Meine aktuelle Miete

  • Nach unserer Rückkehr nach Mallorca, haben wir am PMI bei Sixt einen sehr übersichtlich ausgestatteten Audi A1 30 TFSI Advance Automatik erhalten. Ich denke wir werden ihn für 7 Tage behalten. Der Preis von 100€ für die 7 Tage ist auch mehr als fair.


    Die einzigen Extras sind LED Scheinwerfer in Verbindung mit dem Visionpaket, Metallic Lackierung, Mittelarmlehne und Tempomat. Was den Audi auf einen BLP von 30.820€ bringt.


    Ich hoffe ja, dass nächste Woche der von uns bestellte Ibiza endlich ankommt, der dann deutlich besser ausgestattet sein wird. Ansonsten werde ich den Mietvertrag noch einmal um eine Woche verlängern, was bei dem Preis nicht wirklich schmerzt.


    Anbei noch ein paar schnell geschossene Bilder.


  • Da die Batterie an meinem privaten PKW letzten Donnerstag Abend den Geist aufgegeben hat, war ich spontan auf einen Mietwagen angewiesen. Fünf Minuten vor Ende der Öffnungszeiten bei Europcar angerufen und gefragt, ob noch Autos verfügbar seien und man gegebenfalls eine Viertelstunde auf mich warten könne. Beides wurde bestätigt. Außerdem fragte man mich wo ich wäre und bot mir an, mich (kostenlos) abzuholen. Grandios, aber ein Kollege konnte mich fahren.


    Um 18:15 Uhr habe ich dann noch verschiedene Fahrzeuge und Tarife angeboten bekommen. Alles unglaublich freundlich und ohne Zeitdruck. Am Ende habe ich einen VW Arteon Shooting-Brake über das Wochenende mitgenommen, für den man mir (da noch nicht sauber) einen mehr als fairen Preis gemacht hat. So ging es dann mit dem jungen Wolfsburger (unter 3.000 Km gelaufen) ins Wochenende und spontan nach Belgien. R-Line, Diesel, Automatik, viel Platz und extrem geringer Verbauch. So kann am Ende auch eine kleine Panne Freude bereiten.


    Vielen Dank an :202: Bottrop für den wirklich außergewöhnlichen Service. Die Bewertungen im Internet kann ich nur unterschreiben.

  • Für wieder sehr spontan gebuchtes CCMR über Check24 gab es bei :202: Jena für ein faires Up über‘s Wochenende einen frischen VW Passat Variant mit dem bekannten 2.0 TDI mit 150 PS und DSG sowie der Elegance-Ausstattung mit knapp 900 km auf dem Tacho.




    Was soll ich als eingefleischter Passat-Fan noch großartig schreiben… Einfach nur ein verdammt praktischer, komfortabler, langstreckentauglicher und sparsamer Familienkombi, der zudem als „Elegance“ auch echt absolut ansehnlich ist.


    Als Mietwagen eine ganz klare Empfehlung!


    Wie immer danke an :202: Jena!

  • Da ich morgen meinen LZM X4 abhole, ging gerade meine vorerst letzte Sixt Miete zurück und gerade überwiegt doch irgendwo das weinende Auge.


    Es waren in den letzten Monaten und Jahren doch einige besondere Erfahrungen, von tollen Orten zu denen mich die Mietwagen gebracht haben, verrückt langen Trips (ab und zu auch einfach nur um unlimitierte Kilometer bestmöglich zu nutzen), Autos von denen ich vor zwei Jahren nie gedacht hätte, sie einfach mal (auf Langstrecke) fahren zu können bis hin zu super neuen Kontakten. Und natürlich auch mal mehr und mal weniger witzige Erfahrungen am Sixt Counter :107:


    Deshalb möchte ich mir mal kurz die Zeit nehmen, der Miete und dem Auto einen kurzen Bericht zu würdigen.


    Es ging los am Freitag, der 530d Touring war schon wieder einen Monat da und deshalb ging es mit neuer Reservierung fürs Wochende und Oneway in die Station.



    Da wir ja alle wissen, dass OW doch seine eigenen Regeln hat und teils "super beliebt" bei den Stationen ist, war ich gespannt, was es wird und habe mal vorsichtshalber etwas höher (FDAR) gebucht.

    Auch da an meiner diesjährigen Stammstation in Hannover die (wirklich super) Supervisorin nicht mehr da ist.


    Nun denn, ich komme rein und wurde direkt vom neuen RSA namentlich begrüßt, bin aber am Nachbarcounter gelandet, die ebenfalls recht neue Mitarbeiterin kannte ich aber auch schon von einer Anmietung, wo alles hervorragend lief.

    Es ist ein X4 geplant... So weit so gut (und ein witziger Zufall fällt mir gerade auf, dann wäre ich ja fast mit dem X4 zum X4 gefahren). Ihr seht, ich spreche im Konjunktiv. Den X4 hatte ich auf dem Hof gar nicht gesehen und habe dann auch einfach mal prophylaktisch gefragt, ob ich denn meinen 530d (recht neu, M-SM, keine 7.000km gelaufen) auch einfach behalten könnte.

    Die RSA hat geschmunzelt und gesagt, sie hätten schon vermutet, dass ich das frage, das wäre überhaupt kein Problem und der RSA vom Nachbarcounter meinte noch, Sie behalten ja immer Ihr Auto, das sei ja super unkompliziert :D

    Also war ich extrem positiv überrascht, dass ich den 5er dann doch sooo einfach von Hannover an den Stachus entführen durfte (große Empfehlung wer gerade was Schönes sucht - M Paket, Laser, Pano, schadenfrei - hoffentlich auch noch nachdem er eingecheckt wurde :120:)


    Somit gab es noch eine Abschiedstour mit dem G30, nach den 10.000km in der 530d Limousine über den Sommer hat mich der Touring Bruder jetzt im Herbst in Summe grob 7.000km begleitet (insgesamt 4 Tage gefahren, Wahnsinn).

    Was soll ich noch sagen, der G30 hinterlässt riesige Fußspuren, der 40d zudem noch welche, die auch nicht mehr adäquat gefüllt werden (siehe neue reduzierte Leistung beim 740d).

    Die letzten Monate habe ich mit den 30d sehr genossen, es kommt meinem Verständnis vom perfekten Auto schon wahnsinnig nahe, das Laserlicht macht jede Nachtfahrt easy, die komfortablen Sitze, der Platz und die Fahrassistenz lassen die Kilometer wie im Flug vergehen, vom Reihensechszylinder muss ich gar nicht anfangen... Dann noch in seiner reinsten Form, mit Hinterradantrieb... :love: Der Verbrauch ist teils schon skurril niedrig, 600km mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 120 km/h in 5 Stunden und mit nem halben Tank... Mehr dann im Vebrauchsthread.


    Optisch ebenfalls durch und durch gefällig, ein toller Anblick. Mal schauen, wie sich das Design des neuen nach ein paar Monaten auf den Straßen macht.

    Technisch ist der natürlich nochmal deutlich weiterentwickelt, auch mit Level 2+ (teil-)autonomen Fahren bis 130 km/h.


    So geht in doppelter Hinsicht eine Ära zu Ende, den G30 werde ich wohl so schnell (und vor allem so lange) nie mehr fahren ;( und die schönen Sixt Erlebnisse mit wechselnden Autos immer perfekt zu den Anforderungen passend (oder man fährt mit was ganz anderem als gedacht vom Hof, wir kennen es ja alle wenn plötzlich ein M850i geblockt ist :107:) gehören auch erstmal der Vergangenheit an.

    So manche stressige Diskussion dafür aber auch 8o


    Ein paar Schnappschüsse habe ich mir natürlich nicht nehmen lassen:







    PS: Meinen Reisebericht vom Sommer habe ich nicht vergessen, es steht auf der Liste ;)

  • Habe am Freitag eine Skoda Superb 2.0 TDI wie am Vorabend blockiert auch bei :208: am Hamburg Airport bekommen, Mitarbeiter wie immer dort sehr nett und versuchen wünsche auch zu bedienen wenn möglich.


    Verbrauch war bei gefahrenen 1.220 Kilometer bei rund 5.5 Liter, 3 Personen mit vollem Kofferraum und gefahren nach Möglichkeit um die 120-160km/h auf der hinreise nach NRW.


    Rückfahrt sind es 90-100 km/h gewesen und sehr entspannt womit der Verbrauch sogar überraschend unschlagbare 4.03 Liter bei 350 von 1.220 gefahrenen Kilometer.


    Für ein Gewicht der Personen von gut 350 Kilo und dazu massig Gepäck dazu ist dieser Wert Unfassbar und würde das Auto immer wieder gern nehmen.


    Hypermiling @ asphalt.art bei Youtube lässt grüßen und der Verbrauch ist nicht fern der Realität selbst wenn man mehr Gewicht im Auto hat und nicht den Reifendruck erhöht und immer hinter einem LKW hinterher fährt.


    Was bei uns vllt 20-25% der Strecke ausgemacht hat am Ende.


    BLP bei über 56.000 Euro und somit glaube ich schon relativ teuer und am Ende der Fahnstage bei dem Auto aber gegenüber einem VW Passat defintiv jeden Cent wert allein durch die SimplyClever Lösung die man dort hat.



  • Am HNL war SPAR oneway nach Waikiki Beach reserviert.

    Wozu benötigt man auf O'ahu einen Pickup? Besser haben als brauchen ;) - es handelte sich um die günstigste One-Way Option, eigentlich sogar eine Error-Fare.

    Bei einer SUV/Pickup Kategorie wird bei :205: in jedem Fall ein Fahrzeug fest reserviert. Als Gold-Mitglied kann man sich optional ein Fahrzeug aus der Choiceline (aus seinem Status-Bereich oder kleiner) aussuchen, sofern einem das reservierte Fahrzeug nicht zusagt.




    Reserviert wurde bereits das beste verfügbare Pickup-Modell als "Bighorn" Edition mit dem 5.7l HEMI - Endlich wieder ein V8 und sogar noch aus Modelljahr 2022 ohne eTorque u. Start/Stopp :love: !

    Der ursprüngliche Plan war es, einen der letzten Dodge Charger HEMI mitzunehmen.

    In der Presidents Circle Choiceline standen mehrere Charger, F150 und RAM, allerdings jeweils nur mit den kleineren V6 Motoren. Da wir Platz für Gepäck brauchten, musste ich leider einen Camaro SS stehen lassen ;(.

    Der Truck hat sich als perfekter Begleiter für die Fahrt an die Strände herausgestellt. Probleme mit Parkplätzen gab es jedenfalls nicht.

    Tatsächlich wurden mit dem RAM sogar zwei Surfbretter transportiert, wovon ich aber leider keine Bilder habe.


    Nach diversen Ford- u. Chevy-Pickups, war dies mein erster RAM. Insgesamt war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und würde zukünftig den RAM sogar bevorzugt wählen. Auch wenn die Ausstattung, wie bei den meisten Vermietern, eher spärlich ausfiel, machte das überraschend gute Fahrwerk, das weich schaltende Getriebe und der kraftvolle Motor das Fahrerlebnis perfekt.

  • Für einen Wochenendausflug gibt es übers Wochenende (und spontan bis nächste Woche Freitag) einen Audi RS4 von dsmobility.


    Grundsätzlich ist er innen und außen schwarz, jedoch wurde er mit einer Audi exklusiv Lackierung bestellt. Meine bisherige Vermutung geht dahin, dass es sich um Havannaschwarz handelt. Aber das muss ich morgen mal in den Ausstattungscodes nachprüfen.

    Sieht man das? Wenn nicht: Warum sollte man sowas tun? :109:

  • Nein. :)

    Ich habe inzwischen Erfahren, dass es sich um Pantherschwarz Perleffekt handelt. Meiner Meinung nach verschwendete 2200€ (Differenz zwischen Mythosschwarz und Exklusiv-Lackierung). Dann hätte man auch gleich Ipanemabraun oder Arablau oder so nehmen können.


    bei Pantherschwarz handelt es sich um Kristalleffekt nicht Perleffekt, ist wohl nochmal ein Unterschied. Kristalleffekt changiert wohl etwas mehr und hat einen sehr schönen Lilastich mit drin. Nach 1-2 Jahren ohne die richtige Pflege sieht es aber nicht mehr so toll aus.

    Zu der Aussage mit dem Lenkrad noch eine Anmerkung: das liegt an der Lenkradheizung und nicht an dem adaptiven Tempomaten - hab es auch nochmal nachkonfiguriert und mit dem adaptiven Tempomat kann ich das abgeflachte Lenkrad behalten :saint:


    Wie empfandest du die "Emotionen" vom Klang her und vor allem wie macht sich die Keramikbremse, welche ja nur auf der Vorderachse arbeitet?

  • Äh, ja. Wollte Kristalleffekt schreiben. :D



    Zu der Aussage mit dem Lenkrad noch eine Anmerkung: das liegt an der Lenkradheizung und nicht an dem adaptiven Tempomaten - hab es auch nochmal nachkonfiguriert und mit dem adaptiven Tempomat kann ich das abgeflachte Lenkrad behalten :saint:

    Nein, am Assistenzpaket Tour, wo der Active Lane Assist drin ist, welches Teil der RS Essentials ist. :) Aber ich schrieb ja auch nichts vom ACC.


    Die Lenkradheizung gab es ja schon immer nur mit dem runden Lenkrad.


    Beim abgeflachten Lenkrad muss man ja leider nun auch ein Designpaket nehmen, was dann zur folge hat dass es das abgeflachte Lenkrad nur mit Alcantara Bezug gibt.


    Wie empfandest du die "Emotionen" vom Klang her und vor allem wie macht sich die Keramikbremse, welche ja nur auf der Vorderachse arbeitet?

    Ich werde die Tage einen Bericht schreiben, dort dann mehr. Ich sage so viel: Ich würde sie für meinen Anwendungszweck auf keinen Fall bestellen.

  • 2 Trolleys+ 2 Rucksäcke waren beim Camaro SS Cabrio schon sehr eng, wenn die etwas anders geformt gewesen wären, hätte es nicht mehr reingepasst.


    Wobei so ein Ram ohne Bed Cover nun auch nicht sooo toll ist für Gepäck. Muss man eben auf die Rückbank werfen.

  • SP33D - was hattet ihr an Gepäck mit, dass man einen Camaro stehen lassen muss? 😅

    Wir reisen mit Gepäck für 4 Wochen.

    Letztes Jahr musste im Mustang Cab die Rückbank mitbenutzt werden. Der hat im Gegensatz zum Camaro einen einigermaßen großen Kofferraum. Beim Camaro Cab bekommst du einen normalen Koffer kaum durch die Ladeluke durch.


    Im RAM kann man die Rückbank komplett hochklappen und hat damit eine ebene Ladefläche.

  • Habe am 27. Oktober einen schönen Roadtrip gemacht. Von Edinburgh nach Glencoe, dem Drehort des James-Bond-Films „Skyfall“, dem Lake of Logness und dem Hochland. Anwendbares englisches Transportmittel. Obwohl nicht sehr schnell, war mir diesmal das Ziel wichtiger als der Transport.


    Es tut mir leid, wenn mein Deutsch nicht perfekt ist, aber nachdem ich Ihre Erfahrungen lange gelesen hatte, fühlte ich mich verpflichtet, etwas mitzuteilen :)


    Ich habe auch die Route für Enthusiasten:

    https://www.google.com/maps/d/…aw6RcihNhr1hE&usp=sharing

  • Mein aktuelle Miete ist gerade beendet. Die Ausgangslage hatte ich ja bereits gepostet:

    Gebucht war FDAC am Ku-Damm für 10 Tage. Wie fast zu erwarten, war kein Model Y verfügbar. Verfügbare elektrische Fahrzeuge wären Nio ET5 aus FDAE, Nio ET7 aus LDAE (beide Nios mit dem kleineren Akku) oder ein Polestar gewesen. Geworden ist es mit ein wenig Up ein M3 Competition - hatte ich noch nicht, muss man vielleicht mal testen.

    Ich muss sagen, dass ich zu Beginn der Miete ein wenig hin und hergerissen war zwischen Vorfreude und gleichzeitig dem Wissen statt dem innovativen E-Fahrzeug, einen vielleicht schon ein wenig aus der Zeit gefallenen Verbrenner mit viel zu hohem Verbrauch - die Verbrauchsanzeige zu Beginn zeigte 18l/100km - und einem Auftritt dem, im Gegensatz zu früheren M3 Versionen das Wort "Understatement" fern liegt.

    Im Parkhaus angekommen schaltet der M3, während du noch davor stehst und den Schlüssel nur in der Hand hältst, schon mal die LEDs vorne zur Begrüßung an und im Fahrzeug leuchtet das in die Sitze integrierte M3 Logo. Kein schlechter Start. Auf dem Fahrersitz Platz genommen spielt der M3 erstmal eine Willkommensanimation über beide Screens ab. Der Innenraum gleicht dem anderer 3er, aber natürlich springen einem die beiden roten M-Tasten am Lenkrad ins Auge. Und dann drückst du die Start-Taste und der M3 verkündet, dass der Spaß beginnen kann.

    Mit dem M3 ging es über insgesamt 2600km zum Gardasee und zurück. Auf der Autobahn wünscht man sich zwar zeitweise ein etwas leiseres Fahrzeug, aber sei es drum. Was sofort und bei jeder Geschwindigkeit auffällt, ist die Präzision, mit der das Fahrwerk des M3 zu Werke geht. Sowohl auf der Autobahn als auch auf den engen, kurvigen Straßen rund um den Gardasee liegt der M3 mit einer Stabilität auf der Straßen, die seines Gleichen sucht. Auf der Rückfahrt hat mich das, zusammen mit der exzellenten Bremse vor schlimmerem bewahrt, als ein Liebling aller X-Mieter aka Touareg gemütlich, ohne zu blinken, immer weiter nach links zog, als ich schon beinahe auf seiner Höhe war. Alles nochmal gut gegangen - in einem anderen Fahrzeug hieße es jetzt mindestens Kratzer bis zur Grundierung vorne rechts.

    Überrascht hat mich auf der Autobahnstrecke dann doch auch der Verbrauch - im positiven Sinn. Bei regelkonformer Fahrt und bei freier Strecke meist zwischen 130 und 150km/h plus ein paar Zwischensprints, kam ich auf einen Verbrauch um 9l/100km.


    Kommen wir zurück zu den Punkten, warum man einen M3 fährt. Der Gardasee stellte sich als fast perfektes Habitat für das Auto heraus.

    Ich sag nur: Enge, kurvige Straßen ... Tunnel ... M-Taste ... 510 infernalisch aufheulende PS ... bollern aus dem Auspuff sowohl beim hoch als auch beim runterschalten. Das ist schon ein ziemliches Feuerwerk, dass der M3 abspulen kann und die Straßen rund um den Gardasee sind dafür die nahezu perfekte Bühne. Unzählige Gallerien und Tunnels rund um den See und kurvige Straßen in die Berge. Stellvertreten sei hierfür die "Strada della Forra" genannt, die e31fahrer bereits in seinem Bericht zum Gardasee mit dem 5er befuhr.

    Eine schmale Straße, die sich in atemberaubender Manier durch eine Schlucht schlängelt.

    Ein Genuss mit jedem Auto - und mit diesem Fahrzeug ganz großes Kino.


    Auf der Rückfahrt war ich dann tatsächlich sogar froh darüber, dass dieser M3 mit Winterreifen ausgestattet war, denn am Brenner war während unserer Reise bereits Schnee gefallen.


    Kommen wir zum Fazit. Es war ein Fest, dass leider zu schnell zu Ende ging. Und bzgl. des erwähnten Zwiespalts zu Beginn: Der M3 ist mit Sicherheit ein Meisterwerk des Automobilbaus, dem man nur schwer widerstehen kann. Wenn ich ihn nochmal angeboten bekommen würde, würde ich mit Sicherheit nochmal darüber nachdenken. Die nächsten Mieten, werden aber wieder der Zukunft gehören und sind dann wieder E-Mieten.


    Dank geht raus an Sixt Ku-Damm :203:!

  • Am Wochenende hatte ich für einen Ausflug nach Paris CPAR bei Sixt Aachen gebucht und klassengerecht einen Q2 35 TFSI mit einer recht guten Ausstattung erhalten. Gesehen habe ich S-Line (Außen), ACC, Sitzheizung, Totwinkel-Assist, FLA, Apple CarPlay und Rückfahrkamera. Lediglich ein USB-C-Anschluss fehlte mir. Der Verbrauch war mit 6,6 Litern im Schnitt auf knapp 1.000 Kilometern etwas höher als erwartet.



    Kleine Anekdote: In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte ich mich nach einem Event mit Freunden zum "Feiern" verabredet. Mit Waze hatte ich einen öffentlichen Parkplatz in der Nähe angesteuert. Als ich geparkt hatte und auf dem Weg zum Ausgang war, sah ich Das.



    Es schien noch relativ frisch zu sein und das Fahrzeug hatte ein belgisches Kennzeichen. Da der Parkplatz sowieso keinen guten Eindruck auf mich machte, insbesondere zu dieser späten Stunde (es war bereits 01 Uhr), entschied ich mich dazu, den Parkplatz wieder zu verlassen. :210: