit kurzem Versicherer der Barclay-Card, da müsste ich jetzt mal nachschauen, soll ich sie zurückrufen oder wollen Sie dran bleiben?" Ich entschied mich für letzteres, da ich ja schon ein paar mal mit anderen Hotlines die Erfahrung gemacht habe, dass solche Rückrufe nicht kommen. Die Dame blätterte wild am anderen ende, entschuldigte sich dann tausend mal und bestätigte mir, dass die Versicherung für Mietwagen Weltweit gültig sei.
    :rolleyes:
    Kurz die E-Mail Adresse notiert, "ich schicke Ihnen die Formulare zum ausdrucken zu".
    Dann jetzt das Schadensformular von Sixt ausgefüllt und abgeschickt.

    Kurzversion:
    Ich bin einem anderen Verkehrsteilnehmer aus dem Stand ausgewichen.
    Dabei habe ich mit dem 330d eine kleine Mauer gestreift.
    Versichert war bin ich über Sixt mit 850€ SB und GW mit 230€ SB.
    Ich habe die Polizei geholt und mir ein Aktenzeichen geben lassen.
    Dann habe ich die Schadenshotline informiert und die Station über die normale Hotline.
    Ich hab den Wagen vollgetankt, an der Station abgegeben, den Übergabe persönlich mit einem Checker gemacht.
    Dann habe ich die GW Versicherung in Kenntnis gesetzt und die Formulare angefordert.
    Zu guter letzt noch das Schadensformular von Sixt ausgefüllt und das AZ hinterlegt.

    Hab ich irgendwas vergessen?


    Nun warte ich auf die Rechnung und werde die dann zusammen mit allen anderen Unterlagen an die GW Versicherung schicken.
    Dann werde ich meine 230€ Ansprüche von der Versicherung begleichen und dann müsste die Sache durch sein, für mich zumindest. Nächstes mal wieder Selbstbehalt-Ausschluss-Versicherung. Ich schau dann mal, dass ich hier dann auch ein paar Updates poste, falls jemand sich für die Schadensabwicklung bei der Germanwings Karte bzw. der AXA interessiert.


    :|

  • Den obigen Ablauf vorausgesetzt, hätte das Kennzeichen vermutlich wenig genutzt, da der Schaden ja selbst verursacht wurde. Das er nicht selbst verschuldet war, mag dahinstehen. Dies zu beweisen dürfte aber so schwierig sein, dass ein Gericht hier vermutlich zu Gunsten des älteren Herren entscheiden würde bzw. sich die aufzubringen Kosten/Anstrengungen nicht gelohnt hätten.


    Aber hinterher ist man immer klüger... der Rat der Polizei war sicher richtig aber wer hätte in der Situation von Break: schon einen Unfall billigend in Kauf genommen?
    Klar, er hätte den Wagen eh gleich retourniert. Aber man stelle sich vor, er wäre noch länger auf das Fahrzeug angewiesen. Oder das wäre irgendwo unterwegs passiert. Sicher versucht man instinktiv erstmal einen Unfall zu vermeiden, allein weil einem in einer solcher Stress-Situation kaum alle Alternativen/Konsequenzen klar sein dürften.
    Das macht das ganze umso ärgerlicher. Ich habe vollstes Verständnis und drücke die Daumen für eine entspannte Regulierung ;)

  • Oh man, ärgerliche Situation! Aber ich habe auch schon einmal nen Schaden gehabt weil ich nen Unfall vermieden habe und musste auch lernen,dass ich bei nächster Situation einfach stehen bleibe und es krachen lasse (kostet sehr viel Überwindung!!).

  • Mir hat das mein Fahrlehrer schon beigebracht :D.
    Im Zweifelsfall lieber einmal zu oft stehen bleiben ;).


    Sieht aber mal gar nicht so schlimm aus, an die SB kommst natürlich ran, das ist dir ja aber auch klar, bist aber ja relativ gut abgesichert (lwv-Jahresschutz noch dazu und fürs nächste mal ist vorgesorgt, hoffentlich eine Vorsorge die du nicht mehr brauchen wirst).


    Natürlich ärgerlich, aber so autofahrer solls geben, die einfach auf die zuhalten.
    Entweder er hat dich wirklicht gesehen oder er ging nach der "der-typ-wird-schon-platz-machen-jetzt-komme-ja-ich"-Mentalität. Gibst ja auch recht oft...

  • Wärest du so nett und würdest mir die AXA-Nummer per PN zukommen lassen? Auf meiner Karte steht zwar eine Versicherungshotline aber ist eine 040-Nr, also von Barcleys direkt vermute ich mal. Und ihre gedruckten Versicherungsbedingungen sind offenbar alt, bei mir steht noch Chubb drin (Karte seit Mitte Dezember). Über den weiteren Verlauf der GW-Versicherung würd ich auch gern informiert werden, also bitte alle News posten. :)

  • Wärest du so nett und würdest mir die AXA-Nummer per PN zukommen lassen? Auf meiner Karte steht zwar eine Versicherungshotline aber ist eine 040-Nr, also von Barcleys direkt vermute ich mal. Und ihre gedruckten Versicherungsbedingungen sind offenbar alt, bei mir steht noch Chubb drin (Karte seit Mitte Dezember). Über den weiteren Verlauf der GW-Versicherung würd ich auch gern informiert werden, also bitte alle News posten. :)


    Die Nummer bleibt gleich... siehe Kreditkarte - Erfahrungen, Empfehlungen
    Der Text sollte auch auf deiner Kreditkartenabrechnung für Okt/Nov. 13 gestanden haben.


    Break, der weitere Ablauf würde mich insbesondere wegen des Wechsels zur AXA auch sehr interessieren. Mit der bisherigen Abwicklung über die Roland Assistance hatte ich allerdings auch nie Probleme.

  • Mir ist auch einmal sowas passiert hatte eine Beule drin und das Lack ein wenig ab. Bin zum örtlichen Lackierer gegangen und er hat alles Top repariert für 250€ ( schon 9 Monate her und Gott sei dank hat die Station nichts gemerkt ), hatte eine Selbstbeteiligung von 850€ hat sich daher also gelohnt.

  • Oder anders ausgedrückt: wenngleich nach meinem persönlichen Empfinden grds. nichts dagegen spricht, einen Schadensfall auf Kosten des Mieters während der Mietdauer beheben zu lassen, wenn sich so höhere Unkosten für beide Parteien vermeiden lassen, so halte ich eine Rücksprache mit dem Vermieter (Eigentümer) doch für unabdingbar. Das gebietet nicht nur die Moral sondern auch die Rechtslage.

  • Oder anders ausgedrückt: wenngleich nach meinem persönlichen Empfinden grds. nichts dagegen spricht, einen Schadensfall auf Kosten des Mieters während der Mietdauer beheben zu lassen, wenn sich so höhere Unkosten für beide Parteien vermeiden lassen, so halte ich eine Rücksprache mit dem Vermieter (Eigentümer) doch für unabdingbar. Das gebietet nicht nur die Moral sondern auch die Rechtslage.


    LZM: Falscher Thread?


    Edit: Hab die Posts vom Mieter2013 nicht gesehen... Zu denen ich nichts sagen will
    Und wenn ich mir den post unter mir ansehe, weiss ich auch warum :whistling:

  • Allerdings ist das kein Wunschkonzert.
    Du hast an fremdem Eigemtum einen Schaden verursacht, den Eigemtümer (Vermieter) über den Vorfall nicht in Kenntnis gesetzt sowie an fremdem Eigemtum Leistungen durchführen lassen, zu denen Du nicht authorisiert gewesen wärst.
    Soviel dazu. Schlau wars also von Deiner Seit ebenfalls nicht... was Dich zu Deiner Überheblichkeit bringt, kann man demnach auch nur vermuten.

    LZM ich mach´s so wie es mir passt du musst nicht hier immer ein auf Schlaumeier machen ;)