Mercedes Benz CLS 350 CDI | Sixt Berlin

  • Mercedes-Benz CLS 350 CDI | Sixt Berlin
    KM-Stand: 950
    Gefahrene KM: ca. 700
    Vermieter: Sixt
    Erhaltene Klasse: XSAR?
    Motor: 6 Zylinder 265 PS, 7G-Tronic Plus
    Bruttolistenpreis: ca. 75000€
    Verbrauch: 9,0 l


    Ausstattung:
    Comand APS, Diebstahlschutzpaket, Fondsicherheitspaket, Schiebedach, Harman-Kardon, Fahrdynamische Sitze, Sitzklimatisierung, Rollo Heckfenster, Klimatisierungsautomatik, Spiegel-Paket, Memory-Paket, Aktiver Parkassistent mit Parktronic, Distronic Plus, Ambientbeleuchtung, Toter Winkel-Assistent, 17 Zoll Alu Felge


    Anmietung:
    Gebucht war wie immer in letzter Zeit in Berlin Mitte. Leider konnte mir morgens kein Fahrzeug in der gebuchten Kategorie zur Verfügung gestellt werden und somit habe ich die Reservierung auf den Abend verlegen lassen, da ich das Auto über den Tag eh nicht gebraucht hätte.
    Mit 30 minütiger Verspätung bin ich dann am Abend wieder in der Station angekommen, in der Hoffnung, dass sich die Lage nun etwas gebessert hat.
    Der RA sagte mir, dass es ein Mercedes wird. Da gingen bei mir schon wieder die Glocken an, nach dem Angebot vom Morgen. Die drei Buchstaben CLS, haben für mich die Sache dann aber doch ganz schnell entschieden. Den wollte ich mir dann doch nicht entgehen lassen.
    Das Buch mit den drei Siegeln oberhalb der E Klasse, wollte ich dieses Jahr eh noch brechen, von daher der perfekte Einstieg wie ich finde.
    Das Fahrzeug war schon soweit für mich vorbereitet, nur fehlte noch der Schlüssel, der dann aber auch 5 Minuten später kam. Mir wurde nach angeboten, dass das Fahrzeug aus der Tiefgarage gefahren wird, aber solange es sich nicht um das Hilton Parkhaus handelt, gestaltet sich das doch relativ einfach.


    Fahrzeug:
    Ein Mercedes CLS 350 CDI BlueEfficiency ist es also geworden…
    Ich bin ja ein wenig BMW geschädigt, von daher geht man an dieses Fahrzeug doch schon etwas krittischer ran als sonst. Meine letzten Erfahrungen aus dem Hause Mercedes waren C200 CDI T Modell und E200 CDI Limo als Schalter. Das T Modell war ok aber die E-Klasse…
    Alle Vorbehalte zum trotz, die Optik stimmt und der Motor verspricht auf Grund der Daten auch schon vor der ersten starten eine Menge Fahrspaß.


    Exterieur:
    Das Exterieur finde ich sehr ansprechend, elegant und äußerst gelungen. Die Linienführung ist klar und durch das niedrige Dach wird auch eine gewisse Sportlichkeit vermittelt, was aber leider zu Lasten des Innenraums geht, dazu aber später mehr.
    Die 17 Zoll Felgen sind nicht unbedingt die schönsten aber es gibt auch definitiv schlimmeres. Auffällig war für mich, dass es am Heck keine sichtbare Auspuffanlange gibt. Was ich persönlich sehr schade. Im Konfigurator habe ich dann gesehen, dass das ein Extra ist??? Find ich schon ein hartes Stück, das selbst sowas bei Mercedes Zubehör ist, aber gut es dient nur der Optik wie es scheint und hat keinen sonstigen Einfluss auf die Fahreigenschaften des Wagens.
    Das Design der LED Blinker hat es mir irgendwie ein wenig angetan, die sind einfach nur Schick. Schade, dass keine LED Scheinwerfen an Board waren, bzw. es kein LED Tagfahrlicht gab. Man konnte zwar Tagfahrlicht einstellen, nur sind die beiden Nebelnscheinwerfer / Abbiegelicht für mich definitiv kein Ersatz für ein Tagfahrlicht, das waren nämlich die einzigen Lampen die brannten wenn man das Licht auf Automatik am Tag gestellt hat.
    Die auf die Seitentüren aufgesetzten Rückspiegel fand ich optisch ein wenig gewöhnungsbedürftig aber doch irgendwie zum Fahrzeug passend. Nachtteile für die Übersicht haben sich dadurch für mich nicht ergeben und generell fand ich die Rundumsicht im Fahrzeug sehr gut.


    Innenraum:
    Der Innenraum erinnert mich stärker an die S Klasse, als an die E Klasse und das ist auch gut so. Ich musste mich natürlich erstmal rein finden, da vieles nicht dort ist, wo man es im BMW findet aber die Eingewöhnung verlief ziemlich schnell. Alles was wichtig ist, ist logisch platziert und gut erreichbar.
    Was vielen Usern hier vielleicht ins Auge fällt, es gibt keine, ich wiederhole, es gibt keine Assistenz-Leiste! Aber keine Sorge, es waren Assistenten, die das Fahren unterstützen, an Board und zwar so ziemlich alle, die man auch aktiv und gerne einsetzt.
    Das Platzangebot war ok. Es handelt sich hier immerhin um ein QP da darf es auch mal ein wenig enger sein. Was mir persönlich hier aber ein wenig negativ aufgefallen ist, ist das niedrige Dach. Als Fahrer kann man das durch entsprechende Sitzeinstellung noch relativ gut ausgleichen, wer aber in Font sitzt, zieht hier definitiv den Kürzeren. Für Jeden über 1,80m kann es durchaus unangenehm werden hinten. Außerdem sind die Türen auch nicht sonderlich üppig ausgefallen, was den Einstieg jetzt nicht unbedingt zum Kinderspiel macht. Da es sich aber um ein QP handelt, ist das aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Man sollte schließlich wissen auf was man sich beim Autokauf einlässt.
    Das Leder in mandelbeige hat mir sehr gut gefallen aber das helle matte Holz dazu… naja es harmoniert mit der Farbe aber man muss es definitiv nicht mögen.
    Nicht so besonders fand ich die Sitze vorne. Sitzbelüftung finde ich, ist ein super Feature und ich freue mich schon auf den Sommer. Problematisch fand ich die Einstellung der Sitze, hier haben Audi und BMW aus meiner Sicht die Nase vorn. Leider weiß ich nicht ob Mercedes auch noch was anderes im Programm hat, aber ich habe ziemlich lange gebraucht um eine anständige Sitzposition zu finden. Vor allem die Einstellung der Rückenlehne geht ziemlich ruckend von statten, da ist Fingerspitzengefühl gefragt und beim einstellen der Lordose habe ich mich gefragt, ob da überhaupt mal irgendwas passiert. Am Ende hat es dann doch irgendwann mal gepasst.
    Was den Stauraum angeht, bietet der Mercedes viele Ablagemöglichkeiten mit viel Platz. In die Mittelarmlehne geht eine Menge rein und in den Seitentaschen der Türen lässt sich auch einiges verstauen. Gewundert habe ich mich über das Fehlen eines Getränkehalters. Vor dem Controller in der Mittelarmlehne gab es zwar ein Fach, wo man zwei Kaffeebecher ohne Gefahr abstellen konnte aber bei einzelnen Getränkebehältern wäre das keine Option.
    Den Kofferraum fand ich gut bemessen, es hat ohne Probleme und großartiges probieren alles auf Anhieb reingepasst.
    Im direkten Vergleich zum APS 50 ist das Command schon deutlich besser aber meiner Meinung auch noch nicht der Weisheit letzter Schuss. Die Darstellung des Kartenmaterials ist aus meiner Sicht nicht mehr zeitgemäß. Aber mit dem Controller, lässt sich leicht und schnell navigieren.
    Was ich wirklich als störend, bzw. irritierend fand, war die Tatsache, das ich alle Einstellungen die das Fahrzeug betreffen, im Tacho über das Lenkrad vornehmen musste und nicht per Command. Hätte ich da nicht einen entsprechenden Tipp bekommen, hätte ich das auch nicht unbedingt gefunden.


    Motor:
    Kommen wir zum Sahnestück. Hier zeigt Mercedes endlich mal wie man es richtig macht und vor allem, das sie es doch können!
    Mich hat er auf jeden Fall überzeugt. Die 7G Tronic harmoniert sehr gut und weiß stets was zu tun ist. Zur Not hätte man mit den Schaltpaddeln eingreifen können aber das war nicht nötig. Leistung bietet der Motor auf jeden Fall genügend und hinter einem 30d muss er sich auf keinem Fall verstecken.
    Tritt man mal per Kickdown durch, bekommt man keinen Schlag, sondern der Motor powert ganz entspannt der 200 entgegen. Wo dann für mich aber auch Schluss war, da die Reifen nur bis 210 freigegeben waren. Ich denke aber, dass sich das locker bis 250 fort gesetzt hätte.
    Die Distronic verrichtet einen hervorragenden Dienst und ist aus meiner Sicht ein Stück besser als das Gegenstück von BMW. Der Abstand zum Vordermann lässt sich fast stufenlos regeln und die Distronic greift auch nicht so ruppig ein wenn man auf ein anderes Fahrzeug auffährt.
    Der Motor verrichtet stets ruhig seinen Dienst, sodass auch bei hohen Geschwindigkeiten kaum etwas zu hören war, es war also kein Dröhnen oder ähnliches zu vernehmen.
    Positiv fand ich außerdem den Verbrauch. Bei 700 Kilometern am Wochenende, mit für meine Verhältnisse viel Stadtverkehr hat der CLS sich nur 9 Liter gegönnt.


    Fazit:
    Der Mercedes CLS ist für mich vom Charakter her ein komfortables Reiseauto für lange Strecken. Man muss ihn aber mögen. Er hat einen dezenten sportlichen Touch, der ihm auch wirklich gut steht. Und für meine erste „wirkliche“ Mercedes Erfahrung, in diesem Segment, hat er mich auch überzeugt, dass ich ihn wieder nehmen würde.
    Sicherlich muss man leichte Abstriche beim Sitzkomfort und Platzangebot machen aber ich denke man weiß worauf man sich einlässt und für alle Anderen gibt es ja die S Klasse.


    Bilder:


  • Vielen Dank für den schönen Bericht.


    Die sichtbaren Auspuffe als Sonderaustattung zu verkaufen finde ich in dieser Fahrzeugklasse schon fast eine Frechheit und einfach nicht mehr zeitgemäß...


    :59: ich finde man hätte es umgedreht machen sollen. Für Leute die auf "Understatement" wert legen sollten das als Sonderzubehör buchen "Verdeckte Abgasanlage"

  • Ich kann mich an S Klassen und 7er erinnern die hatten weniger /gleichviel ausstattung.


    Und LDAR Fahrzeuge die viel mehr Ausstattung haben gibt es wohl auch nicht wie Sand am Meer


    oder wo sind die ganzen 5er mit 3 und mehr Assis inklusive klimatisierten Sitzen und der besseren Soundanlage.


    Auch wenns "nur" ein Benz ist...

  • Die sichtbaren Auspuffe als Sonderaustattung zu verkaufen finde ich in dieser Fahrzeugklasse schon fast eine Frechheit und einfach nicht mehr zeitgemäß...


    Vielleicht ist es dir ja aufgefallen, aber Ausstattung die erst zur Serienausstattung gehörte wird auch bevorzugt von BMW jetzt gegen Aufpreis verkauft (Reifendruckkontrolle, Raucherpaket usw.).


    Bin aber der Meinung das es eigentlich so gemacht werden sollte wie beim Typenkennzeichen, das man ohne Aufpreis wählen kann ob man es haben möchte oder nicht, eine Gruppe mit den Kosten belasten ist ungerechtfertigt.


    Betriebswirtschaftlich gesehen macht es aber mehr Sinn um solche Ausstattung zu verkaufen.

  • Neeneenee Paddi, beim W211 war das Serie, jedenfalls bei den 6-Zylinder (2006 noch nicht, ab 2007 aber schon). Und natürlich gab es die Auspuffrohre als Sonderausstattung beim Sportpaket dazu.


    Gebe dir aber recht, mir würde das auch so etwas von egal sein.

  • Neeneenee Paddi, beim W211 war das Serie, jedenfalls bei den 6-Zylinder (2006 noch nicht, ab 2007 aber schon). Und natürlich gab es die Auspuffrohre als Sonderausstattung beim Sportpaket dazu.


    Gebe dir aber recht, mir würde das auch so etwas von egal sein.


    Vor ein paar Jahren hätte ich Dir noch zugestimmt, weil dort fast kein Fahrzeug, unabhängig vom Motor und der Fahrzeugklasse, sichtbare Endrohre hatte. Aber meiner Meinung nach haben sich sichtbare Auspuffe beim Heck wieder zu einem wesentlichen Designelement entwickelt (Bsp.: S-Klasse --> S-Klasse MOPF mit sichtbaren Endrohren bei Einstiegsmotorisierung).

    Wird aber etwas OT... Das Thema ist auch nicht so wichtig und mit Sicherheit auch Anssichtssache ;)

  • Bin jetzt neugierig geworden, denn auf dem Bild von deinem E320 Kombi ist nichts zu sehen.


    Habe aber den W211 Prospekt mal dazu genommen (04/2007) und dort haben die 6-Zylinder Modelle alle die zwei Endrohre, kann aber leider keine Auflistung der Serienausstattung bzw. Sonderausstattung finden.


    Hier mal zwei Bilder wo die Auspuffe ohne Sportpaket verbaut sind (was aber noch kein Beweiss ist, ist mir klar):


    http://upload.wikimedia.org/wi…ntgarde_Facelift_rear.JPG


    http://upload.wikimedia.org/wi…es_W211_rear_20080127.jpg


    Wenn ich mir aber diese Preisliste ansehe, dann steht bei Serienausstattung die Zweiflutige Abgasanlage mit ovalen Endrohrblenden beschrieben, auch beim E320. Da dies der Prospekt für die Limousine ist kann es sich von Kombi unterscheiden, aber ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen.


    http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=629059


    Kann also die Frage momentan nicht beantworten wo die Endrohre deines E320 abgeblieben sind. ?(


    Edit: auch beim Kombi sollten sie Serie sein.


    http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=629105