Erfahrungen mit SIXT

  • Es macht aber einen wütend.


    So was habe ich noch nie erlebt.


    Wie soll man das den auch alles erkennen, bei fast jeder Abholung lasse ich fast Schäden Nachtragen.

    Das verstehe ich gut. Mich macht es zwar nicht wütend, aber ich ärgere mich natürlich auch häufig genug über das ganze Prozedere. Vielleicht habe ich mich mittlerweile zu sehr daran gewöhnt, aber ich denke Man kommt trotz allem recht gut durch wenn Man sich mit der ICHI z.B. absichert und versucht sein Bestes, aber nichts Unmögliches oder Unzumutbares, bei der Abholung zu machen um Vorschäden zu dokumentieren. Reifen und Scheiben kümmern mich nicht, da Verweise auf die einschlägigen Urteile bei Sixt und anderen Vermietern problemlos alle bisherigen Forderungen bei mir abwenden konnten. Andere Schäden versuche ich so gut es geht zu finden, und durch Routine bin ich darin auch recht gut und schnell geworden. Alles was dann noch übrig bleibt muss im Zweifel die ICHI regulieren.


    Zuletzt ist ein guter Teil des großen Ärgers aber auch einfach der Natur der Sache geschuldet. Es ist klar das, mit relevanten Ausnahmen, der Mieter für Schäden die in der Mietzeit auftreten haftbar ist. Natürlich wird es hier immer das empirische Problem geben, dass der Unterschied zwischen dokumentierten Schäden vor und nach der Miete nicht gleich dem Unterschied zwischen tatsächlichen Schäden vor und nach der Miete entspricht. Das liegt daran, dass sowohl schlechtbezahlte Checker als auch wir Mieter selbst keine perfekte Schadenerkennung gewährleisten können - selbst den Mietwagen-Profis die ja sogar entsprechend starke Anreize haben entgehen immer wieder substantielle Vorschäden bei der Kontrolle. Dazu kommt dann das Problem, das man natürlich keine einheitlich genaue Suche und einheitliche Beurteilung von Schäden gewährleisten kann. Selbst mit Schaden-templates etc. wird es immer noch Unsicherheiten geben, die der Interpretation (auf beiden Seiten!) Spielraum bieten.


    Letztlich bleibt es, diesen Faktoren geschuldet, eben immer ein Durcheinander - aber eines, das sich zumindest recht gut unter Kontrolle bringen lässt wenn Man sich daran anpasst. Ich muss auch sagen, dass ich deutlich häufiger von nicht standardisierten Überprüfungen profitiert habe als dass ich ihnen zum Opfer gefallen bin. Nicht nur an Stammstationen wurden in der überwiegenden Zahl der relevanten Fälle selbst markante (Vor-) Schäden, die mir bei der Übernahme nicht aufgefallen sind, auch bei der Übergabe nicht erkannt - etwas, das ja offensichtlich zu Ungunsten der Vermieter passiert.


    Extreme Differenzen in der Suchgenauigkeit gibt es auf jeden Fall, aber das ist auch häufig einfach eine Funktion konkreter Eigenschaften der Checker und des Kontextes (e.g. neu angelernter Checker ist sorgsamer, kleine Stationen sind tendenziell sorgsamer, ist der SL in der Nähe, sind Checker sorgsamer etc.). In den allermeisten Fällen (pace viele absurde aber auch übermäßig stark gewichtete Gegenbeispiele, wo es sicher nicht mit rechten Dingen zugeht) sehe ich hier keine Verschwörung auf Seiten der Vermieter, sondern mehr oder weniger verwirrte Leute auf beiden Seiten, die versuchen mit einem nicht trivialen empirischen Problem umzugehen: Was ist der Unterschied zwischen dem Fahrzeug vor und nach der Miete.

  • Erstmal Danke für den tollen Text.


    Was ich noch erwähnen wollte, ich habe schon sehr oft Schäden nachtragen lassen.


    Diese Steinschläge waren aber so klein, das sie fast bei jedem Fahrzeug zu finden sind.


    Ich habe auch einige, wie erwähnt bei Abholung genannt. Der Checker sagte aber, es ist Schmutz.

    Es war auch dunkel und regnerisch



    Der RSA im System ja vermerkt, dass ich diese genannt habe.


    Außerdem ist ja ein Auto auch ein Gebrauchsgegenstand und bei Nutzung entstehen Gebrauchsspuren.


    Was mir noch einfällt.

    Der Checker hat sich auch genau die Türzargen angeschaut. Er hat sogar mit Finger gefühlt.


    So genau schaue ich mir nicht mal das Fahrzeug an, obwohl ich auch schon genau bin.


    Wie soll ich den demnächst das Fahrzeug bei Dunkelheit und Nässe kontrollieren?

  • Umgekehrt sind aber manche Checker dann angepisst wenn man übergenau nach Schäden sucht und jeden Mini Steinschlag eingetragen haben will. Da kommt dann vielleicht mal die Retourkutsche bei Abgabe indem die Karre ebenso auseinander genommen wird.


    Also leben und leben lassen. Ich gucke nur relativ grob nach Schäden und so kleine Steinschläge ignoriere ich komplett. Bin damit bisher meist gut gefahren und der Checker wird nicht sauer.

  • Ihr solltet schon berücksichtigen, dass sich bei Sixt die Ansagen dahingehend etwas geändert haben, dass alles aufzunehmen ist vom Checker, egal wie klein und Sixt dann entscheidet woraus sie einen Schaden machen und woraus nicht. Insofern ist das eine vollkommen andere Vorgehensweise als bei Euroocar, wo man sicher sein kann, dass man für einen unterschriebenen Schaden eine Rechnung bekommen wird.

    Somit ist dem Sixt Checker hier auch überhaupt kein Vorwurf zu machen.

  • Ich habe den RSA ja Urteile zitiert.


    Er sagte, diese gelten bei Sixt nicht.


    Mit seiner Freundlichkeit war es dann auch etwas vorbei.

    RSA haben in dieser Sache nichts zu melden. Die können erzählen was sie wollen - was am Ende zählt ist ob der Schaden überhaupt dir zur Last gelegt wird, und ob die Schadenabteilung nach einem einfachen Verweis auf die einschlägigen Urteile von einer Forderung absieht (was in quasi allen Fällen so ist). Also: beruhig' dich ein wenig und genieß deinen Sonntag ohne dir über Steinschläge Gedanken zu machen. Gibt so viel Anderes worüber Man nachdenken kann! :)

  • Ich habe den RSA ja Urteile zitiert.


    Er sagte, diese gelten bei Sixt nicht.


    Mit seiner Freundlichkeit war es dann auch etwas vorbei.

    Nochmal für dich:

    1. der RSA soll Schäden aufnehmen, egal ob er sie für schadensrelevant hält oder nicht.

    2. der RSA trifft nicht die Entscheidung ob dir ein Schaden angelastet wird oder nicht.

    3. der RSA hat überhaupt nichts zu melden was die Weiterverfolgung angeht.

    4. der RSA hat übethaupt keine Meinung dazu zu haben, was die Urteile angeht. Und warum? Richtig, weil er die Weiterverfolgung nicht beeinflussen kann.

  • Einfach das ADAC Urteil schicken, fertig.

    Das Vorgehen hatte ich erst bei Steinschlägen und Vandalismus (Schlüssel links + rechts durchgezogen) wiedermal anwenden müssen!

    So werde ich das dann machen.


    Ich glaube aber nicht ob da was kommt.


    Wie schon geschrieben, es sind sehr kleine Steinschläge die kaum zu sehen sind.

  • Ach, das gilt auch für Vandalismus?

    Wenn du deine S-Klasse letztes Jahr mitten in der "Welcome to Hell" Demo abgestellt hast und die dann abgefackelt wurde, könnte man dir das vielleicht als grob fahrlässig ankreiden.


    Aber sonst wüsste ich nicht, wieso du dafür verantwortlich sein solltest, dass jemand fremdes Eigentum beschädigt?

  • Das ist ne spannende Frage, ist es grob fahrlässig, wenn ich mich drauf verlasse, dass der Rechtsstaat nicht zulässt, dass irgendwelche Linken in einer deutschen Großstadt wilde Sau spielen?

  • Das ist ne spannende Frage, ist es grob fahrlässig, wenn ich mich drauf verlasse, dass der Rechtsstaat nicht zulässt, dass irgendwelche Linken in einer deutschen Großstadt wilde Sau spielen?

    Radio Eriwan sagt: Im Prinzip ja. Ein Teil dieser Antwort würde aber die Bevölkerung verunsichern.


    Ich beobachte, dass meine Station statt den mir bekannten Checkern in orange seit neustem einen Checker in schwarz mit oranger Naht hat. Gut, war nur 3x da, aber verwundert hat es mich schon. Gab es da strukturelle Veränderungen, die ich verpasst habe oder wurden nur die Outfits geändert und der neue MA ist Zufall? Das familiäre Verhältnis auf dem Hof liegt ihm offenbar noch nicht, aber das wird vielleicht ja noch. ;)

  • Aus dem Mietwochangebot hervorgehend hatte ich mir für letzte Woche Freitag auf Freitag FDAR gegönnt. Wurde auch klassengerecht bedient mit einem Mercedes C180 Automatik. 2 Monate alt, knapp 10.000 km, BLP um die 40k. Kontakt wie gewohnt sehr freundlich und unkompliziert.

    An Ausstattung war vorhanden:

    LED-Licht mit Fernlichtassistenten, Komfortfahrwerk, und das erwähnte Automatikgetriebe (9-Gang).


    Der Mercedes erfüllt den Wunsch auf komfortable Fortbewegung, automobiles jucken mag er nicht zu befriedigen. Die Automatik ist speziell in den unteren Gängen durch ganz leichte Schaltrucke bemerkbar. Speziell Lastwechselreaktionen waren bis 30 kmh spürbar. Darüber gingen die Schaltvorgänge unmerklich, allerdings auch öfters nicht immer nachvollziehbar vonstatten. Manchmal wurde ohne erkennbaren Grund der höchste Gang erst sehr spät eingelegt oder sehr früh zu weit

    runtergeschaltet. Die Einstellung des "Fahrerlebnisschalters" war eigentlich immer auf Comfort. Auf Eco hatte der Motor gefühlt nur noch 100 PS. Auf Sport und speziell auf Sport + fühlte sich das Gaspedal sehr digital an. Nix oder gefühlt Vollgas waren da die Optionen.


    Ich habe das Auto zielgruppengerecht bewegt, viel gleiten auf der Landstraße und zwischen 130 und 160 auf der Autobahn (30%). Verbrauch 7,5 l auf 100km bei ca. 1000km Fahrleistung.

    Angesichts der angebotenen und abgerufenen Leistung für meinen Geschmack etwas zu viel.


    Ansonsten war der Mercedes auf Reisegschwindigkeit angenehm leise und sehr komfortabel gefedert. Positiv zu erwähnen ist auch die Klimatisierung. Diese arbeitete sehr angenehm und zugfrei.


    Diese Eigenschaften machten die anstehenden Kilometer sehr angenehm. Zum Mietwochpreis gerne wieder !



    Vielen Dank an Sixt Mühldorf !

  • Ich beobachte, dass meine Station statt den mir bekannten Checkern in orange seit neustem einen Checker in schwarz mit oranger Naht hat. Gut, war nur 3x da, aber verwundert hat es mich schon. Gab es da strukturelle Veränderungen, die ich verpasst habe oder wurden nur die Outfits geändert und der neue MA ist Zufall? Das familiäre Verhältnis auf dem Hof liegt ihm offenbar noch nicht, aber das wird vielleicht ja noch. ;)

    Die haben neue Oberteile bekommen, sehen bequem und warm aus. Bei meiner Stammstation tragen die Checker alle eine schwarze Fleece-Jacke zur Zeit.