BMW 740d| Sixt Regensburg Gewerbepark
Anmietstation: Regensburg Gewerbepark
Rückgabestation: Regensburg Gewerbepark
Gebuchte Klasse: LDAR
Erhaltene Klasse: XDAR
Berechnete Klasse: LDAR
Bereifung: Winterreifen
Durchschnittsverbrauch: zwischen 8,5 Liter/100 km und 14,5 Liter/100km
Kilometerstand bei Abholung: 27068km
gefahrene Strecke: 871km
Dauer: Wochenende 19.03. - 22.03
Preis: 145€ inkl. VK
Anmietung
Eigentlich benöige ich privat nie einen Mietwagen, sondern miete nur aus Spaß. Da Sixt scheinbar auslastungsbedingt die Preise etwas nach unten gesetzt hatte, habe ich mich spontan am Donnerstag, den 18.03. entschlossen eine Spaßmiete in der Kategorie LDAR zu buchen.
Als Wunsch gab ich an, dass ich keine E-Klasse möchte und falls kein LDAR-Fahrzeug verfügbar sei, ich auch einen 7er/A8/Z4 nehmen würde.
Also am Freitag kurz vor zwölf durch das Parkhaus gelaufen und schon einen blauen 5er GT mir deftigem Seitenschaden ("Hallo Leitplanke!") gesehen und ich dachte mir schon "die werden mir doch jetzt nicht...".
Am Counter schnell die CC, Führerschein und Ausweis vorgezeigt, die Dame am Schalter meint "Sie bekommen... einen Augenblick...einen 7er BMW". Ich dachte mir "Klasse, mit einem 730er kann man schön über die Autobahn cruisen." Dass das mit einem 730er wahrscheinlich gut geht ist unbestritten, mit dem 740er geht es aber wohl noch eine Spur besser.
Also ich zum Auto runter und sah, dass zwei 7er unten stehen. Die beiden Amis, die neben mir am Counter standen bekamen dann den 730er (M-ID) mit weißem Leder, der mir rein optisch besser gefallen hätte. Kurz das Auto auf weitere Schäden untersucht und gleich mal 5 (!) weitere Kratzer und Dellen eintragen lassen.
Dann erstmal ins Auto reingesetzt und mich mit der Technik vertraut gemacht. 5 min. später wusste ich dann auch wo der "unlock" Knopf auf dem Gangwählhebel zu finden ist.
Den Amerikanern nebenan hab ich dann erstmal gezeigt, wie das Fahrzeug zu starten ist und wie die Handbremse gelöst wird. Well done...
Während der Miete
Am Samstag war ich knapp 600km auf der Autobahn in Richtung Westen unterwegs und kann nur sagen, dass die Autobahn genau das richtige Revier für einen 7er BMW ist. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass BMW im 740er noch einen 8-Zylinder Motor verbauen würde. Den 6-Zylinder fand ich teilweise sehr angestrengt arbeiten, nach dem Motto, er müsse beweisen, dass er nicht schlechter als sein Vorgänger ist. Reisegeschwindigkeiten von >180km/h lassen sich sehr angenehm auch über weitere Strecken beibehalten. Mich hat allerdings tierisch genervt, dass es mich eine Ewigkeit gekostet hat, bis ich rausgefunden habe, wie man bei laufender Navigation die Routenplanung abbricht.
Am Sonntag bin ich dann meine Autbahn-Hausstrecke gefahren, die sich nach 70km und knapp 28 Minuten einem neuen Rekordhalter, dem BMW 740d, gegenübersah.
Spritverbrauch:
Samstag - 600km Autobahn - Fahrweise mäßig 140km/h < x < 200km/h --> 9,5l/100km
Sonntag - 50km Landstraße - Fahrweise langsam 80km/h < x < 120km/h --> 7,8l/100km
Sonntag - 140km Autobahn - Fahrweise schnell x>200km/h --> 14,3l/100km
Zum Auto selbst brauch ich wohl nicht mehr viel schreiben, da es hier ja schon zig Berichte über den 7er gibt.
Alles in allem ein schönes Auto mit einem durchaus angenehmen Motor, wobei sich ein 8-Zylinder wie im A8 4.2TdI einfach angeboten gehört in der Luxusklasse.
Rundherum ein stimmiges Fahrzeug mit der Note 2.
Noch eine kleine Anektode vom Samstag: Auf der A7 habe ich einen BMW 320d überholt und der junge Fahrer, der wohl der Bautzener Mayday-Fraktion zuzuordnen ist, hat sich wacker an mein Heck geheftet bis 180km/h. Allerdings musste er (mit großen Augen ) und seine Freundin (total aufgeregt
) feststellen, dass ein 7er doch bessere Bremsen als ein 3er hat. Als ich einmal etwas fester bremsen musste, kam der 3er immer näher und näher und der Fahrer machte die besagten
und seine Freundin eher
. Ich dachte mir nur
und
.