Erfahrungen und Austausch zu like2drive Auto-Abo

  • Nein. Die Beläge sind ja sogar im Smart verbaut.

    Bremsenquietschen ist ein (unpassender) Mix aus Bremsscheibe, Bremssattel, Belag und Felgenform. 1 Zoll mehr - kein Quietschen. Winterreifen drauf - kein Quietschen. Anderes Design - kein Quietschen usw.

  • Darum ist (war) L2D so günstig, das sind alles B-Ware Fahrzeuge. Und L2D ist das Outlet. :D

    Da ist aber jemand butthurt, like2drive. :P Hab euch doch lieb. <3


    Mein Seat ist übrigens gerade in der Werkstatt bzgl. dem Panoramadach. Abgabe lief absolut unproblematisch, und als Werkstattersatzwagen gab es einen schicken Skoda Superb. :thumbup: Morgen kann ich ihn schon wieder abholen, bin mal gespannt ob dann alles wieder passt.

  • Guten Abend,


    heute habe ich in Griesheim meinen Seat Leon ST FR Benziner (Fastlane) nach etwas über drei Monaten auf einen neuen Leon ST Xcellence 2.0 TDI (wiederum aus der Fastlane) getauscht.


    Das „alte“ Fahrzeug


    Mit dem Leon ST FR war ich sehr zufrieden und ich hätte das Auto auch noch weiter gefahren, wenn die Laufzeit nicht zu Ende gewesen wäre. Unabhängig davon, dass ein paar Bauteile (zB der Bildschirm) schon ein wenig in die Jahre gekommen sind (ist ja auch ein aus 2012 stammendes Modell), hat Seat meiner Meinung nach mit dem Facelift wirklich das Beste aus dem Auto herausgeholt. Im Vergleich zum neuen Modell ist es einfach ein solides, ausgereiftes Fahrzeug mit in vielen Punkten mit der Zeit gegangener Ausstattung.
    Wie hier im Forum schon berichtet, hatte ich zwischenzeitlich leider einen Wassereinbruch im Kofferraum, der aber auf Garantie unkompliziert repariert wurde. Da im Netz des Öfteren von dem Problem zu lesen ist und die Werkstatt nicht wirklich überrascht war, kann hier wohl von einer Fehlkonstruktion gesprochen werden.


    Insgesamt war das Fahrzeug sehr gut ausgestattet und es hat Freude gemacht, damit zu fahren.

    Ein wenig negativ war der Verbrauch, der bei etwas zügigerer Fahrweise schnell in die Höhe schnellte - Benziner eben. Bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 pendelte sich der Verbrauch bei ca. 6-7 Litern ein, was mE noch in Ordnung ist. Der Tank ist leider recht klein, sodass ich des Öfteren Gast an der Tankstelle war.


    Nach genau 11.295 Kilometern musste ich das gute Stück heute bei der Heinz Hobel GmbH zur TÜV-Begutachtung abgeben:





    Der Tausch


    Leider habe ich die Tickets zur Abholung und Rückgabe getrennt voneinander und recht spät erhalten, sodass laut dem (sehr benutzerfreundlichen) Online-Terminsystem von Heinz Hobel diese Woche kein Termin mehr frei war. Ein Anruf konnte das Problem lösen und die sehr freundliche Mitarbeiterin konnte es doch noch einrichten.
    Vor Ort angekommen wurde ich freundlich begrüßt. Leider war der vorherige Kunde zu spät gekommen, sodass ich 20 Minuten warten musste, bevor ich zum TÜV „vorgelassen“ wurde. Es wurde sich für die Wartezeit mehrfach entschuldigt und ein Kaffee angeboten.


    Während der TÜV-Gutachter das „alte“ Auto anschaute, wurde direkt die Übergabe für das neue Fahrzeug gemacht. Die sehr freundliche Mitarbeiterin erzählte mir, dass der Betrieb erst seit 01.04. bestehe und daher manche Dinge noch ein wenig provisorisch seien. Übergabe verlief problemlos. Tank war mit ca. 10 Litern ausreichend gefüllt.

    Zurück beim TÜV teilte mir der freundliche Herr mit, dass er lediglich einen kleinen polierbaren Kratzer sowie Mini-Steinschläge in der Frontscheibe gefunden habe, die aber allesamt als Gebrauchsspuren anzusehen seien. Somit sei keine Berechnung zu erwarten. Der Kunde vor mir hatte leider weniger „Glück“ und durfte für seine abgeschrammte Felge mit 600,- € rechnen.


    Insgesamt ein fairer und freundlicher Umgang, kann die Firma nur weiterempfehlen.


    Das neue Fahrzeug


    Das „schlimmste“ vorweg: Esslinger Kennzeichen ;-)


    Dieses Mal ist es ein mitternachtsschwarzer Leon ST Xcellence TDI aus der Fastlane geworden. Ich hatte kurz überlegt, nochmal den FR als Benziner zu bestellen, mich dann der Betriebskosten wegen aber doch für den Diesel entschieden. Die Ausstattung ist nahezu identisch zum vorherigen, lediglich einige Details weichen ab. Entgegen der Beschreibung ist sogar wieder ACC mit an Bord :love:
    Das Interieur der FR-Linie gefällt mir persönlich noch ein bisschen besser und auch die Felgen vom neuen Auto finde ich nicht ganz so schön. Das ist aber jammern auf hohem Niveau. Auf der „Überführung“ zurück nach Dresden machte der 2.0 TDI eine gute Figur und auch der Verbrauch war nicht schlecht. Mal schauen, wie sich das noch einpendelt.







    Fazit: Bisher bin ich sehr zufrieden mit Like2drive und ich freue mich auf die nächsten 20.000 km bis Ende Mai.


    Ich hoffe, der kurze Bericht hat euch gefallen bzw. weitergeholfen!

  • So, bei mir war es gestern früh soweit. Der CONQAR Leon ST TGI hat mich verlassen und das Folgefahrzeug wurde übernommen.


    Die Rückgabe und Übernahme erfolgte am CAT in Emmering. Der TÜV Prüfer hatte nach rund 10min den Leon ST geprüft, keine Schäden festgestellt und mir mit dem Kommentar "den können Sie so als Neuwagen in den Laden stellen - da könnte ihr Neuer schlimmer aussehen" ein Schmunzeln entlockt. Sehr einfache und unkomplizierte Abgabe. Der Herr nach mir hat einen Seat Arona zurück gegeben, der noch nicht einmal außen gewaschen war (überall noch Schlammspritzer, Dreck und Insektendreck). Ob er zumindest innen sauber war, weiß ich nicht. Aber gut, wenn das auch durch geht, dann hätte ich mir natürlich den Aufwand am Vortag und Abgabetag sparen können ...


    Die Übernahme des Neuen war an Formalitäten schnell erledigt. Einzig als ich erwähnte, dass ich hoffe die Winterreifen im Kofferraum seien vorhanden, wurde gestutzt und kommentiert:

    "Ich denke da wird nix drinnen sein an Rädern ..."

    Also ging es zum live-Check zum neuen Auto. Ein Haselnuss braun lackierter Opel Combo Life 1.2 PureTech EAT8 Innovation stand vor mir. Okay, sicherlich für 95% aller Leute bestimmt ein Albtraumfahrzeug, für mich jedoch endlich der ersehnte Wagen mit ausreichend Platz für zwei Kindersitze mit ISOFIX, einem Kinderwagen samt Babywanne, Reisegepäck und mit praktischen Schiebetüren. Tja, da hatte ich mich wohl doch zu früh gefreut ...

    Beim öffnen der Heckklappe dann erblickte ich anstatt der Winterräder zwei Einzelsitze, die den sonst so praktischen Kofferraum komplett besetzten! Der Herr vom CAT merkte wohl wie mir das Gesicht entgleiste und fragte, ob alles ok sei. Nach einer kurzen Gedenksekunde kam mir der Gedanke nach den fehlenden Reifen (mit denen ich ja persönlich schon gerechnet hatte - nach meiner Erfahrung von vor 2 Jahren ...). Ich meinte, dass ich wohl mal mit like2drive telefonieren müsste, da ich nicht wisse wie dies nun gehandhabt wird. Daraufhin verabredeten wir uns, dass ich mich wieder bei ihm melde wenn alles geklärt sei, er würde bis dahin weitere Autos vorbereiten.


    Handy also gezückt und bei Like2Drive angerufen. Dort dann weiterverbunden und einen Berater am Telefon gehabt. Habe ihm dann erzählt, dass ich den Zettel bekommen habe, dass mein Auto 8-fach bereift ausgeliefert wurde, es aber keine Winterreifen im Kofferraum gäbe. Darauf meinte der Herr nur "haben sie geprüft, ob sie Ganzjahresreifen haben?"

    "JA, es sind Michelin Sommerreifen montiert"

    "Ok, ich schicke ihnen einen Ablaufplan per Mail"

    Auf diesen Plan würde ich bis heute im übrigen warten ;)


    Nach 30min ohne Maileingang, rief ich erneut bei L2D an und lies mich gleich wieder verbinden. Diesmal eine weibliche Mitarbeiterin, die mir so gleich sagte, dass sie mir ja einen Ablaufplan mit dem Abholticket zusammen verschickt habe. Auch hier erklärte ich ihr, dass ich diesen vor mit ausgedruckt liegen habe, ich dennoch meine Winterräder vermissen würde.

    "Ja, diese müssen sie beim Reifenhändler bestellen"

    "Und wo steht das?!"

    "Sie haben einen Gutschein bekommen mit dem Sie die Räder bestellen können"

    "Welchen Gutschein? - Habe nur den Hinweis auf Einlagerung bekommen"

    "Ja, der dient als Gutschein zum Bestellen der Reifen"

    "Ah ja... Danke"



    Nachdem dies ja komplett logisch ist gemäß dem mitgelieferten Schreiben, bin ich also dann mal mit dem Opel vom Hof gefahren. Während der Heimfahrt noch ein wenig über diese Kuriosität nachgedacht, kam auf einmal der Gedanke an die Platzproblematik ob der 2 Zusatzsitze im Fond! Daheim also erstmal Auto geparkt, Frau und der Junior sind zum Auto gekommen und erste Frage meiner Frau

    "Was soll das denn bitte sein?! Wo gedenkst du bitte den Kinderwagen oder sonstiges eigentlich jetzt unterzubringen?! Der Wagen ist ja noch unpraktischer als der Rote!"

    "Ja also ich denke da muss ich mir noch was überlegen ..."



    Gut, die Sitze kann ich ausbauen. Aber wer in drei Teufels Namen hat bitte beim Combo Life in der Kurzversion einen 7-Sitzer bestellt?! Zudem wurde mir doch der Combo Life als 5-Sitzer explizit im Angebot ausgewiesen. Genau deshalb hatte ich mich ja auch für dieses Modell entschieden. Denn beim Combo Life XL könnte man nämlich die zwei Sitze zumindest aufstellen und fixieren um etwas Platz im Kofferraum zu haben (wobei da dann dennoch nur mit Mühe der Kinderwagen samt Babywanne reinpasst). Also steh ich nun etwas doof da und muss mir jetzt einen Platz für die zwei Einzelsitze für 12 Monate suchen, wo sie trocken gelagert werden können (Garage fällt weg => kein Platz / Keller gibt es hier nicht / Unterm Dach => extrem staubig und auch nicht wirklich gut zugänglich für rund 30kg schwere Sitze über eine Leiter ...

    Tja, nun steht also der neue Familienwagen vor der Tür und die Frau ist schon einmal angefressen bzgl der Fahrzeugwahl ...


    Ach ja, die Winterräder habe ich nun erstmal auch noch nicht bestellt oder mich damit auseinandergesetzt. Denke 2 Monate werde ich jetzt erstmal noch mit den Sommerreifen rumfahren und dann mal mit dem Einlagerungsbeleg zur Reifenbestellung zum Reifen-Dealer um die Ecke fahren...


    P.S. Fußmatten waren auch im Combo Life keine dabei, diese werden mir aber freundlicher Weise von L2D zugeschickt :118:

  • In Kw38 steht bei mir der Fahrzeugwechsel an. Zuerst hat man vergessen, dass das alte Fahrzeug abgeholt werden soll. Wurde auf Anfrage korrigiert. Nun schrieb man mir die Disposition und der TÜV würden sich Ende Kw37 bei mir melden, ist natürlich nicht passiert. Tolle Organisation sieht anders aus, bin genervt.

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas ()

  • Hatte bei meiner Rückgabe im letzten Jahr (also vor-vorheriges Fahrzeug) einen etwas größeren Steinschlag, in der Motorhaube. Dieser wurde vom Prüfer zwar aufgenommen aber nicht in Abzug gebracht.


    Danke dir, habe zwei größere Steinschläge, einmal am Kotflügel, da ist er bis auf die Grundierung und einmal in der Stoßstange, da ist er bis zum Schwarzen Kunststoff vorgedrungen (Seat Ibiza)


    Ich lasse mich Überraschen :D

  • Hallo zusammen,


    heute war es bei mir endlich soweit und mein Seat Ibiza FR ging heute in Emmering zurück.

    Fahrzeug hatte 19180Km auf der Uhr, somit wurden die Kulanz Km fast komplett ausgereizt?


    Termin war um 12:45 meine Ankunft war um 12:30 und ich wurde direkt in Empfang genommen vom Prüfer.

    Im Büro wurden erstmal die Formalitäten abgearbeitet und dann ging es mit dem Fahrzeug auch schon runter in die Halle.


    Nach einem netten Gespräch ging bereits die Begutachtung des Fahrzeuges los.
    Der Prüfer war vom Zustand des Fahrzeuges begeistert.

    Ich habe beim waschen am Freitag nochmals einen Detailer genommen, damit der Wagen auch schön glänzt, nach den 230Km Anfahrt bin ich dann nochmals kurz in die SB-Box und habe es nochmals abgespritzt.

    Nach ein paar Bilder die er machte, habe ich ihm darauf hingewiesen, das die Antenne fehlt, die mir tatsächlich vor knapp 2 Wochen abmontiert wurde in der Stadt.

    Abgesehen davon war alles einwandfrei und er hat mir den Zustand als Neuwertig bestätigt.


    Dann bin ich mit ihm wieder hoch ins Büro gefahren, er hat noch eine Kopie des Rückgabetickets gemacht und anschließend war ich fertig.


    Die ganze Prozedur hat keine 20 Minuten gedauert.

    Nun sitze ich in der Bahn auf dem Weg nach Stuttgart.

    Ich kann von Emmering für die Abholung als auch Rückgabe nur empfehlen!


    Ich habe mich gegen ein Folgefahrzeug entschieden, da mich die Preise nicht mehr ansprachen und ich vor 2 Wochen somit meinen neuen Seat Leon 4 (KL) von meinem Händler bereits in Empfang nehmen durfte.


    Grüße

    Firevegeta

  • Ich hatte mein Ticket für die Fahrzeugabholung ja bereits am 12. August erhalten und daraufhin einen Termin für den kommenden Montag (21.09) über das Online-System vereinbart.


    Ich bin etwas unschlüssig, ob ich darauf fest vertrauen kann, da es hier im Forum schon Berichte gab, dass nach Eintreffen vor Ort das Fahrzeug noch nicht verfügbar war...


    Sollte ich hier noch mal telefonisch nachfragen oder ist das überflüssig?