Was passiert mit "alten" Autos?

  • Wie der Titel schon sagt...
    Was passiert mit den Autos, die zu alt oder zu viel gelaufen haben? Habe schon ein paar mal Autos gemietet und das ein oder andere gefiel mir recht gut. Habe ich die Möglichkeit solche Autos zu kaufen? Wenn ja, wo? Und macht das Preis- Leistungsverhältnis Sinn?

  • Wo der 4er BMW damals auf den Markt kam, gefiel er mir auf anhieb richtig gut. Irgendwann hab ich mir kurzer Hand mal einen gemietet und habe ein 430d Gran Coupe hingestellt bekommen.


    Und jetzt?


    Jetzt hab ich mir im April dieses Jahres ein 430d Gran Coupe in Imperialblau Brillianteffekt gekauft. Dieser war vorher ein Mietwagen von Sixt. Bei der BMW Niederlassung stand er 11 Monate alt und 24700 KM gelaufen.


    Ich habe erst am Anfang lange überlegt einen EX Mietwagen zu kaufen, da man ja weiß das viele oder besser gesagt manche Mieter nicht gerade gut mit dem fremden Eigentum umgehen. Sei es von Hochdrehen des Motors wenn er kalt ist oder mal eben mit 50 über einen Geschwindigkeitshüppel fahren.


    Aber bisher bereue ich es nicht. Wenn man auch bedenkt das ich seit April rund 30000 KM drauf gefahren habe.

  • Habe ich die Möglichkeit solche Autos zu kaufen? Wenn ja, wo? Und macht das Preis- Leistungsverhältnis Sinn?


    Ich fahre einen 525d Touring als Ex-Mietwagen von Sixt, hatte 25.000km gelaufen und war 15 Monate alt. Gekauft habe ich ihn bei B&K, aber diese Rückläufer werden auch die meisten anderen BMW Autohäuser verkaufen. Das Ganze gab es mit frischem Ölwechsel, einem Zusatzjahr Europlusgarantie und Premium Selection Siegel. Die Ausstattung (Highlights hierbei neben den Basics wie Navi Prof., HUD, Klimaaut., Komfortzugang, Panoramadach, Komfortsitze etc. u.a. Integral Aktivlenkung, Standheizung, Soft Close, Spurwechselwarner, ACC, el. AHK und mehr) liest sich hierbei genausogut wie der Wertverlust den er im ersten Jahr hinter sich hatte, recht ordentliche 47%. War also meiner Meinung nach schon ein lohnenswertes Geschäft.


    Äußerlich und innerlich auf Hochglanz war er in nahezu Neuzustand gebracht und ich würde definitiv auch einen weiteren kaufen.


    Mein voriger 525d E39, ebenfalls von Sixt, lief 310.000km ohne Probleme, daher mache ich mir über die Langzeithaltbarkeit erst mal keine Sorgen.

  • Mich würde es auch nicht abschrecken einen Ex-Mietwagen zu kaufen, wenn ich die Vorgeschichte kenne und der Preis entsprechend angepasst wird. Natürlich werden die Fahrzeuge nicht geschont, aber ein neues Auto muss das schon einige Monate wegstecken können. Und letztendlich geht der größte Teil der Verkäufe ab einem bestimmten Preissegment an gewerbliche Halter, nahezu niemand kauft sowas privat neu.

  • Zumal ich Mietwagen hier auch nicht mit Mietwagen gleichsetzen würde. Nen Sixt-M4 zu kaufen (wenn man das Geld hat) ist sicherlich gewagter als nen 320dT oder nen 525dT, besonders noch als Automatik.
    Nen 0815-320d (nicht böse gemeint, hab selber einen) fahren 98% der Nutzer ganz normal, und in der Einfahrphase mal bissl Gas gegeben - mein Gott, wenn das Auto noch Automatik hat, ist die Gefahr gleich wieder reduziert. Der Turbo noch wegen Kalt und Warm fahren, aber ansonsten? Das Geld haste halt beim Kauf gespart, da die Ex-Mietwagen ja erheblich günstiger sind- ja, als was eigentlich?
    Als vergleichbare Privatfahrzeuge?
    Die gibts nicht auf dem Markt, denn keiner verkauft nach dem Jahr des größten Wertverlusts sein Privat-Kfz freiwillig, außer, es ist ein Notverkauf oder ein Montagsauto, das man nur loswerden will - nur, soviel Geld an Privatleute ohne Garantie geben? Da geh ich lieber zum Händler (auch wenn der mich auch übern Tisch ziehen kann).
    Bei Firmenautos und Vorführern weißte auch nicht, welcher Lehrling oder Autohauskunde die vorher getreten hat, im Gegenteil, da denk ich noch eher, dass Leute da mal sehen wollen, "was der kann".
    Und bei 3jährigen Leasingfahrzeugen ist das Risiko sicher etwas minimiert, dafür sind die eben dann auch 3 Jahre alt und nicht mehr fast neu (zum selben Preis wie ein Ex-Mieter!) - keine Gewährleistung mehr.
    Wenn halt doch mal was kaputt geht, dann reparierste das halt vom gesparten Geld, das Du beim Kauf nicht ausgeben musstest. Meist haben die Autos aber nur die Mängel, die anderen Serienfahrzeuge auch haben, irgendwelche Steuerkettensachen, etc.
    Und ganz ehrlich, wer sich für 30-40k nen Fahrzeug kaufen kann, der fährt auch in 10-15 Jahren das Auto nicht mehr, wenn irgendwelche Spätwirkungen auftreten SOLLTEN. Dann fährt er nämlich schon das nächste Auto. Mindestens.