Meine aktuelle Miete

  • Volvo - what else!? Das dachte ich mir, als ich die Tage die Hertz-Mietwagenstation am Flughafen Göteborg-Landvetter betreten habe. Zu 90 % die Reihen mit Volvos gefüllt. So konnte ich dann standesgemäß ins Volvo- und Saab-Museums Göteborg/Trollhättan vorfahren. Mit einem Anfang 2022 Volvo V60 B4 Core (Facelift) [Mild-Hybrid] in der Farbe denim-blue. Mit ca. 29.500 km und frischen ersten Kundenservice/Ölwechsel übernommen. Vorschäden: recht großer Steinschlag Beifahrerseite. Ausstattung Core: LED-Scheinwerfer (Thors Hammer), automatische Heckklappe, Keyless Drive, erweitertes Luftreinigungssystem, Lendenwirbelstütze, Innen- und Außenspiegel mit Abblendautomatik, Geschw.-abhängige Servo, Fensterumrandung in Chrom, Blinkleuchten (LED) in Außenspiegeln, 12V im Kofferraum. Fahrbar, dank flächendeckender Tempolimits von 100 km/h auf den Autobahnen in Schweden, mit unter 6.0 Litern Benzin auf 100 km.







  • Für das KoloWE bei:202: hatte ich die Wahl zwischen einem Seat Leon und einem Jeep Renegade.
    Da ich das Vorgängermodell vom Seat Leon bereits häufiger gefahren bin, entschied ich mich deswegen für den Jeep.
    Reserviert wurde klassisch CCMR und bekommen habe ich laut Mietvertrag CCAI/CCMR.


    Nun zum Fahrzeug:

    Jeep Renegade 1.3 T4 PLUG-IN HYBRID 140kW (190PS)

    Mit 10.587km auf der Uhr und einer leeren Batterie übernahm ich das Fahrzeug.
    Erstzulassung war laut Fahrzeugpapieren am 31.08.2022.
    Die 190PS setzen sich aus einem 130PS Benzinmotor in der Front und einem 60PS starken elektrischen Motor im Heck zusammen.



    Von vorne find ich ihn sehr markant und schön. Das Seitenprofil und der Hintern lassen allerdings zu Wünschen übrig.


    Ich bin knapp 1.270km gefahren und davon ca. 1.100km Autobahn.
    Bei extrem sparsamer Fahrweise (max. Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn) betrug der durschnittliche Verbrauch 7.3 Liter.

    Eine Tankladung reicht effektiv für ca. 420km und rein elektrisch könnte man mit einer vollen Batterie ca. 40km fahren.


    Der Wagen war gut ausgestattet (ACC, Sitz- und Lenkradheizung, Rückfahrkamera, Parksensoren, Spurhalteassistent, Leder, Keylessgo).
    Verbrauchstechisch empfinde ich den Wagen als sehr hoch. Die geringe Tank- und Batteriekapazität (Gesamtreichweite von max. 460km) haben den
    Umstand nicht verbessert. Kofferaum war ebenfalls ziemlich klein mit einem Volumen von 330L.


    Fazit:

    Es war eine sehr interessante Erfahrung und es konnte ein weiteres Auto von meiner Liste abgehakt werden.
    Für längere Strecken würde ich mich jedoch nicht nocheinmal für den Jeep entscheiden.

    3 Mal editiert, zuletzt von elmeromero ()

  • Lynk & Co 01 für Gruppe B von der Hertz Stammstation. Prepaid aus lang vergangenen Tagen für den Ritt zwischen Metropole und Großstadt.

    Optik vorn: Rochen, Haifisch in Doppelrahmstufe.

    Auf dem Parkplatz des Baumarkt sprach mich ein Grandland hybrid Fahrer charmant an: "Was ist denn das für einer?" Und dem Fahrzeug wurde oft hinterher gesehen.

    Bei Freunden konnte ich laden und 62.4km rein elektrisch fahren. Ansonsten zeigte er bei super entspannter Fahrweise 9-12 Liter.

    Mit dem Infotainment müsste ich mich mehr beschäftigen. Adaptiver Tempomat und Stauassistent funktionieren. Ich saß angenehm und es ist ganz hübsch designt innen. Neumodern, einfach aber chic verarbeitet.

    Wenn der Benziner anspringt, ist er sehr präsent und es geschah mit einem Ruck.

    Fahrwerk straffer aber komfortabel aber nicht bootig.

    Die Radiosender wechselte ich per Sprachassistent und später hatte ich Radio Bob, NDR 1, Radio 21 und Sunshine live auch in den Favoriten. Die Lenkradtasten fühlen sich günstig an. Das Display hat kein richtiges Feedback oder ich traf die Felder nicht.

    Er grüßte im Display immer mit: Hallo Fremder.

    Das lud ein zum Ritt in den Sonnenuntergang oder zum nächsten Saloo... Baumarkt.


    Mit geladener Batterie ein angenehmes Einkaufswaegelchen im Stadtverkehr. Leere Batterie bei Uebernahme auf der Mittstrecke ein Spritgrab.

    An der Station wieder wie immer als freundlich, super schnell und einfach gut, dafür Reise oder wandere ich gern 45 min zur Station.

    Es gab 3x Lynk und eine Peugeot Limo, nach der fragte ich aber auch nicht. Die neuen Peugeot möchte ich auch mal fahren.

    SUV ist gemütlich aber ich bin nicht ganz begeistert, vielleicht komme ich ja noch in das Alter.

  • Ich bin auch noch meine aktuelle Miete schuldig:

    Da sich meine bestellte C-Klasse noch ein bisschen Zeit lässt, das eazycars Auto jedoch abgeholt wird, werde ich vom Autohaus mobil gehalten. Da das ganze natürlich nicht umsonst ist, gabs für die Firma auch einen Mietvertrag daher finde ich - passt das doch ganz gut hier her ^^


    Ich hatte in der Woche zuvor den Wunsch geäußert, bitte keine C-Klasse und nichts besseres zu organisieren. Eine C-Klasse bekomme ich ja und ich will mir nicht die ganze Spannung vorweg nehmen, etwas höherwertiges fand ich auch doof. So fahre ich 2 Monate höherwertig und muss dann ein "Downgrade" auf mein eigentliches Auto machen. So war der Wunsch CLA oder GLC, GLC gabs aktuell keine und so wurde es ein CLA 220d Shooting Brake:



    Übernommen mit 5306km aufm Tacho und ein paar kleineres Kratzern kommt er in der Edition Variante daher. Leider kann man die im Konfigurator nicht mehr replizieren - eventuell kann ja jemand was mit einer Mercedes FIN anfangen.


    Was er in jedem Fall hat:

    - MultiBeam High Performance LED

    - AMG Line außen/ Edition oder AMG Line innen

    - MBUX mit AR Funktion und so weiter (also das große Navi)

    - Kabelgebundes CarPlay

    - Sitzheizung und tatsächlich nur eine 1-Zonen Klima (wusste gar nicht das es sowas noch gibt)

    - 17-Zoll Winterschlappen die absolut überfordert mit dem Auto sind

    - elektrische Heckklappe

    - einfacher Tempomat ohne weiteren SchnickSchnack

    - RFK

    - Privacy Verglasung

    - große Ambientebeleuchtung

    - elektrische Heckklappe


    Was ihm definitiv fehlt:

    - ACC

    - Keyless

    - HUD

    - Pano


    Sonst bin ich eigentlich ganz zufrieden, es ist ja nur für den Übergang und so erlebe ich dann bei Abholung meiner C-Klasse ein richtiges Upgrade und kann mich jetzt schon freuen.

    Der Verbrauch ist auf den ersten 300km mit roundabout 6l/100km echt super und sowohl Gasannahme als auch Fahrwerk sind schon sehr sportlich.


    Ich werde mit Sicherheit noch ein Fazit dazu bringen wenn es dann so weit ist, da er in meinen Händen doch ein paar Kilometer sehen wird. Aktuell geplant ist Abgabe Ende Januar 2023, wenn eben mein Auto kommt. Ansonsten behalte ich ihn weiter oder tausche vielleicht sogar mal.


    Ansonsten gibt es noch ein paar Fotos und wenn jemand eine Möglichkeit hat, Preis und Ausstattungsliste herauszufinden wäre ich euch auch sehr dankbar :)




    2 Mal editiert, zuletzt von stefnkn ()

  • Meine Miete von diesem Wochenende sollte dann doch etwas turbulent werden. Gebucht war von Donnerstag morgen bis Montag morgen LDAR bei Europcar Mainz. Anmietprozess schnell und schmerzhaft wie immer. Meine Auswahl bestand aus einem A6 40 TDI in Buchhalter Version und einem A6 45 TFSI in der Ausstattungsvariante Ich-lebe-auf-einer-Ölbohrplattform. Meine Nachfrage zu einem E-Tron 55 wurde mit einem freundlichen lächeln quittiert weil die E-Tron´s wohl recht viel rumstehen. Ich hatte einen solchen 55 quattro letzte Woche als 24 Stunden Miete erhalten und war über die gute Ausstattung überrascht. Also warum nicht noch einmal. Lange strecken (+200km) standen eh nicht an und so wurde es dann der E-Tron mit einem

    BLP von 116k.


    Ich spare mir hier das blurring des Kennzeichen bei den Fahrzeugen weil jeder 1+1 zusammen zählen kann.


        


       


    Leider erschienen dann bereits am Donnerstag nachmittag und abend immer wieder Fehlermeldungen bei dem E-Tron von Schlüsselbatterie leer bis bring mich Werkstatt war alles dabei. Als haben wir uns entschieden am FRA zu tauschen weil dieser eh auf dem weg lag und insgeheim erhoffte ich mir auch etwas nettes zu finden. Also in den Return gefahren, den hochmotivierten Checker vom Check-In des Fahrzeugs abgehalten nur um nörgelnd vom Checker an den Counter geschickt zu werden. Natürlich sind wir NICHT zum Counter gegangen sondern es wurde erst mal eine sichtung von 203/301/302 vorgenommen.



    ;):P:D


    So hatte ich auch meine Favoriten sehr schnell im Kopf festgehalten die mMn zu einem Tausch passend sind.

    Es gab einen EQS 350, 1x S 400d, 2x S 350 sowie 2x A8. In der Hoffnung irgendwas davon zu bekommen ging es zum Counter.


    Am Counter war absolut garnichts los und Ich wurde von einem unbekannten RSA freundlich begrüßt. Ich teilte Ihm die problematik mit dem E-Tron

    mit und er bescheinigte mir das die Fehler ausreichend sind für ein Change-Over. So rannte er direkt zur Schlüsselschublade und kehrte mit einem Mercedes Schlüssel in der Hand zufrieden glucksend zurück, setzt sich wieder hin und sagt: "Ich hab nur noch einen E200!" ||:210:


    Das ist aber P! entgegne ich (etwas gespielt) entrüstet und als Antwort bekomme ich: "Ääääh jaaa!"

    Ich sehe meine Chance und grätsche in seinen nächsten Satz hinein der mit "Aber...." beginnt und erwähne das es meine Geburtstagsmiete ist und in der Tiefgarage doch so schöne Fahrzeuge stehen und ob es nicht möglich wäre dort im zusammenspiel mit dem Status etwas schönes zu generieren.


    Er prüft kurz in GW mein Geburtsdatum und den Status nur um danach nickend mental zu mir zurück zu kehren und stellt die Frage:
    "An was haben SIe denn gedacht?"

    Ich beginne panisch auf dem Telefon das passende Bild zu suchen und halte Ihm das hier vor die Nase.



    Er erhebt sich mit den Worten "Ich geh mal schauen ob der verfügbar ist!" und verschwindet im Backoffice.


    Kurz: War er. :love:


    Leider war die Ausstattung mit einem BLP von knapp 110k nicht riesig aber mir ging es eher darum mal einen EQS gefahren zu haben.

    Das Fahrzeug ist ja in der Flotte auch eher in homöopathischen Dosen vertreten und deswegen war Ich sehr glücklich darüber das sich diese Gelegenheit ergeben hat.


    PANO, ACC, elektrische Heckklappe, (nur) Sitzkinetik,

    kein Fondentertaiment, keine Klimasteuerung hinten, kein HUD aber dafür die Ambientebleuchtung of Doom

    Trotz allem ein tolles Erlebnis aber das nächste mal darf es auch gerne wieder die S Klasse mit Massage sein. 8)


        


        


       


       


    Mit beiden Fahrzeugen zusammen wurden etwa 1300km gefahren. War ein tolles Erlebnis mit dem EQS und ich freue mich schon auf meine Dezember Miete am FRA. An Kosten für das laden des Fahrzeugs sind mit dem E-Tron zusammen ca. 150€ entstanden. Übernommen wurde der EQS mit 89% Akku, Rückgabe mit 84%. Hauptsache über 80% sonst kommt eine Ladegebühr obendrauf wurde mir am FRA mitgeteilt.


    Vielen Dank an :202:Mainz und :202: Frankfurt Aiport!

    2 Mal editiert, zuletzt von orbit2000 ()

  • Aus Interesse, wie viel Reichweite hast du mit dem EQS realistisch geschafft? Wenn da bei 41% nur noch 190km stehen ist das ja für ein Langstreckenauto nicht so dolle… Erschließt sich mir nicht, warum nie die großen Akkus eingeflottet werden. Der private 450er schafft bei entsprechender Fahrweise locker ~550km… das passt schon mehr zu L***, finde ich

  • Von Sixt in Spanien gibt es aktuell einen Audi A3, läuft hier in IDAR. Gebucht war CDAR, geblockt zunächst CCMR (stren genommen eigentlich CCAR) in Form eines A1. Da ich aber doch etwas Gepäck dabei hatte, wäre der zu klein gewesen. Der sehr nette RSA hat dann unter Rücksprache mit dem Supervisor den A3 vorgeschlagen, den ich sehr gerne nehme.

    Ausstattung ist ziemlich verrückt. Hat das große Licht (dementsprechend auch die schönen Laufblinker hinten) und eine RFK. Schmerzlich vermisst wird aber PDC. Der Abstandtsempomat ist nicht aktiviert bzw. abonniert, brauch ich hier aber sowieso nicht.

  • Die Frau wollte testen, die Frau durfte testen und lies ihn durchfallen:


    Hatta:
    Große Batterie, LED, Tech-Paket, 16" Alus

    Fazit (der Frau): zu holpriges Fahrwerk, unharmonisches One-Pedal-Driving, zu geringe Reichweite und eine dürftige Ladekurve (im Peak 71 kW, sonst zu schnell abfallend), keine Parkpiepser, Gestühl knarrte bereits bei unter 700 km Laufleistung und "ganz schlimm" Seiten- und Frontblinker nicht im Takt

    Einmal editiert, zuletzt von seventy.3 ()

  • Für mich gab es am Wochenende bei Sixt FFM Ost für gebuchtes FDAR ein kostenfreies Upgrade auf ein Audi A5 Cabrio 45 TFSI (LTAR):



    Aus ECMR war 3 Tage vor Abholung dann doch noch FDAR geworden, weil doch mehr als die bei der ECMR-Miete inkludierten 750 km anstanden. Und wenn man eh schon umbuchen will/muss kann man ja gleich etwas höher gehen.

    Ca. 1,5h vor Abholung war dann bereits das A5 Cab geblockt. In der Station nach Alternativen mit mehr Platz gefragt wurde ein Sharan genannt. Naja, zum Glück reichten mir die zwei vollwertigen Sitze. Für ne *DAR Buchung ein Cabrio eiplanen ist halt immer etwas fragwürdig, aber bei mir hat es so gepasst und ich hab mich übers sixt'sche Doppel-Upgrade gefreut.



    Hard Facts:


    - 1984 ccm und 265 PS / 370 Nm

    - 0 – 100km/h in 6,5 sek.

    - 250 km/h Höchstgeschwindigkeit,

    - 4,70 m/1,85 m/1,38 m (L/B/H)

    - 1.830 kg Leergewicht



    Außen und Innen:


    Optisch tut dem A5 die S-Line wirklich gut. Sieht sportlich aus und wertet das Auto auf jeden Fall auf. Mit den hübschen Scheinwerfen und Heckleuchten wirklich schön.


             


             


             



    Der Innenraum wirkt etwas in die Jahre gekommen und so viele Knöpfe sind schon fast ungewohnt. Ansonsten wirkt aber alles soweit wertig und gut verarbeitet. Auch die verarbeiteten Materialien können überzeugen.



    Bei einem BLP von etwas über 80.000,00 € ist alles Wichtige an Ausstattung dabei. Und auch wenn das Audi Sound System schon ganz solide ist wäre für den audiophilen Langstreckenfahrer eine bessere Anlage ganz schön. Aber wirklich gefehlt hat es sonst an nichts. (außer dem Windschott)


    Genaue Ausstattung (danke an Mr_T0astbr0t )





    Fahren:


    Der 45 TFSI leistet 265 PS und kann bei Bedarf ordentlich nach vorne schieben. Aber da er dann auch zum Säufer mutiert habe ich es (mal wieder) entspannt angehen lassen. Da bietet er sich dann als entspannter Cruiser an.

    Der Fahrkomfort ist ausreichend gut und auch auf Langstrecke angenehm.

    Auf Grund von teils einstelligen Temperaturen und dem fehlenden Windschott bin ich nur mit Dach gefahren. Auch gut.




    Verbrauch:


    Auf den am Wochenende gefahren ca. 1074 km hat sich der Audi im Schnitt 6,4/100km genommen. (BC: 6,4)



    Gefahren wurde zu ca. 70% BAB, 20% Landstraße und 10% Stadt. Die Fahrweise war fast immer entspannt.



    Bad Homburg - Arnstadt:



    Der Rest waren Fahrten nach Karlstadt, in den Taunus und ins Rheingau.



    Fazit:


    Auch wenn ich kein Fan des 45 TFSI bin, aber bei den aktuellen Benzin/Diesel-Preisen ist es erträglich. Und unabhängig davon ist der A5 als Cab in der Form einfach ein schickes Auto!



    Vielen Dank :203: FFM Ost!


             

    2 Mal editiert, zuletzt von Ben1995 ()

  • Finds auch fragwürdig bei den Temperaturen ein Cabrio als Default zu setzen.

    auf den Bildern schauts zwar echt kalt aus, aber ich konnte in den letzten 2 Wochen mit M8 Cabrio sehr viel offen fahren.


    Und selbst wenn man das Dach geschlossen hält ist es doch schöner ein schönes Upgrade mitzunehmen als Klassengerecht irgend ne Möhre zu bewegen. Vorrausgesetzt natürlich Sitzplätze o.ä schränken einen da nicht weiter ein.