Mietwagen-Verbrauchswerte

  • BMW 520xd Lim:


    ergab bei 40% Autobahn (Tempomat 160), 40% Landstraße (hin und wieder in Sport) und 20% Stadt nach knapp 300km:
    8,1 Liter/100 km.
    Wobei man sagen muss, dass die Nadel sich verdächtig früh bewegt hat...


    Der "Gesamt"-Durchschnittsverbrauch des Fahrzeuges lag bei Übernahme bei 8,7 Liter.


  • Mit einem Jaguar XJ 3.0D AUT erreichte ich:


    6,5l / 100KM


    90% Autobahn
    5% Stadt
    5% Land


    Fahrstil auf der Autobahn: Geschwindigkeit eingehalten, ansonsten 130-150 mit cruise control sowie kurze Strecken mit Sprint und >180KM/H+


    Damit kann man doch zufrieden sein!

  • ziemlich glatte 600km im 330xd Touring (auf MS210) ergaben N57-untypische 10,87 l.


    Fahrprofil:
    40% Landstraße
    40% Autobahn
    20% Stadt


    Fahrweise: Sportlich-Defensiv - Geschwindigkeitslimit+10, unbegrenzt -> 210.


    Mehrfaches zurücksetzen der Automatik ergaben leider auch keine Besserung, also nehme ich mal an, dass es wohl eine Mischung aus Allrad und irgendwelchen sonstigen Problemen gewesen sein muss. Schade, die Limo ohne xDrive war im September deutlich besser gewesen.
    (Allerdings muss wohl der Tank auch nicht ganz voll gewesen sein, denn nach 10 km Stadt nach Abholung begann die Tanknadel bereits zu sinken :thumbdown: )

  • 116d auf ~1400km mit öko-fahrweise:
    2% vmax, 5% stadt, 30% autobahn mit 100-140km/h, rest landstraße mit max. 80km/h:
    5,7l oder 7,5€/100km.


    Für mich lohnt sich scheinbar n 2l-Motor nicht ansatzweise...

  • N Mini One D säuft bei 180km/h das gleiche, einen 114i kann ich sogar mit 4,3 fahren - irgendwas ist verhext mit den Dieseln, die ich für diese Buchung bekam.

  • Mercedes E 500 4matic T-Modell


    1550 km - 10% Stadt/30% Land/60% BAB - schon sportlich gefahren, aber auch viel gleichmäßig (210er WR, was bei dem Motor eher Teillast ist)


    macht 11,8 l


    Zum Vergleich: E 400 4M T nahm sich 12,4 l . Jedoch mit größerem Stadtanteil und SR, somit auch 250 km/h gefahren


    Dennoch sehr erstaunlich, wie sparsam der V8 ist.

  • Volvo XC60 D4 AWD hat auf 1.277km im Schnitt 9,2l/100km (errechnet, laut BC 8,7l/100km) verbraucht. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 64km/h, die gefahrene Höchstgeschwindigkeit bei 170km/h, meistens Tempomat 140km/h und Tempolimits +10km/h. Streckenprofil 80% BAB, 10% Stadt + 10% Land.


    Bei der Fahrzeughöhe, dem Gewicht, der 6-Gang Automatik und dem Allradantrieb geht der Verbrauch für mich in Ordnung.

  • Der Audi A3 Sportback 2.0 TDI hat sich auf ziemlich genau 500km Stadt/Land/Autobahn 15%/25%/60% laut BC und errechnet 5,9L/100km gegönnt. Fahrweise war ohne auf den Verbrauch zu achten aber zu 99% im efficiency Programm, erlaubt Plus zehn und sonst zwischen 140km/h und 210km/h meist aber zwischen 140km/h und 160km/h, streckenweise zu viert. Atemberaubend ist das nicht aber ich kann sehr gut damit leben.


    MfG Jan

  • Das ist doch mal ein Wert - der aber wohl dem lügenden Mercedes-BC entstammt!?


    soeben nachgerechnete 6,17 L / 100km. Der BC hat also ein bisschen geschummelt, aber immer noch gut, für 2,2 Tonnen Auto auf 5,24m.


    Noch ein paar andere Werte (alle BC):


    50km vollgas, Durchschnitt 232km/h, A4 Köln Richtung Olpe, 13,9


    50km 210, Gegenrichtung 10,3


    200km Tempomat 170 (fast nie ausgeschaltet, weil nacht), 8,8



    Jetzt noch die 8-Gang Automatik von ZF rein, dann wär's wirklich perfekt.

  • Innerhalb von 15 Tagen und ca. 2294 km flossen 200.22 Liter Diesel durch die Leitungen was einem Verbauch von 8,73 Litern auf 100 km entspricht. Der Bordcomputer lag mit 8,7 Litern also seeeeehr richtig :)


    Fahrprofil:


    1600 km Autobahn - Tempomat 160 km/h , Limit plus 10


    Rest dann Stadt und Landstraße



    Sicherlich kein Traumwert, aber durchaus vertretbar bei dem Gewicht, der Zuladung, dem Allrad und der Geschwindigkeit. :117: