Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI S tronic | Europcar Bamberg

  • Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI S tronic | Europcar Bamberg


    Diese Miete fällt in die Rubrik “Kurzschlussreaktion”. Es war ein typischer Montagvormittag, es fiel schwer sich zu motivieren. Also kurz die Webseite von Europcar gecheckt, was in Bamberg verfügbar wäre an „Spaßmobilen“. Wetterbericht sah mittags ganz gut aus, Außentemperatur nahe 30 Grad.
    Die Suche spuckt den Mazda MX-5 aus, also Accor Contract ID und 5 Euro rein und fertig war die Reservierung für den … nächsten Vormittag… Moment, ich wollte das Auto doch schon zum Feierabend haben. 8 Stunden Vorausbuchungsfrist war schon abgelaufen. Also Station per Email kontaktiert und gefragt, ob das noch klappt. Antwort war „Mazda nein, Audi ja“. Da die beiden dort zum gleichen Preis angeboten wurden, habe ich also zugesagt. Fünf Minuten später kam die geänderte Bestätigung der Station mit dem Audi und der neuen Abholuhrzeit. Ab da habe ich mich den ganzen Nachmittag auf 17:30 gefreut. :)
    Je näher der Abholtermin kam, desto grauer wurde der Himmel. Aber ich sollte an diesem Abend Glück haben. An der Station angekommen, staunte ich nicht schlecht. Es waren sogar 2 A3 Cabrio vorhanden, rot und grau. Der graue war bereits für mich vorbereitet. Schlüsselübergabe und Bezahlung gingen reibungslos, Gutschein und Contract verarbeitet. Nach 5 Minuten war ich auch schon wieder raus aus der Station.
    Also schnell meine Reisetasche geholt und auf ins Hotel. Gar nicht so einfach bei diesem kleinen Kofferabteil. Wenn die Tasche drin war, ging das Verdeck nicht auf. Der Schutz macht den Stauraum nur für flache Dinge nutzbar. Also musste die Tasche vorne Platz nehmen.


    Verdeck auf, USB-Anschluss gesucht und das Audi music interface gefunden in der Mittelarmlehne (natürlich ohne Adapterkabel).
    Dann habe ich mich erinnert, dass der A3 die SD-Slots im Handschuhfach hat, und siehe da. Ich verstehe nur nicht, wieso es derart „hässlich“ ist. Gut, es ist im Handschuhfach versteckt, aber das könnte man trotzdem ansprechender verpacken. Als kleines Gimmick war noch eine MP3-CD mit Schnulzen und 90er Jahre Hits im Laufwerk. Die bleibt da wohl auch drin, denn der CD-Auswurf ist defekt.


    Nun also die Anlage ein wenig aufdrehen und durch die City zum Hotel. Gleich fiel mir der satte Bass auf, ich wollte schon nachregeln, aber der Equalizer war für alle Frequenzen auf 0. Im Hotel kurz die Strecke rausgesucht, die es nun sein sollte. Auf durch die kurvigen Straßen der Fränkischen Schweiz, von Bamberg über Heiligenstadt, vorbei an der Krug-Brauerei, nach Pottenstein, zurück über eine andere hügelige Strecke.
    Ich muss zugeben, dass ich etwas enttäuscht war, als von der Station die Meldung kam „125 PS“. Jedoch passt der Motor in Verbindung mit der 7G S tronic erstaunlich gut in den A3. Im Stadtverkehr und über Land bis 100 fährt er ziemlich spritzig. Auf der Autobahn oder gerade bergauf gibt es aber Momente, in denen man sich doch ein stärkeres Aggregat wünscht. Nun ja, so ein Cabrio will ja offen gefahren fahren und deshalb ist die erfahrene Höchstgeschwindigkeit von 227 km/h laut Tacho nach mehreren Kilometern bergab erreicht. Der Wagen fühlt sich dabei auch nicht mehr ganz so souverän an. Das mag vielleicht auch an den 4-Seasons-Reifen liegen, richtig gelesen: KEINE Winterreifen. ;-) Was mir positiv aufgefallen ist, dass das Verdeck auch bei hohen Geschwindigkeiten kaum Geräusche verursacht. Es lässt sich während der Fahrt bis ca. 50 km/h öffnen und schließen, das geschieht wohl auch recht zügig. Mir kam es trotzdem bei den ersten Tropfen wie eine halbe Ewigkeit vor.
    Folgende Ausstattung ist mir aufgefallen
    - Xenon (starr, kein Adaptive Light, kein Fernlicht Assistent)
    - Audi Music Interface (ohne Adapter)
    - Navigation inkl. Toucheingabesteuerung
    - Bluetooth Telefonkopplung
    - Parkpiepser nur hinten, Sicht nach vorn ist aber auch nicht berauschend
    - Sportsitze (Material unbekannt, roch etwas nach Leder, aber sah irgendwie künstlich aus) :106:


    Zusammenfassend muss ich festhalten, dass A4 und A6 momentan mit Extras vollgepumpt bei Europcar stehen, das Cabrio hier hat wohl sowas nicht nötig. Auch kein s-line. Die Jahreswagenkäufer möchten es wohl so.
    Hier noch ein paar Impressionen, die ich während der kleinen Tour festgehalten habe.


    Noch kurz für das „göttliche Wetter“ bedanken. ;)


    Zu guter Letzt noch die Frage: Warum liegt hier eigentlich Stroh?... Hmmm… Egal… ;)
    Vielen Dank noch mal an die :202: Station Bamberg für die superschnelle Abwicklung!

  • JoulStar:
    Nach Sichtung des "Aktuelle Miete" Threads scheint es sehr viele ähnliche zu geben. :)


    Der hier hatte 7..4 und kam aus Leinfelden-Echterdingen nach Bamberg.
    Dass manche ihre Heimadressen nicht aus dem Navi löschen, tz.


    So ganz zufrieden bin ich mit dem Bericht noch nicht. Ich wüsste gern, wie man Bilder an der Stelle im Text postiert, wo sie hingehören.
    Das Reinkopieren eines Berichtes im Word Format mit eingebetteten Bildern hat nicht so wirklich funktioniert.


    Edit: Wichtiger Hinweis noch für Mietwagenkunde: Der A3 hatte eine 2-Zonen-Klimaautomatik. :)

  • Wordformatierung kannst du komplett vergessen, chm80:. Besser in Wordpad oder Editor schreiben, dann hast du keine Probleme wenn die Formatierung nur teilweise übernommen wird. Und technisch gesehen: wie sollten denn die Bilder aus deiner Worddatei hier mit übernommen werden?! :rolleyes:


    Anders gesagt: schreibe den Text möglichst ohne großartige Formatierung vor, kopier ihn hier in den Editor und pflege die Formatierung ein. Kopiere den Quellcode und speichere ihn irgendwo zwischen, die Forensoftware verschluckt ganz gerne ganze Texte wenn du sie mit so Sachen wie Bildern herausforderst. :107:


    Zum Thema Bilder spiele ich noch nachträglich Throwback Thursday und empfehle dir diesen FAQ-Thread. Manche User haben wohl Probleme mit falsch dargestellten Vorschaubildern, was ich aber noch nicht nachvollziehen konnte.


    Nach dieser unfreiwilligen nächtlichen Einführung in das MWT ( ^^ ) noch etwas BTT: hast du dir schon mal angeschaut auf welchem technischen Grundgerüst das A3 Cabrio basiert? Und wie alt diese Basis ist? Das dürfte erklären warum a) ein proprietäres Media-System verbaut ist und b) wieso die Plasteabdeckung im Handschuhfach so lieblos wirkt. ;) Beides ändert sich aber vlt/hoffentlich mit dem Facelift...

  • koelsch:
    Vielen Dank für die Tipps. Beim Reinkopieren inkl. Bilder hat der Editor hier auch Icons namens "wysiwyg image" angezeigt.
    War nur leider nix mit What you see is what you get. :) Oder doch, die Logos blieben im Beitrag.
    Dann werde ich mir das noch mal zu gemüte führen.


    Zum Thema A3: Ich hatte einfach eine andere Lösung erwartet, im A4 B8 ist die Multimedia-Einheit in der Mittelkonsole untergebracht.
    Wahrscheinlich im Vor-Facelift auch schon. Aber das war wohl wegen den Becherhaltern hier nicht möglich.
    Da der A3 schon das aktuelle "Außenkleid" trug, war mir nicht bewusst, dass die Technik derart alt ist.


    Mietwagenkunde:
    Du bist wirklich nicht zu überzeugen. :118:
    Zum Glück fiel der richtige Sommer dieses Jahr auf einen Dienstag. :107:

  • endlich mal einer auf meiner Seite, dass ein A3 mit 125PS und S-tronic sich wirklich gut fährt. :thumbup:

    Dem schließe ich mich auch an, hatte letzte Woche das Vergnügen. :thumbup: