Privatwagen gesucht - Hilfe/Empfehlungen erbeten

  • Laut Garmin ändern sich doch pro Jahr nur 100.000 Straßenkilometer in Deutschland :106: Die Autobahn von Flensburg nach Kufstein oder von Berlin nach Suttgart dürfte auch der F01 noch kennen :120: Ansonsten kann ich dazu nur sagen, vor ein paar Jahren bin ich auch mit dem ersten Navi im E38 noch ans Ziel gekommen :209: Trotz männlicher Ansagestimme, die mich im entferntesten immer an so einen kleinen Mann mit Schnauzbart und hässlicher Uniform erinnert hat :8o:


    Davon abgesehen eine gute Frage. Mein aktueller Münchner zieht sich jedenfalls immer fleißig die Updates per SIM.

  • Der User sucht: Infos zu einem zuverlässigen Kompakt-Reimport, um Geld zu sparen.


    Der Schwarm empfiehlt: Einen 5 Jahren alten Biturbo-BMW der 120.000km drauf hat und aus der Garantie raus ist.


    Willkommen im Internet. :D


    Zum Leon: Ich kennen nur den 1.2 TSI, fand die Straßenlage aber ganz in Ordnung. Ich würde mir überlegen ob ein junger GTD mit ein paar Kilometern drauf langfristig nicht der bessere Deal ist. Zur AGA kann ich leider nichts sagen.

  • Der User sucht: Infos zu einem zuverlässigen Kompakt-Reimport, um Geld zu sparen.


    Der Schwarm empfiehlt: Einen 5 Jahren alten Biturbo-BMW der 120.000km drauf hat und aus der Garantie raus ist.


    Und der Rest: kann nicht lesen und verstehen. :116:


    Wenn man die Ironie nicht erkennt kann ich auch nicht helfen. Und Garantie im VW Konzern. Na sauber :thumbsup: Wir haben Kulanzanträge bei Skoda Firmenfahrzeugen durch. Das braucht kein Mensch.


    Wie gesagt ein paar mehr Infos, sofern GrünerMieter es mit uns teilen will, wären nett. Ansonsten kann man auch darüber spekulieren ob eine Bahncard 100 und ein Jahresticket für den Nahverkehr in Berlin sinnvoll wären. ;)

  • Der User sucht: Infos zu einem zuverlässigen Kompakt-Reimport, um Geld zu sparen.


    Der Schwarm empfiehlt: Einen 5 Jahren alten Biturbo-BMW der 120.000km drauf hat und aus der Garantie raus ist.


    Willkommen im Internet. :D

    Warum nicht "Alternativen" anbieten? ;)
    Beschwerst du dich, wenn dir statt CPMR ein LDAR hingestellt wird? :107:
    Es war doch eindeutig zu lesen, dass der Vorschlag nicht ganz ernst gemeint ist.

  • Also wir bzw ich möchte gern eine günstige GTD-Alternative (Skoda Octavia RS TDI / Seat Leon 2.0TDI 184PS oder ähnliche)
    Idealerweise als Kombi! Somit fällt leider ein Audi A3 raus, welcher mir definitiv am meisten Zusagen würde.


    Das Auto soll überwiegend auf Langstrecke / Weg zur Arbeit (45km OneWay Land) eingesetzt werden, deshalb auch gerne etwas bequemes. AUT und MAN sind uninteressant, da ich selten auf einer leeren Autobahn schalten muss.


    An Bord sollte mindestens Xenon, Sitzheizung, KlimaAUT, AHK und Navi sein.
    Diesel ist natürlich zwingend erforderlich. Der gute darf uns gern 4-5 Jahre bewegen. Etwas Spaß sollte natürlich nicht zu kurz kommen, deshalb auch GTD-Alternativen.


    Für gebrauchte gilt:


    Nicht mehr als 50k km runter, Scheckheft lückenlos, idealerweise vom Händler und kein Ex-Mietwagen.
    Preislich sollte es nicht die 28k marke knacken.


    BMW habe ich bewusst raus gelassen. Ich mag BMW sehr, möchte aber nicht nur den Namen zahlen.


    Im Jahr sollten 25-30k km zusammen kommen.


    Edit: kein Opel, nach dem Insignia bin ich geheilt!

  • VanVog: Das war gar nicht abwertend gemeint, ich fand deinen "Tipp" ja auch witzig. :) Hast du ja auch dazu geschrieben. Ich freu mich nur immer über das berühmte Internetphänomen, das man sieht, wenn jemand Enthusiasten im Internet nach Kauftipps fragt. Der Corolla streikt? Warum nicht mal einen V12 testen? :D


    Das war aber gar nicht auf dich bezogen oder als Kritik gemeint. Und dein Post ist sicher hilfreicher als meiner. Nix für ungut, Sorry!

  • Da wir einen passenden Thread zum Thema haben war ich mal so frei die Diskussion auszulagern.


    Zum Thema: Ich empfehle bei Alltagsautos grundsätzlich die Finger von Sportabgasanlagen zu lassen. Das wird sehr schnell sehr doll nervig.


    MfG Jan

    Nö :D. Ich freu mich regelmäßig am Klang des Auspuffs.

  • Wie lang(Zeit und KM) ist die längste Strecke die du täglich fährst? Wie oft hast du Mitfahrer und wie oft hast du hinten sitzende Mitfahrer über längere Strecken als zur nächsten Eisdiele/Pizzeria/(Kinder-)Disko?


    MfG Jan


    p.S.: Gespieltes Gebrüll finde ich grundsätzlich extrem peinlich.

  • Ich hab insgesamt mindestens 90km pro Arbeitstag, also rund 45km für eine Strecke für die ich ungefähr eine Stunde benötige. Mal mehr, mal weniger.
    Mitfahrer hab ich, auf der Strecke, selten. Mal die Frau, mal Frau und Kind. Also auf dem Arbeits- oder Nachhause Weg.


    Sofern die Bundesliga wieder beginnt, ist das Auto alle 2 Wochen mit Vier Personen besetzt und fahren dann ca 1000km im Monat mit.

  • Ok. Vorweg, die eierlegende Wollmilchsau kann ich dir auch nicht bieten. Ein paar Kompromisse muss man immer machen. Da es beim Preis am meisten weh tut, kratze ich an diesem einmal nicht. Und etwas Verhandlungsspielraum bei den Händlern ist ja immer... Deshalb würde ich auch nicht unbedingt zum online Händler gehen oder nur als letzte Konsequenz.


    Ich fange mal bewusst mit BMW an. Eben auch gerade aus dem Grund, weil du die Münchner eigentlich magst, aber irgendwie ausgeschlossen hast. Finde so pauschalisieren kann man das gar nicht. Also ein paar Beispiele aus dem Raum Berlin:


    http://suchen.mobile.de/auto-i…23454389.html?origin=PARK
    Läuft bei mir fast als Wollmilchsau, da ich den Preis echt interessant finde.


    http://suchen.mobile.de/auto-i…26006686.html?origin=PARK
    Alternative, läuft auch weit über 200km/h und belohnt dich mit einem anständigen Verbrauch. Bei mir waren es auf dem Arbeitsweg (auch so wie bei dir) bei zurückhaltender Fahrweise ca. 4.0-4.8l (zzgl. 0,2-0,5l da es bei mir ein F20 118d war).


    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-118d-5-türer-urban-line-led-navi-m-lenkrad-pdc-berlin/226949802.html?origin=PARK
    118d als kleine Alternative zum 3er. Mir persönlich gefällt die Variabilität beim 1er. Kein Witz. Selbst der Octavia hat als Kombi eine Stufe im Heckabteil, legt man die Sitze um. Der 1er ist komplett flach.


    *Edit: Vier Fussballfans? 1000km... erledigt... raus... :D


    Da ist eben die Frage was du als Kombi verstehst, oder damit machen willst. Für viele ist der von dir besagte A3 Sportback schon ein Kombi ;) Aber der fällt wirklich raus, da er ähnlich wie Golf und Co. eben eine Stufe im Heckabteil hat - finde das sehr unglücklich gelöst. Denn wenn Kombi, dann sollte das Ladeabteil im Extremfall auch voll zu beladen sein - ebenerdig. Habe mich darüber schon so oft aufgeregt. Aber für eine E-Klasse die eine Euro-Palette frisst, langt das Budget nunmal nicht.


    Wenn du einfach mal mehr Zeug wie eine Sporttasche etc. in den Kofferraum werfen und nicht mehr sehen willst, dann kann man auch den Octavia getrost empfehlen. Es gibt natürlich noch Mazda und Co. - allerdings kann ich hier mangels Erfahrung keine Tipps geben. Ford wäre bei mir persönlich raus, weil ich nicht verstehe, wie man den Innenraum so konfus gestalten kann.


    Der zuvor verlinkte Volvo ist nett. Aber ich glaube man muss als Volvo Fahrer geboren werden. Habe ich jetzt wieder im XC 90 gemerkt. Das hat nichts mit dem zu tun, was du erwartest, wenn du einen Seat Leon, Golf GT oder Scoda Octavia RS in deiner Auswahl hast. Die Volvos entschleunigen total. Ab und an bekommt man aber auch das Gefühl, es schläft einem alles ein.


    Hyundai, Kia usw. muss man selber gefahren haben um sie zu mögen oder zu meiden. Ich war von Hyundais i30 angetan. Vor allem weil man einfach ziemlich viel bekommt, für vergleichsweise kleines Geld.


    Peugeot und Renault... naja. Sie werden besser. Aber zu den Konditionen wie du sie beschrieben hast, würde ich mir das nicht antun.


    Mercedes C-Klasse fällt eigtl. auch raus. Und der Allstar Passat ist auch eine Ecke zu teuer.


    Edit:


    1000km mit 4 Mann? Nimm den Octavia als 150/180ps ohne RS.


    http://suchen.mobile.de/auto-i…26748298.html?origin=PARK


    Zur überall fehlenden AHK... die lässt man sich am besten als "Zuckerl" schenken... Je sportlicher die Modelle, desto weniger AHKs im Angebot.


    Edit 2:


    @PrognoseBumm


    Keine Sorge, alles in Butter :104:

  • Wollmilchsau und so... wer hat es denn besser gelöst? Audi mit dem hässlichen MMI mini? Mercedes mit dem Witz einer Beckerbox? Oder Seat, die selbst beim "großen" Navi Pixel drinn haben, da wird jeder Gameboy One blass vor Neid. Ich möchte BMW nicht in Schutz nehmen. Aber lieber Business als Handy. Und schaue ich mir an, was Volkswagen und Jaguar / Land Rover so abliefern. Na dann habe ich aber lieber das Business.


    Trotzdem habe ich das Professional genommen :210: :106:

  • Ich bin den Leon als Kombi mit besagtem Motor ca. 2000km gefahren, davon viel Autobahn und auch viel mit Vmax. Was ich nicht bestätigen kann ist eine schlechte Straßenlage. Das ist schon sehr ok gewesen.


    Der Leon wäre auch mein Kaufauto, wenn eines ansteht, ebenfalls mit besagtem Diesel, daher von mir ein klares Daumen hoch.


    Übrigens der 180PS Benziner macht auch Spass, den bin ich allerdings nur mal 50km gefahren.