Erfahrungen mit SIXT

  • Hi zusammen, ich hatte ja das Vergnügen einen M2 zu fahren und einen regulären Tarif zu bezahlen, allerdings erst nach Übergabe (und 200km Fährt) darauf hingewiesen worden zu sein, dass der Wagen eingefahren werden muss.


    Danach tauchte die Station kommunikativ leider ab. Anders das SMT. Das riet mir, die Station zu fragen und nach der Info, dass die nicht reagiert hat, gab es knapp 20% des Mietpreises als Gutschein.


    Meinen Hinweis, dass man solche Autos dann ja vielleicht vergünstigt als Upgrade mit Auflagen herausgeben kann, will man prüfen. Dass da was draus wird, glaube ich nicht, aber mein akutes Thema ist damit durch.


    Ich hätte mir eine Reaktion der Station gewünscht, aber da die erste Mail leserlich und gut geschrieben war und der M2 auch bei bis 5500 U/min und Teillast Freude macht, bin ich mit dem Ausgang insgesamt sehr zufrieden.


    Fun Fact: die Gutschrift entspricht fast genau dem nicht nutzbaren Drehzahlband. :S

  • Meinen Hinweis, dass man solche Autos dann ja vielleicht vergünstigt als Upgrade mit Auflagen herausgeben kann, will man prüfen. Dass da was draus wird, glaube ich nicht, aber mein akutes Thema ist damit durch.

    Ist halt schwer durchführbar. Denke da an ein paar Spezialisten die zwar den "Einfahrertarif" buchen aber trotzdem das Fahrzeug treten. Frei nach dem Motto "dont be gentle its a rental". Ohne Fahrtenschreiber und Analyse wird es das nicht geben.

  • Ist halt schwer durchführbar. Denke da an ein paar Spezialisten die zwar den "Einfahrertarif" buchen aber trotzdem das Fahrzeug treten. Frei nach dem Motto "dont be gentle its a rental". Ohne Fahrtenschreiber und Analyse wird es das nicht geben.

    Stell dir aber auf der anderen Seite vor, dass du für 900€ am Wochenende einen M8 buchst (würde ich nicht, aber es gibt Leute die das ohne zu Zucken machen) und bei Abholung siehst du, dass du das Ding einfahren sollst/musst. Da würde ich als Kunde schon richtig angepisst sein. Du mietest ja ein Auto um es unter legalen Bedingungen auch vollständig ausnutzen zu dürfen.

  • Stell dir aber auf der anderen Seite vor, dass du für 900€ am Wochenende einen M8 buchst (würde ich nicht, aber es gibt Leute die das ohne zu Zucken machen) und bei Abholung siehst du, dass du das Ding einfahren sollst/musst. Da würde ich als Kunde schon richtig angepisst sein. Du mietest ja ein Auto um es unter legalen Bedingungen auch vollständig ausnutzen zu dürfen.

    Die Frage ist, ob ich es einfahren muss. Wo steht das? Klar, sorgfältiger Umgang, okay. Aber ich habe einen Sportwagen gebucht. Wenn ich das Ding nicht richtig fahren darf, kann das auch nicht vertragsgemäß sein...

  • Wenn die M-Fahrzeuge nach 2000km zur Einfahrinspektion bei BMW gehen, werden sie eingefahren werden müssen.

    Die Frage ist: Wieso müssen sie das? Die Fahrzeuge sind - abgesehen vom Drivers Package - meines Wissens nach nicht technisch limitiert, obwohl das möglich wäre. (Und bei einer Einfahrinspektion, die eh kommt, wäre das wohl auch sinnvoll.)


    Die zweite Frage ist: Bekommt BMW das mit / wird da aktiv im System nach geschaut / gibt es vielleicht sogar sowas wie einen Einfahrscore? Ich kann mir nicht vorstellen, dass bspw. direkt nach dem Ablassen am Öl zu sehen ist, dass das vollkommen fertig ist, weil die Kiste getreten wurde ohne Ende.


    Und die dritte Frage ist: Wessen Problem ist das? Ganz provokant gesprochen: Wie will der Vermieter mir das nachweisen? Und welcher Schaden entsteht überhaupt? Verliert die Kiste die Garantie/Gewährleistung? Sicherlich nur in Extremfällen.


    Der Punkt ist doch, dass jeder seine eigenen Fahrzeuge warm und kalt fährt. Hat hier noch nie einer einen Mietwagen kalt auf die Autobahn gejagt? Das ist jetzt auch nicht viel besser, vor allem weil den Kisten das ständig passiert. Das passiert auch den Sportwagen nach der Einfahrinspektion noch oft genug. Insofern halte ich das Beachten einer gesonderten Einfahrphase bei Mietwagen für Schwachsinn, irgendein anderer wird es eh nicht machen und nach 30 tkm sind die Kisten sowieso fertig. :|


    Wenn ich Sportwagen miete und die aufgerufenen Preise (die es in sich haben!) bezahle, dann wäre mir das Einfahren herzlich egal. Man muss ja auch dazu sehen, dass in 98 % der Fälle kein Schaden aufgrund dessen später eintreten wird.

  • Die zweite Frage ist: Bekommt BMW das mit / wird da aktiv im System nach geschaut / gibt es vielleicht sogar sowas wie einen Einfahrscore? Ich kann mir nicht vorstellen, dass bspw. direkt nach dem Ablassen am Öl zu sehen ist, dass das vollkommen fertig ist, weil die Kiste getreten wurde ohne Ende.

    Ja. Einmal kann (nicht muss, schon gar nicht wird!) das wohl im Motorsteuergerät nachgeschaut werden, zum anderen findet sich wohl gerade im (Einfahr!)Öl des Differentials gerne mal Metallspäne bei übermäßiger Belastung.


    Und die dritte Frage ist: Wessen Problem ist das? Ganz provokant gesprochen: Wie will der Vermieter mir das nachweisen? Und welcher Schaden entsteht überhaupt? Verliert die Kiste die Garantie/Gewährleistung? Sicherlich nur in Extremfällen.

    Naja, so viele Mieter braucht es nicht, bis die 1500km erreicht sind, die es für eine EInfahrinspektion mindestens benötigt. Und again, man hat ja die Daten, wenn man es drauf anlegt.



    Mal abgesehen davon, dass hier alle der Meinung sind, dass es gar nicht geht einem Vollzahler ein Auto hinzustellen mit dem Kommentar "Aber bitte einfahren, maximal 5500 U/min, 75% Gas und nicht schneller als 170 km/h" finde ich es interessant zu sehen, dass dir deine Erfahrung in der Whatsapp-Gruppe anscheinend kein bisschen was gebracht hat in Sachen Selbstreflexion.

  • Ich weiß nicht, was die da auslesen, aber ich hab mich schon darum bemüht, die Hinweise von BMW zu befolgen, als ich sie kannte - wobei das auf meine Recherchen in Blogs und dem Bordbuch Seite 3.785 zurück geht und nicht darauf, dass die Station mich informiert hätte.


    Nervig ist halt, dass ein E63, M5 und ein M8 auch da waren. Hätte ich das gewusst, hätte ich mich wohl gegen den M2 entschieden, ich wäre auch ggf noch mal tauschen gekommen, aber nach dem vagen Hinweis (immerhin mit: wir haben leider vergessen...) hat sich die Station nicht mehr gerührt, trotz Nachfrage.


    Definitiv ein Problem der ersten Welt, aber ich zahle ja auch wie in der ersten Welt, das war ja kein 20 Euro am Tag M135 aus Corona 1.

    Einmal editiert, zuletzt von SOffiKI ()

  • Ich wollte erstmal nur darauf hinweisen, auch für andere Abo-Kunden, was Sixt hier vollmundig verspricht und in den meisten Fällen nicht halten kann und nicht halten wird.

    Woher nimmst du deine Gewissheit?


    Meine persönliche Erfahrung mit Sixt(*):

    Ich habe aktuell ein Sixt+ Abo für IFMR.

    Übernahme war am 10.07.

    Erhalten habe ich X1 18d (SFAR), EZ 10.06.2020 also 4 Wochen alt(;)), mit 900km, ohne Vorschäden.


    Aber ich bin mir sicher du schaffst das, uns zu beweisen wie mies Sixt ist 8o


    (*) Diese Erfahrung wurde von einem DIA Kunden gemacht und ist keineswegs repräsentativ.

    2 Mal editiert, zuletzt von Hobbes ()

  • Gewissheit? „In den meisten Fällen“ - und das ist einfach das, was auf dem Hof steht. Mit einer Bedienung ähnlich der von Dir wäre natürlich alles super. :thumbup:


    Ich habe hier aber von Fällen gelesen, wo das erhaltene Fahrzeug „nicht wirklich“ zur Aussage auf der Webseite passte.


    Und ich wurde nach meiner miesen Erfahrung mit Sixt auch angenehm wieder bedient, ohne jegliche Probleme. Aber es reicht immer eine Aktion, um sich eine vertrauensvolle Partnerschaft zu zerschießen. Und die Aktion „Kunde beschwert sich, buchen wir mal trotzdem ab und machen dann noch eine Schadensmeldung“ hat mir mal wieder gezeigt, dass man bei Sixt am Ende des Tages doch meint, sein eigenes Kaiserreich zu haben und tut, was man will.

  • Hobbes deine Erfahrungen als DIA mit jahrelanger Stammstation sind auch immer für alle gültig...

    Sorry das Argument ist doch abgenutzt und beim Sixt Abo das zu bringen?

    Wo schreibe ich das es für alle gültig ist?

    Da steht doch persönlich.

    Besser so?

    3 Mal editiert, zuletzt von Hobbes ()

  • Sorry das Argument ist doch abgenutzt und beim Sixt Abo das zu bringen?

    Besser so?

    Verstehs nicht falsch, aber es gab hier auch schon etliche Berichte wo bei einem Sixt Abo ein Downgrade untergejubelt werden sollte oder die absolute Gurke aus der Klasse. Upgrades sind selbst für DIA nicht vorgesehen bei Sixt+...du hast eben trotzdem eines bekommen...es sei dir gegönnt ;)

  • Verstehs nicht falsch, aber es gab hier auch schon etliche Berichte wo bei einem Sixt Abo ein Downgrade untergejubelt werden sollte oder die absolute Gurke aus der Klasse. Upgrades sind selbst für DIA nicht vorgesehen bei Sixt+...du hast eben trotzdem eines bekommen...es sei dir gegönnt

    Was verstehe ich falsch, du unterstellst mir das ich das verallgemeinere.

    Ich habe nur meine Persönliche Erfahrung hier wieder gegeben.

    Im Gegensatz zu R99 der verallgemeinert.

    Es steht jedem offen aus den negativen Erfahrungen und ggf. den positiven selbst seinen Schluss zu ziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Hobbes ()

  • Hobbes möchte doch nichts anderes sagen als dass keine unserer Erfahrungen allgemein gültig ist.


    R99 die Frage mit der Einfahrinspektion stellt sich doch gar nicht. Wenn Du mit den Bedingungen nicht einverstanden bist zwingt dich niemand zu mieten, wenn Du dich aber trotz Absprache nicht daran hältst und das dann auch noch so breit trittst..
    Vergleich mal die Luxury Preise von Sixt mit denen anderer spezialisierter Sportwagenvermieter, da erscheint die aktuelle Auslastung plötzlich super günstig.
    Und lass mich bitte noch anmerken, nicht jede Kundenbeziehung ist eine "vertrauensvolle Partnerschaft".

  • War heute bei Sixt Hannover Nord um einmal persönlich anzumerken das ich für meine gebuchte LDAR Miete Ende August Italien-Konforme Bereifung benötige. Die sehr freundliche RSA hat mit der Stationsleitung gesprochen und nochmal intern etwas im System eingetragen und mir zusätzlich noch die Telefonnummer der Station gegeben, mit der Bitte, einen Tag vorher durchzurufen und nochmal dran zu erinnern, dass es nach Italien geht.


    Super zufrieden für die Bemühung und in der Hoffung das auch alles so reibungslos klappt wie mir heute versprochen wurde.

    :203:

  • Hallo zusammen,


    hat jemand von euch die Miete per App verlängert?

    Würde gerne bei meiner kommenden Wochenendmiete um einen Tag verlängern (Fr-Di) frage mich gerade, welcher Weg der bessere ist. Eine Umbuchung macht leider keinen Sinn da die Auslastung sehr angestiegen ist...


    Also gleich verlängern bei Abholung oder während der Miete dann per App?

    Danke euch!

  • Hallo zusammen,


    hat jemand von euch die Miete per App verlängert?

    Würde gerne bei meiner kommenden Wochenendmiete um einen Tag verlängern (Fr-Di) frage mich gerade, welcher Weg der bessere ist. Eine Umbuchung macht leider keinen Sinn da die Auslastung sehr angestiegen ist...


    Also gleich verlängern bei Abholung oder während der Miete dann per App?

    Danke euch!

    Bei mir hat es bisher immer

    Problemlos über den Facebook Chat oder direkt per Mail an die Station geklappt :)

  • War heute bei Sixt Hannover Nord um einmal persönlich anzumerken das ich für meine gebuchte LDAR Miete Ende August Italien-Konforme Bereifung benötige. Die sehr freundliche RSA hat mit der Stationsleitung gesprochen und nochmal intern etwas im System eingetragen und mir zusätzlich noch die Telefonnummer der Station gegeben, mit der Bitte, einen Tag vorher durchzurufen und nochmal dran zu erinnern, dass es nach Italien geht.


    Super zufrieden für die Bemühung und in der Hoffung das auch alles so reibungslos klappt wie mir heute versprochen wurde.

    :203:

    ich drücke dir die Daumen - bei meiner letzten Miete hatte ich dies bei Anmietung vermerkt. Dann am Tag vor der Miete persönlich vor Ort nochmal erwähnt.


    Am Tag der Anmietung habe ich dann trotzdem fast einer Stunde und einen Downgrade von LDAR auf PWAR hinnehmen müssen da auf dem vollen Hof es nur 2 Fahrzeuge gab die legal waren für Italien.


    Es hätte auch einen E-Tron gegeben, aber die erste 2 Versuche mit einem E-Tron endeten mit einem Fahrzeugwechsel aufgrund technische Defekte, und am Zielort gab es noch keine Möglichkeit zu laden, daher habe ich das Downgrade hingenommen.


    Für mich ist das Thema Sixt erstmal durch (für Anmietungen in der Heimat), ich habe jetzt einen Privatwagen, da bin ich dafür verantwortlich das ich die richtigen Reifen drauf habe, aber da kann ich zumindest sicher sein das dies auch passiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Cesco ()