Seat Leon III 1.2 TSI DSG | CICAR Aeropuerto de Santa Cruz de La Palma (SPC)

  • Vermieter: CICAR
    Anmietstation: Santa Cruz de La Palma Flughafen (SPC)
    Rückgabestation: Santa Cruz de La Palma Flughafen (SPC)
    Gebuchte Klasse: Seat Leon Automatik
    Erhaltene Klasse: Seat Leon Automatik
    Motor: 1.2 Liter TSI / 110PS
    Getriebe: 7-Gang DSG
    Durchschnittsverbrauch: 6.0 Liter Super/100km (BC)
    Kilometerstand bei Abholung: 17877
    Kilometerstand bei Abgabe: 18406 (+529)
    Mietdauer: 16 Tage




    Anmietung


    Für den Urlaub sollte es etwas mit brauchbarer Automatik werden, deshalb habe ich einige Monate im Voraus online bei CICAR einen Seat Leon Automatik reserviert. Am CICAR-Schalter des Flughafens war gerade nichts los, so dass ich direkt dem freundlichen Mitarbeiter meinen Führerschein und meine Kreditkarte vorgelegt habe. Drei Unterschriften und zwei Minuten später gab es den Schlüssel zu einem weißen Seat Leon mit Automatik sowie das Touristen-Paket bestehend aus Insel-Audio-Guide auf CD und Übersichtskarte. Ich habe mir noch kurz die Tankregelung erklären lassen: man zahlt für den aktuellen Tankinhalt und gibt leer wieder ab.
    Im relativ leeren Parkhaus habe ich den Seat schnell gefunden. Er war frisch gewaschen (noch Wasser in den Fußmatten), aber einen leichten Rauchgeruch und eine Wasserflasche im Kofferraum konnte die Reinigung nicht eliminieren. Ansonsten war der Wagen wie im Mietvertrag angegeben bis auf ein paar kleinere Gebrauchsspuren in "gutem" Zustand.



    Fahrzeugausstattung


    Im Seat war der 1,2-Liter Benzinmotor, der es dank Turboaufladung auf 110 PS bringt, zusammen mit dem Siebengang-DSG aus dem Haus VW verbaut. Zudem sind mir aufgefallen:

    • Zwei-Zonen-Klimaautomatik
    • Multimediasystem mit Touchscreen und Bluetooth
    • Multifunktionslenkrad
    • GRA
    • Abbiegelicht

    Der Tempomat war natürlich auf La Palma ziemlich unnütz. Überrascht war ich vom Abbiegelicht (via Nebelscheinwerfer), das bei nächtlichen Haarnadelkurven schon etwas bringt. Vermisst habe ich vor allem einen USB-Anschluss.
    Das Design des Autos finde ich insgesamt gelungen, allerdings haben die spitz geformten Außenspiegel aus Fahrerperspektive nicht die optimale Form.




    Fahrverhalten


    Der Motor ist zumindest im Leerlauf erstaunlich leise. Nach dem Lärm im Flugzeug musste ich mich jedenfalls erst einmal davon überzeugen, dass er überhaupt läuft. Im Verkehr auf La Palma entwickelte er auch jederzeit genug Kraft für entspanntes Fahren. Fast immer geht es auf der Insel mit um die 50 km/h durch Kurven sowie auf- oder abwärts; für höhere Geschwindigkeiten (90 km/h) ausgebaute Strecken gibt es kaum.
    Dazu wählte das DSG meistens einen passenden Gang. Die Automatik war schon an die Insel gewöhnt und unterstützte auch im normalen Modus auf abschüssigen Straßen die Bremsen durch niedrige Gänge.
    Der tatsächliche Verbrauch war wegen der Tankregelung schwer zu bestimmen. Der Bordcomputer hat über die vielen Höhenmeter gemittelt einen Verbrauch von 6,0 Liter Super pro 100 Kilometer angegeben.




    Intermezzo


    Nach ein paar Tagen hatte mein rechtes Hinterrad eine kleine Schraube eingefahren.
    Ich weiß nicht, wie lange sie drin war, aber ein echter Druckverlust war weder mir noch dem Reifendruckkontrollsystem aufgefallen.
    Ein kurzer Besuch beim lokalen Reifendoktor hat das Problem für günstige zwölf Euro behoben.




    Rückgabe


    Bei der Abgabe war das Parkhaus an einem Montag morgen sehr gut gefüllt, so dass die Suche nach einem freien Platz einen Augenblick gedauert hat. Zur Rückgabe habe ich auf dem vorbereiteten Umschlag Kilometerstand und die aktuelle Tankanzeige eingetragen und danach zusammen mit dem Schlüssel am Schalter abgegeben, der glücklicherweise schon zur Unzeit von sieben Uhr morgens besetzt war.



    Fazit


    Diese Buchung war meine zweite gute Erfahrung mit einem Mietwagen von CICAR auf La Palma. Für die Insel war der Seat Leon mit DSG ein sehr angenehmer, wenn auch nicht besonders günstiger Begleiter, aber Automatik bedingt ja häufig einen wahrnehmbaren Aufschlag.


    PS: Das ist mein erster Bericht. Ich hoffe, dass der Text lesbar ist und ich den richtigen Weg gefunden habe die Bilder einzubinden.

  • Zitat

    Ein kurzer Besuch beim lokalen Reifendoktor hat das Problem für günstige zwölf Euro behoben.

    Das hast du ja gut gelöst!


    Zitat

    PS: Das ist mein erster Bericht. Ich hoffe, dass der Text lesbar ist und ich den richtigen Weg gefunden habe die Bilder einzubinden.

    Der Text ist ganz wunderbar und ebenso sind die Fotos. Wenn du das Häkchen bei
    Profil bearbeiten - Einstellungen - Privatsphäre - Profil nur für Freunde sichtbar machen
    noch rausnähmest, wären sie auch für alle in groß sichtbar.


    Zum Glück bist du ja lange genug gefahren, um vor dem Hintergrund der Tankregelung keinen Treibstoff zu verschenken; diese Regelung ist bei kostengünstigen Anbietern im südeuropäischen Ausland gängig.


    :60: für deine Eindrücke